PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Alpha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Herkunft: rote raus
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das ist eine Theorie !
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alpha''' ([[Majuskel|Großbuchstabe]]: A, [[Minuskel|Kleinbuchstabe]]: α) ist der erste [[Buchstabe]] im [[Griechisches Alphabet|griechischen Alphabet]] und hat nach dem [[Milesisches System|milesischen System]] den Zahlwert 1. Das Wort und der Buchstabe werden in verschiedenen Bedeutungen und Zusammenhängen benutzt.
'''Alpha''' ([[Majuskel|Großbuchstabe]]: A, [[Minuskel|Kleinbuchstabe]]: α) ist der erste [[Buchstabe]] im [[Griechisches Alphabet|griechischen Alphabet]] und hat nach dem [[Milesisches System|milesischen System]] den Zahlwert 1. Das Wort und der Buchstabe werden in verschiedenen Bedeutungen und Zusammenhängen benutzt, so zum Beispiel α als Bezeichnung für einen Winkel in der [[Geometrie]]. In der [[Astronomie]] wird traditionell der hellste Stern in einem [[Sternbild]] mit diesem Buchstaben, gefolgt vom {{laS}}en Namen des Sternbildes, benannt.


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Das Zeichen geht auf den [[Phönizische Schrift|phönizischen Buchstaben]] ''alef'' zurück, der wiederum ursprünglich einen Stierkopf darstellte. Wenn man ein großes Alpha auf den Kopf stellt oder ein kleines um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann man noch sehr gut einen Stierkopf erkennen.
Das Zeichen geht auf den [[Phönizische Schrift|phönizischen Buchstaben]] ''alef'' zurück, der wiederum ursprünglich einen Stierkopf darstellte. Wenn man ein großes Alpha auf den Kopf stellt oder ein kleines um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann man noch sehr gut einen Stierkopf erkennen. Aus diesem Zeichen entwickelten sich wahrscheinlich auch die ersten Buchstaben in anderen [[Alphabet]]en: Im [[hebräisch]]en der Buchstabe ''[[Aleph]]'', das [[arabisch]]e ''Alif'', das [[latein]]ische ''A'' und das [[kyrillisch]]e ''А''.
 
Aus demselben Zeichen entwickelten sich auch die ersten Buchstaben in anderen [[Alphabet]]en: das [[hebräisch]]e ''Aleph'', das [[arabisch]]e ''Alif'', das [[latein]]ische ''A'' und daraus auch das [[kyrillisch]]e ''А''.
 
== Siehe auch ==
*[[Alphastrahlen]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Griechische Schrift]]
[[Kategorie:Griechische Schrift]]
[[Kategorie:Vokal]]

Aktuelle Version vom 4. März 2024, 12:54 Uhr

Alpha (Großbuchstabe: A, Kleinbuchstabe: α) ist der erste Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 1. Das Wort und der Buchstabe werden in verschiedenen Bedeutungen und Zusammenhängen benutzt, so zum Beispiel α als Bezeichnung für einen Winkel in der Geometrie. In der Astronomie wird traditionell der hellste Stern in einem Sternbild mit diesem Buchstaben, gefolgt vom lateinischen Namen des Sternbildes, benannt.

Herkunft

Das Zeichen geht auf den phönizischen Buchstaben alef zurück, der wiederum ursprünglich einen Stierkopf darstellte. Wenn man ein großes Alpha auf den Kopf stellt oder ein kleines um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann man noch sehr gut einen Stierkopf erkennen. Aus diesem Zeichen entwickelten sich wahrscheinlich auch die ersten Buchstaben in anderen Alphabeten: Im hebräischen der Buchstabe Aleph, das arabische Alif, das lateinische A und das kyrillische А.

Andere Lexika