PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Depeche Mode: Unterschied zwischen den Versionen
Radi (Diskussion | Beiträge) + Abschnitt "Trivia" hinzugefügt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Depeche Mode''' ist eine englische Synth-Rock- bzw. [[Synthesizer|Synthie]]-Pop-Gruppe. Der Name ist einem französischen Modemagazin namens Dépêche Mode entliehen. Die Gruppe ist mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Bands. | '''Depeche Mode''' ist eine englische Synth-Rock- bzw. [[Synthesizer|Synthie]]-Pop-Gruppe, die 1980 gegründet wurde. Der Name ist einem [[Frankreich|französischen]] Modemagazin namens ''Dépêche Mode'' entliehen. Die Gruppe ist mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Bands. In den Charts erfolgreiche Titel von Depeche Mode waren u.a. ''People are People'' und ''Master and Servant''. Für das [[Songwriter|Songwriting]] ist [[Martin L. Gore]] zuständig. | ||
== Werke == | Das Bandmitglied Andrew Fletcher starb am 26. Mai 2022. | ||
== Werke (Auswahl) == | |||
* [[ULTRA.]] ([[1997]]) | * [[ULTRA.]] ([[1997]]) | ||
* Memento Mori (2023) | |||
* | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
{{Normdaten|TYP=k|GND=5232289-0|LCCN=n92022921|VIAF=157068849}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Englische Band]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Elektropop-Band]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Synthiepop-Band]] | ||
[[Kategorie:Synth-Rock-Band]] | |||
[[Kategorie:Echo-Pop-Preisträger]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame]] | |||
Aktuelle Version vom 23. April 2025, 16:04 Uhr
Depeche Mode ist eine englische Synth-Rock- bzw. Synthie-Pop-Gruppe, die 1980 gegründet wurde. Der Name ist einem französischen Modemagazin namens Dépêche Mode entliehen. Die Gruppe ist mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Bands. In den Charts erfolgreiche Titel von Depeche Mode waren u.a. People are People und Master and Servant. Für das Songwriting ist Martin L. Gore zuständig.
Das Bandmitglied Andrew Fletcher starb am 26. Mai 2022.
Werke (Auswahl)
Weblinks
Andere Lexika