Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Chicago: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
gnis
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Chicago openstreet.jpg|thumb|250px|]]
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten
[[Datei:Slutwalk Chicago 2011.jpg|thumb|250px|Slutwalk in Chicago 2011. Demonstrantin mit [[Pasties]]]]
| Name = Chicago
'''Chicago''' ist eine Stadt am Südwestufer des [[Michigansee]]s im US-Bundesstaat [[Illinois]] in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit einer Einwohnerzahl von 2,8 Millionen (Stand: 2007) ist sie die drittgrößte Stadt der USA. In der [[Agglomeration]] leben 8,7 Millionen, in der Metropolregion 9,7 Millionen Menschen (2007).
| Stadtspitzname = The Windy City, Chi-City, Chi-Town
| Bundesstaat = Illinois
| County = Cook County
| County2 = DuPage County
| Bild1 = Chicago Lage.jpg
| Bildgröße1 = 250px
| Bildbeschreibung1 = Übersichtskarte
| Bild2 = Chicago-2.jpg
| Bildgröße2 = 200px
| Bildbeschreibung2 = Hochhäuser
| Siegel =
| Flagge =
| Karte =
| Beschriftung Karte =
| Beschriftung Positionskarte = links
| Breitengrad = 41/52/55/N
| Längengrad = 87/37/40/W
| Gründung = 12. August 1833<ref>diese und folgende Daten wurden aus der Wikipedia übernommen</ref>
| Zeitzone = UTC-6
| Einwohner = 2746388
| Stand = 2020
| Metropolregion =
| Stand Metropolregion =
| Fläche = 606.1
| Landfläche = 588.3
| Höhe = 179
| Postleitzahl = 60601–60827
| Vorwahl = 312 (Zentrum), 773 (andere Gebiete)
| Typ = City
| Gnis = 423587
| Website = https://www.chicago.gov/city/en.html
| Bürgermeister = <!-- Wikidata -->
}}
'''Chicago''' ist eine Stadt am Südwestufer des [[Michigansee]]s im US-Bundesstaat [[Illinois]]. Mit einer Einwohnerzahl von 2,8 Millionen (Stand: 2007) ist sie die drittgrößte Stadt der USA. In der [[Agglomeration]] leben 8,7 Millionen, in der Metropolregion 9,7 Millionen Menschen (2007).


Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den Vereinigten Staaten.
Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den Vereinigten Staaten. Im April 1950 wurde mit rund 3.621.000 Einwohnern ein Höchststand bei der Bevölkerung erreicht, seitdem hat die Einwohnerzahl abgenommen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago#Demografie</ref> [[Boeing]], einer der weltweit größten Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschraubern sowie von Militär- und Weltraumtechnik, hat hier seinen Sitz. Durch den Strukturwandel in der [[Industrie]] hat die Großstadt ähnlich wie [[Detroit]] zum Ende des 20. Jahrhunderts an Bedeutung verloren. Die Arbeitslosigkeit in Chicago liegt seit 1990 deutlich über dem nationalen Durchschnitt in den Vereinigten Staaten. Die offizielle Arbeitslosenquote in der Stadt lag 1990 bei 9,0 Prozent (USA 5,6&nbsp;Prozent), fiel dann bis 2000 auf 5,5&nbsp;Prozent (USA 4,0&nbsp;Prozent) und stieg dann wieder bis 2002 auf 8,2&nbsp;Prozent (USA 5,8&nbsp;Prozent). Bis 2006 sank die Quote auf 5,2&nbsp;Prozent (USA 4,6 Prozent).<ref>Northeastern Illinois Planning Commission: [http://www.nipc.org/forecasting/lausdata.htm County and city unemployment rates in NE Illinois]</ref> Im Mai 2018 lag die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent (USA 3,9 Prozent).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bls.gov/eag/eag.il_chicago_md.htm |titel=CHicago, IL Economy at a Glance |zugriff=2018-07-04}}</ref>


== Weblinks ==
Wie einige andere Städte in den USA ist Chicago auch durch seine Hochhäuser bekannt, das erste Hochhaus der Welt war das [[Home Insurance Building]] mit zehn Etagen. Chicago gilt zudem als Geburtsstätte der [[Wolkenkratzer]].<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wolkenkratzer#19._Jahrhundert</ref> Am 233, South Wacker Drive befindet sich das höchste Gebäude Chicagos, der 442&nbsp;Meter hohe [[Willis Tower]] (vormals Sears Tower). Mit dieser Höhe war er, bis im Jahr 2013 das [[One World Trade Center]] in [[New York City]] mit 541&nbsp;Metern fertiggestellt wurde, der höchste Wolkenkratzer in den Vereinigten Staaten.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago#Bauwerke</ref>
[http://wikitravel.org/de/Chicago Reiseführer:Chicago] auf [[wikitravel]]


== Init ==
<gallery>
Benutzer:Lusbueb, wikibay
South_Side.PNG|Straßenszene in der South Side von Chicago
{{Vorlage:LinkWB Init}}
Slutwalk Chicago 2011.jpg|thumb|[[Slutwalk]] in Chicago 2011. Demonstrantin mit [[Pasties]]
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}
</gallery>
 
{{Kupfer-Geographie}}
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />


[[Kategorie:Ort in Illinois]]
[[Kategorie:Ort in Illinois]]
[[Kategorie:Cook County (Illinois)]]  
[[Kategorie:Cook County (Illinois)]]  
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]]
[[Kategorie:Stadt in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Chicago| ]]
[[Kategorie:Chicago| ]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Stadt in Nordamerika]]
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 16:43 Uhr

Chicago
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hochhäuser
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Übersichtskarte
Lage in den USA
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chicago (USA)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Chicago
Basisdaten
Gründung: 12. August 1833[1]
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Illinois
Countys:

Cook County
DuPage County

Koordinaten: 41° 53′ N, 87° 38′ WKoordinaten: 41° 53′ N, 87° 38′ W
Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6)
Einwohner: 2.746.388 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 4.668,3 Einwohner je km²
Fläche: 606,1 km² (ca. 234 mi²)
davon 588,3 km² (ca. 227 mi²) Land
Höhe: 179 m
Postleitzahlen: 60601–60827
Vorwahl: +1 312 (Zentrum), 773 (andere Gebiete)
GNIS-ID: 423587
Webpräsenz: https://www.chicago.gov/city/en.html

Chicago ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im US-Bundesstaat Illinois. Mit einer Einwohnerzahl von 2,8 Millionen (Stand: 2007) ist sie die drittgrößte Stadt der USA. In der Agglomeration leben 8,7 Millionen, in der Metropolregion 9,7 Millionen Menschen (2007).

Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den Vereinigten Staaten. Im April 1950 wurde mit rund 3.621.000 Einwohnern ein Höchststand bei der Bevölkerung erreicht, seitdem hat die Einwohnerzahl abgenommen.[2] Boeing, einer der weltweit größten Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschraubern sowie von Militär- und Weltraumtechnik, hat hier seinen Sitz. Durch den Strukturwandel in der Industrie hat die Großstadt ähnlich wie Detroit zum Ende des 20. Jahrhunderts an Bedeutung verloren. Die Arbeitslosigkeit in Chicago liegt seit 1990 deutlich über dem nationalen Durchschnitt in den Vereinigten Staaten. Die offizielle Arbeitslosenquote in der Stadt lag 1990 bei 9,0 Prozent (USA 5,6 Prozent), fiel dann bis 2000 auf 5,5 Prozent (USA 4,0 Prozent) und stieg dann wieder bis 2002 auf 8,2 Prozent (USA 5,8 Prozent). Bis 2006 sank die Quote auf 5,2 Prozent (USA 4,6 Prozent).[3] Im Mai 2018 lag die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent (USA 3,9 Prozent).[4]

Wie einige andere Städte in den USA ist Chicago auch durch seine Hochhäuser bekannt, das erste Hochhaus der Welt war das Home Insurance Building mit zehn Etagen. Chicago gilt zudem als Geburtsstätte der Wolkenkratzer.[5] Am 233, South Wacker Drive befindet sich das höchste Gebäude Chicagos, der 442 Meter hohe Willis Tower (vormals Sears Tower). Mit dieser Höhe war er, bis im Jahr 2013 das One World Trade Center in New York City mit 541 Metern fertiggestellt wurde, der höchste Wolkenkratzer in den Vereinigten Staaten.[6]


Reiseinformationen


Einzelnachweise und Anmerkungen