PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Railbeton Haas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = RAILBETON HAAS KG | Logo = 300px|Logo der RAILBETON HAAS KG | Unternehmensfo…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| Gründungsdatum  = 1937
| Gründungsdatum  = 1937
| Sitz            = [[Chemnitz]], [[Deutschland]]
| Sitz            = [[Chemnitz]], [[Deutschland]]
| Leitung          =  
| Leitung          = Annegret Haas, Geschäftsführung
* Annegret Haas, Geschäftsführung
 
* Roland Haas, Geschäftsführung
| Mitarbeiterzahl  = 125 <ref name="kennzahlen">[http://www.bts-sachsen.de/images/stories/bts_bk_2013.pdf BTS-Branchenkatalog 2013, 1. Auflage 2013] (PDF; 6,9&nbsp;MB)</ref>
| Mitarbeiterzahl  = 125 <ref name="kennzahlen" />
| Umsatz          = 12,5 [[Million|Mio]] [[Euro|€]]<ref name="kennzahlen" />
| Umsatz          = 12,5 [[Million|Mio]] [[Euro|€]]<ref name="kennzahlen" />
| Stand            = 2013-04-26
| Stand            = 2013-04-26
| Branche          = Betonfertigteilwerk
| Branche          = [[Bauwesen]]
| Homepage        = [http://railbeton.de/ www.railbeton.de]
| Homepage        = [http://railbeton.de/ www.railbeton.de]
}}
}}
Die '''Railbeton Haas KG''' mit Sitz in [[Chemnitz]] ist ein deutsches [[Betonwerk]] .
Die '''Railbeton Haas KG''' mit Sitz in [[Chemnitz]] ist ein deutsches [[Beton]]werk.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 34: Zeile 33:
2012 wurde eine neue Halle für den Stahlbau und LKW-Werkstatt in Betrieb genommen.
2012 wurde eine neue Halle für den Stahlbau und LKW-Werkstatt in Betrieb genommen.


Railbeton ist unter anderem für die Entwicklung des [[Dresdner Combibord|Dresdner Combibordes]]<ref name="produkte" /> oder auch für die Sound Stone Platte verantwortlich und ist stets dabei neue innovative Produkte zu entwickeln.
Railbeton ist unter anderem für die Entwicklung des [[Dresdner Combibord|Dresdner Combibordes]]<ref name="produkte">[http://nullbarriere.de/railbeton-busborde.htm Combibord, nullbarriere.de] </ref>
</references> oder auch für die Sound Stone Platte verantwortlich und ist stets dabei neue innovative Produkte zu entwickeln.


== Unternehmensführung ==
== Unternehmensführung ==


* Annegret Haas, Geschäftsführende Gesellschafterin
Annegret Haas, Geschäftsführende Gesellschafterin
* Roland Haas, Geschäftsführender Gesellschafter


== Produkte ==
== Produkte ==
Zeile 106: Zeile 105:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==


<references>
<references />
<ref name="kennzahlen">[http://www.bts-sachsen.de/images/stories/bts_bk_2013.pdf BTS-Branchenkatalog 2013, 1. Auflage 2013] (PDF; 6,9&nbsp;MB)</ref>
 
<ref name="produkte">[http://nullbarriere.de/railbeton-busborde.htm Combibord, nullbarriere.de] </ref>
</references>


{{Coordinate|NS=50.86394|EW=12.914584|type=landmark|region=DE-SN}}
{{Coordinate|NS=50.86394|EW=12.914584|type=landmark|region=DE-SN}}

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 10:53 Uhr

RAILBETON HAAS KG
Logo der RAILBETON HAAS KG
Unternehmensform Kommanditgesellschaft
Gründung 1937
Unternehmenssitz Chemnitz, Deutschland
Unternehmensleitung Annegret Haas, Geschäftsführung
Mitarbeiter 125 [1]
Umsatz 12,5 Mio [1]
Branche Bauwesen
Website www.railbeton.de

Die Railbeton Haas KG mit Sitz in Chemnitz ist ein deutsches Betonwerk.

Geschichte

Datei:RAILBETON Mischanlage - 1953.jpg
1953 - Mischanlage, Brückenbau – Chemnitz, Scheffelstraße

Die Baumeisterfamilie Leonhardt in Chemnitz - Schönau gründete 1937 ein weiteres Unternehmen, die Leonhardt & Sohn OHG. Der Bau der Autobahnen brachte Aufträge mit Stahlbetonbrücken für 300 Mitarbeiter. Bei Kriegsende verlor das Unternehmen den Maschinenpark. Seit Dezember 1945 arbeitete der Betrieb weiter und wurde nach dem Tod von Leonhardt von seiner Frau Charlotte weitergeführt. Im April 1953 wurde mit dem Bau eines Betonwerkes in Chemnitz - Furth und der ersten Mischanlage die Produktion von Stahlbetonfertigteilen begonnen. Über das Anschlussgleis wurden Blockschwellen, Brückenabdeckplatten, Kilometersteine und Signalmasten für die Deutsche Reichsbahn geliefert. Im Jahr 1960 erfolgte zwangsweise die Aufnahme des Staates als Kommanditist. 1965 trat Bauingenieur Roland Haas ein und führte die Produktion und Technik. Ingenieurbauelemente für Kraftwerke und erste Lieferungen für Straßenbahngleisplatten erweiterten 1968 das Programm.

Im April 1972 erfolgte die Enteignung des Unternehmens durch die DDR-Regierung und gleichzeitig die Zusammenlegung von Werken. Als VEB (B) Betonwerke Chemnitztal Betriebsteil Furth / Siegmar wurde das Unternehmen auch nach Eingliederung 1981 in das VEB (B) Baustoffkombinat Karl-Marx-Stadt weiter von Roland Haas geführt. Die Entwicklung von Stahlbetonelementen für den Straßenbahngleisbau wurde aufrechterhalten und als Standard in der DDR angewendet.

Blick auf das Firmengelände

Im Januar 1990 wurde Roland Haas Betriebsdirektor des Stammbetriebes. Er löste die vorhandenen Strukturen des Kombinates auf und organisierte die Reprivatisierung der verschiedenen Betriebe. Ab 1. Juli 1990 firmieret das Unternehmen wieder als Personengesellschaft Leonhardt & Sohn KG mit den Werken Furth und Siegmar. Komplementäre waren Roland Haas und Friedrich Leonhardt. Es erfolgte eine Neuorientierung der Werke. Alle 55 der 1989 gebundenen Mitarbeiter wurden mit der vorhandenen Betriebsangehörigkeit übernommen. 1992 trat Annegret Haas in die Geschäftsleitung ein. Mit eigenen Konstrukteuren wurde ein Fertigteilsortiment für die deutschen Bahnen aufgebaut. Im Jahr 1995 führt die Leonhardt & Sohn KG als erstes Betonfertigteilwerk in den neuen Ländern die DIN EN ISO 9001 ein. Nach langer Krankheit verstarb Friedrich Leonhardt im Jahr 2002. 2003 entstand der Markenname RAILBETON und die Gesellschaft wurde als RAILBETON Leonhardt & Haas KG eingetragen. Der Bau der Hallen 4.1 und 4.2 im Jahr 2004 sorgte für eine Kapazitätssteigerung und die Möglichkeit zur Produktion von großformatigen Fertigteilen für Bahnsteige und Schachtbauwerke. 2006 erfolget der Neubau des Labors als VMPA Prüfstelle. Die 3. Mischanlage für Sonderbetone wurde im Jahr 2007 in Betrieb genommen, um dem Anforderungen des Verkehrswegebaus gerecht zu werden. 2008 übernahm Thomas Römer die Werkleitung. Außerdem wurde die Produktion von taktilen Leitsystemen aufgebaut.

im Jahre 2008 sind die Erben der Familie Leonhardt aus der Gesellschaft ausgetreten. Roland Haas und seine Tochter Annegret Haas wurden alleinige Gesellschafter. Seit 2009 ist die Firma unter RAILBETON HAAS KG in Deutschland eingetragen. 2012 wurde eine neue Halle für den Stahlbau und LKW-Werkstatt in Betrieb genommen.

Railbeton ist unter anderem für die Entwicklung des Dresdner Combibordes[2] </references> oder auch für die Sound Stone Platte verantwortlich und ist stets dabei neue innovative Produkte zu entwickeln.

Unternehmensführung

Annegret Haas, Geschäftsführende Gesellschafterin

Produkte

  • Betonelemente für Signaltechnik
    • Kabelkanäle
    • Bausätze für Kabelkanäle
    • Betonfüße
    • Einfassungsrahmen
    • Kabelaufbauschächte
    • Einführungsbausätze
    • Topfschächte
    • Schotterhalteplatten
    • Pfosten und Sockel
    • Kabelkanäle M-KAB Abdeckplatte MBR


  • Verkehrswegebau
    • Schwellen
    • Gleisborde
    • Gleiseindeckungen, Gleisüberwege und Gleistragplatten
    • Schienenkammersteine
    • Bahnsteige für Eisenbahnen & ÖPNV
    • Haltestellenborde
    • Fundamente
    • Bodenindikatoren und barrierefreie Übergänge
    • Verkehrsflächenplatten
    • Poller, Markierungssteine und Sonstiges


  • Kanäle für Medien
    • Kanäle und Abdeckplatten
    • Faserbetonplatten
    • Kunstgrabenabdeckplatten



Beteiligungen/Mitgliedschaften

Beteiligungen
Mitgliedschaften
  • Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V.
  • Bund Güteschutz Beton- und Stahlbetonfertigteile e.V.
  • Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e.V.
  • NA 063 Normenausschuss Medizin (NAMed)

Weblinks

Einzelnachweise


7

Löschdiskussion