PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Theoriefindung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(92 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Theoriefindung - auch TF - ist ein beliebter Totschlagbegriff aus der Wikipedia mit der die Wikipedia reihenwesie von Artikeln gesäubert wird. Nun ist es aber so, dass es in der WP das Lemma [http://de.wikipedia.org/wiki/Theoriefindung Theoriefindung] gelöscht wurde (vielleicht wegen TF?). Zudem fehlt auch bei dem Lemma [http://de.wikipedia.org/wiki/TF TF] der Bezug zur Theoriefindung.
[[Datei:Theorie.jpg|thumb|right|250px|Begriffe zum Thema wissenschaftliche Theorie]]
'''Theoriefindung''' bezeichnet einen Begriff in der [[Wikipedia]], wo bekanntes Wissen dargestellt werden soll und neue [[Theorie]]n ohne [[wissenschaftliche Quelle]]n unerwünscht sind. Aus der Anfangszeit der Wikipedia gibt es aber auch dort noch viele Theoriefindungen und unerkannte [[Hypothese]]n, die nur allmählich abgearbeitet werden. Beispiele sind [[Proteische Persönlichkeit]]<ref>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Proteische_Pers%C3%B6nlichkeit&oldid=2059695</ref> und [[Neolithische Architektur]].<ref>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neolithische_Architektur&oldid=14156408</ref> Weitergehend zählt zur Theoriefindung der Wikipedia auch die Forschung in [[Primärliteratur]]; gegen diesen neuen Grundsatz wird in vielen Texten immer noch verstoßen.


Somit bleibt als Möglichkeit der Definition, sich etwas aus den Fingern zu saugen.  
In der [[PlusPedia]] besteht ein anderes Verständnis: Hier können Theorien vorgestellt werden, wobei auch ein [[Blog]] als Quelle für einen Artikel ausreichen kann. Persönliche Vorstellungen und Vermutungen dürfen formuliert werden, sind dann aber zu kennzeichnen. Das Vorliegen von Belegen wird als wünschenswert, jedoch nicht als zwingend betrachtet. Die PlusPedia kann selber als Quelle dienen. Dies führt dazu, dass in der PlusPedia manchmal auch wirre Theorien und Gedanken einen Artikel haben, die aber dann in der Regel überarbeitet werden. Eine Löschung findet hier nur selten statt; es gibt aber einige Rahmenbedingungen, die in der [[PP-Theoriefindung]] dargestellt werden.


Beispielsweie
==Siehe auch==
* dass Wissen in seinen Kinderstunden oder sogar pränatal eine Theorie ist. Erst durch breite Akzeptanz wird die Theorie zum Wissen. (?!?)
*[[Begriffsfindung]]
 
== Weblinks ==
*[http://de.theoriefinder.wikia.com/wiki/Theoriefindung Theoriefinder Wiki]
 
{{PPA-Venus}}
*[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Theoriefindung Lösch-Logbuch]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Oktober_2005#Theoriefindung_(erl.,_gel%C3%B6scht) Löschdiskussion] im Jahr 2005
 
==Einzelnachweise==
<references/>
 
[[Kategorie:Theoriefindung| ]]
[[Kategorie:Wikipedia]]
[[Kategorie:PlusPedia]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2024, 13:54 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Begriffe zum Thema wissenschaftliche Theorie

Theoriefindung bezeichnet einen Begriff in der Wikipedia, wo bekanntes Wissen dargestellt werden soll und neue Theorien ohne wissenschaftliche Quellen unerwünscht sind. Aus der Anfangszeit der Wikipedia gibt es aber auch dort noch viele Theoriefindungen und unerkannte Hypothesen, die nur allmählich abgearbeitet werden. Beispiele sind Proteische Persönlichkeit[1] und Neolithische Architektur.[2] Weitergehend zählt zur Theoriefindung der Wikipedia auch die Forschung in Primärliteratur; gegen diesen neuen Grundsatz wird in vielen Texten immer noch verstoßen.

In der PlusPedia besteht ein anderes Verständnis: Hier können Theorien vorgestellt werden, wobei auch ein Blog als Quelle für einen Artikel ausreichen kann. Persönliche Vorstellungen und Vermutungen dürfen formuliert werden, sind dann aber zu kennzeichnen. Das Vorliegen von Belegen wird als wünschenswert, jedoch nicht als zwingend betrachtet. Die PlusPedia kann selber als Quelle dienen. Dies führt dazu, dass in der PlusPedia manchmal auch wirre Theorien und Gedanken einen Artikel haben, die aber dann in der Regel überarbeitet werden. Eine Löschung findet hier nur selten statt; es gibt aber einige Rahmenbedingungen, die in der PP-Theoriefindung dargestellt werden.

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Einzelnachweise