PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kosovo: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Dufay (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Flag of Kosovo.svg|thumb|Flagge des Kosovo]] | |||
Im Kosovo ('' | Die '''Republik Kosovo''' ist ein Binnenstaat im Südosten Europas, welcher am 17. Februar 2008 eine einseitige Unabhängigkeitserklärung gegenüber [[Serbien]] abgab und seitdem von zahlreichen Staaten der Welt, wie zum Beispiel den [[USA]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] und [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]], diplomatisch und [[völkerrecht]]lich anerkannt wurde. Die Staatsgründung war eine Spätfolge nach dem [[Zerfall Jugoslawiens]] in den 1990er Jahren. Im Kosovo ([[Albanien|albanisch]] ''Kosova'') leben verschiedene Volksgruppen, rund 90 % davon sind Albaner, die sich meist zum [[muslim]]ischen Glauben bekennen. 115 und damit die Mehrheit der 193 Mitgliedstaaten der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] erkennen inzwischen die ''Republik Kosovo'' als einen unabhängigen Staat an.<ref>Siehe die Webseite des [[Außenministerium]]s der Republik Kosovo: [http://www.mfa-ks.net/?page=2,33 ''Countries Recognitions'']</ref> Hauptstadt und größte Stadt ist [[Pristina]]. | ||
/ | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
*{{Normdaten|TYP=g|GND=4032571-4|LCCN=n/2008/12665|NDL=001227041|VIAF=132423103}} | |||
*{{Coordinate|article=DMS|NS=42/24//N|EW=20/54//E|type=country|region=RS|dim=250000}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Kosovo| ]] | |||
[[Kategorie:Staat in Europa]] | |||
[[Kategorie:Binnenstaat]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 06:17 Uhr
Die Republik Kosovo ist ein Binnenstaat im Südosten Europas, welcher am 17. Februar 2008 eine einseitige Unabhängigkeitserklärung gegenüber Serbien abgab und seitdem von zahlreichen Staaten der Welt, wie zum Beispiel den USA, Großbritannien und Deutschland, diplomatisch und völkerrechtlich anerkannt wurde. Die Staatsgründung war eine Spätfolge nach dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren. Im Kosovo (albanisch Kosova) leben verschiedene Volksgruppen, rund 90 % davon sind Albaner, die sich meist zum muslimischen Glauben bekennen. 115 und damit die Mehrheit der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen erkennen inzwischen die Republik Kosovo als einen unabhängigen Staat an.[1] Hauptstadt und größte Stadt ist Pristina.
Andere Lexika
- Koordinaten: 42° 24′ N, 20° 54′ O
Einzelnachweise
- ↑ Siehe die Webseite des Außenministeriums der Republik Kosovo: Countries Recognitions