PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lew Nikolajewitsch Tolstoi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K 1te
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
leere Kat.
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Tolstoi, Lew (Leo)
|NAME=Tolstoi, Lew Nikolajewitsch
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Tolstoi, Leo ({{deS}}); Лев Толстой (russisch)
|BILD=[[Datei:Briefmarke SU Leo Tolstoi.jpg|thumb]]
|KURZBESCHREIBUNG=Schriftsteller
|KURZBESCHREIBUNG=russische Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=28. August<sup>[[jul.]]</sup> / 9. September<ref name="greg">nach dem [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalender]]</ref>
|GEBURTSDATUM=9.9.1828
|GEBURTSORT=[[Jasnaja Poljana (Tula)|Jasnaja Poljana]] bei Tula, [[Zentralrussland]]
|GEBURTSORT=Jasnaja
|STERBEDATUM=7.<sup>jul.</sup> 20.<ref name="greg" /> November 1910
|STERBEDATUM=20.11.1910
|STERBEORT=Astapowo, heute in der [[Oblast Lipezk]]
|STERBEORT=Tula
}}
}}
'''Lew Nikolajewitsch Tolstoi''' Лев Николаевич Толстой, wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, [[Deutsche Sprache|deutsch]] häufig auch ''Leo''. Russische Schriftsteller. Seine Hauptwerke ''[[Krieg und Frieden]]'' und ''[[Anna Karenina]]'' sind Klassiker des [[Realismus (Literatur)|realistischen]] Romans.
[[Datei:Briefmarke SU Leo Tolstoi.jpg|thumb|Russische Briefmarke zum 150. Geburtstag 1978]]
 
'''Lew Nikolajewitsch Tolstoi''' ([[kyrillisch]] Лев Николаевич Толстой, [[Transliteration]] Lev Nikolaevič Tolstoj; * [[1828]] bei [[Tula]], [[1910]] in [[Astapowo]]), im deutschen Sprachraum als '''''Leo Tolstoi''''' bekannt, war ein {{ruS}}er Schriftsteller. Seine seitenstarken Werke ''[[Krieg und Frieden]]'' und ''[[Anna Karenina]]'' sind Klassiker des [[Realismus (Literatur)|realistischen]] Romans und zählen zur [[Weltliteratur]]. Sie enthalten vor allem auch Plädoyers zur Abkehr von Gewalt und Besitz nach [[Christentum|urchristlichem]] Vorbild.<ref>Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit, 1979</ref> Der Roman ''Krieg und Frieden'' wurde in die [[ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher]] aufgenommen.
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
<references/>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Leo Tolstoy|Lew Nikolajewitsch Tolstoi}}
{{Wikiquote|lang=de|Leo Tolstoi}}
{{Wikisource}}
* {{DNB-Portal|11864291X}}
* [http://lib.ru/LITRA/TOLSTOJ/ Werke von Tolstoi] bei lib.ru (russisch)
* {{OL-Autor|OL26783A}}
* [http://projekt.gutenberg.de/index.php?id=19&autorid=594 Werke online] im projekt.gutenberg.de
* [http://www.archive.org/search.php?query=(tolstoy%20OR%20tolstoi%20OR%20tolstoj) Literatur] von und über Tolstoi auf archive.org, hier nur die [http://www.archive.org/search.php?query=(tolstoy%20OR%20tolstoi%20OR%20tolstoj)%20AND%20language%3A(german) deutschen Werke]
* In der Datenbank [http://www.slavistik-portal.de/datenpool/russgus-db.html?sw=Tolstoi RussGUS]werden mehr als 315 Publikationen nachgewiesen
* [http://www.lebenshaus-alb.de/mt/archives/000188.html Leo Tolstoi - Leben gegen den Krieg]
* [http://www.hekaya.de/autor.phtml/maerchen/tolstoi Märchen von Leo N. Tolstoi] bei Hekaya: Märchen, Fabeln und Sagen aus aller Welt
* Eugen Schuyler: ''Erinnerungen an den Grafen Leo Tolstoi'' [http://projekt.gutenberg.de/?id=5&xid=4383&kapitel=1#gb_found online lesen],im projekt.gutenberg.de
* [[Isaiah Berlin]]: ''Der Igel und der Fuchs – Essay über Tolstojs Geschichtsverständnis'';[http://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518224427.pdf Leseprobe PDF]
* [http://www.fredsakademiet.dk/library/tolstoj/tolstoy.htm Christian Bartolf: ''Tolstoy's Legacy for Mankind. A Manifesto for Nonviolence''] (englisch)
* [[Erkenntnis und Befreiung#Erkenntnis|Erkenntnis]], Zeitschrift der [[Pierre Ramus]]-Gesellschaft, Frühjahr 2010: „Aus Anlass des 100. Todestages Tolstois verschiedene Würdigungen und Einschätzungen“ ([http://www.ramus.at/erkenntnis/ERKENNTNIS_E018.pdf online als PDF])
* [http://www.neueslernen.org/2010/11/07/lew-tolstoi-zum-100-todestag/ Annotierte Filmaufnahmen Lew Tolstojs 1908-1910]
* [http://blog.zvab.com/2010/09/27/lev-nikolaevi-tolstoj-ein-menschheitlicher-mensch/ Hanns-Martin Wietek: Lev Nikolaevič Tolstoj, ein „menschheitlicher Mensch“], [http://blog.zvab.com/2010/11/11/lev-tolstoj-der-meister-aller-meister-ein-allwissender-shakespeare/ Lev Tolstoj: „Der Meister aller Meister, ein allwissender Shakespeare …“], [http://blog.zvab.com/2010/11/19/lev-tolstoj-denker-und-philosoph/ Lev Tolstoj – Denker und Philosoph], [http://russland.ru/tolstoi/morenews.php?iditem=18/ Zum 100. Todestag von Lev Nikolaevič Tolstoj]
* [http://horst-juergen-gerigk.de/aufs%C3%A4tze/tolstojs-krieg-und-frieden-pl%C3%A4doyer-f%C3%BCr-eine-arterhaltende-ethik Horst-Jürgen Gerigk: Tolstojs Krieg und Frieden: Plädoyer für eine arterhaltende Ethik]
 
{{SORTIERUNG:Tolstoi, Lew Nikolajewitsch}}
[[Kategorie:Freimaurer]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Dichterjurist]]
[[Kategorie:Philosoph (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Person des Anarchismus]]
[[Kategorie:Christlicher Anarchismus]]
[[Kategorie:Person der Friedensbewegung]]
[[Kategorie:Reformpädagoge]]
[[Kategorie:Schriftsteller (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Russisch)]]
[[Kategorie:Graf (Russisches Reich)]]
[[Kategorie:Russe]]
[[Kategorie:Geboren 1828]]
[[Kategorie:Gestorben 1910]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 17:40 Uhr

😃 Profil: Tolstoi, Lew Nikolajewitsch
Namen Tolstoi, Leo (deutsch); Лев Толстой (russisch)
Beruf Schriftsteller
Persönliche Daten
28. Augustjul. / 9. September[1]
Jasnaja Poljana bei Tula, Zentralrussland
7.jul. 20.[1] November 1910
Astapowo, heute in der Oblast Lipezk


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Russische Briefmarke zum 150. Geburtstag 1978

Lew Nikolajewitsch Tolstoi (kyrillisch Лев Николаевич Толстой, Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj; * 1828 bei Tula, † 1910 in Astapowo), im deutschen Sprachraum als Leo Tolstoi bekannt, war ein russischer Schriftsteller. Seine seitenstarken Werke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans und zählen zur Weltliteratur. Sie enthalten vor allem auch Plädoyers zur Abkehr von Gewalt und Besitz nach urchristlichem Vorbild.[2] Der Roman Krieg und Frieden wurde in die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aufgenommen.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 nach dem Gregorianischen Kalender
  2. Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit, 1979

Weblinks

 Wikiquote: Leo Tolstoi – Zitate (Deutsch)
Wikisource: Lew Nikolajewitsch Tolstoi – Quellen und Volltexte


Andere Lexika