Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge)
So ist es richtiger
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
| 10-BEZEICHNUNG = Akute Intoxikation (akuter Rausch) (multipler Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen)
| 10-BEZEICHNUNG = Akute Intoxikation (akuter Rausch) (multipler Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen)
}}
}}
'''Rausch''' bezeichnet einen emotionalen Zustand der [[Ekstase]], der jemanden über seine normale Gefühlslage hinaushebt.<ref>[http://www.duden.de/rechtschreibung/Rausch ''Rausch''.] duden.de</ref> Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, z.&nbsp;B. eine akute Vergiftung mit [[Droge]]n oder auch [[Manie|manische Zustände]]. Der Begriff '''Trunkenheit''' bezieht sich ursprünglich nur auf die Wirkung von [[Alkohol]], macht jedoch [[strafrecht]]lich heutzutage keinen Unterschied mehr zu den Wirkungen aufgrund von Drogen.
'''Rausch''' bezeichnet einen emotionalen Zustand der [[Ekstase]], der jemanden über seine normale Gefühlslage hinaushebt.<ref>[http://www.duden.de/rechtschreibung/Rausch ''Rausch''.] duden.de</ref> Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, z.&nbsp;B. die Einnahme bestimmter [[Droge]]n bzw. deren [[Mischung]]en oder auch [[Manie|manische Zustände]]. Der Begriff [[Trunkenheit]] bezog sich ursprünglich nur auf die Wirkung von [[Alkohol]], macht jedoch [[strafrecht]]lich seit Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen [[Staat]] keinen Unterschied mehr zu den Wirkungen aufgrund von Drogen. Insbesondere im Straßenverkehr kann „infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel“<ref>siehe {{§|316|stgb|juris}} [[StGB]]</ref> die Fahrtüchtigkeit mehr oder weniger stark eingeschränkt sein.
 
== Siehe auch ==
*[[Trance (Psychologie)]]


{{Rechtshinweis}}
{{Rechtshinweis}}
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}



Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 07:24 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel erläutert den Rauschzustand. Zu anderen Bedeutungen siehe Rausch (Begriffsklärung).
Klassifikation nach ICD-10
F10.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Alkohol)
F11.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Opioide)
F12.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Cannabinoide)
F13.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Sedativa oder Hypnotika)
F14.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Kokain)
F15.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (andere Stimulanzien, einschließlich Koffein)
F16.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Halluzinogene)
F17.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Tabak)
F18.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (flüchtige Lösungsmittel)
F19.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (multipler Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen)
ICD-10-GM Version 2020

Rausch bezeichnet einen emotionalen Zustand der Ekstase, der jemanden über seine normale Gefühlslage hinaushebt.[1] Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, z. B. die Einnahme bestimmter Drogen bzw. deren Mischungen oder auch manische Zustände. Der Begriff Trunkenheit bezog sich ursprünglich nur auf die Wirkung von Alkohol, macht jedoch strafrechtlich seit Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen Staat keinen Unterschied mehr zu den Wirkungen aufgrund von Drogen. Insbesondere im Straßenverkehr kann „infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel“[2] die Fahrtüchtigkeit mehr oder weniger stark eingeschränkt sein.

Siehe auch

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Rausch. duden.de
  2. siehe § 316 StGB

Andere Lexika