Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Branchenstruktur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
hat nichts mit Management zu tun
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Wesen ==
== Wesen ==
Die Branchenstruktur gibt Aufschluss darüber, in welchem [[Verhältnis]] die einzelnen [[Branche]]n einer [[Region]] verteilt sind. Sie ist eine wirtschaftliche [[Indikation]], die [[Volkswirtschaft|volkswirtschaftlichen Erhebungen]] zugrunde liegt. Sie ist zudem ein Instrument der [[Strategische Unternehmensplanung|Strategischen Unternehmensplanung]] und ist ein Steuerungsinstrument des [[Wettbewerb (Wirtschaft)|Marktwettbewerbs]].
Die Branchenstruktur gibt Aufschluss darüber, in welchem [[Verhältnis]] die einzelnen [[Branche]]n einer [[Region]] verteilt sind. Sie ist eine wirtschaftliche [[Indikation]], die [[Volkswirtschaft|volkswirtschaftlichen Erhebungen]] zugrunde liegt. Sie ist zudem ein Instrument der [[Strategische Unternehmensplanung|Strategischen Unternehmensplanung]] und ist ein Steuerungsinstrument des [[Wettbewerb (Wirtschaft)|Marktwettbewerbs]].


== Beispiel ==
== Beispiel ==
[[Bild:Branchenstruktur.jpg|thumb|400px|Brachenstruktur]]
Wenn man beispielsweise den [[Sekundärer Sektor|sekundären Sektor]] einer bestimmten [[Region]] betrachtet, so kann man diese zum Beispiel nach [[Chemische Industrie|Chemieindustrie]], [[Schuhe|Schuhindustrie]], [[Automobil]]industrie, [[Elektronik|Elektroinstustrie]], [[Metallindustrie|Metallverarbeitungsindustrie]] und [[Holzindustrie|Holzverarbeitende Industrie]] etc. aufteilen, um einen Eindruck über eventuelle Schwerpunkte zu erhalten. Aus dem sogennnten Sekundären Sektor ist eine weitere Aufteilung der Branchen in Untersektoren möglich und denkbar.  
Wenn man beispielsweise den [[Sekundärer Sektor|sekundären Sektor]] einer bestimmten [[Region]] betrachtet, so kann man diese zum Beispiel nach [[Chemische Industrie|Chemieindustrie]], [[Schuhe|Schuhindustrie]], [[Automobil]]industrie, [[Elektronik|Elektroinstustrie]], [[Metallindustrie|Metallverarbeitungsindustrie]] und [[Holzindustrie|Holzverarbeitende Industrie]] etc. aufteilen, um einen Eindruck über eventuelle Schwerpunkte zu erhalten. Aus dem sogennnten Sekundären Sektor ist eine weitere Aufteilung der Branchen in Untersektoren möglich und denkbar.  


Zeile 16: Zeile 14:
[[Kategorie:Volkswirtschaft]]
[[Kategorie:Volkswirtschaft]]
[[Kategorie:Empirische Wirtschaftsforschung]]
[[Kategorie:Empirische Wirtschaftsforschung]]
[[Kategorie:Management]]


 
{{PPA-Mars}}
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Branchenstruktur Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Januar_2010#Branchenstruktur_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Januar_2010#Branchenstruktur_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wombi Wombi] angelegt am 28.02.2006 um 15:57,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wombi Wombi] angelegt am 28.02.2006 um 15:57, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JARU JARU], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Yotwen Yotwen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Firefox13 Firefox13], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peng Peng], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Phst Phst], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gardenparty Gardenparty], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nuuk Nuuk], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kavalina Kavalina], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gratisaktie Gratisaktie], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka Aka], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.189.231.144  84.189.231.144 ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Trickstar Trickstar], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AT AT], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kobako Kobako]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JARU JARU], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Yotwen Yotwen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Firefox13 Firefox13], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peng Peng], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Phst Phst], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gardenparty Gardenparty], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nuuk Nuuk], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kavalina Kavalina], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gratisaktie Gratisaktie], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka Aka], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.189.231.144  84.189.231.144 ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Trickstar Trickstar], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AT AT], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kobako Kobako], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wombi Wombi]
 
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2020, 10:33 Uhr

Der Begriff Branchenstruktur bezeichnet die Aufschlüsselung eines Wirtschaftssektors nach seinen Branchen.

Wesen

Die Branchenstruktur gibt Aufschluss darüber, in welchem Verhältnis die einzelnen Branchen einer Region verteilt sind. Sie ist eine wirtschaftliche Indikation, die volkswirtschaftlichen Erhebungen zugrunde liegt. Sie ist zudem ein Instrument der Strategischen Unternehmensplanung und ist ein Steuerungsinstrument des Marktwettbewerbs.

Beispiel

Wenn man beispielsweise den sekundären Sektor einer bestimmten Region betrachtet, so kann man diese zum Beispiel nach Chemieindustrie, Schuhindustrie, Automobilindustrie, Elektroinstustrie, Metallverarbeitungsindustrie und Holzverarbeitende Industrie etc. aufteilen, um einen Eindruck über eventuelle Schwerpunkte zu erhalten. Aus dem sogennnten Sekundären Sektor ist eine weitere Aufteilung der Branchen in Untersektoren möglich und denkbar.


Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Wombi angelegt am 28.02.2006 um 15:57, weitere Autoren: JARU, Yotwen, Firefox13, Peng, Phst, Gardenparty, Nuuk, Kavalina, Gratisaktie, Aka, 84.189.231.144 , Trickstar, AT, Kobako