PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nimms mit! Humor.: Unterschied zwischen den Versionen
TX500 (Diskussion | Beiträge) K →Doppeldeutigkeit: Schreibfehler |
TX500 (Diskussion | Beiträge) K →Bisher erschienen: Links |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Nimms mit! Humor. ist der Titel einer Reihe humoristischer Lexika des [[Autor|Autors]] Torsten Buchheit. | Nimms mit! Humor. ist der Titel einer Reihe humoristischer Lexika des [[Autor|Autors]] [[Torsten Buchheit]]. | ||
[[Datei:NimmsmitHumorLogo.jpg|thumb|Reihenlogo]] | [[Datei:NimmsmitHumorLogo.jpg|thumb|Reihenlogo]] | ||
==Doppeldeutigkeit== | ==Doppeldeutigkeit== | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
Das Wort „Nimms“ ist ein Schmelzwort aus den Wörtern „Nimm“ und „es“. Auf die korrekte Schreibweise „Nimm’s“( mit Apostroph) wurde bewußt verzichtet, um eine Nähe zur Alltagssprache zu betonen. | Das Wort „Nimms“ ist ein Schmelzwort aus den Wörtern „Nimm“ und „es“. Auf die korrekte Schreibweise „Nimm’s“( mit Apostroph) wurde bewußt verzichtet, um eine Nähe zur Alltagssprache zu betonen. | ||
==Reihenlogo== | ==Reihenlogo== | ||
Ursprünglich war das Logo der Reihe ein rotes Sechseck mit den Worten „Nimms mit! Humor.“ in Schreibschrift. Seit 2010 stellt das Logo eine an die Wand geworfene Tomate dar, auf der die Worte „Nimms mit! Humor.“ in perspektivisch verzerrter weißer Schrift zu lesen sind. Die geworfene Tomate spielt auf das Motiv des Werfens mit überreifen Tomaten als Missfallenskundgebung an. Dieses Motiv wird häufig satirisch überhöht in humorvollen Kontexten oder in Comics verwendet. Die Verwendung der geworfenen Tomate als Reihenlogo versteht sich als Reverenz an heitere Comics. | Ursprünglich war das Logo der Reihe ein rotes Sechseck mit den Worten „Nimms mit! Humor.“ in Schreibschrift. Seit 2010 stellt das Logo eine an die Wand geworfene Tomate dar, auf der die Worte „Nimms mit! Humor.“ in perspektivisch verzerrter weißer Schrift zu lesen sind. Die geworfene Tomate spielt auf das Motiv des Werfens mit überreifen Tomaten als Missfallenskundgebung an. Dieses Motiv wird häufig satirisch überhöht in humorvollen Kontexten oder in Comics verwendet. Die Verwendung der geworfenen Tomate als Reihenlogo versteht sich als Reverenz an heitere Comics. | ||
==Bisher erschienen== | ==Bisher erschienen== | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
*Heiteres Gartenlexikon, 2008, ISBN-13: 978-3837015508 (durch überarbeitete Neuauflage ersetzt, neuer Titel: Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon) | *Heiteres Gartenlexikon, 2008, ISBN-13: 978-3837015508 (durch überarbeitete Neuauflage ersetzt, neuer Titel: Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon) | ||
*Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon, 2010, ISBN-13: 978-3839138762 | *[[Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon]], 2010, ISBN-13: 978-3839138762 | ||
*Spachteln, | *[[Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber: Heiteres Heimwerkerlexikon]], 2010, ISBN-13: 978-3839152263 | ||
*Kinder | *[[Kochen, Kinder, Katastrophen: Heiteres Haushaltslexikon]], 2011, ISBN-13: 978-3842377646 | ||
*Alle Jahre wieder Schöne Bescherung: Heiteres kleines Weihnachtslexikon, 2011, ISBN-13: 978-3844801477 | *[[Alle Jahre wieder Schöne Bescherung|Alle Jahre wieder Schöne Bescherung: Heiteres kleines Weihnachtslexikon]], 2011, ISBN-13: 978-3844801477 | ||
*[[Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren]], 2012, ISBN-13: 978-3848204830 | *[[Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren]], 2012, ISBN-13: 978-3848204830 | ||
Alle Titel sind auch als eBook erhältlich. | Alle Titel sind auch als eBook erhältlich. | ||
==On-Demand-Buchproduktion== | ==On-Demand-Buchproduktion== | ||
Verantwortlich für Korrektorat, Lektorat und Layout ist der Autor selbst. Das Buch wird als On-Demand-Buch produziert. Bei diesem Publikationsverfahren sind Buch und Buchcover in digitaler Form beim Verlag gespeichert. Das Buch wird auf Bestellung einzeln digital gedruckt, so dass strenggenommen jedes Einzelexemplar eine neue Auflage darstellt. | Verantwortlich für Korrektorat, Lektorat und Layout ist der Autor selbst. Das Buch wird als On-Demand-Buch produziert. Bei diesem Publikationsverfahren sind Buch und Buchcover in digitaler Form beim Verlag gespeichert. Das Buch wird auf Bestellung einzeln digital gedruckt, so dass strenggenommen jedes Einzelexemplar eine neue Auflage darstellt. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 47: | Zeile 42: | ||
http://www.NIMMSmitHUMOR.de | http://www.NIMMSmitHUMOR.de | ||
===Fanartikelshop=== | ===Fanartikelshop=== | ||
Zeile 54: | Zeile 48: | ||
http://648791.spreadshirt.de/ | http://648791.spreadshirt.de/ | ||
== Andere Lexika == | == Andere Lexika == |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2013, 07:07 Uhr
Nimms mit! Humor. ist der Titel einer Reihe humoristischer Lexika des Autors Torsten Buchheit.
Doppeldeutigkeit
Der Reihentitel bezieht sich auf die Redewendung „Etwas mit Humor nehmen“. In der Schreibweise mit Ausrufezeichen nach dem Wort „mit“ und dem Punkt nach dem Wort „Humor“ bezieht es sich jedoch auf eine Situation, in der ein potentieller Buchkäufer in der Buchhandlung steht und durch den Reihentitel aufgefordert wird, das Buch mitzunehmen (hier in der Wortbedeutung von: zu kaufen). Das Wort „Humor“ zeigt an, dass es sich um humoristische Inhalte handelt.
Schmelzwort
Das Wort „Nimms“ ist ein Schmelzwort aus den Wörtern „Nimm“ und „es“. Auf die korrekte Schreibweise „Nimm’s“( mit Apostroph) wurde bewußt verzichtet, um eine Nähe zur Alltagssprache zu betonen.
Reihenlogo
Ursprünglich war das Logo der Reihe ein rotes Sechseck mit den Worten „Nimms mit! Humor.“ in Schreibschrift. Seit 2010 stellt das Logo eine an die Wand geworfene Tomate dar, auf der die Worte „Nimms mit! Humor.“ in perspektivisch verzerrter weißer Schrift zu lesen sind. Die geworfene Tomate spielt auf das Motiv des Werfens mit überreifen Tomaten als Missfallenskundgebung an. Dieses Motiv wird häufig satirisch überhöht in humorvollen Kontexten oder in Comics verwendet. Die Verwendung der geworfenen Tomate als Reihenlogo versteht sich als Reverenz an heitere Comics.
Bisher erschienen
In der Reihe „Nimms mit! Humor.“ sind bisher erschienen:
- Heiteres Gartenlexikon, 2008, ISBN-13: 978-3837015508 (durch überarbeitete Neuauflage ersetzt, neuer Titel: Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon)
- Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon, 2010, ISBN-13: 978-3839138762
- Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber: Heiteres Heimwerkerlexikon, 2010, ISBN-13: 978-3839152263
- Kochen, Kinder, Katastrophen: Heiteres Haushaltslexikon, 2011, ISBN-13: 978-3842377646
- Alle Jahre wieder Schöne Bescherung: Heiteres kleines Weihnachtslexikon, 2011, ISBN-13: 978-3844801477
- Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren, 2012, ISBN-13: 978-3848204830
Alle Titel sind auch als eBook erhältlich.
On-Demand-Buchproduktion
Verantwortlich für Korrektorat, Lektorat und Layout ist der Autor selbst. Das Buch wird als On-Demand-Buch produziert. Bei diesem Publikationsverfahren sind Buch und Buchcover in digitaler Form beim Verlag gespeichert. Das Buch wird auf Bestellung einzeln digital gedruckt, so dass strenggenommen jedes Einzelexemplar eine neue Auflage darstellt.
Weblinks
Autorenseite
Fanartikelshop
Fanartikel zu verschiedenen Büchern sind in einem eigenen Shop erhältlich.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nimms mit! Humor.) vermutlich nicht.