PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Herrenmensch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sozenschreck (Diskussion | Beiträge)
Weiterleitung nach Nationalsozialismus erstellt
 
Sozenschreck (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Weblinks" hinzugefügt
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Nationalsozialismus]]
Die Begriffe '''Herrenmensch''' und '''Herrenmoral''' gehen auf [[Friedrich Nietzsche]] zurück, der einen höheren Typus Mensch als Vertreter einer neuen [[Aristokratie]] angepriesen hatte. Um 1900 wurde der Begriff ''Herrenmensch'' zum Schlagwort. Später bezogen sich beide Begriffe auf eine Form des [[Rassismus]], der auch als ''Herrenmenschentum'' bezeichnet wird. Insbesondere im [[Nationalsozialismus]] fand sich entsprechendes Gedankengut von der Überlegenheit einer [[Rasse]] oder eines [[Volk]]es.
 
==Weblinks==
*https://www.deutschlandfunk.de/ns-regime-die-anziehungskraft-der-herrenmenschen-ideologie.1310.de.html?dram:article_id=312477
 
{{PPA-Kupfer}}
*[https://www.textlog.de/schlagworte-herrenmensch.html Begriff] in [[Otto Ladendorf]]s Historischem Schlagwörterbuch
 
[[Kategorie:Politische Ideengeschichte (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politische Ideengeschichte (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Sprache des Nationalsozialismus]]

Aktuelle Version vom 21. November 2019, 06:24 Uhr

Die Begriffe Herrenmensch und Herrenmoral gehen auf Friedrich Nietzsche zurück, der einen höheren Typus Mensch als Vertreter einer neuen Aristokratie angepriesen hatte. Um 1900 wurde der Begriff Herrenmensch zum Schlagwort. Später bezogen sich beide Begriffe auf eine Form des Rassismus, der auch als Herrenmenschentum bezeichnet wird. Insbesondere im Nationalsozialismus fand sich entsprechendes Gedankengut von der Überlegenheit einer Rasse oder eines Volkes.

Weblinks

Andere Lexika