PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Benutzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wanderfalke (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Shortcut|H:BEN}} {{Wikipedia-Hilfe}} miniatur|250px|Verschieben einer Seite durch automatisch bestätigte Benutzer In der…“
 
Wanderfalke (Diskussion | Beiträge)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|H:BEN}}
{{Wikipedia-Hilfe}}
[[Datei:ScreenshotVerschieben.png|miniatur|250px|Verschieben einer Seite durch automatisch bestätigte Benutzer]]
In der [[MediaWiki]]-Software gibt es mehrere Benutzertypen, die abgestufte Rechte und Möglichkeiten haben.
== Lokale Benutzergruppen ==
== Lokale Benutzergruppen ==
=== Nicht angemeldeter Benutzer ===
=== Nicht angemeldeter Benutzer ===
Zeile 19: Zeile 14:


Die meisten Nutzer erhalten den Status automatisch (manchmal findet man die englische Bezeichnung {{lang|en|''autoconfirmed user''}}). Es kann aber sein, dass ein Neuling darum bittet, den Status früher zu bekommen. Das ist beispielsweise in einer Schulung sinnvoll, passiert aber selten, da die zusätzlichen Rechte weniger wichtig sind, weil die Frist relativ kurz ist und weil der Status nur von einem der wenigen [[#Steward|Stewards]] vergeben werden kann. Daher ist es also nötig, zwischen „automatisch bestätigten“ und (von einem Steward) „bestätigten“ Benutzern zu unterscheiden.
Die meisten Nutzer erhalten den Status automatisch (manchmal findet man die englische Bezeichnung {{lang|en|''autoconfirmed user''}}). Es kann aber sein, dass ein Neuling darum bittet, den Status früher zu bekommen. Das ist beispielsweise in einer Schulung sinnvoll, passiert aber selten, da die zusätzlichen Rechte weniger wichtig sind, weil die Frist relativ kurz ist und weil der Status nur von einem der wenigen [[#Steward|Stewards]] vergeben werden kann. Daher ist es also nötig, zwischen „automatisch bestätigten“ und (von einem Steward) „bestätigten“ Benutzern zu unterscheiden.
=== {{Anker|Automatischer Sichter}} Passiver Sichter ''(autoreview)''===
Die Bearbeitungen dieses Benutzers müssen nicht mehr gesichtet werden, wenn die vorige Bearbeitung gesichtet war. Es ist eine Unterform des aktiven [[#Sichter|Sichters]]. Zu näheren Angaben, wann dieser Status erreicht wird, siehe [[Wikipedia:Sichter]].
Die Mitgliedschaft in dieser Benutzergruppe wird automatisch vergeben, kann aber auch beantragt werden.
{{Anker|Sichter}}
=== (Aktiver) Sichter ''(editor)'' ===
Sichter können Versionen einer Seite [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|sichten]]. Sie haben Zugriff auf die Spezialseite [[Spezial:Ungesichtete Seiten|Ungesichtete Seiten]]. Außerdem können sie mit einem einzigen Mausklick [[Hilfe:Wiederherstellen|revertieren]].
Der Sichter-Status wird [[Wikipedia:Gesichtete Versionen#Automatische Vergabe des Status „(Aktiver) Sichter“|automatisch vergeben]], kann aber nach einem begründeten [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe|Antrag]] auch früher erlangt werden (Richtlinie ist die [[Wikipedia:Stimmberechtigung|Stimmberechtigung]]).
{{Siehe auch|Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus|titel1=Wikipedia:Gesichtete Versionen}}


{{SORTIERUNG:Benutzer}}
{{SORTIERUNG:Benutzer}}
[[Kategorie:Hilfe:Neu bei PlusPedia]]
[[Kategorie:Hilfe:Software]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2013, 11:53 Uhr

Lokale Benutzergruppen

Nicht angemeldeter Benutzer

Nicht angemeldete Benutzer können Seiten in der PlusPedia lediaglich einsehen.

Registrierter oder angemeldeter Benutzer

Um als angemeldeter Benutzer Texte zu bearbeiten, muss man sich registrieren, wobei man sich einen unverfänglichen Benutzernamen (Nickname) wählen kann und keine sonstigen Informationen über sich preisgeben muss. Mit seinem Namen kann man sich dann anmelden. Eine Liste aller registrierten Benutzer befindet sich auf Spezial:Benutzer. Mehr Informationen gibt es auf Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Wenn man als angemeldeter Benutzer eine Seite bearbeitet, erscheint in der Versionsgeschichte der Seite nicht die IP-Adresse, sondern der Benutzername.

(Automatisch) bestätigter Benutzer

Ein Benutzer wird „automatisch bestätigt“, wenn er seit mindestens vier Tagen registriert ist. Ab dann kann man nicht nur bearbeiten, sondern auch Seiten verschieben, das erweiterte Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen, Dateien in die Wikipedia hochladen, Bücher speichern und halbgesperrte Seiten editieren. Außerdem werden nach der Bestätigung keine Captchas mehr abgefragt.

Die meisten Nutzer erhalten den Status automatisch (manchmal findet man die englische Bezeichnung autoconfirmed user). Es kann aber sein, dass ein Neuling darum bittet, den Status früher zu bekommen. Das ist beispielsweise in einer Schulung sinnvoll, passiert aber selten, da die zusätzlichen Rechte weniger wichtig sind, weil die Frist relativ kurz ist und weil der Status nur von einem der wenigen Stewards vergeben werden kann. Daher ist es also nötig, zwischen „automatisch bestätigten“ und (von einem Steward) „bestätigten“ Benutzern zu unterscheiden.