PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Johann Wolfgang von Goethe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Faust._Eine_Tragödie
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Goethe}}
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Goethe, Johann Wolfgang von
|NAME=Goethe, Johann Wolfgang von
Zeile 18: Zeile 19:
Goethes Werk umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke, autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften.  
Goethes Werk umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke, autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften.  


Goethe war zunächst Vorreiter und wichtigster Vertreter des [[Sturm und Drang]]. Sein Roman ''Die Leiden des jungen Werthers'' machte ihn ab 1774 in ganz Europa bekannt. 1780 trat er in eine [[Freimaurer]]loge ein. Seine 1808 veröffentlichte [[Faust. Eine Tragödie|Tragödie Faust]] gilt als bedeutendstes Werk der deutschen Literatur.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Tragödie.</ref>  
Goethe war zunächst Vorreiter und wichtigster Vertreter des [[Sturm und Drang]]. Sein Roman ''Die Leiden des jungen Werthers'' machte ihn ab 1774 in ganz Europa bekannt. 1780 trat er in eine [[Freimaurer]]loge ein. Seine 1808 veröffentlichte [[Tragödie]] ''[[Faust._Eine_Tragödie|Faust]]'' gilt als bedeutendstes Werk der deutschen Literatur.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Tragödie.</ref>


Später wandte er sich den Idealen der [[Antike]] zu und wurde ab den 1790er Jahren zusammen mit [[Friedrich Schiller]] zum wichtigsten Vertreter der [[Weimarer Klassik]].  
<gallery>
Schiller und Goethe.jpg|Schiller und Goethe in Harmonie
Goethe Schiller.jpg|Denkmal in Weimar
</gallery>
Später wandte er sich den Idealen der [[Antike]] zu und wurde ab den 1790er Jahren zusammen mit [[Friedrich Schiller]], mit dem ihn eine [[Freundschaft]] verband, zum wichtigsten Vertreter der [[Weimarer Klassik]].  


Im Alter und über den Tod hinaus galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant deutschen Kulturlebens.
Im Alter und über den Tod hinaus galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant deutschen Kulturlebens.
{{Navigationsleiste Goethe}}


==Werke (Auswahl)==
== Siehe auch ==
* ''Wilhelm Meisters theatralische Sendung'', Urfassung der Meister-Romane, ab 1776
*[[Goethes Reisen]]
* ''[[Iphigenie auf Tauris]]'', Drama, Prosafassung 1779, im Druck 1787.
* ''Faust. – Ein Fragment von Goethe. – Aechte Ausgabe.'' G. J. Göschen, Leipzig 1790, 168 Seiten


==Einzelnachweis==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
*{{Wikisource}}
*[https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/goethe.html Werke] im Projekt Gutenberg-DE
 
== Einzelnachweis ==
<References/>  
<References/>  


Zeile 35: Zeile 45:
[[Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe| ]]
[[Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe| ]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Dichterjurist]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutsch)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutsch)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Universalgelehrter]]
[[Kategorie:Universalgelehrter]]
Zeile 45: Zeile 58:
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)]]
[[Kategorie:Deutscher Freimaurer]]
[[Kategorie:Deutscher Freimaurer]]
[[Kategorie:Illuminat]]
[[Kategorie:Freimaurer (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Freimaurer (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Freimaurer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Freimaurer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Walhalla]]
[[Kategorie:Walhalla]]
[[Kategorie:Geheimrat]]
[[Kategorie:Geheimrat]]
[[Kategorie:Goetheanist]]
[[Kategorie:Verwaltungsjurist]]
[[Kategorie:Verwaltungsjurist]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Adliger]]
Zeile 56: Zeile 71:
[[Kategorie:Person (Jena)]]
[[Kategorie:Person (Jena)]]
[[Kategorie:Person (Weimar)]]
[[Kategorie:Person (Weimar)]]
[[Kategorie:Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts]]
[[Kategorie:Geboren 1749]]
[[Kategorie:Geboren 1749]]
[[Kategorie:Gestorben 1832]]
[[Kategorie:Gestorben 1832]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Weimarer Klassik (Literatur)]]
[[Kategorie:Weimarer Klassik]]


[[Kategorie:PPA-Silber]]
[[Kategorie:PPA-Silber]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2023, 21:00 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Goethe ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Goethe (Begriffsklärung) aufgeführt.
😃 Profil: Goethe, Johann Wolfgang von
Namen Goethe, Johann Wolfgang; Göthe, Johann Wolfgang, 1782 mit dem Zusatz „von“ geadelt
Beruf Justizbeamter
Persönliche Daten
28. August 1749
Frankfurt am Main
22. März 1832
Weimar


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Goethe 1949 auf einer deutschen Briefmarke

Johann Wolfgang Goethe (* 1749 in Frankfurt am Main; † 1832 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller.

Ab 1776 hatte er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter inne.

Goethes Werk umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke, autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften.

Goethe war zunächst Vorreiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn ab 1774 in ganz Europa bekannt. 1780 trat er in eine Freimaurerloge ein. Seine 1808 veröffentlichte Tragödie Faust gilt als bedeutendstes Werk der deutschen Literatur.[1]

Später wandte er sich den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren zusammen mit Friedrich Schiller, mit dem ihn eine Freundschaft verband, zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik.

Im Alter und über den Tod hinaus galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant deutschen Kulturlebens.