PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heinz Hoffmann (General): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinz Hoffmann''' (* 28. November 1910 in Mannheim; † 2. Dezember 1985 in Strausberg, Brandenburg; eigentlich ''Karl-Heinz Hoffmann'')…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Heinz Hoffmann''' (* 28. November [[1910]] in [[Mannheim]]; † 2. Dezember [[1985]] in [[Strausberg]], [[Brandenburg]]; eigentlich ''Karl-Heinz Hoffmann'') war ein deutscher [[General]], Mitglied des [[Ministerrat (DDR)|Ministerrats]] der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], [[Ministerium für Nationale Verteidigung|Minister für Nationale Verteidigung]], Mitglied des [[Nationaler Verteidigungsrat der DDR|Nationalen Verteidigungsrates]] und Abgeordneter der [[Volkskammer]] der DDR. 1961 wurde er zum Armeegeneral befördert | '''Heinz Hoffmann''' (* 28. November [[1910]] in [[Mannheim]]; † 2. Dezember [[1985]] in [[Strausberg]], [[Brandenburg]]; eigentlich ''Karl-Heinz Hoffmann'') war ein deutscher [[General]], Mitglied des [[Ministerrat (DDR)|Ministerrats]] der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], [[Ministerium für Nationale Verteidigung|Minister für Nationale Verteidigung]], Mitglied des [[Nationaler Verteidigungsrat der DDR|Nationalen Verteidigungsrates]] und Abgeordneter der [[Volkskammer]] der DDR. 1961 wurde er zum Armeegeneral befördert und war seitdem für den [[Schießbefehl]] auf DDR-Flüchtlinge an der [[Innerdeutsche Grenze|innerdeutschen Grenze]] verantwortlich. In einer Rede, die filmisch festgehalten wurde, erklärte Hoffmann unmissverständlich:<ref>[http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article213691/Wer_die_Grenze_nicht_respektiert_bekommt_die_Kugel.html Berliner Morgenpost (12. August 2007)]</ref> | ||
{{Zitat|Wer unsere Grenze nicht respektiert, der bekommt die Kugel zu spüren.|Heinz Hoffmann}} | |||
Seit dem 2. Oktober 1973 war er Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]]. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=118552503|LCCN=n80138790|NDL=|VIAF=73869550}} | |||
{{SORTIERUNG:Hoffmann, Heinz}} | |||
[[Kategorie:Person (Nationale Volksarmee)]] | |||
[[Kategorie:Abgeordneter der Volkskammer]] | |||
[[Kategorie:Verteidigungsminister (DDR)]] | |||
[[Kategorie:KPD-Mitglied]] | |||
[[Kategorie:Absolvent der Internationalen Leninschule]] | |||
[[Kategorie:Absolvent der Generalstabsakademie der UdSSR]] | |||
[[Kategorie:Interbrigadist]] | |||
[[Kategorie:Person (NKWD)]] | |||
[[Kategorie:Person (Nationalkomitee Freies Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:Mitglied des Politbüros des ZK der SED]] | |||
[[Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens (Ehrenspange)]] | |||
[[Kategorie:Träger des Rotbannerordens]] | |||
[[Kategorie:Träger des Leninordens]] | |||
[[Kategorie:Träger des Karl-Marx-Ordens]] | |||
[[Kategorie:Träger des Banners der Arbeit]] | |||
[[Kategorie:Träger des Scharnhorst-Ordens]] | |||
[[Kategorie:Person (Strausberg)]] | |||
[[Kategorie:Person (Mannheim)]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:DDR-Bürger]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1910]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1985]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 22:32 Uhr
Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim; † 2. Dezember 1985 in Strausberg, Brandenburg; eigentlich Karl-Heinz Hoffmann) war ein deutscher General, Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung, Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. 1961 wurde er zum Armeegeneral befördert und war seitdem für den Schießbefehl auf DDR-Flüchtlinge an der innerdeutschen Grenze verantwortlich. In einer Rede, die filmisch festgehalten wurde, erklärte Hoffmann unmissverständlich:[1]
„Wer unsere Grenze nicht respektiert, der bekommt die Kugel zu spüren.“
– Heinz Hoffmann
Seit dem 2. Oktober 1973 war er Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees der SED.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Person (Nationale Volksarmee)
- Abgeordneter der Volkskammer
- Verteidigungsminister (DDR)
- KPD-Mitglied
- Absolvent der Internationalen Leninschule
- Absolvent der Generalstabsakademie der UdSSR
- Interbrigadist
- Person (NKWD)
- Person (Nationalkomitee Freies Deutschland)
- Mitglied des Politbüros des ZK der SED
- Träger des Vaterländischen Verdienstordens (Ehrenspange)
- Träger des Rotbannerordens
- Träger des Leninordens
- Träger des Karl-Marx-Ordens
- Träger des Banners der Arbeit
- Träger des Scharnhorst-Ordens
- Person (Strausberg)
- Person (Mannheim)
- Deutscher
- DDR-Bürger
- Geboren 1910
- Gestorben 1985
- Mann