PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kommunistische Partei der Sowjetunion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Partei | Partei = Kommunistische Partei der Sowjetunion <small> Коммунистическая партия Советского Союза</small>…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


Die '''Kommunistische Partei der Sowjetunion''' (kurz '''KPdSU''') war eine [[kommunistische Partei]] in [[Sowjetrussland]] und der [[Sowjetunion]]. Sie ging 1918 nach der [[Oktoberrevolution]] in [[Russland]] aus einer Fraktion der [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands|Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands]] (SDAPR) hervor, die kurz als [[Bolschewiki]] bezeichnet wurde. 1925 erhielt sie den Namen '' Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki)''. 1952 wurde die Partei in ''Kommunistische Partei der Sowjetunion'' umbenannt. Nach dem gescheiterten [[Augustputsch in Moskau]] 1991, der den [[Zerfall der Sowjetunion]] beschleunigte, wurde die Tätigkeit der KPdSU mit der Auflösung am 29. August 1991 eingestellt und auf dem Gebiet der [[Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|RSFSR]] durch das [[Dekret des russischen Präsidenten vom 6. November 1991]] verboten. Nachfolger in Russland wurde die [[Kommunistische Partei der Russischen Föderation]] (KPRF)
Die '''Kommunistische Partei der Sowjetunion''' (kurz '''KPdSU''') war die herrschende [[kommunistische Partei]] in der [[Sowjetunion]]. Sie ging 1918 nach der [[Oktoberrevolution]] in [[Russland]] aus einer Fraktion der [[Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands|Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands]] (SDAPR) hervor, die kurz als [[Bolschewiki]] bezeichnet wurde. Die neue Partei wurde zunächst ''Kommunistische Partei Russlands'' (KPR) genannt. 1925 erhielt sie den Namen '' Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki)''. 1952 wurde die Partei in ''Kommunistische Partei der Sowjetunion'' umbenannt. Nach dem gescheiterten [[Augustputsch in Moskau]] 1991, der den [[Zerfall der Sowjetunion]] beschleunigte, wurde die Tätigkeit der KPdSU mit der Auflösung am 29. August 1991 eingestellt und auf dem Gebiet der [[Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik|Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik]] (RSFSR) durch das ''Dekret des russischen Präsidenten vom 6. November 1991''<ref> das war damals [[Boris Jelzin]]</ref> verboten. Nachfolger in Russland wurde die [[Kommunistische Partei der Russischen Föderation]] (KPRF).
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=2016004-5|LCCN=n/80/126146|VIAF=125435541}}
[[Kategorie:Kommunistische Partei der Sowjetunion| ]]
[[Kategorie:Demokratischer Zentralismus]]
[[Kategorie:In Russland verbotene Organisation]]
[[Kategorie:Sowjetische Organisation]]
[[Kategorie:Kommunistische Partei|Sowjetunion]]
[[Kategorie:Marxistisch-Leninistische Organisation|Sowjetunion]]
[[Kategorie:Organisation (Stalinismus)|Sowjetunion]]
[[Kategorie:Historische Partei (Russland)]]
[[Kategorie:Gegründet 1918]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1991]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 10:50 Uhr

Kommunistische Partei der Sowjetunion Коммунистическая партия Советского Союза
Logo der Kommunistische Partei der Sowjetunion
Gründung 1918
Haupt­sitz UdSSR, Moskau
Aus­richtung Kommunismus
Marxismus-Leninismus
Farbe(n) rot
Internationale Verbindungen Komintern (1919–1943)
Kominform (1947–1956)

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (kurz KPdSU) war die herrschende kommunistische Partei in der Sowjetunion. Sie ging 1918 nach der Oktoberrevolution in Russland aus einer Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) hervor, die kurz als Bolschewiki bezeichnet wurde. Die neue Partei wurde zunächst Kommunistische Partei Russlands (KPR) genannt. 1925 erhielt sie den Namen Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki). 1952 wurde die Partei in Kommunistische Partei der Sowjetunion umbenannt. Nach dem gescheiterten Augustputsch in Moskau 1991, der den Zerfall der Sowjetunion beschleunigte, wurde die Tätigkeit der KPdSU mit der Auflösung am 29. August 1991 eingestellt und auf dem Gebiet der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) durch das Dekret des russischen Präsidenten vom 6. November 1991[1] verboten. Nachfolger in Russland wurde die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF).

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. das war damals Boris Jelzin

Andere Lexika