PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl Dietrich Bracher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl Dietrich Bracher''' (* 13. März 1922 in Stuttgart; † 19. September 2016 in Bonn<ref>[http://lebenswege.faz.net/traueranzeige/karl-di…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
warum ist das wichtig ?
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Dietrich Bracher''' (* 13. März [[1922]] in [[Stuttgart]]; † 19. September [[2016]] in [[Bonn]]<ref>[http://lebenswege.faz.net/traueranzeige/karl-dietrich-bracher/48064478 ''Traueranzeige Karl Dietrich Bracher'']. In: ''FAZ'', 23. September 2016.</ref>) war ein deutscher [[Politikwissenschaft]]ler und [[Historiker]].  
'''Karl Dietrich Bracher''' (* 13. März [[1922]] in [[Stuttgart]]; † 19. September [[2016]] in [[Bonn]]<ref>[http://lebenswege.faz.net/traueranzeige/karl-dietrich-bracher/48064478 ''Traueranzeige Karl Dietrich Bracher'']. In: ''FAZ'', 23. September 2016.</ref>) war ein deutscher [[Politikwissenschaft]]ler und [[Historiker]].
 
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|118809865}}


{{PPA-Eisen}}
{{PPA-Eisen}}
Zeile 18: Zeile 21:
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ehrendoktor einer Universität in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Ehrendoktor des Institut d’études politiques]]
[[Kategorie:Person (Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien)]]
[[Kategorie:Mitglied der British Academy]]
[[Kategorie:Mitglied der British Academy]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Gestorben 2016]]
[[Kategorie:Gestorben 2016]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Absolvent der Eberhard Karls Universität Tübingen]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2023, 18:26 Uhr

Karl Dietrich Bracher (* 13. März 1922 in Stuttgart; † 19. September 2016 in Bonn[1]) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Weblinks

Andere Lexika




Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Karl Dietrich Bracher. In: FAZ, 23. September 2016.