Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Michael Ammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Opal}}
<gallery class="float-right">
<gallery class="float-right">
Michael Ammer.jpg|right|Michael Ammer im Mai 2005
Michael Ammer.jpg|right|Michael Ammer im Mai 2005
Zeile 6: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==


Der frühere Türsteher und Personenschützer baute in den 1990er und 2000er Jahren eine Veranstaltungsreihe namens ''Michael Ammer Modelnacht'' auf, in der erProminente mit jungen Frauen auf Partys zusammenbrachte. Prominente wie [[Dieter Bohlen]] zählten ihn zu seinen Freunden. Im Laufe der Jahre kam er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt, Mitte der 2000er Jahre kam er in finanzielle Schwierigkeiten. Ammers Anwalt bestätigte im Jahr 2007, dass die Firma seines Mandanten wegen zu hoher Zahlungsforderungen „Pleite“ ([[Insolvenz]]) gegangen sei und behauptete, die Steuerbehörden hätten die Ermittlungen unfair geführt.<ref name=welt962007>Welt-Online: ''[http://www.welt.de/welt_print/article933026/Party-Koenig_Ammer_hinterzieht_Steuern_20_000_Euro_Strafe.html Party-König Ammer hinterzieht Steuern: 20 000 Euro Strafe]'', 9. Juni 2007</ref>
Der frühere Türsteher und Personenschützer baute in den 1990er und 2000er Jahren eine Veranstaltungsreihe namens ''Michael Ammer Modelnacht'' auf, in der er Prominente mit jungen Frauen auf Partys zusammenbrachte. Prominente wie [[Dieter Bohlen]] zählten ihn zu seinen Freunden. Im Laufe der Jahre kam er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt, und Mitte der 2000er Jahre hatte er finanzielle Schwierigkeiten:


Michael Ammer ist monatlich bei der ProSieben-Sendung „Taff“  als Juror für „Die perfekte Party“ zu sehen.
*1995 verurteilte das Landgericht Ammer zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe und zur Zahlung von 10 000 Mark wegen Besitzes, Erwerbs und Abgabe von [[Kokain]] sowie wegen sexueller Nötigung und gefährlicher [[Körperverletzung]].<ref>https://www.abendblatt.de/archiv/2001/article204825003/Koerperverletzung-Partykoenig-Ammer-wieder-vor-Gericht.html</ref>
*2007 wurde Ammer vom Amtsgericht Lübeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Sein Unternehmen musste [[Insolvenz]] anmelden.<ref>https://rp-online.de/panorama/leute/party-koenig-ammer-wegen-steuerhinterziehung-verurteilt_aid-11229629</ref>


== Privat ==
Ammers Anwalt bestätigte im Jahr 2007, dass die Firma seines Mandanten wegen zu hoher Zahlungsforderungen „Pleite“ gegangen sei, und behauptete, die Steuerbehörden hätten die Ermittlungen unfair geführt.<ref name=welt962007>Welt-Online: ''[http://www.welt.de/welt_print/article933026/Party-Koenig_Ammer_hinterzieht_Steuern_20_000_Euro_Strafe.html Party-König Ammer hinterzieht Steuern: 20 000 Euro Strafe]'', 9. Juni 2007</ref>


Ammer hatte diverse Liasonen, die für Schlagzeilen sorgten, wie z.B. mit [[Djamila Rowe]].
Michael Ammer war zeitweise monatlich in der [[ProSieben]]-Sendung „Taff“  als Juror für „Die perfekte Party“ zu sehen.
 
== Privates ==
Ammer hatte diverse Liebschaften, die für Schlagzeilen sorgten, wie z.B. mit [[Djamila Rowe]].


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Aktuelle Version vom 23. April 2024, 16:55 Uhr

Michael Ammer (* 5. April 1961 in Darmstadt) ist ein deutscher Eventmanager. Er ist vor allem auch als ehemaliger Partykönig bekannt.

Leben

Der frühere Türsteher und Personenschützer baute in den 1990er und 2000er Jahren eine Veranstaltungsreihe namens Michael Ammer Modelnacht auf, in der er Prominente mit jungen Frauen auf Partys zusammenbrachte. Prominente wie Dieter Bohlen zählten ihn zu seinen Freunden. Im Laufe der Jahre kam er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt, und Mitte der 2000er Jahre hatte er finanzielle Schwierigkeiten:

  • 1995 verurteilte das Landgericht Ammer zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe und zur Zahlung von 10 000 Mark wegen Besitzes, Erwerbs und Abgabe von Kokain sowie wegen sexueller Nötigung und gefährlicher Körperverletzung.[1]
  • 2007 wurde Ammer vom Amtsgericht Lübeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Sein Unternehmen musste Insolvenz anmelden.[2]

Ammers Anwalt bestätigte im Jahr 2007, dass die Firma seines Mandanten wegen zu hoher Zahlungsforderungen „Pleite“ gegangen sei, und behauptete, die Steuerbehörden hätten die Ermittlungen unfair geführt.[3]

Michael Ammer war zeitweise monatlich in der ProSieben-Sendung „Taff“ als Juror für „Die perfekte Party“ zu sehen.

Privates

Ammer hatte diverse Liebschaften, die für Schlagzeilen sorgten, wie z.B. mit Djamila Rowe.

Diskografie

  • Michael Ammer presents: Glamour Sounds Vol.1 (2004)
  • Michael Ammer presents: Glamour Sounds Vol.2 (2006)
  • Michael Ammer presents: Glamour Sounds Vol.3 (2007)

Einzelnachweise

Weblinks


Andere Lexika