PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Neue Liberale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Neuen Liberalen – Die Sozialliberalen''' (Kurzbezeichnung: ''Liberale'') sind eine politische Kleinpartei in Deutschland. Sie wurde im September 2…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Neuen Liberalen – Die Sozialliberalen''' (Kurzbezeichnung: ''Liberale'') sind eine politische Kleinpartei in [[Deutschland]]. Sie wurde im September 2014 gegründet. Zu den bekannten Gründungsmitgliedern gehören Dieter Biallas (ehemaliger [[Hamburg]]er Senator), Haug von Kuenheim (ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung [[Die Zeit]]) und Najib Karim, ehemals stellvertretender Vorsitzender der Hamburger [[FDP]]. Einige ihrer Mitglieder sind noch bei der FDP und bei den [[Piratenpartei Deutschland|Piraten]] eingetragen, weil die Satzung eine Doppelmitgliedschaft erlaubt.<ref>[http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/velbert/thomas-kueppers-ein-pirat-wechselt-die-partei-1.1760027 ''Thomas Küppers – Ein Pirat wechselt die Partei''] Lisa Krekel, (6. Oktober 2014), wz-newsline.de, zuletzt abgerufen: 15. Mai 2015</ref>
Die '''Neuen Liberalen – Die Sozialliberalen''' (Kurzbezeichnung: ''Liberale'') waren eine politische [[Kleinpartei]] in [[Deutschland]]. Sie wurde im September [[2014]] gegründet. Zu den bekannten Gründungsmitgliedern gehören [[Dieter Biallas]] (FDP, ehemaliger [[Hamburg]]er Senator), [[Haug von Kuenheim]] (ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung [[Die Zeit]]) und [[Najib Karim]], ehemals stellvertretender Vorsitzender der Hamburger [[Freie Demokratische Partei|FDP]]. Einige ihrer Mitglieder waren noch bei der FDP und bei den [[Piratenpartei Deutschland|Piraten]] eingetragen, weil die Satzung eine Doppelmitgliedschaft erlaubte.<ref>[http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/velbert/thomas-kueppers-ein-pirat-wechselt-die-partei-1.1760027 ''Thomas Küppers – Ein Pirat wechselt die Partei''] Lisa Krekel, (6. Oktober 2014), wz-newsline.de, zuletzt abgerufen: 15. Mai 2015</ref> Als politische Gegner sah die Partei neben der FDP, bei der sie die sozialliberale Position vermisste, vor allem die [[AfD (Partei)|Alternative für Deutschland]] (AfD) an.<ref>{{Literatur |Autor=Anne Küppers |Titel=Neue Liberale - Die Sozialliberalen |Hrsg=Franke Decker, Viola Neu |Sammelwerk=Handbuch der deutschen Parteien |Auflage=3 |Verlag=Springer VS |Ort=Wiesbaden |Datum=2018 |ISBN=978-3-658-17995-3 |Seiten=418 f.}}</ref> Über die Stadt Hamburg hinaus hat sie jedoch kaum eine Bedeutung bekommen. Am 25. November 2014 gaben die [[Bundesverband Freie Wähler Deutschland|Freien Wähler]] bekannt, zugunsten der Neuen Liberalen auf eine Kandidatur bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg zu verzichten.<ref>[http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article134685830/Freie-Waehler-rufen-zur-Wahl-der-Neuen-Liberalen-auf.html ''Freie Wähler rufen zur Wahl der Neuen Liberalen auf''] Jens Meyer-Wellmann, (25. November 2015), abendblatt.de, zuletzt abgerufen: 15. Mai 2015.</ref> Nach der Auflösung der Partei 2021 wurde als Nachfolgeorganisation der Verein ''Die Sozialliberalen'' gegründet.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Liberale</ref>  


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Partei in Deutschland]]
[[Kategorie:Partei in Hamburg]]
[[Kategorie:Gegründet 2014]]
[[Kategorie:Aufgelöst 2021]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 19:13 Uhr

Die Neuen Liberalen – Die Sozialliberalen (Kurzbezeichnung: Liberale) waren eine politische Kleinpartei in Deutschland. Sie wurde im September 2014 gegründet. Zu den bekannten Gründungsmitgliedern gehören Dieter Biallas (FDP, ehemaliger Hamburger Senator), Haug von Kuenheim (ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit) und Najib Karim, ehemals stellvertretender Vorsitzender der Hamburger FDP. Einige ihrer Mitglieder waren noch bei der FDP und bei den Piraten eingetragen, weil die Satzung eine Doppelmitgliedschaft erlaubte.[1] Als politische Gegner sah die Partei neben der FDP, bei der sie die sozialliberale Position vermisste, vor allem die Alternative für Deutschland (AfD) an.[2] Über die Stadt Hamburg hinaus hat sie jedoch kaum eine Bedeutung bekommen. Am 25. November 2014 gaben die Freien Wähler bekannt, zugunsten der Neuen Liberalen auf eine Kandidatur bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg zu verzichten.[3] Nach der Auflösung der Partei 2021 wurde als Nachfolgeorganisation der Verein Die Sozialliberalen gegründet.[4]

Einzelnachweise

  1. Thomas Küppers – Ein Pirat wechselt die Partei Lisa Krekel, (6. Oktober 2014), wz-newsline.de, zuletzt abgerufen: 15. Mai 2015
  2.  Anne Küppers: Neue Liberale - Die Sozialliberalen. In: Handbuch der deutschen Parteien. 3 Auflage. Springer VS, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-17995-3, S. 418 f..
  3. Freie Wähler rufen zur Wahl der Neuen Liberalen auf Jens Meyer-Wellmann, (25. November 2015), abendblatt.de, zuletzt abgerufen: 15. Mai 2015.
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Liberale