PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sophora denudata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Jahrgang
Penarc (Diskussion | Beiträge)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sophora denudata ist ein klein Baum in der Hulsenfrüchtler, endemisch auf [[Réunion|La Reunion]] in dem Bergen 1500 m.hoch, von allem in der Piton de la Fournaise.
({{LaS}} ''Sophora denudata'') ist einer klein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Er wächst auf [[Réunion|La Réunion]] in dem Bergen bis zu Höhen von 1500 m, vor allem in der Piton de la Fournaise.
 
{| class="toccolours float-right taxobox pilze"  style="font-size:80%;" cellpadding="3" cellspacing="3"
{| class="toccolours float-right taxobox pilze"  style="font-size:80%;" cellpadding="3" cellspacing="3"
| colspan="3" background-color:#000000;" |  
| colspan="3" background-color:#000000;" |  
|-
|-
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" | <font color="black">  
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#32CD32;" | <font color="black">  
'''Pelu-Baum'''<br>''Sophora denudata'' ()[[Juan Baptiste bory de san Vicent|Bory]]
<br>''Sophora denudata'' [[Jean-Baptiste Bory de Saint-Vincent|Bory]]
|-  
|-  
| colspan ="3" |[[Datei:Sophora denudata 1.JPG|center|300px]]
| colspan ="3" |[[Datei:Sophora denudata 1.JPG|center|300px]]
Zeile 32: Zeile 33:
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|- style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Art'''&nbsp; ||[[S.denudata]]
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Art'''&nbsp; ||[[S.denudata]]
|S denudata <ref>http://www.gbif.org/species/106982994</ref>
|S denudata  
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Autor(en)'''&nbsp; ||
|align="left" style="background:#99ff99"|'''Autor(en)'''&nbsp; ||Jean-Baptiste Bory de Saint-Vincent
|colspan="3" |Bory <ref>http://www.gbif.org/species/2958990</ref>
|colspan="3" |Bory <ref>http://www.gbif.org/species/2958990</ref>
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
|-style="vertical-align:top; background:#ffffff;"
Zeile 51: Zeile 52:
|}
|}


Allerdings ist eine Ausnahme in sect.Edwardsia von den Blumen von S. chrysophylla (Hawai'i Inseln) und S. denudata sind wie S. tomentosa in mit dem Fähne aufrecht.
<ref>[https://oup.silverchair-cdn.com/oup/backfile/Content_public/Journal/botlinnean/146/4/10.1111_j.1095-8339.2004.00348.x/5/j.1095-8339.2004.00348.x.pdf?Expires=1495227979&Signature=VOB56Yo9~M86ope~BgwhCE8v6bZ2-MDfOdjQs3oIRB~v9rlRWdddiQoN57ZPqg-ENcvnr1yVmITsHA~p26MmF3XZcuXb9GjoYMysBAvb~7Df6CTGt9lpcH20Jx5FAgyxD-tDOoM22aFoJJtwCJP60iaznCOsTcfMufYzMXDlXslIMmXRjkOX4FTnDUZcEWUd6jmyOZwTj8CIswnPb1UVTTv7ytCS~GyslMMMNrMwqyp4ErkF8QbEd7GwvaaWdqoyX9sr0uPcyew52zTvL~QYHcbWszntFoEjNmOM4MwZk9kRorHmED62TM0EwXzVxmqeCCA8Dlij4zs4XuNAibHtQQ__&Key-Pair-Id=APKAIUCZBIA4LVPAVW3Q The relationship of Sophora sect.Edwardsia (Fabaceae)to Sophora tomentosa, the type species of the genus Sophora, observed from DNA sequence data and morphological characters]</ref>
==Name==
==Name==


[[Datei:France.png|32px |]]:Petit Tamarin des Hauts
[[Datei:France.png|32px |]]:Petit Tamarin des Hauts<ref>[https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Petit_tamarin_des_Hauts&oldid=115466854 Petit tamarin des Hauts] frz.wikipedia</ref>


<ref>https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Petit_tamarin_des_Hauts&oldid=115466854</ref>
Sophora denudata var. sericea (J.St.-Hil.)[[Gennadi Pawlowitsch Jakovlew|Yakovlev]]
<ref>http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000193504;jsessionid=EDA1A1BECDFD41A369CCB211BD10EEE6</ref>
{{Hinweis_Taxonomie}}


<references/>
<references/>
[[Kategorie:Hülsenfrüchtler]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 18:57 Uhr

(lateinisch Sophora denudata) ist einer klein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Er wächst auf La Réunion in dem Bergen bis zu Höhen von 1500 m, vor allem in der Piton de la Fournaise.


Sophora denudata Bory

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Klassische Systematik

Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnolipsida
Ordnung  Schmetterlingsblütenartige Fabales
Familie  Hülsenfrüchtler Fabaceae
Gattung  Sophora Sophora
Art  S.denudata S denudata
Autor(en)  Jean-Baptiste Bory de Saint-Vincent Bory [1]
Jahr  1804.

Phylogenetische Systematik

Ordnung  Fabales Leguminosae
Familie  Schmetterlingsblütler Faboideae

Name

:Petit Tamarin des Hauts[2]

Sophora denudata var. sericea (J.St.-Hil.)Yakovlev [3]

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.