Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dwight D. Eisenhower: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geburtstage feiern wir hier nicht
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dwight D. Eisenhower''' (* [[14. Oktober]] [[1890]] in [[Denison (Texas)|Denison]], [[Texas]]<ref>Stephen E. Ambrose: ''Eisenhower.'' Volume I: ''Soldier, General of the Army, President-Elect, 1890–1952''. Simon and Schuster, New York City 1983, ISBN 1-4767-4586-2, S. [https://books.google.de/books?id=m2F8AgAAQBAJ&pg=PT17#v=onepage&q&f=false 17].</ref> † [[28. März]] [[1969]] in [[Washington, D.C.]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] General und während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] Oberbefehlshaber der ''Allied Expeditionary Force'' in Europa. Als Politiker der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] war Eisenhower von 1953 bis 1961 der 34. [[Präsident der Vereinigten Staaten]].
'''Dwight D. Eisenhower''' (* 14. Oktober [[1890]] in [[Denison (Texas)|Denison]], [[Texas]]<ref>Stephen E. Ambrose: ''Eisenhower.'' Volume I: ''Soldier, General of the Army, President-Elect, 1890–1952''. Simon and Schuster, New York City 1983, ISBN 1-4767-4586-2, S. [https://books.google.de/books?id=m2F8AgAAQBAJ&pg=PT17#v=onepage&q&f=false 17].</ref> † 28. März [[1969]] in [[Washington, D.C.]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] General und während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] Oberbefehlshaber der ''Allied Expeditionary Force'' in Europa. Als Politiker der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] war Eisenhower von 1953 bis 1961 der 34. [[Präsident der Vereinigten Staaten]].
 
== Zitate ==
In seiner Abschiedsrede vom 17. Januar [[1961]] [[Warnung|warnte]] Eisenhower seine Landsleute mit folgenden Worten: "Wir müssen auf der Hut sein vor unberechtigten Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes, ob diese gewollt oder ungewollt sind. Die Gefahr für ein katastrophales Anwachsen unbefugter Macht besteht und wird weiter bestehen. Wir dürfen niemals zulassen, dass das Gewicht dieser Kombination unsere Freiheiten oder unseren demokratischen Prozess bedroht."<ref>[https://www.nzz.ch/eisenhowers_warnung_vor_einem_staat_im_staat-ld.973470 Eisenhowers Warnung vor einem Staat im Staate in der Neuen Zürcher Zeitung]</ref>


{{Navigationsleiste Präsidenten der Vereinigten Staaten}}
{{Navigationsleiste Präsidenten der Vereinigten Staaten}}
{{PPA-Kupfer}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{PPA-Kupfer}}


{{SORTIERUNG:Eisenhower, Dwight D.}}
{{SORTIERUNG:Eisenhower, Dwight D.}}
Zeile 30: Zeile 33:
[[Kategorie:Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Chrysanthemenordens (Großkreuz mit Ordenskette)]]
[[Kategorie:Träger des Chrysanthemenordens (Großkreuz mit Ordenskette)]]
[[Kategorie:Namensgeber für ein Schiff]]
[[Kategorie:Absolvent der United States Military Academy]]
[[Kategorie:Absolvent der United States Military Academy]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 11:47 Uhr

Dwight D. Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas[1] † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General und während des Zweiten Weltkriegs Oberbefehlshaber der Allied Expeditionary Force in Europa. Als Politiker der Republikanischen Partei war Eisenhower von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten.

Zitate

In seiner Abschiedsrede vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower seine Landsleute mit folgenden Worten: "Wir müssen auf der Hut sein vor unberechtigten Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes, ob diese gewollt oder ungewollt sind. Die Gefahr für ein katastrophales Anwachsen unbefugter Macht besteht und wird weiter bestehen. Wir dürfen niemals zulassen, dass das Gewicht dieser Kombination unsere Freiheiten oder unseren demokratischen Prozess bedroht."[2]