PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schwarzer Nachtschatten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="toccolours float-right taxobox pilze"  style="font-size:80%;" cellpadding="3" cellspacing="3"
| colspan="3" background-color:#000000;" |
|-
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" | <font color="black">
'''Schwarzer Nachtschatten'''[[Datei:Info blue-32.png|right|link=Hilfe:Taxoboxen]]<br>''Solanum nigrum''
|-
| colspan ="3" |[[Datei:SchwarzerNachtschatten2012 01.jpg|center|300px]]
|-
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" | <font color="black">
'''Klassische Systematik'''
|-
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|cellpadding="3" cellspacing="3" align="left" style="background:#99ff99" |'''Reich'''&nbsp;
|[[Pflanzen]]
|[[Plantae]]
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Stamm'''&nbsp; |||[[Blütenpflanzen]]
|Magnoliophyta
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Klasse'''&nbsp; |||[[Bedecktsamer]]
|Magnoliopsida
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Ordnung'''&nbsp; |||[[Nachtschattenartige]]
|Solanales
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Familie'''&nbsp; ||[[Nachtschattengewächse]]
|Solanaceae
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Gattung'''&nbsp; ||[[Nachtschatten]]
|Solanum
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Art'''&nbsp; ||[[Schwarzer Nachtschatten]]
|Solanum nigrum
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Autor(en)'''&nbsp; ||
|colspan="3" | [[Carl von Linne|L.]].
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Jahr'''&nbsp; ||
|colspan="3" | [[1753]]
|-
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" |
<font color="black"> '''Phylogenetische Systematik'''
|-
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Ordnung'''&nbsp; ||[[Nachtschattenartige]]
|Solanales
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Familie'''&nbsp; ||[[Nachtschattengewächse]]
|Solanaceae
|-
|}
Der '''Schwarze Nachtschatten''' (''Solanum nigrum'') ist eine Pflanzenart aus der Familie der [[Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). Die Pflanzen dieser Familie zeichnen sich unter anderem durch einen hohen [[Alkaloide|Alkaloid]]-Gehalt aus, insbesondere der Pflanzenbase [[Solanin]].
Der '''Schwarze Nachtschatten''' (''Solanum nigrum'') ist eine Pflanzenart aus der Familie der [[Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). Die Pflanzen dieser Familie zeichnen sich unter anderem durch einen hohen [[Alkaloide|Alkaloid]]-Gehalt aus, insbesondere der Pflanzenbase [[Solanin]].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
<gallery>
Datei:SchwarzerNachtschatten2012 02.jpg|Blüten.
Datei:SchwarzerNachtschatten2012 03.jpg|Reife Früchte.
</gallery>


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
Zeile 8: Zeile 63:


== Andere Namen ==
== Andere Namen ==
'''Synonyme:'''
* ''Solanum dillenii''
* ''Solanum papilionaceum''
* ''Solanum cuneifolium''
* ''Solanum vulgare''
* ''Solanum vulgatum nigrum''
* ''Solanum atriplicifolium''
* ''Solanum decipiens''
* ''Solanum judaicum''
* ''Solanum humile''
* ''Solanum morella''
* ''Solanum morella nigrum''
* ''Solanum moschatum''
* ''Solanum nigrum luridum''
* ''Solanum nigrum dillenii''
* ''Solanum nigrum schultesii''
* ''Solanum nigrum dillenii''
* ''Solanum pseudoflavum''
* ''Solanum repens''
* ''Solanum schultesii''
* ''Solanum suffruticosum''
* ''Solanum villosum''


== einzelnachweise ==
* [[Datei:England.png|englisch:]] Common Nightshade
* [[Datei:France.png|französisch:]] Morelle noire
*[[Datei:Flag of Chile.png|32px|spanisch:]] hierba mora
{{Vorlage:Hinweis Taxonomie}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Nachtschattengewächse]]
[[Kategorie:Nachtschattengewächse]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2021, 12:25 Uhr

Schwarzer Nachtschatten

Solanum nigrum
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Klassische Systematik

Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Nachtschattenartige Solanales
Familie  Nachtschattengewächse Solanaceae
Gattung  Nachtschatten Solanum
Art  Schwarzer Nachtschatten Solanum nigrum
Autor(en)  L..
Jahr  1753

Phylogenetische Systematik

Ordnung  Nachtschattenartige Solanales
Familie  Nachtschattengewächse Solanaceae

Der Schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Pflanzen dieser Familie zeichnen sich unter anderem durch einen hohen Alkaloid-Gehalt aus, insbesondere der Pflanzenbase Solanin.

Beschreibung

Vorkommen

Ähnliche Arten

Andere Namen

Synonyme:

  • Solanum dillenii
  • Solanum papilionaceum
  • Solanum cuneifolium
  • Solanum vulgare
  • Solanum vulgatum nigrum
  • Solanum atriplicifolium
  • Solanum decipiens
  • Solanum judaicum
  • Solanum humile
  • Solanum morella
  • Solanum morella nigrum
  • Solanum moschatum
  • Solanum nigrum luridum
  • Solanum nigrum dillenii
  • Solanum nigrum schultesii
  • Solanum nigrum dillenii
  • Solanum pseudoflavum
  • Solanum repens
  • Solanum schultesii
  • Solanum suffruticosum
  • Solanum villosum
Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Einzelnachweise