PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jürgen Harmening: Unterschied zwischen den Versionen
Ariane (Diskussion | Beiträge) LD hinzugefügt |
falsch geschrieben |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jürgen Wolfgang August Harmening''' (* 15. Dezember [[1946]] in [[Bückeburg]]; † 20. Mai [[2009]] im Klinikum [[Minden]]) war langjähriger [[CDU]]-Fraktionsvorsitzender und stellvertretender [[Bürgermeister]] von Bückeburg. | |||
Jürgen Harmening war das jüngste von sechs Kindern, sein ältester Bruder Adolf war Bürgermeister von [[Seelze]], Verbandsdirektor des Paritätischen und angesehener niedersächsischer Sozialpolitiker, sein zweitältester Bruder Dieter ist Professor für Volkskunde und einer der angesehensten Experten für Hexenkult und Okkultismus weltweit, sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher und Standardwerke. | |||
Jürgen Harmening war verheiratet, Vater von zwei Söhnen und fünffacher Großvater. 1964 machte er zusammen mit [[Heiner Bartling]] (ehemaliger niedersächsischer Innenminister), mit dem er bis zu seinem Tode eng befreundet blieb, an der Herderschule Bückeburg seine Mittlere Reife. Nach abgeschlossener Maurerlehre studierte er an der Fachhochschule Minden konstruktiven Ingenieurbau und machte sich 1975 mit einem eigenem Ingenieurbüro selbständig. Während seines Studiums war er als [[AStA]]-Vorsitzender in den 68er Zeiten erstmalig politisch aktiv. | |||
Jürgen Harmening war verheiratet, Vater von zwei Söhnen und fünffacher Großvater. 1964 machte er zusammen mit [[Heiner Bartling]] (ehemaliger | |||
Von 1981 bis 2006 war Jürgen Harmening Mitglied im Bückeburger Stadtrat und kandidierte insgesamt zweimal für den Posten des ehrenamtlichen und einmal für den Posten des hauptamtlichen Bürgermeisters. | Von 1981 bis 2006 war Jürgen Harmening Mitglied im Bückeburger Stadtrat und kandidierte insgesamt zweimal für den Posten des ehrenamtlichen und einmal für den Posten des hauptamtlichen Bürgermeisters. | ||
Jürgen Harmening engagierte sich zudem stark für die Jugend- und Sportarbeit in seiner Heimatstadt Bückeburg. 2007 erkrankte er an | Jürgen Harmening engagierte sich zudem stark für die Jugend- und Sportarbeit in seiner Heimatstadt Bückeburg. 2007 erkrankte er an [[Leukämie]] und erhielt zweimal eine Knochenmarkspende seines Bruders Dieter. | ||
Vom Krankenbett aus organisierte er eine Typisierungsaktion in seiner Heimatstadt um anderen Leukämiekranken helfen zu können. Er selber hatte in seinem Bruder Dieter einen geeigneten Spender und wollte mit dieser Aktion gezielt anderen Kranken | Vom Krankenbett aus organisierte er eine Typisierungsaktion in seiner Heimatstadt, um anderen Leukämiekranken helfen zu können. Er selber hatte in seinem Bruder Dieter einen geeigneten Spender und wollte mit dieser Aktion gezielt anderen Kranken helfenm, ebenfalls einen passenden Spender zu finden. Insgesamt ließen sich über 1.000 Menschen typisieren. | ||
==Auszeichnungen (Auswahl)== | ==Auszeichnungen (Auswahl)== | ||
Ehrenurkunde des | *Ehrenurkunde des niedersächsischen Städtetages | ||
{{DEFAULTSORT:Harmening, Jürgen}} | {{DEFAULTSORT:Harmening, Jürgen}} | ||
[[Kategorie:Bürgermeister (Niedersachsen)]] | [[Kategorie:Bürgermeister (Niedersachsen)]] | ||
[[Kategorie:Bückeburg]] | [[Kategorie:Person (Bückeburg)]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1946]] | [[Kategorie:Geboren 1946]] | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{ | {{PPA-Mars}} | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Juni_2009#J.C3.BCrgen_Harmening_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] | |||
*Autoren: Eingangskontrolle, Euroasia, Lohan | |||
Autoren: Eingangskontrolle, Euroasia, Lohan | |||
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2024, 14:01 Uhr
Jürgen Wolfgang August Harmening (* 15. Dezember 1946 in Bückeburg; † 20. Mai 2009 im Klinikum Minden) war langjähriger CDU-Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bürgermeister von Bückeburg.
Jürgen Harmening war das jüngste von sechs Kindern, sein ältester Bruder Adolf war Bürgermeister von Seelze, Verbandsdirektor des Paritätischen und angesehener niedersächsischer Sozialpolitiker, sein zweitältester Bruder Dieter ist Professor für Volkskunde und einer der angesehensten Experten für Hexenkult und Okkultismus weltweit, sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher und Standardwerke.
Jürgen Harmening war verheiratet, Vater von zwei Söhnen und fünffacher Großvater. 1964 machte er zusammen mit Heiner Bartling (ehemaliger niedersächsischer Innenminister), mit dem er bis zu seinem Tode eng befreundet blieb, an der Herderschule Bückeburg seine Mittlere Reife. Nach abgeschlossener Maurerlehre studierte er an der Fachhochschule Minden konstruktiven Ingenieurbau und machte sich 1975 mit einem eigenem Ingenieurbüro selbständig. Während seines Studiums war er als AStA-Vorsitzender in den 68er Zeiten erstmalig politisch aktiv.
Von 1981 bis 2006 war Jürgen Harmening Mitglied im Bückeburger Stadtrat und kandidierte insgesamt zweimal für den Posten des ehrenamtlichen und einmal für den Posten des hauptamtlichen Bürgermeisters. Jürgen Harmening engagierte sich zudem stark für die Jugend- und Sportarbeit in seiner Heimatstadt Bückeburg. 2007 erkrankte er an Leukämie und erhielt zweimal eine Knochenmarkspende seines Bruders Dieter. Vom Krankenbett aus organisierte er eine Typisierungsaktion in seiner Heimatstadt, um anderen Leukämiekranken helfen zu können. Er selber hatte in seinem Bruder Dieter einen geeigneten Spender und wollte mit dieser Aktion gezielt anderen Kranken helfenm, ebenfalls einen passenden Spender zu finden. Insgesamt ließen sich über 1.000 Menschen typisieren.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Ehrenurkunde des niedersächsischen Städtetages
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion
- Autoren: Eingangskontrolle, Euroasia, Lohan