PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schimpansen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Link
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schimpansen''' (Pan) sind eine [[Gattung (Biologie)|Gattung]] aus der [[Familie (Biologie)]] der [[Menschenaffen]] (Hominidae).
[[Datei:Chimpas at Tacugama Sanctuary, near Freetown.jpg|thumb|Schimpansen im Tacugama Sanctuary, nahe Freetown]]
 
Die '''Schimpansen''' (wissenschaftlich {{laS}} ''Pan'') sind eine [[Gattung (Biologie)|Gattung]] aus der [[Familie (Biologie)]] der [[Menschenaffen]] (Hominidae). Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen und bewohnen das mittlere [[Afrika]]. Zur Gattung der Schimpansen zählen der [[Gemeine Schimpanse]] (''Pan troglodytes'') und der [[Bonobo]] oder Zwergschimpanse (''Pan paniscus'').
 
Nach dem aktuellen Stand der [[Verhaltensforschung]] sind auch Schimpansen fähig, besondere Erfindungen zu machen und diese Kenntnisse weiterzugeben. Dies führt zu Unterschieden zwischen den Gruppen: Ein und dasselbe Problem kann von jeder Gruppe auf ganz eigene Art und Weise gelöst werden. Einige der diesbezüglichen Errungenschaften – wie z.&nbsp;B. Kenntnisse über medizinisch wirksame Pflanzen – lassen sich am besten dadurch erklären, dass eine gegenwärtige Generation auf Kenntnisse zurückgreift, die von einem ihrer Vorfahren beliebig weit zurück in der Vergangenheit entdeckt wurde. In solch einem Fall ist die aktuelle Schimpansenkultur durch soziales Lernen geprägt (abgucken, ‚nachäffen‘) und nicht durch das individuelle Ausprobieren („Versuch und Irrtum“). Für die Wissenschaftler war dennoch überraschend, wie schnell einige Tiere angesichts neuartiger Probleme eine angemessene Lösung fanden, was erklären würde, warum sich selbst benachbarte Horden in kultureller Hinsicht manchmal extrem unterscheiden. Diese Differenzen finden sich sowohl beim Gebrauch von Werkzeugen als auch bei der gegenseitigen Fellpflege und beim Paarungsverhalten.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Schimpansen#Schimpansenkultur_und_Werkzeuggebrauch</ref> So entstehen [[Tradition]]en bei den Tieren, indem ein Gruppenangehöriger eine neue Erfindung macht, die andere sich ebenfalls aneignen.<ref>John Eidson (Hrsg.): ''Das anthropologische Projekt: Perspektiven aus der Forschungslandschaft Halle/Leipzig.'' Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2008.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/kultur-schimpansen-nutzen-unterschiedliche-werkzeuge-zum-nussknacken-a-832524.html ''Werkzeug-Wahl: Auch Affen haben Kultur.''] Spiegel-Online. Artikel vom 11. Mai 2012.</ref> Ein besonderer Fall von Tradierung ist die Tatsache, dass Schimpansen in Guinea gelernt haben, die Fallen von Wilderern unschädlich zu machen.<ref>''Schimpansen tricksen Wilderer aus.'' In: ''Regenwald Report.'' Nr. 4, 2010, S. 14.</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 31. August 2021, 10:48 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schimpansen im Tacugama Sanctuary, nahe Freetown

Die Schimpansen (wissenschaftlich lateinisch Pan) sind eine Gattung aus der Familie (Biologie) der Menschenaffen (Hominidae). Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen und bewohnen das mittlere Afrika. Zur Gattung der Schimpansen zählen der Gemeine Schimpanse (Pan troglodytes) und der Bonobo oder Zwergschimpanse (Pan paniscus).

Nach dem aktuellen Stand der Verhaltensforschung sind auch Schimpansen fähig, besondere Erfindungen zu machen und diese Kenntnisse weiterzugeben. Dies führt zu Unterschieden zwischen den Gruppen: Ein und dasselbe Problem kann von jeder Gruppe auf ganz eigene Art und Weise gelöst werden. Einige der diesbezüglichen Errungenschaften – wie z. B. Kenntnisse über medizinisch wirksame Pflanzen – lassen sich am besten dadurch erklären, dass eine gegenwärtige Generation auf Kenntnisse zurückgreift, die von einem ihrer Vorfahren beliebig weit zurück in der Vergangenheit entdeckt wurde. In solch einem Fall ist die aktuelle Schimpansenkultur durch soziales Lernen geprägt (abgucken, ‚nachäffen‘) und nicht durch das individuelle Ausprobieren („Versuch und Irrtum“). Für die Wissenschaftler war dennoch überraschend, wie schnell einige Tiere angesichts neuartiger Probleme eine angemessene Lösung fanden, was erklären würde, warum sich selbst benachbarte Horden in kultureller Hinsicht manchmal extrem unterscheiden. Diese Differenzen finden sich sowohl beim Gebrauch von Werkzeugen als auch bei der gegenseitigen Fellpflege und beim Paarungsverhalten.[1] So entstehen Traditionen bei den Tieren, indem ein Gruppenangehöriger eine neue Erfindung macht, die andere sich ebenfalls aneignen.[2][3] Ein besonderer Fall von Tradierung ist die Tatsache, dass Schimpansen in Guinea gelernt haben, die Fallen von Wilderern unschädlich zu machen.[4]

Einzelnachweise

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Schimpansen#Schimpansenkultur_und_Werkzeuggebrauch
  2. John Eidson (Hrsg.): Das anthropologische Projekt: Perspektiven aus der Forschungslandschaft Halle/Leipzig. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2008.
  3. Werkzeug-Wahl: Auch Affen haben Kultur. Spiegel-Online. Artikel vom 11. Mai 2012.
  4. Schimpansen tricksen Wilderer aus. In: Regenwald Report. Nr. 4, 2010, S. 14.
Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.