PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ImmoVerlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Joachen Langhans (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Unternehmen
{{Infobox_Unternehmen
| Name            = ImmoVerlag Stephan Probst  
| Name            = ImmoVerlag Stephan Probst  
Zeile 17: Zeile 15:
}}
}}


Der ImmoVerlag [[Stephan Probst]] (abgekürzt: ImmoVerlag) ist ein deutscher Fachverlag für Immobilienmarketing. Der ImmoVerlag hat sich auf die Selbstvermarktung von Wohnimmobilien aus zweiter Hand (ohne Makler Angebote, von privat) sowie das private [[Bieterverfahren]] spezialisiert. Er gilt als erster Herausgeber von Immobilien Ratgebern für private Immobilien Verkäufer und Vermieter.  
Der '''ImmoVerlag''' [[Stephan Probst]] (abgekürzt: ImmoVerlag) ist ein deutscher Fachverlag für Immobilienmarketing. Der ImmoVerlag hat sich auf die Selbstvermarktung von Wohnimmobilien aus zweiter Hand (ohne Makler Angebote, von privat) sowie das private [[Bieterverfahren]] spezialisiert. Er gilt als erster Herausgeber von Immobilien Ratgebern für private Immobilien Verkäufer und Vermieter.  




Zeile 42: Zeile 40:
== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/wiki/ImmoVerlag Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/ImmoVerlag Wikipedia] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Juni_2009&diff=61039332&oldid=61038660%29#ImmoVerlag, Löschdiskussion])


Autoren: Guandalug, Stephan.probst
Autoren: Guandalug, Stephan.probst
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Verlag (Deutschland)]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2022, 14:48 Uhr

ImmoVerlag Stephan Probst

(vormals p.verlag Stephan Probst)

Unternehmensform Einzelunternehmen
Gründung 2002
Unternehmenssitz Grömitz, Schleswig-Holstein
Unternehmensleitung *Stephan Probst, Verleger, Herausgeber, Autor
Branche Verlag
Website http://www.immoverlag.com

Der ImmoVerlag Stephan Probst (abgekürzt: ImmoVerlag) ist ein deutscher Fachverlag für Immobilienmarketing. Der ImmoVerlag hat sich auf die Selbstvermarktung von Wohnimmobilien aus zweiter Hand (ohne Makler Angebote, von privat) sowie das private Bieterverfahren spezialisiert. Er gilt als erster Herausgeber von Immobilien Ratgebern für private Immobilien Verkäufer und Vermieter.


Geschichte

Der ImmoVerlag Vorgänger p.verlag wurde 2002 von Stephan Probst, damals noch selbst Immobilienmakler im Bereich Wohnimmobilien gegründet. Im Jahr 2008 erfolgte die Umfirmierung in ImmoVerlag Stephan Probst.

Der Verlag wurde von Stephan Probst aus der Idee heraus gegründet, die seinerzeit bereits erkennbar steigende Zahl privater Immobilien Verkäufer und Vermieter Selbstvermarktung beim Verkaufen und Vermieten durch Weitergabe von Experten Know-how in Form von speziellen Ratgebern zu unterstützen und mithin das Privatangebot zur echten Alternative zum Maklerangebot zu entwickeln.

Der erste Ratgeber, der herausgegeben wurde, spiegelte sogleich die Spezialisierung und die Zielgruppe des Verlages "Makler nein Danke" wider. Dieser erfolgreiche Titel, der damals bei der Maklerschaft einen Sturm der Entrüstung auslöste, ist noch heute im Handel erhältlich. Zwischenzeitlich ist der ImmoVerlag in Branchenkreisen anerkannt, er gibt seit 2006 sogar eine spezielle Profi-Edition heraus.

Neben der Selbstvermaktung von Immobilien ist das private Bieterverfahren als alternative Angebotsform weiterer Themenschwerpunkt.

Seit beginn des Jahres 2009 bietet der Verlag seine Ratgeber zusätzlich in Form von eBooks (virtuelle Ratgeber) an.

Veröffentlichungen

Ratgeber zur Vermarktung von Bestandsimmobilien für private Verkäufer und Vermieter, Makler

Weitere Unternehmensaktivitäten

Einzelnachweise


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia (Löschdiskussion)

Autoren: Guandalug, Stephan.probst