PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
18. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
das ist kein Stub ! |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=== Politik und Weltgeschehen === | === Politik und Weltgeschehen === | ||
* [[1936]]: Beginn des [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkriegs]] | |||
* [[2012]]: Der Tag war einer der ereignisreichsten Nachrichtentage<ref>[http://www.focus.de/panorama/welt/protokoll-eines-voellig-irren-tages-anschlag-auf-assad-getreue-razzia-bei-schlecker-neckermann-de-pleite_aid_783963.html Focus]</ref> | * [[2012]]: Der Tag war einer der ereignisreichsten Nachrichtentage<ref>[http://www.focus.de/panorama/welt/protokoll-eines-voellig-irren-tages-anschlag-auf-assad-getreue-razzia-bei-schlecker-neckermann-de-pleite_aid_783963.html Focus]</ref> | ||
** 5.18 Uhr: [[Kim Jong Un]] wird Marschall | ** 5.18 Uhr: [[Kim Jong Un]] wird Marschall | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
== Feier- und Gedenktage == | == Feier- und Gedenktage == | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
Aktuelle Version vom 18. Januar 2023, 11:43 Uhr
Der 18. Juli ist der 199. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 200. in Schaltjahren), somit bleiben 166 Tage bis zum Jahresende.
|
Politik und Weltgeschehen
- 1936: Beginn des Spanischen Bürgerkriegs
- 2012: Der Tag war einer der ereignisreichsten Nachrichtentage[1]
- 5.18 Uhr: Kim Jong Un wird Marschall
- 10.05 Uhr: Asylbewerber bekommen mehr Geld
- 10.11 Uhr: Anschlag in Syrien
- 10.36 Uhr: Der Nürburgring ist pleite
- 11.09 Uhr: Razzia bei Anton Schlecker
- 11.15 Uhr: Kriegsverbrecher Csatary festgenommen
- 12.58 Uhr: Assads Schwager stirbt bei Selbstmordanschlag
- 15.16 Uhr: Neckermann droht Insolvenz
- 15.26 Uhr: Neckermann ist Pleite
- 16.12 Uhr: Fähre mit 200 Menschen sinkt vor Nigeria
- 17.32 Uhr: Tote bei Anschlag auf israelischen Reisebus
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
Natur und Umwelt
Sport
Geboren
Gestorben
Feier- und Gedenktage
Einzelnachweise
Andere Lexika