PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Achim Raschka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: Benutzerseite
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|BILD=
|BILD=
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Biologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter und [[Wikipedia]]ner
|KURZBESCHREIBUNG=Biologe
|GEBURTSDATUM= 1970
|GEBURTSDATUM= 1970
|GEBURTSORT= Lippstadt
|GEBURTSORT= Lippstadt
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}'''Achim Raschka''' (* [[1970]] in Lippstadt)<ref name="taz Berlin">[http://www.taz.de/1/archiv/?id=archiv&dig=2006/03/10/a0280 ''Die Berliner Sektion der Allwissenden''], taz, 10. März 2006</ref> ist ein deutscher Diplom-Biologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nova-Institutes in Hürth, als dessen Lobbyist er in der deutschsprachigen [[Wikipedia]] Artikel erstellt.<ref>[http://www.nova-institut.de/bio/index.php?tpl=teamlist&lng=de Achim Raschka] auf der Internetseite des Nova-Institutes</ref> Für die Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurde der Journalist [[Marvin Oppong]] mit dem "Otto-Brenner-Preis" ausgezeichnet.<ref>[http://archiv.twoday.net/stories/55769854/ Marvin Oppong fragt in der ZEIT: Hat Achim Raschka der Wikipedia geschadet?]</ref><ref>[http://www.otto-brenner-preis.de/fileadmin/user_data/preis/2010/Bilder/DZ_49_11_035.pdf Wikipedia oder Wahrheit - Ein Internetaktivist organisierte Dutzende Artikel über nachwachsende Rohstoffe – und zeigte der Industrie, wie man in die Online-Enzyklopädie eingreift], erschienen in: Die Zeit, 1. Dezember 2011</ref>
'''Achim Raschka''' (* [[1970]] in [[Lippstadt]])<ref name="taz Berlin">[http://www.taz.de/1/archiv/?id=archiv&dig=2006/03/10/a0280 ''Die Berliner Sektion der Allwissenden''], taz, 10. März 2006</ref> ist ein deutscher Diplom-Biologie, wissenschaftlicher Miterbeiter des [[Nova-Institut]]es in [[Hürth]], als dessen Lobbyist er in der deutschsprachigen [[Wikipedia]] Artikel erstellt.<ref>[http://www.nova-institut.de/bio/index.php?tpl=teamlist&lng=de Achim Raschka] auf der Internetseite des Nova-Institutes</ref> Für die Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurde der Journalist [[Marvin Oppong]] mit dem [[Otto-Brenner-Preis]] ausgezeichnet.<ref>[http://archiv.twoday.net/stories/55769854/ Marvin Oppong fragt in der ZEIT: Hat Achim Raschka der Wikipedia geschadet?]</ref><ref>[http://www.otto-brenner-preis.de/fileadmin/user_data/preis/2010/Bilder/DZ_49_11_035.pdf Wikipedia oder Wahrheit - Ein Internetaktivist organisierte Dutzende Artikel über nachwachsende Rohstoffe – und zeigte der Industrie, wie man in die Online-Enzyklopädie eingreift], erschienen in: [[Die Zeit]], 1. Dezember 2011</ref>


Raschka hat nach seinem Studium nie als Zoologe gearbeitet. Nachdem seine Frau schwanger wurde spielte er zwei Jahre den Hausmann. <ref>[http://www.taz.de/!463529/ Die Berliner Sektion der Allwissenden]</ref> Von 2005 bis 2006 war Raschka Mitarbeiter des Zenodot-Verlag-Gesellschaft, die aus Wikipedia-Artikeln Bücher zusammenstellte.<ref name="taz Berlin" />
Achim Raschka hat von 1996 bis 2002 an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]] [[Biologie]] studiert. Nachdem seine Frau schwanger wurde, war er zwei Jahre Hausmann.<ref>[http://www.taz.de/!463529/ Die Berliner Sektion der Allwissenden]</ref> Von 2005 bis 2006 war Raschka Mitarbeiter des Zenodot-Verlag-Gesellschaft, die aus Wikipedia-Artikeln Bücher zusammenstellte.<ref name="taz Berlin" />
Raschka war bis 2011 Mitglied des Vorstandes von [[Wikimedia Deutschland]].<ref>[http://www.taz.de/!74970/ Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer] taz, 22. Juli 2011</ref> Raschka ist verheiratet und hat mehrere Kinder.<ref name="taz Berlin" /> Ohne die Unterstützung der Seilschaften seiner korrupten Wikipediakollegen wäre Raschka heute wohl Langzeitarbeitsloser auf Hartz-IV.  
Raschka war bis 2011 Mitglied des Vorstandes von [[Wikimedia Deutschland]].<ref>[http://www.taz.de/!74970/ Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer] taz, 22. Juli 2011</ref> Raschka ist verheiratet und hat mehrere Kinder.<ref name="taz Berlin" />
 
Er kritisiert an der Wikipedia die automatisierte Erstellung von Artikeln, die ohne Erkenntniswert seien.<ref>Erklärung in der [[ARD]]-Sendung am 11. Januar 2021, 23:35 Uhr, über die Wikipedia</ref>


== Werke als Herausgeber ==
== Werke als Herausgeber ==
Zeile 19: Zeile 20:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Achim_Raschka Benutzerseite] bei Wikipedia
* [https://plus.google.com/111193330659660647324/posts Achim Raschka] bei Google+
* [https://plus.google.com/111193330659660647324/posts Achim Raschka] bei Google+
* [http://achimraschka.blogspot.de/ Achim Raschkas Blog]
* [http://achimraschka.blogspot.de/ Achim Raschkas Blog]
* {{DNB-Portal|131429310}}
* {{DNB-Portal|131429310}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=131429310|VIAF=42970889}}


{{SORTIERUNG:Raschka, Achim}}
{{SORTIERUNG:Raschka, Achim}}
[[Kategorie:Biologe]]
[[Kategorie:Biologe]]
[[Kategorie:Wikipedia]]
[[Kategorie:Person bei Wikipedia]]
[[Kategorie:Herausgeber]]
[[Kategorie:Herausgeber]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1970]]
[[Kategorie:Geboren 1970]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 14. Januar 2021, 23:44 Uhr

😃 Profil: Raschka, Achim
Beruf Biologe
Persönliche Daten
1970
Lippstadt

Achim Raschka (* 1970 in Lippstadt)[1] ist ein deutscher Diplom-Biologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nova-Institutes in Hürth, als dessen Lobbyist er in der deutschsprachigen Wikipedia Artikel erstellt.[2] Für die Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurde der Journalist Marvin Oppong mit dem "Otto-Brenner-Preis" ausgezeichnet.[3][4]

Achim Raschka hat von 1996 bis 2002 an der Freien Universität Berlin Biologie studiert. Nachdem seine Frau schwanger wurde, war er zwei Jahre Hausmann.[5] Von 2005 bis 2006 war Raschka Mitarbeiter des Zenodot-Verlag-Gesellschaft, die aus Wikipedia-Artikeln Bücher zusammenstellte.[1] Raschka war bis 2011 Mitglied des Vorstandes von Wikimedia Deutschland.[6] Raschka ist verheiratet und hat mehrere Kinder.[1]

Er kritisiert an der Wikipedia die automatisierte Erstellung von Artikeln, die ohne Erkenntniswert seien.[7]

Werke als Herausgeber

  • Friedensnobelpreisträger. Geschichte, Personen, Organisationen. Aus der freien Enzyklopädie Wikipedia / zsgest. von Achim Raschka, Zenodot Verlags-Ges., Berlin 2005, ISBN 3-86640-010-1.
  • Antarktis. Geographie, Geschichte, Natur. aus der freien Enzyklopädie Wikipedia / zsgest. von Achim Raschka, Zenodot Verlags-Ges., Berlin 2006, ISBN 3-86640-004-7.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Achim Raschka) vermutlich nicht.

---