PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Winde (Mallorca): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K format.
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Windrose.svg|right|thumb|120px|<small>Wetterbestimmung nach der Windrichtung</small> [[Kompass|Windrose]]]]
[[Bild:Windrose.svg|right|thumb|120px|<small>Wetterbestimmung nach der Windrichtung</small> [[Kompass|Windrose]]]]
Die Winde, die sich auf der [[Balearische Inseln|Balearen]]-Insel Mallorca treffen, bezeichneten schon die Ureinwohner seit Jahrhunderten mit speziellen Namen: "die vier großen Brüder" [[Tramuntana]], [[Ponent]], [[Migjorn]] und [[Llevant]]''', und ihre Cousins [[Gregal]], [[Mestral]], [[Llebeig]] und [[Xaloc]]. Die Winde sind vielfach Namensgeber der Landschaften und Gebirge, wie zum Beispiel [[Tramuntana]], [[Sierra Tramuntana]], [[Llevant]], [[Sierra de Llevant]].  
Die '''Winde''', die sich auf der [[Balearen]]-Insel '''[[Mallorca]]''' treffen, bezeichneten schon die Ureinwohner seit Jahrhunderten mit speziellen Namen: "die vier großen Brüder" [[Tramuntana]], [[Ponent]], [[Migjorn]] und [[Llevant]], und ihre Cousins [[Gregal]], [[Mestral]], [[Llebeig]] und [[Xaloc]]. Die Winde sind vielfach Namensgeber der Landschaften und Gebirge, wie zum Beispiel [[Sierra Tramuntana]] und [[Sierra de Llevant]].  


Das Wetter auf [[Mallorca]] wird - wie in anderen Inselregionen - im Wesentlichen von [[Wind]]en beeinflusst. Die Bewohner lebten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein überwiegend vom Fischfang und der Landwirtschaft. Es war daher lebenswichtig für sie, die Winde und ihre Wirkung auf das Wetter gut zu kennen.  
Das Wetter auf Mallorca wird - wie in anderen Inselregionen - im Wesentlichen von [[Wind]]en beeinflusst. Die Bewohner lebten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein überwiegend vom Fischfang und der Landwirtschaft. Es war daher lebenswichtig für sie, die Winde und ihre Wirkung auf das Wetter gut zu kennen.  


*Der '''kalte Tramuntana''' aus dem Westen und Norden wird zum Teil durch das nach ihm benannte Gebirge und der Steilküste abgeschwächt. Er zieht auf den Raiquer und den Pla. Er kühlt das Landesinnere merklich ab. Der ''Tramuntana'' dagegen als kalter Nordwind ist scharf und schneidend und türmt häufig Wellen auf. Er verbreitet trockene Luft. Die beiden verwandten Winde '''Ponent''' und '''Llevant''' kommen zum Teil schnurgerade aus Ost oder West. Wenn sie in einer leichten Nordkurve auf die Insel eintreffen treffen sie auf kein Hindernis und erreichen mitunter Orkanstärke.
*Der '''kalte Tramuntana''' aus dem Westen und Norden wird zum Teil durch das nach ihm benannte Gebirge und der Steilküste abgeschwächt. Er zieht auf den Raiquer und den Pla. Er kühlt das Landesinnere merklich ab. Der ''Tramuntana'' dagegen als kalter Nordwind ist scharf und schneidend und türmt häufig Wellen auf. Er verbreitet trockene Luft. Die beiden verwandten Winde '''Ponent''' und '''Llevant''' kommen zum Teil schnurgerade aus Ost oder West. Wenn sie in einer leichten Nordkurve auf die Insel eintreffen, treffen sie auf kein Hindernis und erreichen mitunter Orkanstärke.
* Der '''Ponent''' (Westwind) = die Brise kühlt und mildert Sommertage, im Winter dagegen bringt er oft Regenwolken im Schlepptau.
* Der '''Ponent''' (Westwind) = die Brise kühlt und mildert Sommertage, im Winter dagegen bringt er oft Regenwolken im Schlepptau.


* Der '''Llevant''' (Ostwind) = Im lauen Gewand, warm im Sommer, kann im Winter Orkanstärke erreichen.
* Der '''Llevant''' (Ostwind) = Im lauen Gewand, warm im Sommer, kann im Winter Orkanstärke erreichen.


* Der '''Migjorn''' aus Süden hingegen gibt unentschieden Frühlings- und Herbsttagen Glanz und Wärme des Sommers und verwandelt Sommertage in eine Freiluftsauna. Im Frühling und Herbst lässt er schlaffe Tage golden glänzen, im Sommer senkt er heiße [[Dunstglocke]]n über die Insel.
* Der '''Migjorn''' aus Süden hingegen gibt unentschiedenen Frühlings- und Herbsttagen Glanz und Wärme des Sommers und verwandelt Sommertage in eine Freiluftsauna. Im Frühling und Herbst lässt er schlaffe Tage golden glänzen, im Sommer senkt er heiße [[Dunstglocke]]n über die Insel.


Bleiben noch die vier Cousins:
Bleiben noch die vier Cousins:
Zeile 18: Zeile 18:
* '''Llebeig''' (Süd-Süd-West) = die Feuchtigkeit und Wärme der Azoren pusten über Mallorca hinweg.
* '''Llebeig''' (Süd-Süd-West) = die Feuchtigkeit und Wärme der Azoren pusten über Mallorca hinweg.


* '''Mestral''' (Nord-Nord-West) = wo er auftaucht haben selbst die ehrgeizigsten Wolken keine Chance mehr.
* '''Mestral''' (Nord-Nord-West) = wo er auftaucht, haben selbst die ehrgeizigsten Wolken keine Chance mehr.


Diese alten überlieferten Regeln haben bis heute nichts an ihrer Gültigkeit verloren. Genauso kann man den Zusammenhang von Wind und dem Meer nicht trennen, sie gehören zusammen wie der Fisch und das Wasser.
Diese alten überlieferten Regeln haben bis heute nichts an ihrer Gültigkeit verloren. Genauso kann man den Zusammenhang von Wind und dem Meer nicht trennen, sie gehören zusammen wie der Fisch und das Wasser.
[[Kategorie:Mallorca]]
[[Kategorie:Mallorca]]
[[Kategorie:Wind]]
[[Kategorie:Wind]]
[[Kategorie:Wikipedia Blamage]]
[[Kategorie:Wikipedia Blamage]]


== Init-Quelle ==
{{PPA-Saturn}}
Entnommen aus der:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._August_2009#Winde_.28Mallorca.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Winde_(Mallorca) Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._August_2009#Winde_.28Mallorca.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
 
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pedro Servera Pedro Servera]
, Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Drahreg01 Drahreg01], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:S.kapfer S.kapfer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Qwqchris Qwqchris], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freedom Wizard Freedom Wizard], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alfaomega Alfaomega], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hi-Lo Hi-Lo], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ChristianBier ChristianBier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peter200 Peter200], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:195.93.60.136  195.93.60.136 ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vloeck  Vloeck ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka Aka], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bärski Bärski], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BLueFiSH.as BLueFiSH.as], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wolke Wolke], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zahnstein Zahnstein], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BWBot BWBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raymond Raymond], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zuecho Zuecho], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pedro Servera Pedro Servera], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk Bdk]


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pedro Servera Pedro Servera], andere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Drahreg01 Drahreg01], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:S.kapfer S.kapfer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Qwqchris Qwqchris], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freedom Wizard Freedom Wizard], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alfaomega Alfaomega], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hi-Lo Hi-Lo], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ChristianBier ChristianBier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peter200 Peter200], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:195.93.60.136  195.93.60.136 ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vloeck  Vloeck ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka Aka], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bärski Bärski], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BLueFiSH.as BLueFiSH.as], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wolke Wolke], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zahnstein Zahnstein], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BWBot BWBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raymond Raymond], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zuecho Zuecho], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk Bdk]

Aktuelle Version vom 5. August 2018, 22:02 Uhr

Wetterbestimmung nach der Windrichtung Windrose

Die Winde, die sich auf der Balearen-Insel Mallorca treffen, bezeichneten schon die Ureinwohner seit Jahrhunderten mit speziellen Namen: "die vier großen Brüder" Tramuntana, Ponent, Migjorn und Llevant, und ihre Cousins Gregal, Mestral, Llebeig und Xaloc. Die Winde sind vielfach Namensgeber der Landschaften und Gebirge, wie zum Beispiel Sierra Tramuntana und Sierra de Llevant.

Das Wetter auf Mallorca wird - wie in anderen Inselregionen - im Wesentlichen von Winden beeinflusst. Die Bewohner lebten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein überwiegend vom Fischfang und der Landwirtschaft. Es war daher lebenswichtig für sie, die Winde und ihre Wirkung auf das Wetter gut zu kennen.

  • Der kalte Tramuntana aus dem Westen und Norden wird zum Teil durch das nach ihm benannte Gebirge und der Steilküste abgeschwächt. Er zieht auf den Raiquer und den Pla. Er kühlt das Landesinnere merklich ab. Der Tramuntana dagegen als kalter Nordwind ist scharf und schneidend und türmt häufig Wellen auf. Er verbreitet trockene Luft. Die beiden verwandten Winde Ponent und Llevant kommen zum Teil schnurgerade aus Ost oder West. Wenn sie in einer leichten Nordkurve auf die Insel eintreffen, treffen sie auf kein Hindernis und erreichen mitunter Orkanstärke.
  • Der Ponent (Westwind) = die Brise kühlt und mildert Sommertage, im Winter dagegen bringt er oft Regenwolken im Schlepptau.
  • Der Llevant (Ostwind) = Im lauen Gewand, warm im Sommer, kann im Winter Orkanstärke erreichen.
  • Der Migjorn aus Süden hingegen gibt unentschiedenen Frühlings- und Herbsttagen Glanz und Wärme des Sommers und verwandelt Sommertage in eine Freiluftsauna. Im Frühling und Herbst lässt er schlaffe Tage golden glänzen, im Sommer senkt er heiße Dunstglocken über die Insel.

Bleiben noch die vier Cousins:

  • Gregal (Nord-Nord-Ost) = Zuverlässig nass mögen ihn die Bauern, die Urlauber hingegen verfluchen ihn.
  • Xaloc (Süd-Süd-Ost) = ist der Saunawind, schiebt feuchte Sommerhitze und kübelweise Winterregen vor sich her. Im Sommerregen lädt er den typischen roten Sand, den er aus Marokko mitbringt, über der Insel ab. Alles, was mal in blankem Weiß erstrahlte, ist dann mehr oder weniger Rot eingefärbt.
  • Llebeig (Süd-Süd-West) = die Feuchtigkeit und Wärme der Azoren pusten über Mallorca hinweg.
  • Mestral (Nord-Nord-West) = wo er auftaucht, haben selbst die ehrgeizigsten Wolken keine Chance mehr.

Diese alten überlieferten Regeln haben bis heute nichts an ihrer Gültigkeit verloren. Genauso kann man den Zusammenhang von Wind und dem Meer nicht trennen, sie gehören zusammen wie der Fisch und das Wasser.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der deutschen Wikipedia gelöscht.

Erster Autor: Servera Pedro Servera, andere Autoren: Drahreg01, S.kapfer, Qwqchris, Wizard Freedom Wizard, Alfaomega, Hi-Lo, ChristianBier, Peter200, 195.93.60.136 , Vloeck , Aka, Bärski, BLueFiSH.as, Wolke, Zahnstein, BWBot, Raymond, Zuecho, Bdk