PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Königsberger Universität Albertina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
H.G. (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Königsberger Universität Albertina (a).jpg|thumb| ]]
{{Infobox Hochschule
[[Datei:Königsberger Universität Albertina (b).jpg|thumb| ]]
| Name            = Albertus-Universität Königsberg
[[Datei:Königsberger Universität Albertina (c).jpg|thumb| ]][[Datei:Königsberger Universität Albertina (d).jpg|thumb| ]]
| Logo            = Universitätssiegel Albertina.png
| Logogrösse      = <!-- Nur in Ausnahmefällen, z.&nbsp;B. 81px -->
| Motto            = <!-- habe ich bisher keines gefunden -->
| Gründungsdatum  = 20. Juli 1544
| Auflösungsdatum  = April 1945
| Trägerschaft    = staatlich
| Ort              = Königsberg (Preußen)
| Staat            = [[Herzogtum Preußen]], [[Königreich Preußen]], [[Freistaat Preußen]]
| Leitung          =
| Leitungstitel    =
| Studentenzahl    =
| Mitarbeiterzahl  =
| davon Professoren=
| Jahresetat      =
| Website          =
}}
[[Datei:Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945 (c).jpg|thumb|Universität Albertina vor 1945]]


Die '''Albertus-Universität Königsberg''' wurde 1544 von [[Herzog]] [[Albrecht (Preußen)|Albrecht von Brandenburg-Ansbach]] in [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] gegründet.
== Baubeschreibung==
Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahre 1844, und der Bau fand in den Jahren 1856-1861 statt.


In der [[Aula]] befand sich die Büste von [[Nikolaus Kopernikus]], als Gegenstück zu Hagemanns [[Immanuel Kant|Kant]]büste, 1940 von Hans Wissel in Bronze geschaffen. Bei den britischen Bombenangriffen im August 1944 blieb sie unbeschädigt, íst aber später verschollen.
Es gab mehrere Wandgemälde in der Aula:
<gallery>
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula mit Wandgemälden (b).png|thumb|Gesamtansicht
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula, Wandgemälde, "Theologia" von Ludwig Rosenfelder (Paulus predigt in Athen auf den Stufen des Tempels).jpg|''Theologia'' von Ludwig Rosenfelder
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula, Wandgemälde, "Medicina" von Ludwig Rosenfelder (Hippokrates in Athen am Krankenbett).png|''Medicina'' von Ludwig Rosenfelder
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula, Wandgemälde, "Philosophia" von Prof. Piotrowski (Der Tod des Sokrates im Kerker).jpg|''Philosophia'' von Piotrowski
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula, Wandgemälde, "Jurisprudentia" von Gustav Gräf (Solon läßt Archonten und Senat von Athen die neuen Gesetze beschwören).jpg|''Jurisprudentia'' von Gustav Gräf
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945, Aula, Wandgemälde, Ptolemäus lehrt Astronomie.png|Ptolemäus lehrt Astronomie
</gallery>
Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945:
<gallery>
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945 (b).jpg|Außenansicht
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945 (d).png|Aula
Königsberger Universität Albertina mit Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III. vor den Bombenangriffen 1945 (e).png|Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III.
Königsberger Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945 (b).png|Säulengang
</gallery>
Universität Albertina, nach den Bombenangriffen 1945:
<gallery>
Königsberger Universität Albertina, nach den Bombenangriffen 1945 (a).jpg|Außenansicht
Königsberger Universität Albertina, nach den Bombenangriffen 1945 (b).jpg|Fassadenansicht
Königsberger Universität Albertina, nach den Bombenangriffen 1945 (c).jpg|Detail
</gallery>
== Siehe auch ==
*[[Kaliningrader Staatliche Universität]]
{{PPA-Kupfer|Link=Albertus-Universität_Königsberg}}
{{Coordinate |NS=54/42/50.07/N |EW=20/30/36.03/E |type=landmark |region=RU-KGD}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=2024311-X|LCCN=no/88/004271|VIAF=122432703}}
{{SORTIERUNG:Albertus Universitat Konigsberg}}
[[Kategorie:Historische Universität|Konigsberg]]
[[Kategorie:Ehemalige deutsche Hochschule|Konigsberg]]
[[Kategorie:Bauwerk in Königsberg (Preußen)]]
[[Kategorie:Bildungseinrichtung (Preußen)|Konigsberg]]
[[Kategorie:Gegründet 1544]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1945]]
[[Kategorie:Albrecht (Preußen)]]
[[Kategorie:Hohenzoller als Namensgeber]]
[[Kategorie:Ruine in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ruine in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Zerstörtes Gebäude]]
[[Kategorie:Zerstörtes Gebäude]]
[[Kategorie:Ruine aus dem Zweiten Weltkrieg]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 07:30 Uhr

Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Albertus-Universität Königsberg
Logo
Logo
Aktivität 20. Juli 1544 – April 1945
Trägerschaft staatlich
Ort Königsberg (Preußen)
Staat Herzogtum Preußen, Königreich Preußen, Freistaat Preußen
Leitung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Universität Albertina vor 1945

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Baubeschreibung

Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahre 1844, und der Bau fand in den Jahren 1856-1861 statt.

In der Aula befand sich die Büste von Nikolaus Kopernikus, als Gegenstück zu Hagemanns Kantbüste, 1940 von Hans Wissel in Bronze geschaffen. Bei den britischen Bombenangriffen im August 1944 blieb sie unbeschädigt, íst aber später verschollen.

Es gab mehrere Wandgemälde in der Aula:

Universität Albertina, vor den Bombenangriffen 1945:

Universität Albertina, nach den Bombenangriffen 1945:

Siehe auch

Andere Lexika





7