
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alexander Jebralidse: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Jebralidse, Alexander | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=russischer Geschäftsmann [[Georgien|georgischer]] Herkunft und Präsident des [[Weltkongress der Völker Georgiens|Weltkongresses der Völker Georgiens]] | |||
|GEBURTSDATUM=20. Juni 1955 | |||
|GEBURTSORT=[[Batumi]] | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
[[Datei:Alexander Ebralidze.jpg|thumb|Alexander Jebralidse]] | [[Datei:Alexander Ebralidze.jpg|thumb|Alexander Jebralidse]] | ||
'''Alexander Jebralidse''' (* [[20. Juni]] [[1955]] in [[Batumi]]) ist russischer Geschäftsmann georgischer Herkunft, Generaldirektor der Unternehmensgruppe "OAO Talion" und Präsident des [[Weltkongress der Völker Georgiens|Weltkongresses der Völker Georgiens]]. | '''Alexander Jebralidse''' (* [[20. Juni]] [[1955]] in [[Batumi]]) ist ein [[Russland|russischer]] Geschäftsmann [[Georgien|georgischer]] Herkunft, Generaldirektor der Unternehmensgruppe "OAO Talion" und Präsident des [[Weltkongress der Völker Georgiens|Weltkongresses der Völker Georgiens]]. | ||
==Lebenslauf== | == Lebenslauf == | ||
Jebralidse wurde 1955 in Batumi geboren. Die Mutter war Mathematiklehrerin, der Vater Russisch- und Geschichtslehrer. Seit Kinderjahren trieb er aktiv die Sportarten Boxen und Scheibenhantel. 1971 nach Absolvierung der Mittelschule | Jebralidse wurde 1955 in [[Batumi]] geboren. Die Mutter war Mathematiklehrerin, der Vater Russisch- und Geschichtslehrer. Seit Kinderjahren trieb er aktiv die Sportarten Boxen und Scheibenhantel. 1971 übersiedelte er nach nach Absolvierung der Mittelschule nach Russland. | ||
Die Basisausbildung mit dem Hauptfach Geschichte erhielt er an der [[Russische Staatliche Pädagogische Universität namens A.I. Herzen|Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität namens A.I. Herzen]]. Die zweite Ausbildung mit dem Hauptfach Jura | Die Basisausbildung mit dem Hauptfach Geschichte erhielt er an der [[Russische Staatliche Pädagogische Universität namens A.I. Herzen|Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität namens A.I. Herzen]]. Die zweite Ausbildung mit dem Hauptfach Jura erhielt er an der [[Juristische Akademie St. Petersburg|Juristischen Akademie St. Petersburg]]. | ||
1992 gründete er das Unternehmen „OAO Zetrum für humanitäre und geschäftliche Zusammenarbeit“, nunmehr „OAO Talion“, dessen Generaldirektor er bis heute ist. Die Firma betreibt das Entwicklungs-, Tourismus- und Verlagsgeschäft | 1992 gründete er das Unternehmen „OAO Zetrum für humanitäre und geschäftliche Zusammenarbeit“, nunmehr „OAO Talion“, dessen Generaldirektor er bis heute ist. Die Firma betreibt das Entwicklungs-, Tourismus- und Verlagsgeschäft und hat einige Restaurants. Die Firma realisierte erfolgreich einige Projekte im Bereich der Rekonstruktion und des Wiederaufbaus historischer Gebäude in [[Sankt Petersburg]], darunter des Hauses der Jelisseev und des Scheremetev-Palastes und beschäftigt sich aktiv mit der Rekonstruktion des Palastes von Ostermann-Tolstoj. Alle rekonstruierten Gebäude behielten völlig ihre historische Architektur und Innenausstattung. Alexander Jebralidse stiftete ein innovatives Holzbearbeitungsunternehmen mit Produktion der LVL-Paneele in der Stadt Torschok, Twerer Gebiet. | ||
Stifter des allrussischen historisch-literarischen Preises | Stifter des allrussischen historisch-literarischen Preises „[[Alexander Newski]]“, Initiator und Sponsor des Projektes der Aufstellung im Zentrum St. Petersburgs des Denkmals für [[Bagration, Pjotr Iwanowitsch|Pjotr Bagration]]. | ||
Jebralidse ist verheiratet, hat zwei Töchter und drei Enkelinnen. | Jebralidse ist verheiratet, hat zwei Töchter und drei Enkelinnen. | ||
==Politische Tätigkeit == | == Politische Tätigkeit == | ||
Im Ferbuar 2009 gründete Alexander Jebralidse den [[Weltkongress der Völker Georgiens]], im offiziellen Aufruf dessen als Ziel deklariert wird, Georgien aus der Krisensituation hinaus auf den Weg einer stabilen demokratischen Entwicklung zu führen.<ref name="address">[http://congress-georgia.org/ru/docs/address Aufruf des Weltkongresses der Völker Georgiens]. Weltkongress der Völker Georgiens. 12. März 2009</ref> Die Mitglieder des Kongresses äußern ihre kritisiche Auswertung der Tätigkeit von M. Saakaschwili auf dem Posten des Präsidenten Georgiens und rufen zu der Wiederherstellung freundschaftlicher Beziehungen zu Russland auf. Auf der Online-Konferenz der Informationsagentur Regnum unterstrich Jebralidse, dass er die Position Russlands bzgl. der Anerkennung der Unabhängigkeit [[Abchasien]]s und Süd[[ossetien]]s versteht, sie jedoch nicht teilt.<ref name="regnum">[http://www.regnum.ru/pressroom/press-ebralidze/ Online-Konferenz mit dem Präsidenten „des Weltkongresses der Völker Georgiens“ Alexander Jebralidse]. Informationsagentur REGNUM. 7. April 2009</ref> | |||
Am 14. Mai 2009 auf der [[Internationale Konferenz der Völker Georgiens|Internationalen Konferenz der Völker Georgiens]] in Sotschi teilte Jebralidse seinen Wunsch mit, um den Präsidentensessel zu kämpfen.<ref name="conference">[http://congress-georgia.org/ru/news/conftape Konferenz der Versammlung der Völker Georgiens wurde am 14. Mai in Sotschi eröffnet. Sie wird das erste Mal nach der Gründung der Versammlung 2008 durchgeführt.]. Weltkongress der Völker Georgiens. 14. Mai 2009</ref> | Am 14. Mai 2009 auf der [[Internationale Konferenz der Völker Georgiens|Internationalen Konferenz der Völker Georgiens]] in Sotschi teilte Jebralidse seinen Wunsch mit, um den Präsidentensessel zu kämpfen.<ref name="conference">[http://congress-georgia.org/ru/news/conftape Konferenz der Versammlung der Völker Georgiens wurde am 14. Mai in Sotschi eröffnet. Sie wird das erste Mal nach der Gründung der Versammlung 2008 durchgeführt.]. Weltkongress der Völker Georgiens. 14. Mai 2009</ref> | ||
Am 14. Juni in der Zeitung „Versija“ wurde ein Interview mit Alexander Jebralidse veröffentlicht, in dem er Folgendes mitteilte: „Das erste, womit ich mich beschäftigen werde, nachdem ich zum Präsidenten des georgischen Staates werde, ist die Wiederherstellung der territorialen Ganzheit unseres Heimatlandes. Ohne die Wiedereherstellung der territorialen Ganzheit – der Rückgabe Abchasiens und Samatschablos – erwartet Georgien eine Katastrophe.»<ref name="version">[http://congress-georgia.org/ru/news/interview-version Interview von Alexander Jebralidse der Zeitung „Versija“]. Weltkongress der Völker Georgiens. 15. Juni 2009</ref> | Am 3. Juni 2009 im Programm „Zeit der Gäste“ im „Radio Svoboda“ betonte Präsident des Weltkongresses der Völker Georgiens Alexander Jebralidse die Wichtigkeit gutnachbarlicher Beziehungen zwischen den Völkern Georgiens und Russlands.<ref name="radiosvoboda">[http://congress-georgia.org/ru/news/svoboda Alexander Jebralidse life im „Radio Svoboda“ („Radio Freiheit“)]. Weltkongress der Völker Georgiens. 4. Juni 2009</ref> | ||
Am 14. Juni in der Zeitung „Versija“ wurde ein Interview mit Alexander Jebralidse veröffentlicht, in dem er Folgendes mitteilte: „Das erste, womit ich mich beschäftigen werde, nachdem ich zum Präsidenten des georgischen Staates werde, ist die Wiederherstellung der territorialen Ganzheit unseres Heimatlandes. Ohne die Wiedereherstellung der territorialen Ganzheit – der Rückgabe Abchasiens und Samatschablos – erwartet Georgien eine Katastrophe.»<ref name="version">[http://congress-georgia.org/ru/news/interview-version Interview von Alexander Jebralidse der Zeitung „Versija“]. Weltkongress der Völker Georgiens. 15. Juni 2009</ref> | |||
Alexander Jebralidse hat vor, georgische Staatsangehörigkeit zu erwerben, in seiner Heimat aktive politische Tätigkeit auszuüben, unter anderem eine Zeitung herauszugeben, eine Rundfunkstation und eine Fernsehgesellschaft in Georgien zu gründen. | Alexander Jebralidse hat vor, georgische Staatsangehörigkeit zu erwerben, in seiner Heimat aktive politische Tätigkeit auszuüben, unter anderem eine Zeitung herauszugeben, eine Rundfunkstation und eine Fernsehgesellschaft in Georgien zu gründen. | ||
==Anmerkungen== | == Anmerkungen == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{SORTIERUNG:Jebralidse, Alexander}} | |||
[[Kategorie:Geboren 1955]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[ | |||
[ | |||
[[tr:Aleksandr Ebralidze] | == Andere Wikipedia Sprachen == | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Yebralidze WPSprache{en}: Alexander Yebralidze ] | |||
* [http://es.wikipedia.org/wiki/Alexander_Iosifovich_Ebralidze WPSprache{es}: Alexander Iosifovich Ebralidze ] | |||
* [http://fr.wikipedia.org/wiki/Alexander_Iosifovitch_Ebralidze WPSprache{fr}: Alexander Iosifovitch Ebralidze ] | |||
* [http://ka.wikipedia.org/wiki/ალექსანდრე_ებრალიძე WPSprache{ka}: ალექსანდრე ებრალიძე ] | |||
* [http://ru.wikipedia.org/wiki/Ебралидзе,_Александр_Иосифович WPSprache{ru}: Ебралидзе, Александр Иосифович ] | |||
* [http://tr.wikipedia.org/wiki/Aleksandr_Ebralidze WPSprache{tr}: Aleksandr Ebralidze ] | |||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Entnommen aus der: | Entnommen aus der: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Jebralidse Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Jebralidse Wikipedia] | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taleon-Club Taleon-Club ] | Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taleon-Club Taleon-Club ] | ||
, Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Josefine Sauerbier Josefine Sauerbier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MAY MAY], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen Jergen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taleon-Club Taleon-Club ] | , Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rubinbot Rubinbot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andim Andim], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Josefine Sauerbier Josefine Sauerbier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MAY MAY], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen Jergen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taleon-Club Taleon-Club ] | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2017, 14:35 Uhr
😃 Profil: Jebralidse, Alexander | ||
---|---|---|
Beruf | russischer Geschäftsmann georgischer Herkunft und Präsident des Weltkongresses der Völker Georgiens | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Juni 1955 | |
Geburtsort | Batumi |
Alexander Jebralidse (* 20. Juni 1955 in Batumi) ist ein russischer Geschäftsmann georgischer Herkunft, Generaldirektor der Unternehmensgruppe "OAO Talion" und Präsident des Weltkongresses der Völker Georgiens.
Lebenslauf
Jebralidse wurde 1955 in Batumi geboren. Die Mutter war Mathematiklehrerin, der Vater Russisch- und Geschichtslehrer. Seit Kinderjahren trieb er aktiv die Sportarten Boxen und Scheibenhantel. 1971 übersiedelte er nach nach Absolvierung der Mittelschule nach Russland.
Die Basisausbildung mit dem Hauptfach Geschichte erhielt er an der Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität namens A.I. Herzen. Die zweite Ausbildung mit dem Hauptfach Jura erhielt er an der Juristischen Akademie St. Petersburg.
1992 gründete er das Unternehmen „OAO Zetrum für humanitäre und geschäftliche Zusammenarbeit“, nunmehr „OAO Talion“, dessen Generaldirektor er bis heute ist. Die Firma betreibt das Entwicklungs-, Tourismus- und Verlagsgeschäft und hat einige Restaurants. Die Firma realisierte erfolgreich einige Projekte im Bereich der Rekonstruktion und des Wiederaufbaus historischer Gebäude in Sankt Petersburg, darunter des Hauses der Jelisseev und des Scheremetev-Palastes und beschäftigt sich aktiv mit der Rekonstruktion des Palastes von Ostermann-Tolstoj. Alle rekonstruierten Gebäude behielten völlig ihre historische Architektur und Innenausstattung. Alexander Jebralidse stiftete ein innovatives Holzbearbeitungsunternehmen mit Produktion der LVL-Paneele in der Stadt Torschok, Twerer Gebiet.
Stifter des allrussischen historisch-literarischen Preises „Alexander Newski“, Initiator und Sponsor des Projektes der Aufstellung im Zentrum St. Petersburgs des Denkmals für Pjotr Bagration.
Jebralidse ist verheiratet, hat zwei Töchter und drei Enkelinnen.
Politische Tätigkeit
Im Ferbuar 2009 gründete Alexander Jebralidse den Weltkongress der Völker Georgiens, im offiziellen Aufruf dessen als Ziel deklariert wird, Georgien aus der Krisensituation hinaus auf den Weg einer stabilen demokratischen Entwicklung zu führen.[1] Die Mitglieder des Kongresses äußern ihre kritisiche Auswertung der Tätigkeit von M. Saakaschwili auf dem Posten des Präsidenten Georgiens und rufen zu der Wiederherstellung freundschaftlicher Beziehungen zu Russland auf. Auf der Online-Konferenz der Informationsagentur Regnum unterstrich Jebralidse, dass er die Position Russlands bzgl. der Anerkennung der Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens versteht, sie jedoch nicht teilt.[2]
Am 14. Mai 2009 auf der Internationalen Konferenz der Völker Georgiens in Sotschi teilte Jebralidse seinen Wunsch mit, um den Präsidentensessel zu kämpfen.[3]
Am 3. Juni 2009 im Programm „Zeit der Gäste“ im „Radio Svoboda“ betonte Präsident des Weltkongresses der Völker Georgiens Alexander Jebralidse die Wichtigkeit gutnachbarlicher Beziehungen zwischen den Völkern Georgiens und Russlands.[4]
Am 14. Juni in der Zeitung „Versija“ wurde ein Interview mit Alexander Jebralidse veröffentlicht, in dem er Folgendes mitteilte: „Das erste, womit ich mich beschäftigen werde, nachdem ich zum Präsidenten des georgischen Staates werde, ist die Wiederherstellung der territorialen Ganzheit unseres Heimatlandes. Ohne die Wiedereherstellung der territorialen Ganzheit – der Rückgabe Abchasiens und Samatschablos – erwartet Georgien eine Katastrophe.»[5]
Alexander Jebralidse hat vor, georgische Staatsangehörigkeit zu erwerben, in seiner Heimat aktive politische Tätigkeit auszuüben, unter anderem eine Zeitung herauszugeben, eine Rundfunkstation und eine Fernsehgesellschaft in Georgien zu gründen.
Anmerkungen
- ↑ Aufruf des Weltkongresses der Völker Georgiens. Weltkongress der Völker Georgiens. 12. März 2009
- ↑ Online-Konferenz mit dem Präsidenten „des Weltkongresses der Völker Georgiens“ Alexander Jebralidse. Informationsagentur REGNUM. 7. April 2009
- ↑ Konferenz der Versammlung der Völker Georgiens wurde am 14. Mai in Sotschi eröffnet. Sie wird das erste Mal nach der Gründung der Versammlung 2008 durchgeführt.. Weltkongress der Völker Georgiens. 14. Mai 2009
- ↑ Alexander Jebralidse life im „Radio Svoboda“ („Radio Freiheit“). Weltkongress der Völker Georgiens. 4. Juni 2009
- ↑ Interview von Alexander Jebralidse der Zeitung „Versija“. Weltkongress der Völker Georgiens. 15. Juni 2009
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Alexander Yebralidze
- WPSprache{es}: Alexander Iosifovich Ebralidze
- WPSprache{fr}: Alexander Iosifovitch Ebralidze
- WPSprache{ka}: ალექსანდრე ებრალიძე
- WPSprache{ru}: Ебралидзе, Александр Иосифович
- WPSprache{tr}: Aleksandr Ebralidze
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Taleon-Club , Alle Autoren: Rubinbot, Andim, Sauerbier Josefine Sauerbier, MAY, Jergen, Taleon-Club