Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rainer Maria Woelki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reisbürger (Diskussion | Beiträge)
Vita: Fortschreibung des Abschnitts
Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge)
Vita: Fortschreibung des Abschnitts
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rainer Maria Woelki''' (* 18. August [[1956]] in [[Mülheim (Köln)|Köln-Mülheim]]) ist ein [[deutscher]] [[Theologe]] und [[Priester]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Seit 2012 ist er [[Kardinalsklasse|Kardinalpriester]] von [[San Giovanni Maria Vianney (Kardinalstitel)|San Giovanni Maria Vianney]] und seit 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln|Köln]] sowie Oberhaupt ([[Metropolit]]) der zugehörigen [[Kirchenprovinz Köln|Kirchenprovinz]].
'''Rainer Maria Woelki''' (* 18. August [[1956]] in [[Mülheim (Köln)|Köln-Mülheim]]) ist ein [[deutscher]] [[Theologe]] und [[Priester]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Seit 2012 hat er den Rang eines [[Kardinalsklasse|Kardinalpriester]]s und ist seit 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln|Köln]] sowie Oberhaupt ([[Metropolit]]) der zugehörigen [[Kirchenprovinz Köln|Kirchenprovinz]].


== Vita ==
== Vita ==
Woelki studierte von 1978 bis 1983 [[katholische Theologie]] und [[Philosophie]]. Am 14. Juni 1985 empfing er durch Erzbischof [[Joseph Kardinal Höffner]] im [[Kölner Dom]] die Priesterweihe. Er entschied sich in der [[Wehrdienst]]zeit 1977/78 endgültig für diesen Beruf. Joachim Kardinal Meisner spendete ihm am 30. März 2003 im Kölner Dom die Bischofsweihe. Zum [[Kardinal]] wurde er von Papst [[Benedikt XVI.]] ernannt.
Woelki studierte von 1978 bis 1983 [[katholische Theologie]] und [[Philosophie]] in Bonn und Freiburg. Am 14. Juni 1985 empfing er durch Erzbischof [[Joseph Kardinal Höffner]] im [[Kölner Dom]] die Priesterweihe. Er entschied sich in der [[Wehrdienst]]zeit 1977/78 endgültig für diesen Beruf. [[Joachim Meisner|Joachim Kardinal Meisner]] spendete ihm am 30. März 2003 im Kölner Dom die Bischofsweihe. Zum [[Kardinal]] wurde er von Papst [[Benedikt XVI.]] ernannt.
 
== Ämter ==
Woelki ist Vorsitzender der Kommission für Wissenschaft und Kultur bei der [[Deutsche Bischofskonferenz|Deutschen Bischofskonferenz]].


== Zitate ==
== Zitate ==

Aktuelle Version vom 2. März 2025, 11:36 Uhr

Rainer Maria Woelki (* 18. August 1956 in Köln-Mülheim) ist ein deutscher Theologe und Priester der römisch-katholischen Kirche. Seit 2012 hat er den Rang eines Kardinalpriesters und ist seit 2014 Erzbischof von Köln sowie Oberhaupt (Metropolit) der zugehörigen Kirchenprovinz.

Vita

Woelki studierte von 1978 bis 1983 katholische Theologie und Philosophie in Bonn und Freiburg. Am 14. Juni 1985 empfing er durch Erzbischof Joseph Kardinal Höffner im Kölner Dom die Priesterweihe. Er entschied sich in der Wehrdienstzeit 1977/78 endgültig für diesen Beruf. Joachim Kardinal Meisner spendete ihm am 30. März 2003 im Kölner Dom die Bischofsweihe. Zum Kardinal wurde er von Papst Benedikt XVI. ernannt.

Ämter

Woelki ist Vorsitzender der Kommission für Wissenschaft und Kultur bei der Deutschen Bischofskonferenz.

Zitate

  • "Eine der großen Weltreligionen wird hier in gehässiger Absicht an den Pranger gestellt." (zum Islam am 29. Oktober 2017)

Andere Lexika