PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Edward Hopper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Edward Hopper''' ([[*]] [[22. Juli]] [[1882]] in [[Nyack]]/[[New York]]; [[]] [[15. Mai]] [[1967]] in New York) war ein amerikanischer [[Maler]].
'''Edward Hopper''' (* 22. Juli [[1882]] in [[Nyack]]/[[New York]]; † 15. Mai [[1967]] in New York) war ein amerikanischer [[Maler]].


== Leben ==
== Leben ==
Geboren als Sohn von Garett Henry Hopper und Elisabeth Griffiths Smith. Nach dem Abschluss der High School absolvierte er das Studium der [[Illustration]] an einer New Yorker [[Kunstschule]] für [[Werbung]] (1899-1900). Später studierte er an der New York School of Art Illustration und Malerei (bei [[Robert Henri]] und [[Kenneth Hayes Miller]]). Nach dem Studium reiste er nach [[Europa]], wo er sich längere Zeit aufhielt. Ab 1908 lebte er endgültig in [[New York]], wo er als [[Illustrator]] und Werbezeichner arbeitete und malte nur gelegentlich. Im Jahr 1924 heiratete er Josephine Verstille Nivision (Joe N. Hopper). Seine ersten Arbeiten waren die [[Radierungen]] und Aquarellarbeiten. Im Laufe seines Lebens erhält er als [[Künstler]] zahlreiche Auszeichnungen und gewann viele Kunstpreise. Im Jahr 1952 wird durch die American Federation of Arts als einer von vier Repräsentanten der USA für die [[Biennale]] in Wenedig nomminiert. Am 15. Mai 1967 starb Hopper in seinem New Yorker Atelier.
Geboren als Sohn von Garett Henry Hopper und Elisabeth Griffiths Smith. Nach dem Abschluss der High School absolvierte er das Studium der [[Illustration]] an einer New Yorker [[Kunstschule]] für [[Werbung]] (1899-1900). Später studierte er an der New York School of Art Illustration und Malerei (bei [[Robert Henri]] und [[Kenneth Hayes Miller]]). Nach dem Studium reiste er nach [[Europa]], wo er sich längere Zeit aufhielt. Ab 1908 lebte er endgültig in [[New York]], wo er als [[Illustrator]] und Werbezeichner arbeitete und malte nur gelegentlich. Im Jahr 1924 heiratete er Josephine Verstille Nivision (Joe N. Hopper). Seine ersten Arbeiten waren die [[Radierungen]] und Aquarellarbeiten. Im Laufe seines Lebens erhält er als [[Künstler]] zahlreiche Auszeichnungen und gewann viele Kunstpreise. Im Jahr 1952 wird durch die American Federation of Arts als einer von vier Repräsentanten der [[Vereinigte Staaten|USA]] für die [[Biennale]] in [[Venedig]] nominiert. Am 15. Mai 1967 starb Hopper in seinem New Yorker Atelier.


== Ausstellungen (Auswahl) ==
== Ausstellungen (Auswahl) ==
Zeile 13: Zeile 13:


== Werk ==
== Werk ==
Für die meisten Europäer ist Edward Hopper ein Maler, der ihr eigenes Bild von Amerika bestätigt. Die vielen Ausstellungen, mit denen der Künstler größeren Publikum bekannt wird, zeigen, dass sich seine Kunst nicht auf bestimmte Malweise zurückzuführen lässt, die spezifisch für amerikanische Kunstart sind. Sein Werk (Szenen im Werk) stellen eine typische für ihm ''doppelte Codierung'' die auch eine ästetische Offenbahrung ist dar und ihre besondere Bedeutung in Amerika während der Blütezeit der moderne Kunst besitzt.
Für die meisten Europäer ist Edward Hopper ein Maler, der sein eigenes Bild von Amerika bestätigt. Die vielen Ausstellungen, mit denen der Künstler einem breiteren Publikum bekannt wurde, zeigen, dass sich seine Kunst nicht auf eine bestimmte Malweise zurückführen lässt, die spezifisch für die amerikanische Kunstart ist. Sein Werk (Szenen im Werk) stellt eine typische für ihn ''doppelte Codierung'' die auch eine [[Ästhetik|ästhetische]] Offenbarung ist dar und eine besondere Bedeutung in Amerika während der Blütezeit der moderne Kunst besitzt.
Die realistischen Züge in dem Werk des Künstlers werden so überzeichnet, dass sie entweder zu Ausschnittstellen nicht direkt gemaltes werden oder nicht dem Realen wundervolle Wirkung schenken. Sehr oft werden seine Arbeiten ein Zeichen der Zivilisation die irgendwie mit der Zerstörung der Natur droht.
Die realistischen Züge im Werk des Künstlers werden so überzeichnet, dass sie entweder zu Ausschnittstellen von nicht direkt Gemaltem werden oder nicht dem Realen wundervolle Wirkung schenken. Sehr oft werden seine Arbeiten als ein Zeichen der [[Zivilisation]] interpretiert, die mit der Zerstörung der [[Natur]] droht.


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 39: Zeile 39:
== Quelle ==
== Quelle ==
* "Hopper" von Rolf G. Renner, Benedikt Taschen Verlag GmbH, 2003, ISBN 3-8228-6597-4
* "Hopper" von Rolf G. Renner, Benedikt Taschen Verlag GmbH, 2003, ISBN 3-8228-6597-4
* Biografie: [[www.whowho.de]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* Biografie: [http://www.artcyclopedia.com], [http://www.whowho.de]
* Biografie: [http://www.artcyclopedia.com]  


{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}
{{Vorlage:PPA-Silber|Txt=Edward Hopper}}


[[Kategorie:US-amerikanischer Maler]]   
[[Kategorie:US-amerikanischer Maler]]   
Zeile 52: Zeile 51:
[[Kategorie:Gestorben 1967]]
[[Kategorie:Gestorben 1967]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:PlusPedia Artikel]]

Aktuelle Version vom 1. November 2024, 11:15 Uhr

Edward Hopper (* 22. Juli 1882 in Nyack/New York; † 15. Mai 1967 in New York) war ein amerikanischer Maler.

Leben

Geboren als Sohn von Garett Henry Hopper und Elisabeth Griffiths Smith. Nach dem Abschluss der High School absolvierte er das Studium der Illustration an einer New Yorker Kunstschule für Werbung (1899-1900). Später studierte er an der New York School of Art Illustration und Malerei (bei Robert Henri und Kenneth Hayes Miller). Nach dem Studium reiste er nach Europa, wo er sich längere Zeit aufhielt. Ab 1908 lebte er endgültig in New York, wo er als Illustrator und Werbezeichner arbeitete und malte nur gelegentlich. Im Jahr 1924 heiratete er Josephine Verstille Nivision (Joe N. Hopper). Seine ersten Arbeiten waren die Radierungen und Aquarellarbeiten. Im Laufe seines Lebens erhält er als Künstler zahlreiche Auszeichnungen und gewann viele Kunstpreise. Im Jahr 1952 wird durch die American Federation of Arts als einer von vier Repräsentanten der USA für die Biennale in Venedig nominiert. Am 15. Mai 1967 starb Hopper in seinem New Yorker Atelier.

Ausstellungen (Auswahl)

  • Frank K. Rehn Gallery, 1924
  • Morgan Memorial in Hartford Connecticut, 1928
  • Museum of Modern Art; New York, 1929
  • Erste Reprospektive (lat. retrospectare) im Museum of Modern Art in New York 1933
  • Arts Club of Chicago in Chicago, 1934

Werk

Für die meisten Europäer ist Edward Hopper ein Maler, der sein eigenes Bild von Amerika bestätigt. Die vielen Ausstellungen, mit denen der Künstler einem breiteren Publikum bekannt wurde, zeigen, dass sich seine Kunst nicht auf eine bestimmte Malweise zurückführen lässt, die spezifisch für die amerikanische Kunstart ist. Sein Werk (Szenen im Werk) stellt eine typische für ihn doppelte Codierung die auch eine ästhetische Offenbarung ist dar und eine besondere Bedeutung in Amerika während der Blütezeit der moderne Kunst besitzt. Die realistischen Züge im Werk des Künstlers werden so überzeichnet, dass sie entweder zu Ausschnittstellen von nicht direkt Gemaltem werden oder nicht dem Realen wundervolle Wirkung schenken. Sehr oft werden seine Arbeiten als ein Zeichen der Zivilisation interpretiert, die mit der Zerstörung der Natur droht.

Werke (Auswahl)

  • Le Pont des Arts, 1907
  • Le Pont Royal, 1909
  • Summer Interior, 1909
  • Reclining Nude, ca. 1924-24
  • House by the Railroad, 1925
  • Night Windows, 1928
  • New York Movie, 1939
  • Summetime, 1943
  • Morning Sun, 1952
  • New York Office, 1962
  • Two Comedians, 1965

Auszeichnungen (Auswahl)

  • "Temple Gold Medal" der Pensylvania Academy of Fine Arts, 1935
  • "W.A. Clark Prize" und "Cocoran Gold Medal" der Cocoran Gallery of Art, 1937
  • "Ada S. Garett Prize" vom Art Institute of Chicago, 1942
  • "Doctor of Fine Arts" beim Art Institute of Chicago, 1953
  • "Art in America Anual Award", 1960
  • "Edward Mc Dowell Medal", 1966

Quelle

  • "Hopper" von Rolf G. Renner, Benedikt Taschen Verlag GmbH, 2003, ISBN 3-8228-6597-4

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia