Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Focko Ukena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felix Fäbri (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Focko Ukena''' (* um 1370 vermutl. in Neermoor; † 6. Oktober 1436 in Dijkhuizen) war ein ostfriesischer Häuptling des Moormer- und Lenge…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
größere Stadt ist besser
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Focko Ukena''' (* um 1370 vermutl. in Neermoor; † 6. Oktober 1436 in Dijkhuizen) war ein [[Ostfriesland|ostfriesischer]] Häuptling des Moormer- und Lengenerlandes.
'''Focko Ukena''' (* um [[1370]] vermutl. in [[Neermoor]]; † 6. Oktober 1436 in Dijkhuizen bei [[Appingedam]], heute [[Provinz Groningen]]) war ein [[Ostfriesland|ostfriesischer]] Häuptling des Moormer- und Lengenerlandes. Er übernahm die Herrschaftsgebiete der [[tom Brok]]. Um 1430 schleiften die Gegner Ukenas, die im ''Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande'' vereint waren, seine Burg in [[Aurich]] im Ringen um die Vorherrschaft in Ostfriesland.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Aurich</ref>
 
{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1035162067|VIAF=300482074}}
 
{{SORTIERUNG:Ukena, Focko}}
[[Kategorie:Ostfriese]]
[[Kategorie:Ostfriesischer Häuptling]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1436]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:49 Uhr

Focko Ukena (* um 1370 vermutl. in Neermoor; † 6. Oktober 1436 in Dijkhuizen bei Appingedam, heute Provinz Groningen) war ein ostfriesischer Häuptling des Moormer- und Lengenerlandes. Er übernahm die Herrschaftsgebiete der tom Brok. Um 1430 schleiften die Gegner Ukenas, die im Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande vereint waren, seine Burg in Aurich im Ringen um die Vorherrschaft in Ostfriesland.[1]

Andere Lexika