PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gewürz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
weitere Bilder |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Bekannte Gewürze aus Pflanzen sind: | Bekannte Gewürze aus Pflanzen sind: | ||
*[[Anis]] | |||
*[[Basilikum]] (frische oder getrocknete Blätter) | *[[Basilikum]] (frische oder getrocknete Blätter) | ||
*[[Beifuß]] (Blätter) | *[[Beifuß]] (Blätter) | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*[[Curry]] | *[[Curry]] | ||
*[[Dill]] (Stengel und Blätter) | *[[Dill]] (Stengel und Blätter) | ||
*[[Ingwer]] | |||
*[[Kardamom]] | *[[Kardamom]] | ||
*[[Liebstöckel]] (auch ''Maggikraut'' genannt) | *[[Liebstöckel]] (auch ''Maggikraut'' genannt) | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
*[[Senf]] (Samen) | *[[Senf]] (Samen) | ||
*[[Thymian]] (Blätter) | *[[Thymian]] (Blätter) | ||
*[[Vanille]] | |||
*[[Wacholder]] (Beeren) | *[[Wacholder]] (Beeren) | ||
*[[Zimt]] | *[[Zimt]] | ||
<gallery> | |||
Artemisia Koeh-016.jpg|Beifuß | |||
Ingwer Wurzeln 2 fcm.jpg|Ingwerknolle | |||
Liebstöckel.jpg|thumb|Liebstöckel, Austrieb im Frühjahr | |||
Schinus molle var.areira.jpg|[[Peruanischer Pfefferbaum]] | |||
Rosmarin-1.jpg|Rosmarin | |||
Wacholder2.jpg|Wacholder | |||
</gallery> | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Küchenkräuter]] | |||
{{PPA-Kupfer|P=1}} | {{PPA-Kupfer|P=1}} |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 01:03 Uhr
Gewürze sind geschmacksgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen und Getränken aller Art, die meist aus Gewürzpflanzen[1] hergestellt werden. In der Alltagssprache werden auch andere Zutaten wie Zucker, Salz und Essig sowie verschiedene Gewürzmischungen einfach nur kurz als Gewürz bezeichnet.
Bekannte Gewürze aus Pflanzen sind:
- Anis
- Basilikum (frische oder getrocknete Blätter)
- Beifuß (Blätter)
- Bohnenkraut (Blätter)
- Curry
- Dill (Stengel und Blätter)
- Ingwer
- Kardamom
- Liebstöckel (auch Maggikraut genannt)
- Lorbeer (Blätter)
- Majoran (Blätter)
- Paprika (Früchte)
- Pfeffer (Früchte und Samen)
- Rosmarin (Blätter)
- Salbei (Blätter)
- Senf (Samen)
- Thymian (Blätter)
- Vanille
- Wacholder (Beeren)
- Zimt
-
Beifuß
-
Ingwerknolle
-
Liebstöckel, Austrieb im Frühjahr
-
Rosmarin
-
Wacholder
Siehe auch
Andere Lexika