PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Akzeptanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reinhold (Diskussion | Beiträge)
1. Version
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
so weit erl.
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Akzeptanz (Substantivierung des Verbs akzeptieren; „gutheißen, annehmen, billigen“) wird verstanden als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein. Akzeptanz kann als [[Bereitschaft]] definiert werden und beruht auf [[Freiwilligkeit]]. Sie beinhaltet eine aktive Komponente. Akzeptanz drückt ein zustimmendes Werturteil aus und bildet demnach den [[Gegensatz]] zur [[Ablehnung]] (Aversion).  
'''Akzeptanz''' ([[Substantiv]] zum [[Verb]] ''akzeptieren''; von [[latein]]isch ''accipere'' „gutheißen, annehmen, billigen“) ist ein [[Verhalten (Psychologie)]] im Sinne von verstehen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen in Bezug auf eine Situation, einen Gegenstand oder eine Person. Akzeptanz kann als [[Bereitschaft]] definiert werden und beruht auf [[Freiwilligkeit]]. Sie beinhaltet eine aktive Komponente, damit sie von der Person, die gemeint ist, auch wahrgenommen wird. Akzeptanz drückt in der Regel kein Werturteil, sondern eher eine neutrale Haltung, bildet aber den [[Gegensatz]] zur [[Ablehnung]] (Aversion) und ist positiver als die [[Toleranz]]. In der [[Gruppenpsychologie]] gilt Akzeptanz als eine der Voraussetzungen, um in eine [[Soziale Gruppe|Gruppe]] aufgenommen zu werden.


== Weblinks ==
*[https://www.duden.de/rechtschreibung/Akzeptanz Eintrag] im [[Duden]]


{{PPA-Kupfer}}


 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4000996-8}}
 
[[Kategorie:Positive Psychologie]]
 
[[Kategorie:Lehnwort aus der lateinischen Sprache]]
== Zitate ==
 
Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.  Victor Hugo
 
 
 
== Weblinks ==
 
https://www.duden.de/rechtschreibung/Akzeptanz  Duden – mehr als Rechtschreibung

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2022, 13:01 Uhr

Akzeptanz (Substantiv zum Verb akzeptieren; von lateinisch accipere „gutheißen, annehmen, billigen“) ist ein Verhalten (Psychologie) im Sinne von verstehen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen in Bezug auf eine Situation, einen Gegenstand oder eine Person. Akzeptanz kann als Bereitschaft definiert werden und beruht auf Freiwilligkeit. Sie beinhaltet eine aktive Komponente, damit sie von der Person, die gemeint ist, auch wahrgenommen wird. Akzeptanz drückt in der Regel kein Werturteil, sondern eher eine neutrale Haltung, bildet aber den Gegensatz zur Ablehnung (Aversion) und ist positiver als die Toleranz. In der Gruppenpsychologie gilt Akzeptanz als eine der Voraussetzungen, um in eine Gruppe aufgenommen zu werden.

Weblinks

Andere Lexika