PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Brühen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
falsche Systematik
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Bei der Kaffeezubereitung gibt es drei verschiedene Brühmethoden:
Bei der Kaffeezubereitung gibt es drei verschiedene Brühmethoden:
* Von Hand aufbrühen ([[Prüttkaffee]])
* Von Hand aufbrühen ([[Prüttkaffee]])
* Mit der Kaffeepresse aufgebrüht (French-Press Verfahren)
* Mit der Kaffeepresse aufgebrüht (italienisch oder French-Press Verfahren)
* Kaffeevollautomaten  
* Kaffeevollautomaten  


Bei der Zubereitung von Kaffee wird der [[gift]]ige und [[krebserzeugend]]e<ref>http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/datex110901.htm</ref> Stoff [[Furan]] je nach Brühmethode unterschiedlich stark freigesetzt. Je offener der Brühvorgang desto weniger des Furan gelangt in das Getränk.<ref>http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ZDF.de/ZDFzoom/2942346/24484674/1e6a47/M%C3%B6gliches-Risiko-im-Kaffee.</ref>
Bei der Zubereitung von Kaffee wird der [[gift]]ige und [[krebserzeugend]]e<ref>http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/datex110901.htm</ref> Stoff [[Furan]] je nach Brühmethode unterschiedlich stark freigesetzt. Je offener der Brühvorgang desto weniger des Furans gelangt in das Getränk.<ref>http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ZDF.de/ZDFzoom/2942346/24484674/1e6a47/M%C3%B6gliches-Risiko-im-Kaffee.</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=H_gR0X9ryCU Furan im Kaffee]</ref>


== Brühverfahren beim Tee ==
== Brühverfahren beim Tee ==
Zeile 13: Zeile 13:
*[[Schwarztee]]s werden meist mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen
*[[Schwarztee]]s werden meist mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen
*bei [[Grüntee]]s werden [[Temperatur]]en von 65 bis 70 °C empfohlen, da der Tee sonst bitter wird
*bei [[Grüntee]]s werden [[Temperatur]]en von 65 bis 70 °C empfohlen, da der Tee sonst bitter wird
*bei halbfermentierten Tees oder auch feinen Schwarztees werden Temperaturen von bis 90 °C bevorzugt.
*bei halbfermentierten Tees oder auch feinen Schwarztees werden Temperaturen bis 90 °C bevorzugt.


== Weblinks ==
{{PPA-Silber}}
[https://www.youtube.com/watch?v=H_gR0X9ryCU Furan im Kaffee]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Bruhen}}
[[Kategorie:Zubereitungsverfahren der Speisenherstellung]]
[[Kategorie:Kochen]]
[[Kategorie:Kochen]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2025, 05:36 Uhr

Als Brühen oder auch aufbrühen wird die Behandlung von Lebensmitteln mit kochendem Wasser bezeichnet. Diese Anwendung findet sich hauptsächlich bei Kaffee und Tee.

Brühverfahren beim Kaffee

Bei der Kaffeezubereitung gibt es drei verschiedene Brühmethoden:

  • Von Hand aufbrühen (Prüttkaffee)
  • Mit der Kaffeepresse aufgebrüht (italienisch oder French-Press Verfahren)
  • Kaffeevollautomaten

Bei der Zubereitung von Kaffee wird der giftige und krebserzeugende[1] Stoff Furan je nach Brühmethode unterschiedlich stark freigesetzt. Je offener der Brühvorgang desto weniger des Furans gelangt in das Getränk.[2][3]

Brühverfahren beim Tee

Bei der Teezubereitung ist die Teesorte entscheidend:

  • Schwarztees werden meist mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen
  • bei Grüntees werden Temperaturen von 65 bis 70 °C empfohlen, da der Tee sonst bitter wird
  • bei halbfermentierten Tees oder auch feinen Schwarztees werden Temperaturen bis 90 °C bevorzugt.

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise