PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
F/Stop: Unterschied zwischen den Versionen
Ariane (Diskussion | Beiträge) +Weblink/PPA-Mars |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Links == | == Links == | ||
* | * http://www.f-stop-leipzig.de/ | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F-stop Wikipedia] | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F-stop Wikipedia] | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F-stop&action=history Autoren] | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F-stop&action=history Autoren] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Mai_2009#F-stop_.28SLA.29 Löschdiskussion] | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | ||
[[Kategorie:Fotografie]] | |||
[[Kategorie:Festival]] | |||
[[Kategorie:Leipzig]] | |||
{{Vorlage:PPA-Mars}} |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2010, 12:35 Uhr
F/Stop ist ein internationales Fotografiefestival, das jährlich in Leipzig stattfindet und sich ausschließlich zeitgenössischer künstlerischer Fotografie widmet.
Gegründet wurde es 2007 vom Zentrum für Zeitgenössische Fotografie e. V., der 2006 von 15 Leuten aus Kunst und Wissenschaft gegründet wurde. Bereits im ersten Jahr wurden 123 Künstler auf dem Gelände der Baumwollspinnerei, in kleineren umliegenden Galerien und sogar leerstehenden Wohnhäusern gezeigt.
Das Festival widmet sich in jedem Jahr einem bestimmten Thema, zu dem deutsche und internationale künstlerische Fotografen eingeladen werden.
Die Themen bisher:
- 2007: Our Generation - Fotografie und subjektive Wirklichkeit
- 2008: Closer - Nähe und Distanz in der zeitgenössischen Fotografie
- 2009: Von hier aus, wohin?
Außerdem gibt es jedes Jahr zahlreiche geladene internationale Künstler in der Ausstellungsserie INVITED und renomierte Special Guests, 2009 wird beispielsweise Anders Petersen seine Serie Mental Hospital zeigen. Begleitet wird das Festival von dem Symposium Curating Contemporary Photography und einem Rahmenprogramm mit Workshops und Führungen.
Links
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia Autoren
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.