Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

MEDLINE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: z.T. falsch oder offline
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Fmrauch verschob die Seite Medline nach MEDLINE: Originalschreibweise
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''MEDLINE''' ('''''Med'''ical Literature Analysis and Retrieval System On'''line''''') ist eine öffentlich zugängliche [[bibliografische Datenbank]] des US-amerikanischen [[National Center for Biotechnology Information]] (NCBI). In ihr werden Nachweise der internationalen [[Fachliteratur]] aus allen Bereichen der [[Medizin]], einschließlich [[Zahnmedizin|Zahn-]] und [[Tiermedizin]], [[Psychologie]] und des öffentlichen [[Gesundheitswesen]]s aufgeführt. Sie umfasst mit Stand Anfang 2023 mehr als 35 Millionen Zitierungen und wurde bis 2011 auch für die [[PlusPedia]] zum Erstellen eines Grundbestandes medizinischer Artikel verwendet.  
'''MEDLINE''' ('''''Med'''ical Literature Analysis and Retrieval System On'''line''''', {{deS}} „Medizinisches Literatur-Analyse- und Online-Such-System“) ist eine öffentlich zugängliche [[bibliografische Datenbank]] des US-amerikanischen [[National Center for Biotechnology Information]] (NCBI). In ihr werden Nachweise der internationalen [[Fachliteratur]] aus allen Bereichen der [[Medizin]], einschließlich [[Zahnmedizin|Zahn-]] und [[Tiermedizin]], [[Psychologie]] und des öffentlichen [[Gesundheitswesen]]s aufgeführt. Sie umfasst mit Stand Anfang 2023 mehr als 35 Millionen Zitierungen und wurde bis 2011 auch für die [[PlusPedia]] zum Erstellen eines Grundbestandes von mehr als 3000 medizinischen Artikeln verwendet.  


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 5: Zeile 5:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.pubmed.gov Homepage]
* [http://www.pubmed.gov Homepage]
* [http://guides.library.vcu.edu/pubmedalt Alternativen zu PubMed], Virginia Commonwealth University Library
* [http://guides.library.vcu.edu/pubmedalt Andere Suchmaschinen zu PubMed] ({{enS}}), Virginia Commonwealth University Library
* [http://www.bioinformatics.org/texmed/ TeXMed] – [[BibTeX]]-Interface zu PubMed
* [http://www.bioinformatics.org/texmed/ TeXMed] – [[BibTeX]]-Interface zu PubMed



Aktuelle Version vom 24. März 2023, 10:32 Uhr

MEDLINE (Medical Literature Analysis and Retrieval System Online, deutsch „Medizinisches Literatur-Analyse- und Online-Such-System“) ist eine öffentlich zugängliche bibliografische Datenbank des US-amerikanischen National Center for Biotechnology Information (NCBI). In ihr werden Nachweise der internationalen Fachliteratur aus allen Bereichen der Medizin, einschließlich Zahn- und Tiermedizin, Psychologie und des öffentlichen Gesundheitswesens aufgeführt. Sie umfasst mit Stand Anfang 2023 mehr als 35 Millionen Zitierungen und wurde bis 2011 auch für die PlusPedia zum Erstellen eines Grundbestandes von mehr als 3000 medizinischen Artikeln verwendet.

Andere Lexika





Weblinks