PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
SAIMAZA: Unterschied zwischen den Versionen
MBelin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ähnlicher Artikel vorhanden, Links angepasst |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''SAIMAZA''' ist ein spanischer Kaffeehersteller mit Hauptsitz in [[Sevilla]]. | '''SAIMAZA''' ist ein spanischer Kaffeehersteller mit Hauptsitz in [[Sevilla]]. | ||
Die Kaffeerösterei wurde 1908 von ''Joaquín Sainz de la Maza'' gegründet und entwickelte sich in Folge zum größten spanischen Kaffeeproduzenten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Saimaza der drittgrößte Importeur von Kaffee in Spanien. 1937 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1982 wurde in Sevilla eine neue Fabrik errichtet, eine der modernsten und fortschrittlichsten in Europa. Im folgenden Jahr unterzeichnete Saimanza einen Partnerschaftsvertrag | Die Kaffeerösterei wurde 1908 von ''Joaquín Sainz de la Maza'' gegründet und entwickelte sich in Folge zum größten spanischen Kaffeeproduzenten. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war Saimaza der drittgrößte Importeur von Kaffee in Spanien. 1937 wurde das Unternehmen in eine [[Aktiengesellschaft]] umgewandelt. Im Jahr 1982 wurde in Sevilla eine neue Fabrik errichtet, eine der modernsten und fortschrittlichsten in Europa. Im folgenden Jahr unterzeichnete Saimanza einen Partnerschaftsvertrag mit der multinationalen [[Kraft Foods Group]]. | ||
2004 verstarb der Firmengründer, das Unternehmen wird von der Familie weitergeführt. | 2004 verstarb der Firmengründer, das Unternehmen wird von der Familie weitergeführt. | ||
Ende April 2013 berichtete die spanische Presse, dass Saimaza ihre | Ende April 2013 berichtete die spanische Presse, dass Saimaza ihre Fertigung in Sevilla schließen und nur noch in Italien produzieren wird. Die Zentrale mit Vertrieb, Logistik und Marketing verbleibt jedoch in Sevilla.<ref>[http://sevilla.abc.es/economia/20130426/sevi-saimaza-historia-cafe-201304252058_1.html La historia de Saimaza en cinco hitos] auf sevilla.abc.es</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<references /> | <references /> | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Saimaza}} | |||
[[Kategorie:Verarbeiter von Kaffee]] | |||
[[Kategorie:Lebensmittelhersteller (Spanien)]] | |||
[[Kategorie:Gegründet 1908]] | |||
[[Kategorie:Kaffeehersteller]] | [[Kategorie:Kaffeehersteller]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2020, 14:09 Uhr
SAIMAZA ist ein spanischer Kaffeehersteller mit Hauptsitz in Sevilla.
Die Kaffeerösterei wurde 1908 von Joaquín Sainz de la Maza gegründet und entwickelte sich in Folge zum größten spanischen Kaffeeproduzenten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Saimaza der drittgrößte Importeur von Kaffee in Spanien. 1937 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1982 wurde in Sevilla eine neue Fabrik errichtet, eine der modernsten und fortschrittlichsten in Europa. Im folgenden Jahr unterzeichnete Saimanza einen Partnerschaftsvertrag mit der multinationalen Kraft Foods Group.
2004 verstarb der Firmengründer, das Unternehmen wird von der Familie weitergeführt.
Ende April 2013 berichtete die spanische Presse, dass Saimaza ihre Fertigung in Sevilla schließen und nur noch in Italien produzieren wird. Die Zentrale mit Vertrieb, Logistik und Marketing verbleibt jedoch in Sevilla.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ La historia de Saimaza en cinco hitos auf sevilla.abc.es
Andere Lexika