PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Post: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
K Gastwirtschaft verlinkt
Buxtehude (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff '''Post''' stammt von italienisch ''posta'', ist ursprünglich eine Bezeichnung für die Wechselstationen des [[Postwesen]]s und dient heute als Sammelbegriff bzw. [[Synonym]] für:
Der Begriff '''Post''' stammt von [[Italienische Sprache|italienisch]] ''posta'', ist ursprünglich eine Bezeichnung für die Wechselstationen ([[Relaisstation]]) des [[Postwesen]]s und dient heute als Sammelbegriff bzw. [[Synonym]] für:
* Unternehmen, die [[Brief]]e befördern und zustellen (Postunternehmen) wie die [[Ratinger Stadtpost]] oder die [[Deutsche Bundespost]]
* Die öffentlichen Geschäftsräume der Postdienstleister ([[Postamt]], [[Postagentur]], Postladen)
* Die Briefe, [[Zeitung]]en und Päckchen, die durch Postunternehmen befördert und zugestellt werden, also Postsendungen oder auch Postgut


* Unternehmen, die [[Brief]]e befördern und zustellen (Postunternehmen),
Traditionelle [[Gastwirtschaft|Gasthäuser]] werden häufig „Post“ oder mit Zusätzen wie ''Zur Post'', ''Poststube'' etc. genannt, weil in früheren Zeiten die [[Logistik|logistischen]] Stützpunkte der Post häufig in Gasthäusern untergebracht waren. Ein Beispiel ist das [[Hotel zur Post (Bremen)|Hotel zur Post]] in [[Bremen]]. Zeitungen wurden zum Teil ebenfalls als Post wie [[Züricher Post]] oder [[Westfalenpost]] bezeichnet oder mit entsprechenden Zusätzen im Namen versehen.
* Die öffentlichen Geschäftsräume der Postdienstleister ([[Postamt]], [[Postagentur]], Postladen),
* Die Briefe, [[Zeitung]]en und Päckchen, die durch Postunternehmen befördert und zugestellt werden, also Postsendungen oder auch Postgut,
 
Traditionelle [[Gastwirtschaft|Gasthäuser]] werden häufig „Post“ oder mit Zusätzen wie ''Zur Post'', ''Poststube'' etc. genannt, weil in früheren Zeiten die logistischen Stützpunkte der Post häufig in Gasthäusern untergebracht waren.  
Zeitungen wurden zum Teil ebenfalls als Post oder mit entsprechenden Zusätzen wie [[Züricher Post]] bezeichnet.
 
== Siehe auch ==
*[[Postauto]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.preussen-chronik.de/begriff_jsp/key=begriff_brandenburgisch-preu%25dfische+post.html Brandenburgisch-Preußische Post]
* [http://www.preussen-chronik.de/begriff_jsp/key=begriff_brandenburgisch-preu%25dfische+post.html Brandenburgisch-Preußische Post]
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Post| ]]
[[Kategorie:Post| ]]
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 09:13 Uhr

Der Begriff Post stammt von italienisch posta, ist ursprünglich eine Bezeichnung für die Wechselstationen (Relaisstation) des Postwesens und dient heute als Sammelbegriff bzw. Synonym für:

Traditionelle Gasthäuser werden häufig „Post“ oder mit Zusätzen wie Zur Post, Poststube etc. genannt, weil in früheren Zeiten die logistischen Stützpunkte der Post häufig in Gasthäusern untergebracht waren. Ein Beispiel ist das Hotel zur Post in Bremen. Zeitungen wurden zum Teil ebenfalls als Post wie Züricher Post oder Westfalenpost bezeichnet oder mit entsprechenden Zusätzen im Namen versehen.

Weblinks