PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Umdenken: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Umdenken''' ist | '''Umdenken''' ist ein geistiger Vorgang, der beim einzelnen Menschen verschiedene Gründe haben kann, manchmal zu sozialem oder technischem [[Wandel]] führt und sogar [[Revolution]]en und religiöse [[Bekehrung]]en auslöst. So gab es bei [[Martin Heidegger]] zwischen 1930 und 1938 ein Umdenken, das er selbst als Kehre bezeichnete.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Heidegger#Das_Umdenken_in_den_1930er_Jahren:_Die_Kehre</ref> | ||
Zum einen kann es einen [[Paradigmenwechsel]] bedeuten | Zum einen kann es einen [[Paradigmenwechsel]] bedeuten und ein Umstürzen des [[Weltbild]]es wie beim Wechsel vom [[Geozentrisches Weltbild|geozentrischen]] zum [[Heliozentrisches Weltbild|heliozentrischen]] Weltbild oder Veränderungen im gesellschaftlichen Verhalten zur Folge haben. | ||
Zum anderen kann es eine | Zum anderen kann es eine religiöse Bedeutung für den einzelnen Menschen haben, wie etwa in der christlichen [[Buße]]. | ||
Eine Kombination | Eine Kombination mit anderen Verhaltensweisen ist bei sozialen und politischen Revolutionen festzustellen: Zum Wechsel der [[Ideologie]] tritt oft die Abkehr von früheren politischen Handlungen und die Bekämpfung früherer Gesinnungsgenossen. | ||
Weitere Beispiele sind: | |||
* [[ | * im religiösen Bereich die [[Ökumenische Bewegung]] und die [[Dialektische Theologie]] | ||
* im technischen Bereich der [[Atomausstieg]] | |||
* [[ | |||
[[Kategorie:Philosophie (Sonstiges)]] | [[Kategorie:Philosophie (Sonstiges)]] | ||
[[Kategorie:Erkenntnistheorie]] | |||
{{PPA-Mars}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Februar_2010#Umdenken_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Februar_2010#Umdenken_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
* Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cethegus Cethegus] angelegt am 29.01.2006 um 15:10, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grey_Geezer Grey Geezer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Guffi Guffi], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Luha Luha], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JCS JCS], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Victor_Eremita Victor Eremita] | |||
==Einzelnachweise== | |||
< | <references/> | ||
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2024, 19:23 Uhr
Umdenken ist ein geistiger Vorgang, der beim einzelnen Menschen verschiedene Gründe haben kann, manchmal zu sozialem oder technischem Wandel führt und sogar Revolutionen und religiöse Bekehrungen auslöst. So gab es bei Martin Heidegger zwischen 1930 und 1938 ein Umdenken, das er selbst als Kehre bezeichnete.[1]
Zum einen kann es einen Paradigmenwechsel bedeuten und ein Umstürzen des Weltbildes wie beim Wechsel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild oder Veränderungen im gesellschaftlichen Verhalten zur Folge haben.
Zum anderen kann es eine religiöse Bedeutung für den einzelnen Menschen haben, wie etwa in der christlichen Buße.
Eine Kombination mit anderen Verhaltensweisen ist bei sozialen und politischen Revolutionen festzustellen: Zum Wechsel der Ideologie tritt oft die Abkehr von früheren politischen Handlungen und die Bekämpfung früherer Gesinnungsgenossen.
Weitere Beispiele sind:
- im religiösen Bereich die Ökumenische Bewegung und die Dialektische Theologie
- im technischen Bereich der Atomausstieg
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Cethegus angelegt am 29.01.2006 um 15:10, weitere Autoren: Grey Geezer, Guffi, Luha, JCS, Victor Eremita