PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hühnerei: Unterschied zwischen den Versionen
K Kat zugeordnet |
eisen |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Hühnerei''' ist das Produkt der Haushenne und dient der Erzeugung ihrer Nachkommenschaft. Vom | Das '''Hühnerei''' ist das Produkt der [[Haushuhn|Haushenne]] und dient der Erzeugung ihrer Nachkommenschaft. Vom [[Mensch]]en wird es als [[Nahrungsmittel]] verwendet. | ||
== Weblinks == | |||
{{commonscat|Egg|Hühnerei}} | |||
* [http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2003/0422/000_ei.jsp „Wunder Ei“ bei Quarks & Co] | |||
* [http://blog.rewirpower.de/index.php/2009/03/13/molekularkuche-warum-auch-bio-eier-nach-fisch-riechen-konnen/#comment-1436 Molekularküche: Warum auch Bio-Eier nach Fisch riechen können] | |||
* [http://www.3sat.de/nano/astuecke/45749/index.html Ovologie bei Nano (3sat)] | |||
* [http://www.was-steht-auf-dem-ei.de/ Herstellercode von Eiern online überprüfen] | |||
* [http://de.was-steht-auf-dem-ei.de/de/verein/kat/lege_betriebe.pdf KAT-Leitfaden für Legebetriebe; ausführliche Beschreibung der verschiedenen Haltungskriterien für Hühner] | |||
* [http://www.allekochen.com/?p=58 Ach du dickes Ei - rund ums Ei in der Küche] | |||
{{DEFAULTSORT:Huhnerei}} | |||
* [http://www.lbv-bw.de/QUlEPTEyODk2MjkmTUlEPTY5ODcyJlRJWD0w.html?UID=C3602677016A7921266DF195A5A9764544046C8480A3569F Kennzeichnung von Eiern - achten Sie auf den Stempel] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Ei]] | |||
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Hühnerei}} | |||
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Hühnerei}} | |||
Aktuelle Version vom 19. Februar 2012, 00:05 Uhr
Das Hühnerei ist das Produkt der Haushenne und dient der Erzeugung ihrer Nachkommenschaft. Vom Menschen wird es als Nahrungsmittel verwendet.
Weblinks
- „Wunder Ei“ bei Quarks & Co
- Molekularküche: Warum auch Bio-Eier nach Fisch riechen können
- Ovologie bei Nano (3sat)
- Herstellercode von Eiern online überprüfen
- KAT-Leitfaden für Legebetriebe; ausführliche Beschreibung der verschiedenen Haltungskriterien für Hühner
- Ach du dickes Ei - rund ums Ei in der Küche
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/H%C3%BChnerei (Hühnerei)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika