PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Shadowhelix: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
vorhandene Kategorie |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shadowhelix''' ist ein deutsches [[Wiki]]projekt, das sich mit den Phänomenen ''Shadowrun'' und ''Shadowrunner'' beschäftigt. Das {{enS}}e Wort ''Shadowrunner'' heißt wörtlich übersetzt „Schattenrenner“ - also jemand, der sich im Schatten bewegt oder wie ein Schatten rennt. Es sind nach Aussage des Wikis „Personen, die sich der Erfassung durch öffentliche oder private Registrierungssysteme entziehen und im Schutze dieser Anonymität als Dienstleister für halblegale und illegale Operationen auftreten.“<ref>https://shadowhelix.de/Shadowrunner</ref> Sie bewegen sich also am Rande der [[Legalität]], die Grenze zur [[Kriminalität]] kann somit auch überschritten werden. [[Shadowrun]] ist ein genreübergreifendes Pen-&-Paper-[[Rollenspiel]] US-amerikanischen Ursprungs, das erstmals im Jahr 1989 erschien und teilweise [[kommerziell]] ist. Inwieweit es sich tatsächlich nur um [[virtuelle Person]]en und ein [[Spiel]] handelt, oder ob einzelne Teilnehmer des Spiels in der Realität auch so handeln, bleibt dabei offen. Mit Stand Anfang April enthielt die deutsche Shadowhelix rund 13.150 Artikel. Die deutsche Version entstand im September 2004, eine englische Version mit rund 5.300 Artikeln gibt es seit Juni 2007.<ref>https://shadowrun.fandom.com/wiki/Main_Page</ref> | '''Shadowhelix''' ist ein deutsches [[Wiki]]projekt, das sich mit den Phänomenen ''Shadowrun'' und ''Shadowrunner'' beschäftigt. Das {{enS}}e Wort ''Shadowrunner'' heißt wörtlich übersetzt „Schattenrenner“ - also jemand, der sich im Schatten bewegt oder wie ein Schatten rennt. Es sind nach Aussage des Wikis „Personen, die sich der Erfassung durch öffentliche oder private Registrierungssysteme entziehen und im Schutze dieser Anonymität als Dienstleister für halblegale und illegale Operationen auftreten.“<ref>https://shadowhelix.de/Shadowrunner</ref> Sie bewegen sich also am Rande der [[Legalität]], die Grenze zur [[Kriminalität]] kann somit auch überschritten werden. [[Shadowrun]] ist ein genreübergreifendes Pen-&-Paper-[[Rollenspiel]] US-amerikanischen Ursprungs, das erstmals im Jahr 1989 erschien und teilweise [[kommerziell]] ist. Inwieweit es sich tatsächlich nur um [[virtuelle Person]]en und ein [[Spiel]] handelt, oder ob einzelne Teilnehmer des Spiels in der Realität auch so handeln, bleibt dabei offen. Mit Stand Anfang April enthielt die deutsche Shadowhelix rund 13.150 Artikel. Die deutsche Version entstand im September 2004, eine englische Version mit rund 5.300 Artikeln gibt es seit Juni 2007.<ref>https://shadowrun.fandom.com/wiki/Main_Page</ref> | ||
{{PPA-Opal}} | {{PPA-Opal}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
[[Kategorie:Wikiprojekt]] | [[Kategorie:Wikiprojekt]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Gesellschaft (Soziologie)]] |
Aktuelle Version vom 19. August 2020, 09:16 Uhr
Shadowhelix ist ein deutsches Wikiprojekt, das sich mit den Phänomenen Shadowrun und Shadowrunner beschäftigt. Das englische Wort Shadowrunner heißt wörtlich übersetzt „Schattenrenner“ - also jemand, der sich im Schatten bewegt oder wie ein Schatten rennt. Es sind nach Aussage des Wikis „Personen, die sich der Erfassung durch öffentliche oder private Registrierungssysteme entziehen und im Schutze dieser Anonymität als Dienstleister für halblegale und illegale Operationen auftreten.“[1] Sie bewegen sich also am Rande der Legalität, die Grenze zur Kriminalität kann somit auch überschritten werden. Shadowrun ist ein genreübergreifendes Pen-&-Paper-Rollenspiel US-amerikanischen Ursprungs, das erstmals im Jahr 1989 erschien und teilweise kommerziell ist. Inwieweit es sich tatsächlich nur um virtuelle Personen und ein Spiel handelt, oder ob einzelne Teilnehmer des Spiels in der Realität auch so handeln, bleibt dabei offen. Mit Stand Anfang April enthielt die deutsche Shadowhelix rund 13.150 Artikel. Die deutsche Version entstand im September 2004, eine englische Version mit rund 5.300 Artikeln gibt es seit Juni 2007.[2]
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Shadowhelix) vermutlich nicht.