PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
El helwa di (الحلوة دي): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{QS-Opal}} '''El helwa di (الحلوة دي)''' ist ein in der arabischen Welt sehr populäres Lied des ägyptischen Sängers und Komponisten Sayed Darwish…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:FAMRC Exklusiv}} | |||
{{QS-Opal}} | {{QS-Opal}} | ||
'''El helwa di (الحلوة دي)''' ist ein in der | [[Datei:Sayed Darwish gemalt.PNG|thumb|240px|Der Musiker [[Sayed Darwish]]]] '''El helwa di (الحلوة دي)''' ist ein in der [[arabisch]]-[[muslim]]ischen Welt sehr populäres Lied des [[Ägypten|ägyptischen]] Sängers und Komponisten [[Sayed Darwish]]. | ||
== Details == | |||
[[Datei:El helwa di.PNG|thumb|315px|Transkription von ''El helwa di'']] Das Lied wurde von vielen bekannten Interpreten wie der [[Libanon|libanesischen]] Sängerin [[Fayruz]], [[Sabah Fakhri]] aus [[Syrien]] oder der aus Ägypten stammenden [[Fatma Said]] gesungen. | |||
== Musik == | |||
''El helwa di'' verwendet den ''Maqam Hijaz'', den Haupt-[[Maqam]] der Hijaz-Familie. Diesem maqam entspricht in westlicher Musik die Phrygisch-dominante Tonleiter und in jüdischer Musik der [[Ahavah Rabbah-Modus|Modus Ahava Rabbah]]. | |||
== Text == | |||
[[Datei:El helwa di text-2.PNG|thumb|240px|Arabischer Text von ''El helwa di'']] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.teach-mena.org/themes/arts-technology/handout-exploring-lyrics.pdf] | |||
* http://www.issaboulos.com/acms/www/music/il_Hilwa_di.pdf | |||
== Audio und Video == | == Audio und Video == | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=cK8Fyc46_-o Solovortrag von ''El helwa di'' auf der Oud] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=RnECxKhbFjw Fatma Said singt ''El helwa di''] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=41r2BzAuvzo El helwa di in einem ägyptischen Film von 1966] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=s7LP5KicQyU] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=Fss72Ml0vA4] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{DEFAULTSORT: | {{DEFAULTSORT:El helwa di (الحلوة دي))}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Arabische Musik]] | ||
[[Kategorie:Musikalisches Werk]] | [[Kategorie:Musikalisches Werk]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sayed Darwish]] | ||
[[Kategorie:Musik des | [[Kategorie:Musik des 20. Jahrhunderts]] | ||
{{Vorlage:PPA-Opal}} | {{Vorlage:PPA-Opal}} | ||
Aktuelle Version vom 25. Februar 2021, 16:21 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "El helwa di (الحلوة دي)" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
El helwa di (الحلوة دي) ist ein in der arabisch-muslimischen Welt sehr populäres Lied des ägyptischen Sängers und Komponisten Sayed Darwish.
Details
Das Lied wurde von vielen bekannten Interpreten wie der libanesischen Sängerin Fayruz, Sabah Fakhri aus Syrien oder der aus Ägypten stammenden Fatma Said gesungen.
Musik
El helwa di verwendet den Maqam Hijaz, den Haupt-Maqam der Hijaz-Familie. Diesem maqam entspricht in westlicher Musik die Phrygisch-dominante Tonleiter und in jüdischer Musik der Modus Ahava Rabbah.
Text
Weblinks
Audio und Video
- Solovortrag von El helwa di auf der Oud
- Fatma Said singt El helwa di
- El helwa di in einem ägyptischen Film von 1966
- [2]
- [3]
Literatur
Siehe auch
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (El helwa di (الحلوة دي)) vermutlich nicht.