PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Garri Kasparow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kat. angepasst
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Garri Kimowitsch Kasparow''' eigentlich Garik Weinstein (* [[13. April]] [[1963]] in [[Baku]], [[Aserbaidschan]], damals Aserbaidschanische SSR, [[Sowjetunion]]) ist ein ehemaliger russischer Schachweltmeister und Autor mehrerer Sachbücher über das Schachspiel russisch-jüdischer und armenischer Abstammung. Kasparow ist seit 2014 [[Kroatien|kroatischer]] Staatsbürger. Nach seinem Rückzug aus dem Schachsport betätigt er sich als Oppositionsaktivist und Kritiker der Regierung [[Wladimir Wladimirowitsch Putin]]..<ref>[http://www.n-tv.de/panorama/Kasparow-wird-Kroate-article12384536.html Kasparow wird Kroate]</ref>
[[Datei:Randx-Kasparov-34.jpg|thumb]]
{{Personendaten
|NAME=Kasparow, Garri Kimowitsch
|ALTERNATIVNAMEN=Kasparov, Garry (englisch); Kasparov, Garri Kimovič (Transliteration); Weinstein, Garik
|KURZBESCHREIBUNG=Schachspieler
|GEBURTSDATUM=13. April 1963
|GEBURTSORT=Baku, damals Aserbaidschanische SSR, [[Sowjetunion]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
 
'''Garri Kimowitsch Kasparow''' ([[kyrillisch]] Га́рри Ки́мович Каспа́ров, * [[1963]] in [[Baku]], [[Aserbaidschan]]) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw. russischer Schachweltmeister und Autor mehrerer Sachbücher über das Schachspiel. Er ist jüdischer und armenischer Abstammung. Kasparow wuchs in [[Aserbaidschan]] auf und ist seit 2014 [[Kroatien|kroatischer]] Staatsbürger. Nach seinem Rückzug aus dem Schachsport betätigt er sich als Oppositionsaktivist und Kritiker der Regierung [[Wladimir Wladimirowitsch Putin]]s.<ref>[http://www.n-tv.de/panorama/Kasparow-wird-Kroate-article12384536.html Kasparow wird Kroate]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Garry Kasparov|Garri Kasparow|S}}
{{Commonscat|Garry Kasparov|Garri Kasparow|S}}
{{Wikiquote}}
{{Wikinews|Kategorie:Garri Kasparow|Garri Kasparow}}
* {{IMDb|nm0440716|Garry Kasparov}}
* {{DNB-Portal|118721097}}
* {{DNB-Portal|118721097}}
{{FIDE|4100018|Garri Kasparow}}
{{FIDE|4100018|Garri Kasparow}}
* [http://www.kasparov.com/ Website kasparov.com] (englisch)
* [http://www.kasparov.com/ Website kasparov.com] (englisch)
* [http://www.365chess.com/players/Garry_Kasparov Schachpartien von Garri Kasparow] auf 365chess.com (englisch)
* [http://www.365chess.com/players/Garry_Kasparov Schachpartien von Garri Kasparow] auf 365chess.com (englisch)
{{PPA-Kupfer}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 17: Zeile 26:


{{SORTIERUNG:Kasparow, Garri Kimowitsch}}
{{SORTIERUNG:Kasparow, Garri Kimowitsch}}
[[Kategorie:Schachgroßmeister]]
[[Kategorie:Schachweltmeister]]
[[Kategorie:Schachweltmeister]]
[[Kategorie:Schachspieler (Sowjetunion)]]
[[Kategorie:Schachspieler (Sowjetunion)]]
[[Kategorie:Schachspieler (Russland)]]
[[Kategorie:Schachspieler (Russland)]]
[[Kategorie:Nationaler Einzelmeister (Schach)]]
[[Kategorie:Schachtrainer]]
[[Kategorie:Schachtrainer]]
[[Kategorie:Schachspieler]]
[[Kategorie:Politiker (Russische Föderation)]]
[[Kategorie:Politiker (Russische Föderation)]]
[[Kategorie:Sachbuchautor (Schach)]]
[[Kategorie:Sachbuchautor (Schach)]]
Zeile 32: Zeile 40:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Armenien)]]
[[Kategorie:Person (Armenien)]]
{{Personendaten
|NAME=Kasparow, Garri Kimowitsch
|ALTERNATIVNAMEN=Каспаров, Гарри Кимович (russisch); Kasparov, Garry (englisch); Kasparov, Garri Kimovič (Transliteration); Weinstein, Garik
|KURZBESCHREIBUNG=russischer Schachspieler und Politiker
|GEBURTSDATUM=13. April 1963
|GEBURTSORT=[[Baku]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 27. März 2024, 22:17 Uhr

😃 Profil: Kasparow, Garri Kimowitsch
Namen Kasparov, Garry (englisch); Kasparov, Garri Kimovič (Transliteration); Weinstein, Garik
Beruf Schachspieler
Persönliche Daten
13. April 1963
Baku, damals Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion


Garri Kimowitsch Kasparow (kyrillisch Га́рри Ки́мович Каспа́ров, * 1963 in Baku, Aserbaidschan) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw. russischer Schachweltmeister und Autor mehrerer Sachbücher über das Schachspiel. Er ist jüdischer und armenischer Abstammung. Kasparow wuchs in Aserbaidschan auf und ist seit 2014 kroatischer Staatsbürger. Nach seinem Rückzug aus dem Schachsport betätigt er sich als Oppositionsaktivist und Kritiker der Regierung Wladimir Wladimirowitsch Putins.[1]

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise