PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Samos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korrektur Kategorie
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Samos]] ist eine [[griechische Insel]] und liegt in der östlichen [[Ägäis]]. Die Hauptstadt ist [[Samos Stadt]]. Sie liegt in der Bucht von Vathy im Osten der Insel.  
[[Datei:Samos_Stadt.jpg|thumb|Samos Stadt]]
Auf Samos leben ca. 34.000 Einwohner. Ein großer Teil der Einwohner lebt vom [[Weinanbau]].
[[Samos]] ist eine [[Griechenland|griechische]] Insel und liegt in der östlichen [[Ägäis]]. Die Hauptstadt ist [[Samos Stadt]]. Sie liegt in der Bucht von Vathy im Osten der Insel.  
Auf Samos leben ca. 34.000 Einwohner, die zum größen Teil vom [[Weinanbau]] und [[Tourismus]] leben.
== Geschichte ==
Wie die Reste einer Siedlung der ersten [[Kupfersteinzeit|Kupferperiode]] bei [[Heraion]] belegen, wurde Samos seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Mit einer Gesamtfläche von circa 3,5 Hektar zählt Heraion zu den größten bekannten Siedlungen in der Ost[[ägäis]]. Im 14. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich [[Lelegen]] auf der Insel an und gründeten die Stadt [[Astypalaia]]. In der [[Antike]] war Samos ein wichtiges Zentrum von Handel und Schiffahrt. Samos war schon in der Antike für seinen Hafendamm, den Tunnel durch den Berg Ampelos sowie den riesigen [[Hera]]-Tempel berühmt. Der antike Historiker [[Herodot]] schrieb dazu in seinen ''Historien'' (''ἱστορίαι''):
 
{{Zitat|Ich habe so ausführlich über Samos berichtet, weil die Samier die gewaltigsten Bauwerke geschaffen haben, die sich in ganz Hellas finden. Erstens haben sie durch einen einhundertfünfzig Klafter hohen Berg einen Tunnel gebohrt, der am Fuße des Berges beginnt und nach beiden Seiten Mündungen hat. Dieser Tunnel ist sieben Stadien lang und acht Fuß hoch und breit. Unter diesem Tunnel ist seiner ganzen Länge nach ein zweiter, zwanzig Ellen tiefer und drei Fuß breiter Tunnel gegraben. Durch diesen letzteren wird aus einer großen Quelle das Wasser in Röhren in die Stadt geleitet. Diese Wasserleitungsanlage wurde gebaut von Eupalinos, Naustrophos Sohn aus Megara. Das ist das eine Werk. Das zweite ist ein Damm im Meere, der um den Hafen herumgeführt ist. Er ist zwanzig Klafter tief und hat eine Länge von über zeit Stadien. Das dritte ist der gewaltigste Tempelbau, von dem wir wissen. Der erste Baumeister dieses Tempels war ein Samier, Rhoikos, Phileus Sohn. Um diese dieser Werke willen habe ich so ausführlich über Samos berichtet.|ref=<ref>Herodot: ''Historien'', III/60, übersetzt von A. Horneffer und herausgegeben von H. W. Haussig, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1971, Seite 207 und 208</ref>}}


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
 
* [[Polykrates]], ein griechischer Tyrann, herrschte von 538 bis 522 v. Chr. auf der Insel.
[[Polykrates]], ein griechischer Tyrann, herrschte von 538 bis 522 v. Chr. auf der Insel.
* [[Pythagoras]], ein griechischer Mathematiker und Philosoph.  
 
* [[Epikur]], ein griechischer Philosoph.
[[Pythagoras]], ein griechischer Mathematiker und Philosoph. Nach ihm wurde der berühmte [[Satz des Pythagoras]] benannt.
* Der griechischen [[Mythologie]] zufolge soll auch die Göttin [[Hera]] auf Samos geboren worden sein.
 
== Siehe auch ==
[[Epikur]], ein griechischer Philosoph.
* [[Kloster der Zoodochos Pigi (Samos)]]
 
* [[Ágios Nikoláos (Kokkari)]]
Der [[griechischen Mythologie]] zufolge soll auch die Göttin [[Hera]] auf Samos geboren worden sein.
* [[Kloster der Panagia Vrontiani (Samos)]]
 
* [[Kloster Timios Stavros (Samos)]]
* [[Ekklisia Kimisi Theotokou (Kokkari)]]
* [[Blue Chairs (Vourliotes)]]
* [[Taverna Akrogiali (Kokkari)]]
== Weblinks ==
* [http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,709927,00.html Feuerwehr bringt Brand unter Kontrolle] Spiegel-Online
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* [[Eupalinos Tunnel]], eine unterirdische Wasserleitung aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
* [[Eupalinos Tunnel]], eine unterirdische Wasserleitung aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
* [[Hera-Tempel]]
* [[Hera-Tempel]]
Zeile 19: Zeile 28:
* [[Archäologisches Museum]], Samos Stadt
* [[Archäologisches Museum]], Samos Stadt
* [[Potami-Wasserfälle]], Potami
* [[Potami-Wasserfälle]], Potami
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Samos| ]]
[[Kategorie:Insel (Europa)]]
[[Kategorie:Insel (Ägäisches Meer)]]
[[Kategorie:Insel (Griechenland)]]
[[Kategorie:Nördliche Ägäis]]


 
{{PPA-Silber}}
== Externe Links ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Samos Samos bei Wikipedia]
 
[[Kategorie:Miniartikel]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 12:24 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Samos Stadt

Samos ist eine griechische Insel und liegt in der östlichen Ägäis. Die Hauptstadt ist Samos Stadt. Sie liegt in der Bucht von Vathy im Osten der Insel. Auf Samos leben ca. 34.000 Einwohner, die zum größen Teil vom Weinanbau und Tourismus leben.

Geschichte

Wie die Reste einer Siedlung der ersten Kupferperiode bei Heraion belegen, wurde Samos seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Mit einer Gesamtfläche von circa 3,5 Hektar zählt Heraion zu den größten bekannten Siedlungen in der Ostägäis. Im 14. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich Lelegen auf der Insel an und gründeten die Stadt Astypalaia. In der Antike war Samos ein wichtiges Zentrum von Handel und Schiffahrt. Samos war schon in der Antike für seinen Hafendamm, den Tunnel durch den Berg Ampelos sowie den riesigen Hera-Tempel berühmt. Der antike Historiker Herodot schrieb dazu in seinen Historien (ἱστορίαι):

„Ich habe so ausführlich über Samos berichtet, weil die Samier die gewaltigsten Bauwerke geschaffen haben, die sich in ganz Hellas finden. Erstens haben sie durch einen einhundertfünfzig Klafter hohen Berg einen Tunnel gebohrt, der am Fuße des Berges beginnt und nach beiden Seiten Mündungen hat. Dieser Tunnel ist sieben Stadien lang und acht Fuß hoch und breit. Unter diesem Tunnel ist seiner ganzen Länge nach ein zweiter, zwanzig Ellen tiefer und drei Fuß breiter Tunnel gegraben. Durch diesen letzteren wird aus einer großen Quelle das Wasser in Röhren in die Stadt geleitet. Diese Wasserleitungsanlage wurde gebaut von Eupalinos, Naustrophos Sohn aus Megara. Das ist das eine Werk. Das zweite ist ein Damm im Meere, der um den Hafen herumgeführt ist. Er ist zwanzig Klafter tief und hat eine Länge von über zeit Stadien. Das dritte ist der gewaltigste Tempelbau, von dem wir wissen. Der erste Baumeister dieses Tempels war ein Samier, Rhoikos, Phileus Sohn. Um diese dieser Werke willen habe ich so ausführlich über Samos berichtet.“[1]

Persönlichkeiten

  • Polykrates, ein griechischer Tyrann, herrschte von 538 bis 522 v. Chr. auf der Insel.
  • Pythagoras, ein griechischer Mathematiker und Philosoph.
  • Epikur, ein griechischer Philosoph.
  • Der griechischen Mythologie zufolge soll auch die Göttin Hera auf Samos geboren worden sein.

Siehe auch

Weblinks

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Herodot: Historien, III/60, übersetzt von A. Horneffer und herausgegeben von H. W. Haussig, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1971, Seite 207 und 208

Vergleich zu Wikipedia