PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mohsen Fakhrizadeh: Unterschied zwischen den Versionen
Nicht "leider verstarb" sondern "Gott sei Dank verstarb" |
das Programm gibt es schon viel länger ! |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mohsen Fakhrizadeh''' war ein [[iran]]ischer Ex-Offizier der Revolutionsgarden (IRGC), der | '''Mohsen Fakhrizadeh''' (auch ''Mohsen Fakhrizadeh'', ''Mohsen Fakhrizadeh-Mahabadi''; {{faS|محسن فخریزاده}}; * [[1958]] in [[Ghom]];<ref name="guardian">Peter Beamont: [https://www.theguardian.com/world/2020/nov/27/mohsen-fakhrizadeh-thought-to-be-key-figure-in-irans-nuclear-efforts ''Mohsen Fakhrizadeh: key figure in Iran’s nuclear efforts who avoided limelight''], Guardian, 27. November 2020.</ref> † 27. November [[2020]] bei [[Absard]], [[Teheran (Provinz)|Provinz Teheran]])<ref name="spiegel2">[https://www.spiegel.de/politik/ausland/iran-droht-nach-attentat-auf-atomphysiker-auf-mohsen-fakhrizadeh-mit-fuerchterlicher-rache-a-be7f95c4-68c8-4ca0-bd4d-506f8d252869 ''Irans Armee droht mit „fürchterlicher Rache“ – Uno mahnt zur Zurückhaltung''], Spiegel Online, 28. November 2020.</ref>war ein [[iran]]ischer Ex-Offizier der Revolutionsgarden (IRGC), der maßgeblich am [[Iranisches Atomprogramm|iranischen Atomprogramm]] arbeitete. Er starb durch ein [[Attentat]].<ref>https://www.handelsblatt.com/politik/international/naher-osten-iranischer-atomwissenschaftler-bei-attentat-getoetet/26667278.html</ref> Laut der ''[[The New York Times|New York Times]]'' war Fachrisadeh das Angriffsziel Nummer eins des israelischen Geheimdienstes [[Mossad]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nytimes.com/2020/11/27/world/middleeast/iran-nuclear-scientist-assassinated-mohsen-fakhrizadeh.html |titel=Iran’s Top Nuclear Scientist Killed in Ambush, State Media Say |werk=The New York Times |datum=2020-11-27 |zugriff=2020-11-28 |sprache=en}}</ref> | ||
{{PPA-Kupfer}} | |||
[[Kategorie: | {{Normdaten|TYP=p|GND=1222378698|VIAF=359160728547410380002}} | ||
{{SORTIERUNG:Fachrisadeh, Mohsen}} | |||
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Person (Iranisches Atomprogramm)]] | |||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Teheran)]] | |||
[[Kategorie:Opfer eines Attentats]] | |||
[[Kategorie:Opfer eines ungeklärten Tötungsdelikts]] | |||
[[Kategorie:Kriminalfall 2020]] | |||
[[Kategorie:Iraner]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1958]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 2020]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 15:29 Uhr
Mohsen Fakhrizadeh (auch Mohsen Fakhrizadeh, Mohsen Fakhrizadeh-Mahabadi; persisch محسن فخریزاده; * 1958 in Ghom;[1] † 27. November 2020 bei Absard, Provinz Teheran)[2]war ein iranischer Ex-Offizier der Revolutionsgarden (IRGC), der maßgeblich am iranischen Atomprogramm arbeitete. Er starb durch ein Attentat.[3] Laut der New York Times war Fachrisadeh das Angriffsziel Nummer eins des israelischen Geheimdienstes Mossad.[4]
Andere Lexika
- ↑ Peter Beamont: Mohsen Fakhrizadeh: key figure in Iran’s nuclear efforts who avoided limelight, Guardian, 27. November 2020.
- ↑ Irans Armee droht mit „fürchterlicher Rache“ – Uno mahnt zur Zurückhaltung, Spiegel Online, 28. November 2020.
- ↑ https://www.handelsblatt.com/politik/international/naher-osten-iranischer-atomwissenschaftler-bei-attentat-getoetet/26667278.html
- ↑ Iran’s Top Nuclear Scientist Killed in Ambush, State Media Say. In: The New York Times. 2020-11-27. Abgerufen am 28. November 2020. (en)