PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gotthold Ephraim Lessing: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Geburtstage feiern wir hier nicht |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gotthold Ephraim Lessing''' (* | '''Gotthold Ephraim Lessing''' (* 22. Januar [[1729]] in [[Kamenz]], [[Oberlausitz|Markgraftum Oberlausitz]]; † 15. Februar [[1781]] in [[Braunschweig]]) war ein deutscher Schriftsteller der [[Aufklärung]]. Er setzte sich u.a. mit ''Nathan der Weise'' für [[Toleranz]] gegenüber den [[Juden]] ein. Lessing ist der erste deutsche [[Drama]]tiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den [[Theater]]n aufgeführt wird. | ||
== Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
{{Wikiquote|lang=de}} | {{Wikiquote|lang=de}} | ||
{{Wikisource}} | {{Wikisource}} | ||
* {{DNB-Portal|118572121}} | |||
{{SORTIERUNG:Lessing, Gotthold Ephraim}} | {{SORTIERUNG:Lessing, Gotthold Ephraim}} | ||
Zeile 103: | Zeile 104: | ||
[[Kategorie:Gotthold Ephraim Lessing| ]] | [[Kategorie:Gotthold Ephraim Lessing| ]] | ||
[[Kategorie:Bibliothekar]] | [[Kategorie:Bibliothekar]] | ||
[[Kategorie:Freimaurer]] | [[Kategorie:Freimaurer (18. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Freimaurer (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:Walhalla]] | [[Kategorie:Walhalla]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2024, 12:37 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller der Aufklärung. Er setzte sich u.a. mit Nathan der Weise für Toleranz gegenüber den Juden ein. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird.
Werke (Auswahl)
Gedichte
- Die drey Reiche der Natur (1747)
- Kleinigkeiten (Erstdruck 1751)
- Lieder. [Ausgabe 1771]
- Oden. [Ausgabe 1771]
- Sinngedichte. [Ausgabe 1771]
Fabeln
- Fabeln und Erzählungen. [Ausgabe 1772]
- Fabeln. Drey Bücher : Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts. [Ausgabe 1759]
- Fabeln. [Nachlese]
Dramen
- Damon, oder die wahre Freundschaft (Lustspiel), 1747, erschienen 1748
- Der junge Gelehrte (Lustspiel), 1747
- Die alte Jungfer (Lustspiel), verfasst 1748, erschienen 1749
- Der Misogyn (Lustspiel), verfasst 1748, erschienen 1755 als Einakter, Neudruck 1767 als Dreiakter
- Der Freigeist (Lustspiel), 1749
- Die Juden (Lustspiel), verfasst 1749, erschienen 1754
- Der Schatz (Lustspiel), verfasst 1750, erschienen 1755
- Miß Sara Sampson (Trauerspiel), 1755
- Philotas (Trauerspiel), 1759
- Minna von Barnhelm (Lustspiel), 1767
- Emilia Galotti (Trauerspiel), 1772
- Nathan der Weise (Dramatisches Gedicht), 1779
Dramenfragmente
- Samuel Henzi
- D. Faust
- Vor diesen!
- Die Matrone von Ephesus
Ästhetische Schriften
- Rezensionen
- Briefe
- Vorreden
- Des Herrn von Voltaire Kleinere historische Schriften
- G. E. Lessings Schriften. Erster Teil
- G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil
- Gotth. Ephr. Lessings Theatralische Bibliothek
- Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius
- Gleim, Preußische Kriegslieder
- Friedrichs von Logau Sinngedichte
- Das Theater des Herrn Diderot
- Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele
- Betrachtungen über das weinerlich Komische
- Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel
- Über das Lustspiel „Die Juden“
- Ein Vade mecum für den Hrn. Sam. Gotth. Lange. Pastor in Laublingen
- Rettungen des Horaz
- Briefwechsel über das Trauerspiel
- Abhandlungen [über die Fabel]
- Briefe, die neueste Literatur betreffend
- Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie
- Hamburgische Dramaturgie
- Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können …
- Wie die Alten den Tod gebildet (1769) Archive.org
- Leben und leben lassen
- Selbstbetrachtungen und Einfälle
- Gegensätze des Herausgebers
Theologiekritische und philosophische Schriften
- Gedanken über die Herrnhuter
- Das Christentum der Vernunft
- Pope ein Metaphysiker!
- Über die Entstehung der geoffenbarten Religion
- Über die Wirklichkeit der Dinge außer Gott
- Durch Spinoza ist Leibniz nur…
- Eine Parabel
- Anti-Goeze
- Ernst und Falk
- Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können
- Gespräche über die Soldaten und Mönche
- Die Religion Christi
- Die Erziehung des Menschengeschlechts
- F. H. Jacobi über seine Gespräche mit Lessing
- Eine Duplik
Ausgaben:
- Werke und Briefe. 12 Bände in 14 Teilbänden. Hrsg. v. Wilfried Barner. Berlin 2003. ISBN 978-3-618-61053-3
- Die Ehre hat mich nie gesucht. Gedichte, Briefe, kritische Schriften, Stücke. Märkischer Dichtergarten. Hrsg. von Gerhard Wolf. Berlin 1985
Weblinks
Andere Lexika
- Schriftsteller (18. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Deutsch)
- Schriftsteller (Deutschland)
- Dichter
- Dramatiker
- Lyriker
- Gotthold Ephraim Lessing
- Lutherischer Theologe (18. Jahrhundert)
- Philosoph (18. Jahrhundert)
- Ästhetiker
- Aufklärer
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Bibliothekar
- Freimaurer (18. Jahrhundert)
- Freimaurer (Deutschland)
- Walhalla
- Deutscher
- Geboren 1729
- Gestorben 1781
- Mann
- PPA-Kupfer