PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Djamila Rowe: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Hure“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Djamila Rowe''' (* [[1. August]] [[1967]] in [[Berlin]]) ist eine Frau, die 2002 als angebliche Geliebte des Schweizer Botschafters in der Klatschpresse war. Die Geschichte stellte sich als frei erfunden heraus. Damila Rowe trat danach mehrfach in den Boulevardmedien in Erscheinung, u.a. als Model für [[Wolfgang Joop]] und als Internetstripperin <ref>[http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,209055,00.html Djamila Rowe modelt für Joop], [[Der Spiegel]], 18. August 2002</ref><ref>[http://www.djamila-rowe.de/ Ankündigung auf der offiziellen Internetseite]</ref>. Sie ließ auch öffentlichwirksam ihre [[Silikonimplatat]]e versteigern. | |||
== Spätere Fernsehauftritte == | |||
2004 war sie in der Reality-Show ''[[Die Alm]]'' und bei [[Stefan Raab]] (''[[TV total]]'') zu sehen. 2006 war sie im ''[[Wikipedia:de:Big Brother (Fernsehshow)#Die sechste Staffel (1. März 2005 bis 26. Februar 2006; 363 Tage)|Big Brother]]''-Container und 2009 Gast bei ''[[We are Family! So lebt Deutschland]]''. | |||
== Weblinks == | |||
* {{IMDb Name|ID=1680042}} | |||
* [http://www.djamila-rowe.de Offizielle Webseite] | |||
* [http://www.rhetorik.ch/Aktuell/Aktuell_Apr_01_2002.html Der Fall Borer: Protokoll einer Skandalierung] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Rowe, Djamila}} | |||
[[Kategorie:Visagist]] | |||
[[Kategorie:Model]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Person (Berlin)]] | |||
[[Kategorie:Person (Berliner Medien)]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1967]] | |||
[[Kategorie:Frau]] | |||
{{PPA-Eisen}} |
Aktuelle Version vom 2. Januar 2012, 22:48 Uhr
Djamila Rowe (* 1. August 1967 in Berlin) ist eine Frau, die 2002 als angebliche Geliebte des Schweizer Botschafters in der Klatschpresse war. Die Geschichte stellte sich als frei erfunden heraus. Damila Rowe trat danach mehrfach in den Boulevardmedien in Erscheinung, u.a. als Model für Wolfgang Joop und als Internetstripperin [1][2]. Sie ließ auch öffentlichwirksam ihre Silikonimplatate versteigern.
Spätere Fernsehauftritte
2004 war sie in der Reality-Show Die Alm und bei Stefan Raab (TV total) zu sehen. 2006 war sie im Big Brother-Container und 2009 Gast bei We are Family! So lebt Deutschland.
Weblinks
- Djamila Rowe in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Webseite
- Der Fall Borer: Protokoll einer Skandalierung
Einzelnachweise
- ↑ Djamila Rowe modelt für Joop, Der Spiegel, 18. August 2002
- ↑ Ankündigung auf der offiziellen Internetseite
Andere Lexika