PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Administrator (Rolle): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tecnico (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Administrator''' (kurz: „Admin“, auch '''Sysop''' für ''system operator'', ähnlich: Moderator) ist eine spezielle Rolle eines Benutzers in [[Computer…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Hier passt es besser
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Administrator''' (kurz: „Admin“, auch '''Sysop''' für ''system operator'', ähnlich: Moderator) ist eine spezielle Rolle eines Benutzers in [[Computersystem]]en, [[Rechnernetz|Netzwerken]], Mailboxen oder [[Website]]s wie Diskussionsforen, [[Wiki]]s und ähnlichen kollaborativen Internetauftritten.
Ein '''Administrator''' (kurz: „Admin“) ist die spezielle Rolle eines Benutzers in [[Computer]]systemen, [[Rechnernetz]]en, [[E-Mail]]-Systemen, [[Wiki]]s, [[Internetforum|Foren]] und ähnlichen kollaborativen [[Internet]]seiten.


Um spezielle Aufgaben zu erfüllen und die jeweiligen Benutzungsrichtlinien durchzusetzten, hat ein Administrator meistens erweiterte Benutzer-Rechte in Internetauftritten wie zum Beispiel das Löschen und Bearbeiten von Beiträgen und die Sperrung von Benutzern.  
Um spezielle Aufgaben zu erfüllen und die jeweiligen Benutzungsrichtlinien durchzusetzen, hat ein Administrator umfassende Benutzer-Rechte wie zum Beispiel das Löschen und Bearbeiten von Beiträgen und die Sperrung von Benutzern. In der [[Informationstechnik]] (IT) wird nach technischen und mehr steuernden Aufgaben unterschieden. Nicht alle diese Aufgabenbereiche sind nach außen sichtbar. So regeln Administratoren z.B. auch die Lese- und Schreibrechte für die einzelnen Benutzer und einzelnen Speicherbereiche von Computersystemen. Durch die Weiterentwicklung in der IT haben sich verschiedene Berufsbezeichnungen entwickelt; dazu gehören [[Systemadministrator]], [[Datenbankadministrator]] und [[Netzwerkadministrator]]. Im Gegensatz dazu ist „Administrator“ keine Berufsbezeichnung. Historisch hat sich das Berufsbild aus dem [[Operator (EDV)]] entwickelt. Zur Unterscheidung der Tätigkeiten wird manchmal der Begriff ''Superadministrator'' verwendet.


Anders als Systemadministratoren haben Administratoren keine technischen Aufgaben. „Administrator“ ist keine Berufsbezeichnung.
== Kritik ==
In einigen [[Wiki]]s ist die Rolle von Administratoren umstritten, insbesondere was Engriffe in den Inhalt von Texten anbelangt.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wolfgang_Pehlemann#Viel_Erfolg_WLM_2013_-_dank_inkorrekten_Admin-Verhaltens_nehme_ich_ver%C3%A4rgert_Auszeit ''Viel Erfolg WLM 2013 - dank inkorrekten Admin-Verhaltens nehme ich verärgert Auszeit''], Beispiel aus der [[Wikipedia]]</ref> Im beruflichen Bereich sind die Zuständigkeiten meist klar geregelt: Dort haben Administratoren zum Beispiel meist Überwachungsaufgaben und werden bei Löschen oder Ändern von Daten nur in besonderen Ausnahmefällen tätig. Oft sind die Unterschiede nicht bekannt, die sich durch die jeweiligen Systeme ergeben. Insbesondere im [[Unix]]- bzw. [[Linux]]-Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die z.B. bei Produkten der Firma [[Microsoft]] oft nicht gegeben sind.  


== Weblinks ==
== Literatur ==
{{Wikipedia}}
*Christian Immler: ''Das PC-Handbuch'', Markt + Technik Verlag, 2007, [http://books.google.de/books?id=4zlk8K0UhwoC&pg=PA592 Seite 592] auf Google-Books]


== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:IT-Management]]
[[Kategorie:IT-Management]]
[[Kategorie:Systemadministration]]
[[Kategorie:Systemadministration]]
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2024, 13:16 Uhr

Ein Administrator (kurz: „Admin“) ist die spezielle Rolle eines Benutzers in Computersystemen, Rechnernetzen, E-Mail-Systemen, Wikis, Foren und ähnlichen kollaborativen Internetseiten.

Um spezielle Aufgaben zu erfüllen und die jeweiligen Benutzungsrichtlinien durchzusetzen, hat ein Administrator umfassende Benutzer-Rechte wie zum Beispiel das Löschen und Bearbeiten von Beiträgen und die Sperrung von Benutzern. In der Informationstechnik (IT) wird nach technischen und mehr steuernden Aufgaben unterschieden. Nicht alle diese Aufgabenbereiche sind nach außen sichtbar. So regeln Administratoren z.B. auch die Lese- und Schreibrechte für die einzelnen Benutzer und einzelnen Speicherbereiche von Computersystemen. Durch die Weiterentwicklung in der IT haben sich verschiedene Berufsbezeichnungen entwickelt; dazu gehören Systemadministrator, Datenbankadministrator und Netzwerkadministrator. Im Gegensatz dazu ist „Administrator“ keine Berufsbezeichnung. Historisch hat sich das Berufsbild aus dem Operator (EDV) entwickelt. Zur Unterscheidung der Tätigkeiten wird manchmal der Begriff Superadministrator verwendet.

Kritik

In einigen Wikis ist die Rolle von Administratoren umstritten, insbesondere was Engriffe in den Inhalt von Texten anbelangt.[1] Im beruflichen Bereich sind die Zuständigkeiten meist klar geregelt: Dort haben Administratoren zum Beispiel meist Überwachungsaufgaben und werden bei Löschen oder Ändern von Daten nur in besonderen Ausnahmefällen tätig. Oft sind die Unterschiede nicht bekannt, die sich durch die jeweiligen Systeme ergeben. Insbesondere im Unix- bzw. Linux-Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die z.B. bei Produkten der Firma Microsoft oft nicht gegeben sind.

Literatur

  • Christian Immler: Das PC-Handbuch, Markt + Technik Verlag, 2007, Seite 592 auf Google-Books]

Einzelnachweise