Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Manfred Dott (Langfassung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Fmrauch verschob die Seite Diskussion:Manfred Dott nach Diskussion:Manfred Dott (Langfassung): ist viel zu lang - schlimmer als Wikipedia
 
(118 dazwischenliegende Versionen von 64 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was ist das eigentlich hier - ein Artikel zweifelsohne nicht - nach Änderungen letztlich ein Textfragment ohne irgendwelche Hinweise und Erläuterungen für die Leser. Vielleicht wäre es möglich, den üblichen Rahmen zu schaffen und die Kapitel dann auch entsprechend der bei Wikis üblichen Gliederungsform zu notieren.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:28, 26. Okt. 2010 (CEST)
'''Guten Tag, Herr Gerhard Kemme,'''''Kursiver Text''
:Wenn's recht ist, versuche ich etwas Struktur reinzubringen, was einige Tage Zeit erfordern kann.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:59, 26. Okt. 2010 (CEST)
habe fest gestellt, dass die Diskussionsseite sehr durcheinander gebracht wurde. Es ist müßig nach dem Grund zu suchen.
::Es sind noch einige Arbeitsgänge erforderlich - werde auch das Inhaltliche noch überprüfen und eventuelle Zusammenfassungen vornehmen. Sollten Wünsche bestehen, etwas sehr schnell zu editieren, wäre wie immer eine Notiz auf dieser Disk-Seite vorteilhaft.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:55, 27. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht war ich das auch selbst.
:::Könnte man nach Manfred Dott verschieben, oder? Ist doch eine Biographie, wenn ich das richtig sehe? Aber ich lass Dir gern den vortritt. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 21:45, 27. Okt. 2010 (CEST)
Es ist mir aber wichtig, dass vor allem die überwiegend englich sprechenden Leser in Israel und in den Staaten eine für
sie einfache Leseversion bekommen. Des halb stelle ich die engliche Version, in einer halben Stunde nochmals ein.
Sehr wünsche ich, dass das was hier war nicht auch mit meinem Originaltext geschieht.
Die Übersetzung ist mir nicht besser möglich. Sie können das vielleicht passender machen. Wenn ja, dann nehmen Sie meine Version weg und stellen eine bessere hier ein. Danke
:Die englischsprachige Version deiner Autobiografie sollte in einen Extra-Artikel - mit gegenseitiger Verlinkung - gepackt werden - dies wäre zumindest im Moment mein Vorschlag - die detaillierte Ausarbeitung wird allerdings einige Tage dauern.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:26, 22. Nov. 2010 (CET) Danke, OK. Manfred Dott.
Sehr geehrter Herr Kemme, in der englih Version stimmt noch so weit alles, aber in der Hauptversion ist der Pkt.11 das Angebot
im Register erneut verschwunden. Auch ein fehleder Absatz in 16 alt "Das Neue Forum"  hefte ich wieder an. Bis dann M.D.


Manfred Dott, Sts. a. D.
Weltecho
Guten Tag, Herr Gerhard kemme. Sie fragen zu meinem Offenen Brief, der ein Teil meiner Biografie ist und der dankenswerter Weise von Plus Pedia ins Web gestellt wurde. was das dann sei. Plus Pedia hat den Wert des Berichtes erkannt und Ihnen möchte ich versuchen das zu erklären, wenn Sie das überhaupt verstehen wollen. Wenn nicht, ist das eh ohne Sinn. Aber von Anfang an:. Das, was bisher von Plus Pedia veröffentlicht ist, stellt nur ein Teil der vorläufigen autobiografischen Aufzeichnung dar, an der ständig weiter gearbeitet wird. Plus Pedia hat mir mitgeteilt, dass um keine Serverprobleme zu bekommen, ein gewisser Umfang nicht überschritten werden sollte. Somit sind vor allem die Absätze 10 bis 20 gekürzt.
Gern würde ich alle Begebenheiten im Net veröffentlichen. Zum Beispiel unsere Beratung (meine Frau und ich) nach dem 19. DDR- Ausreiseantrag, der den Widerstand  in Vorbereitung der Systemwende und der Deutschen Einheit mit einleitete. Das mündete für mich in der Regierung der 10. Volkskammer. Wenn Sie, Herr kemme, geschrieben hätten, dass Ihnen die Rechtschreibung nicht gefällt und dass Sie sehen, dass hier jemand versucht wichtige Wahrheiten zu berichten, der das noch nie gemacht hat, dann würde ich Ihnen zustimmen. Beim Berichten durchlebe ich schwierige Situationen noch einmal und das ist mitunter schwer. Aber das Ganze ist zu wichtig und sollte nicht verschwiegen werden, was sich gewisse Seilschaften sehnlichst wünschen, die gerne die Geschichte umschreiben würden.
Gruß. Manfred Dott Altenbrak


:Es war nur eine "Sachbearbeiter"-Frage an die anderen ständigen Autoren und Admins - wie dein Text gehandhabt werden soll. Da bei so einem Wiki-Board eine bestimmte Form üblich ist, wurde der Text-Auszug aus deiner Biographie in einen Artikel zu deiner Person eingefügt. Der Text hat einen großen Wert für das Verständnis der Geschehnisse bei der Wende und ist es ohne Einschränkung wert, veröffentlicht zu werden. Vielleicht könntest du deine Homepage noch weiter ausbauen, so dass die vielen Zusatzinformationen, die im Artikel nicht mehr Platz finden, publiziert werden können.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:15, 3. Nov. 2010 (CET)
Sehr geehrter Herr Gerhard Kemme, Ich freue mich darüber, dass nun meine Biografie auch in den Online-Ausgaben der USA Zeitungen aufgenommen ist. Das Sie die Einstellung des enlisch sprachigen Textes in der Diskussion zugelassen haben, ist Ihr Verdienst daran. In Israel haben außer allen hebräisch sprachigen Zeitungen, wie Haarez, Mabat und Israel News usw. jetzt auch die Israelisch russische Ausgabe "Nowosti Nedeli" u. "Nascha Strana", sowie die Israelisch Arabisch sprachige "Al Anba und AL Quda" Den Lebenslauf aufgenommen. Auch die "Shanghai News" u. andere in China haben das jetzt drin.
Aber über eines wundere ich mich: Mein '''"Brief an einen Toten"''', im Gästebuch des Herrn Newinger aus Koblenz, den ich ihm kürzlich im '''"Portal Mahnmal"''' geschrieben hatte, dass der für viele Presseorgane immer wichtiger wird und mit unter meinem Namen zu finden ist, hatte ich beim Schreiben nicht bedacht. Ich wollte ihm die Worte ins Jenseits nachsenden, obwohl Herr Newinger nie an ein Jenseits geglaubt hat.


== Arbeitsmaterial für Herrn G. kemme. ==
Sollten Sie, Herr Kemme, Sich aus der "Diskussion" und Bearbeitung zurück ziehen, so sei Ihnen nochmals für Ihre Hilfe gedankt, trotz des ruppigen Beginns. Auch "Mutter Erde" hat sich ja mit "Georg Busch" Senior, der auch eine Rolle in meiner Biografie spielt, mal eingeschaltet.Das war ebenfalls gut.  Bis dann. Ich würde mich freuen, wenn wir Freunde bleiben. Manfred Dott, Thale


Manfred Dott Altenbrak, eMail: mdott40@aol.com 04. 11. 10
:Bin weiter mit dabei - keine Frage. Allerdings sind meine zeitliche Ressourcen ziemlich knapp - und so bitte ich immer um etwas Geduld, bis ich mich wieder melde. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 23:03, 3. Dez. 2010 CET.Hab heute den Abschnitt:"Nach dem Tag der Einheit",
um die Geschichte mit Prinz Eduard von Anhalt erweitert.  Übersetzung zweiter Teil " Nachwendezeit, schweres Erbe" bis zum Pfarrer Gauck erledigt. Fortsetzung etwas später.  


An
Manfred Dott, a turning witness tells his life.
Herrn kemme
Plus Pedia


Sehr geehrter Herr kemme,
Via DDR I`m off to continue
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie folgendes Material benutzen,- aber es nicht in der Diskussion  belassen würden.
Es ist der fast neueste Stand der Aufzeichnungen. Wie ich Ihnen das sons übermitteln kann, weis ich nicht. Daher versuche ich das mal jetzt so.


1. Childhood experiences
2. Rebel


    Via DDR,  bin dann mal fort
3. The reflection begins
          Manfred Dott, ein Wendezeitzeuge, erzählt sein Leben.


1. Kindheitserlebnisse
3a Martin Korff an uplasant time Comrade


2. Aufbegehren
4. Wild East studies


3. Die Besinnung beginnt
5. The belief changes


4. Wilde Ost- Studienzeit
6. Imprisonment in the reception center


5. Die Überzeugung ändert sich
7. Personal happiness


6. Gefangenschaft im Aufnahmelager
8. Struggle to leave


7. Persönliches Glück
9. The interrogation


8. Kampf um Ausreise
10. The stop


9. Das Verhör
11. The offer


10. Der Anschlag
12. Fellor Student was Stasi apy


11. Das Angebot
13. DDR-based church break


12. Kommilitonenbespitzelung
14. Governance draws last register


13. DDR-Kirche stützt Umbruch
15. The Monday demonstrations


14. Staatsführung zieht letzte Register
16. The New Forum


15. Die Montagsdemos
17. Ingratiation


16. Das Neue Forum
18. Storming of the Stasi secret service headquarters in Berlin


17. Anbiederung
19. The 10th People's Parliament


18 . Die 10. Volkskammer
20. After the Day of Unity


19. Nach dem Tag der Einheit
21. It is reached


20. Es ist erreicht
22. New experience management


MANFRED DOTT
23. The beautiful girl and te Minister
Alte Straße 5
06502 Thale OT Altenbrak
geb. 1940 in Koblenz
  Via DDR
          Bin dann mal fort
   


                                                    1.Kindheitserlebnisse
MANFRED DOTT
Alte Straße 5
06502 Thale OT Altenbrak
born in 1940 in Koblenz
Via DDR
Am then it going


[[Via DDR I`m off to continue]]


Koblenz: 1942 und 1943 - der Vater an der Ostfront. Bomben schlugen nahe unseres Hauses ein. Ein Riesenknall und die Kirche zwischen unserem Wohnhaus und der Rohrerhof-Schule in Koblenz-Metternich war ein Trümmerhaufen. Wir mussten also weg, aus dieser Gefahrenzone heraus.  
== 1.Childhood experiences ==
Wir wurden einem Bauernhof in Kleinurleben, einem kleinen Dorf in Thüringen in der Nähe von Bad Tennstedt zugeteilt, um das, wie die Kriegsplaner dachten, sich die Bomberverbände nicht kümmern würden, solange die Großstädte noch teilweise stehen.


Mit der Mutter und Familie 1943 wurden wir also von Koblenz ostwärts nach Thüringen evakuiert. Als dreijähriger kann ich mich noch Bruchstückhaft an ein Gespräch meiner Mutter mit einem Mann in Naziuniform erinnern. Dieser Mann sagte
zur Mutter: wollen Sie sich wirklich mit den drei Kindern in der Evakuierung abmühen. Wir könnten Ihnen den Kleinen da abnehmen. Ihre Mädchen können ja schon mit anpacken. Die Evakuierung wird Ihnen dann nicht so schwer. Meine Mutter sagte, nein, den einzigen Namensstammhalter der ganzen Familie Dott, den kleinen Manfred nehme ich mit. Hier hatte ich wohl das erste mal im Leben Glück und ich durfte weiter leben. Die Vorsehung war mit mir noch nicht fertig.
Nach abenteuerlicher Reise kamen wir an unserem zugewiesenen Evakuierungsort an.


Wir  wohnten dann also in dem Bauernhof der Familie Steukart, direkt  an der Dorfhauptstraße in der ersten Etage, in einem einzigen Raum. Die Mutter, die beiden älteren Schwestern, blond und  mit Leib und Seele in dem BDM, der Mädchenorganisation im Hitlerstaat, dessen Hauptaufgabe es sein sollte, die Reproduktion der Arierrasse in Deutschland sicher zu stellen . Da auch meine Schwestern noch sehr jung und ohne Weitblick waren und sonst für sie nichts los war, kann ich ihnen das nicht verdenken.


Eines Tages im Sommer hörte ich lautes Männergebrüll und leises Stöhnen und das Getrappel vieler Menschen. Schnell war ich am Fenster und sah heraus auf die Hauptstraße, ehe meine Mutter das mitbekam. Naiv fragte ich Mutter, „was das dann sei?“. Statt mir das zu erklären bekam ich Prügel mit den Worten, „bleib zukünftig vom Fenster weg“. Erst später, wieder in Koblenz zurück und nach 1945, sagte mir eine meiner Schwestern, dass das, was ich da gesehen hatte, wohl ein Todesmarsch von Juden, in das nahe Konzentrationslager Buchenwald war. Jedenfalls wurde durch diese Erlebnisse meine frühe Kindheit geprägt. Es war trotz der Gefahren ein kleines Abenteuer. Gut, dass ich noch nicht so tief und umfassend das ganze erfassen konnte.
Koblenz: 1942 and 1943 - the father on the Eastern Front. Bombs struck a near
our house. A huge bang and the church between our house and the Rohrerhof School
in Koblenz-Metternich was a shambles. We had to leave so, from this danger zone.  
We have a farm in Kleinurleben, a small village in Thuringia near Bad Tennstedt
assigned to the how the war planners thought the bombers would not care as long
as the cities are in part.  


Mit 5 Jahren wurde ich in die Schule geschickt, weil es zu Hause nichts zu Essen gab, durch die Schulspeisung kamen wir wenigstens satt nach Hause. Das ich dadurch beim Lernen am Anfang mehr Schwierigkeiten haben würde als andere Schüler, auf diese Idee kam niemand. Ich war kleiner als viele Schüler meiner Klasse und bekam auch ab und zu mal Prügel in einer Ecke, die die Lehrer der Pausenaufsicht nicht einsehen konnten.  
With the mother and family 1943, we were therefore evacuated from Koblenz
eastward into Thuringia. Than three years I can remember in fragments of a
conversation my mother with a man in Nazi uniform. This man said
to the mother, do you really struggle with their three children in the
evacuation. We could relieve you of the little ones there. Your girls can indeed
tackle already. The evacuation will be not so difficult. My mother said no, the
only heir to the family Dott, the small Manfred I take with me. Here I was
probably the first time in the life of happiness and I could barely function.
Providence was not finished with me.
After an adventurous journey, we arrived at our assigned Evakuierungsort.  


Somit als Spätzünder verdammt, stellte ich auch einen  Zusammenhang des Lernens für das folgende Leben  erst später her.  
So then we lived in the family farm Steukart, just off the village main street
Zu Hause hing ich herum, machte manchen Unsinn und ärgerte meine Schwestern  die fleißig für die Mittelschule lernten, da Mutter das Schulgeld nicht bezahlen konnte und die Schwestern mit einem sehr guten Notendurchschnitt für die Beitragsfreiheit kämpfen mussten.  
on the first floor in one room. The mother, two older sisters, blonde, and put
his heart and soul in the BDM, the girls' organization in the Hitler government,
whose main task should be to the reproduction of the Aryan race in Germany
safely. Since my sisters still very young and had no vision and they go for
anything else, I can blame them not.  


Eine tolle Abwechslung waren die St. Georgspfadfinder, bei denen ich zehn Jahre Mitglied war. Vom Wölfling bis zum Ritter.
One day in summer, I heard men shouting and loud groaning and the tramp of many
Wir marschierten im Pfadfinderschritt (das ist abwechselndes Gehen und Laufen) im Gleichschritt und im Wanderschritt. Wir sangen dazu Lieder im Takt. Unter anderem: Glotz, Glotz, Glotz am Bein wie lang ist die Chaussee, rechts ne Pappel links ne Pappel in der Mitt` ein Pferdeapfel.  
people. Quickly, I was at the window looking out onto the main road, before my
Wir merkten dabei gar nicht, dass wir Strecken von vielen km gingen. Wir lernten Gitarre spielen und sangen die Heimat- und Wanderlieder herauf und herunter. Bei den Geländespielen wurden wir oft im Wald bei Nacht ausgesetzt und dort bis zum nächsten morgen belassen. Wir lernten so, dass man im Wald, wenn man sich versteckt und sich ruhig verhält, sicherer ist als im Häusermeer einer Stadt. Das ich so auch einmal im Dunkeln in einem Ameisenhaufen gelandet bin, ist mir bis heute in Erinnerung. Sehr oft haben wir Pfadfinder diese so genannten Geländespiele im Brexbachtal und zwischen der Burg Elz und der Burg Trutzelz durchgeführt.  
mother mitbekam that. Naively, I asked Mother, "what is it?". Instead of me
Dieser im Grunde vormilitäriche Drill, war vom Gründer, der Pfadfinder, dem Engländer Baden Powell wohl so beabsichtigt. Das erklärt die Geschichte diese Lords auf die ich hier nicht näher eingehen will. Das war aber so verpackt, dass es einen riesigen  Spaß gemacht hat.
explaining that I was beaten with the words, "stay away from the window in the
future." Only later, back to Koblenz and back to 1945, told me one of my sisters,  
that what I saw, probably a death march of Jews, was in the nearby concentration
camp Buchenwald. In any case, these experiences through my early childhood was
marked. This was despite the risks a little adventure. Good thing I was able to
capture not as deeply and comprehensively the whole.  


Je älter ich wurde, desto stärker wurde der Wunsch, richtige Abenteuer zu bestehen.  
With 5 years ago I was sent to school because there was nothing to eat at home,  
Gerade Wegs steuerte ich auf die beinahe Katastrophe zu.
through the school feeding at least we got sick of home. This would result in
learning, I am beginning to have more difficulties than other students, no one
came up with this idea. I was smaller than many students of my class and also
got beaten from time to time in the corner, who could not see the teachers of
the break-time supervision.  


Meine Lehrzeit in Koblenz in der Clemensstraße 16 und meine Umschulung im elterlichen Baubetrieb, waren geprägt von der Praxis, meine Berufsziele mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen. Nie ganz verausgaben und immer eine Reserve behalten, waren meine Grundsätze. Dadurch hatte ich genügend Raum für meine  Träume von der großen weiten Welt.
Therefore condemned as a late starter, I also provided a context for learning
Mein damaliger Freund wollte mit mir nach Kanada auswandern. Wir hatten unsere Papiere fertig und wollten los. Er fuhr und ich blieb da. Obwohl es mir an Mut nicht fehlte, hielt mich irgend etwas hier in  Koblenz fest.
for life following her later.
At home, I hung around, made some nonsense and annoyed my sisters learned the
hard for the middle school, that mother could not pay the school fees and
sisters struggling with a very good grade point average for the review had
freedom.  


Neben diesen Eindrücken und dieser Lebenspraxis hatte ich schon damals einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.  
A great alternative, the St. George Scouts, where I spent ten years as a member.
                     
From Wölfling to a knight.
We marched in step Scouts (which is alternately walking and running) in step and
in step walking. We sang songs to the beat. Including: Glotz, Glotz Glotz leg
how long is the road, right next ne ne poplar poplar in the mid-`a horse apple.
We realized it did not think we were stretching many miles. We learned to play
guitar and sang country songs and walking up and down. In the grounds we play in
the forest were often exposed to in the night and left there until the next
morning. We learned so that you in the woods when one is hiding and are silent,
is safer than in the sea of a city. I am also once ended up in the dark in an
ant hill, I remember to this day. Very often we have these so-called scouts
scouting games in Brexbachtal and between the Castle and the Castle Elz Trutzelz
performed.
This basically vormilitäriche drill, was the founder of the Boy Scouts, Baden
Powell, the British probably intends Sun This explains the history of these
Lords to which I do not want to go into detail here. But that was so packed that
it made a lot of fun.
The older I got, the confirma amplifiers, the wish to correct Adventure
. there My father, Franz Dott had another 9 siblings, two of his
Sisters married after World War II U.S. soldiers subjected to the
United States had both there and also large families with many children. Two of
my cousins
fought in the Second World War on the side with the U.S. against Germany
the liberation of Germany from Hitler's fascism. These cousins of the U.S.
Occupation troops visited us often and always brought something beautiful. You
gave so freely as I myself, at that time, once more
wanted. Still so small that I do not have the steering wheel of the giant Buik,
of my
Cousins, see James Leroy, could I let myself be too happy to oblige him,
these big U.S. car once to drive yourself. If I stretched, did
I just to the accelerator pedal. James was pleased and thieves, the car if I do
not
was correct in the street. Because of my uniformed U.S. soldiers Jak
by my side, I could not do anything. I learned here that even
Unauthorized can do with impunity, if one is powerful enough. Jak took
a girl from Lahnstein on the Rhine, as his wife to the United States. We are
So still, now in its second generation, family ties with U.S.
Citizens joined my adventure was not inhibited by special
encouraged.


             
The older I became, the stronger was the desire to pass real adventures.
                                                    2. Aufbegehren
I headed straight to the almost to disaster.  


My apprenticeship in Koblenz at Clemens Road 16 and my parents' retraining in
Construction Management, are characterized by the practice to achieve my
professional goals with minimum effort. Never spend all and always keep a
reserve, were my principles. This gave me enough room for my dreams of a big
wide world.
My boyfriend wanted me to emigrate to Canada. We had our papers ready and wanted
to go. He went and I stayed. Although I did not wanting in courage, something
held me firmly here in Koblenz.


1945/1946 wohnten wir wieder in einem Haus, das wir vor der Evakuierung verlassen hatten, in Koblenz Metternich Rohrerhof. Mittlerweile kam mein Vater aus der Gefangenschaft zurück. Er war auch von seinen Erlebnissen geprägt und transportierte einiges in die Familie.
In addition to these impressions, and this life experience I had at that time a
Als einziger Junge hörte ich ihm gerne zu, wenn er russische Lieder sang und dazu Mundharmonika spielte. Schließlich hatte er ja was erlebt und überlebt. Ich löcherte ihn mit Fragen, was  die Russen in ihrem Staat denn so anders machen als wir. Mein Vater aus heutiger Sicht eher unpolitisch, wusste es auch nicht so richtig zu erklären, was meine Neugier noch mehr forcierte. Bis er dann sagte: „Wenn du es genau wissen willst, dann gehe zu einem Herrn Ewinger im Wahlsweg. Der ist Kommunist, der kann dir das am Besten erklären und nun lass’ mich in Ruhe.“ Ich ging also hin, zu dem Herrn im Wahlsweg, in Koblenz Metternich,schräg gegenüber der Apfelmosterei Edel. Auf dem Weg dorthin ging mir so einiges durch den Kopf.
strong sense of justice.  
Ist das richtig was ich hier vor habe. In den Zeitungen, im Fernsehen und im Rundfunk, wir hatten noch einen Volksempfänger in der Küche stehen, mit einem Hakenkreuz drauf, wurde ständig auf der Sowjetunion und der Ostzone herum gedroschen. Es war alles schlecht, was von dort kam. Reicht es nicht, wenn sich mein Weltbild auf diesen Informationen begründet, das reicht anderen Menschen ja auch warum muss ausgerechnet ich tiefer in die Materie eindringen? Wenn aus mir etwas werden soll, dann muss ich Schluss machen mit dieser Neugier. 
Ich war so in Gedanken, dass ich erschrocken war als meine Tante aus der Rübenacher Straße mich ansprach. Du stolperst noch über deine eigene Füße wenn du wie Hans
Guck in die Luft durch die Gegend läufst. Ich war aufgeregt. Es kroch etwas unheimliches in mir hoch. Ich spürte instinktiv, dass mein Leben eine  grundlegende Wendung nehmen könnte, wenn ich jetzt weiter ging. Einen Moment blieb ich stehen.
Soll ich mein Vorhaben nicht doch abbrechen und umkehren.
Aber dann würde ich ja nie erfahren was ich so gerne wissen möchte. Und im Übrigen
bei den St. Georgspfadfindern hatte ich gelernt, zu forschen und zu ergründen, was sich dort hauptsächlich auf die Pflanzen und Tierwelt bezog. Aber jetzt wurde es politisch. Das war neu. Was kann mir schon geschehen, wenn ich zu dem Kommunisten Ewinger gehe und ihn nach dem Kommunismus frage. Eigentlich nichts. Also ging ich weiter und hatte für mich entschieden diese Wissenslücke über Herrn Ewinger zu schließen. Es waren noch etwa 50 Meter bis zu dem Haus des Kommunisten. Es standen viele Autos vor dem Haus. Das konnte verschiedene Gründe haben, waren die alle bei dem Herrn Newinger im Haus? Ach was. Ein Ruck und ich drückte auf die Klingel.
Herr Newinger kam an die Tür und fragte misstrauisch was ich denn wolle. Da fragte ich ihn einfach gerade heraus, wie sollte ich das auch anders verpacken, ob er mir mal
Auskunft geben könne über den Kommunismus,  über Russland und über die Ostzone. Er sah mich böse an und sagte das heißt nicht Ostzone, sondern DDR. Dann fragte er mich, weshalb ich denn mit dieser Frage ausgerechnet zu ihm komme. Ehrlich sagte ich ihm, dass mein Vater mir gesagt hatte, Herr Ewinger kenne mehr als er über Russland,  den Kommunismus und über die Ostz „Entschuldigung die DDR„  sagte ich, das muss ich mir merken. Das kommt nicht wieder vor. Da er meinen Vater kannte, verflog sein Misstrauen etwas und er schickte mich weg mit dem Hinweis, ich solle am nächsten Tag zu ihm kommen, dann könne er sich Zeit nehmen und mir meine Fragen beantworten.
Die KPD war schon einige Zeit verboten und nur illegal konnten sich die Genossen treffen. Aus einem Zimmer quoll Zigarettenrauch und Männer waren dort, die ich nur hören aber nicht sehen konnte. Nun konnte ich mir erklären weshalb so viele Autos vor dem Haus standen.
Später als eine gewisse  Vertrauensbasis zu Herrn Ewinger gewachsen war, erfuhr ich, dass ich in eine  illegale KPD-Versammlung hineingeplatzt war.
Später erfuhr ich dann auch, dass noch an diesem Abend dort beschlossen wurde, mich auf keinen Fall in die KPD aufzunehmen. Alle Genossen sollen mir gegenüber besonders vorsichtig  sein. Mein Elternhaus sei zu  bürgerlich .
Alleine schon die primitive Fragestellung nach dem Kommunismus und der Ostzone  war für die Genossen eine  Beleidigung. Zu dieser Zeit wusste ich es nicht besser.
Mein Vater hatte gerade bei der Handwerkskammer seine Baumeisterprüfung bestanden und hatte sich mit einem Baubetrieb selbständig gemacht. Vater hatte
zwei Maurerteams zusammengestellt. Er hatte Maurer und Hilfsarbeiter, so genannte Handlanger,  eingestellt und war nach reinster kommunistischer Lehre Ausbeuter.
Die Abenteuerlust hatte mich nun mal gepackt und es war „in“ etwas Verbotenes zu tun. Am nächsten Tag ging ich also wieder den Weg zu dem Herrn Ewinger. Es ging leichter als am Tag zuvor. Die Gedanken etwa um zu kehren,  kamen mir nicht mehr.
Dieses mal standen keine Autos vor der Tür. Nun stand ich  bei Herrn Ewinger auf der Matte und klingelte.
Er holte mich ins Haus. Sehr freundlich war er, seine Frau brachte Kaffee und dann erklärte er mir, was er unter Kommunismus verstand.
Herr Ewinger konnte klug erklären, weshalb die bundesdeutschen Massenmedien so antikommunistisch agierten. Er sagte „ die haben Angst, dass zu viele Menschen sich
gegen die Bundesrepublik stellen, wenn sie die Tatsachen über die Solidarität und die Einheit der Klassen im Osten erfahren
Was er da so sagte  klang so schön und so gerecht, dass man kaum glauben mochte, dass Menschen zu so einem Leben in der Lage sind.  Er entließ mich und schenkte mir die Bücher „Das Kapital“, „Das kommunistische Manifest“ sowie einige Druckwerke von Lenin.
Etwas Schöneres kann es doch gar nicht geben, als in Solidarität und Frieden mit den Mitmenschen zusammenzuleben und alles zu teilen.
Die Falle war also zugeschnappt.
Ich las  fleißig die mitgegebenen Werke und kaufte noch selbst welche dazu.
Es interessierte mich nun auch der dialektische Materialismus. Ich machte fleißig mit
und bekam die Empfehlung von der KPD Gruppe , selbst in der Industrie als Arbeiter zu sehen, wie die Wirklichkeit ist. Wer genau hinter der Empfehlung steckte war mir zu dieser Zeit nicht klar.
Im Vergleich zu dem Inhalt der Literatur von Marx und Engels und zu dem was Herr Ewinger interpretierte war das die Hölle. Zu dieser Zeit glaubte ich, das sei in Russland und der DDR alles in die Praxis umgesetzt, was ich zu lesen und zu hören bekam.  


Ich ging in die Gewerkschaft. Damals die IG Chemie Papier Keramik. Ich wurde Vertrauensmann und in die Tarifkommission für Rheinland Pfalz gewählt.
Die Gewerkschaftsgremien waren hauptsächlich von Sozialdemokraten besetzt. Die wollten immer Kompromisse machen. Man müsse doch beide Seiten der Tarifparteien verstehen. Da ich als Kommunist  doch nicht so ganz alleine in der Gewerkschaft war und wir kompromisslos die Sozialdemokraten zu konsequenterem Vorgehen gegenüber den Arbeitgebern drängten, hatten wir doch auch immer wieder Erfolg. Vor allem kam unsere Konsequenz bei den Arbeitskollegen gut an und unsere Wahlfunktionen als Betriebsräte und Vertrauensleute waren sicher.
Also eine beginnende linke Karriere.
Mittlerweile war ich in die Grundeinheit der KPD in Koblenz so integriert, dass ich die KPD-Mitglieder kannte vom Asterstein bis Moselweiß. Auch kleine Sachen durfte ich für die Genossen mal erledigen beziehungsweise transportieren aus unserer Stadt in eine andere Stadt oder zu einer anderen  Grundeinheit. Man testete meine Zuverlässigkeit.
Dass ich wegen meinem bürgerlichen Elternhaus kein KPD-Mitglied werden konnte, hat mich nicht weiter gestört, das habe ich mit Aktivität wett  gemacht.
Mittlerweile wurde die ADF gegründet, eine kommunistische Ersatzpartei, damit die Kommunisten der KPD etwas zu wählen hatten. Zum Bundestagskandidaten dieser Partei für den Raum Koblenz hatte man mich gewählt. Chancenlos aber auf Plakaten und Flyern präsent.






                                       
== 2. Rebel ==
                                          3. Die Besinnung beginnt
   


Erstmals und ganz vorsichtig merkte ich, dass im Hintergrund die Fäden aus dem Osten Deutschlands gezogen wurden. Als wenn wir, die Kommunisten in der Bundesrepublik, selbständig wären, machte ich so weiter, als merkte ich das nicht. Aber ich fühlte mich irgendwie beobachtet. Das war unvereinbar mit meinem absoluten Freiheitsgedanken. Mehr über diese Ostzone, die so genannte DDR zu erfahren, war mein nächstes Ziel.
Nicht nur von anderen darüber hören, sondern selbst sehen wollte ich, um zu diesem System, wenn es denn besser ist,  in der Bundesrepublik bessere Argumente zu haben. Da kam mir die Einladung zu einem Studienaufenthalt in die DDR gerade recht. Auch hier kam mir einiges sehr seltsam vor. Die Einladung wurde mir von einem KPD Genossen mündlich übermittelt. Auf Nachfrage ob er mich denn so einfach in die DDR einladen könne, sagte er mir, dass ist schon alles durchgestellt, ich solle nicht so viel fragen. Wenn du nicht hin willst, dann musst du das sagen. Dann nehme ich das zurück. Da ich merkte, dass ich einen neuralgischen Punkt berührt hatte, nämlich die
Verbindungen der DDR und ihr Einfluss bei den westdeutschen Kommunisten, habe ich meine Frage zurück genommen.  Schließlich brannte ich ja darauf, die DDR mal selbst in Augenschein zu nehmen. Er sagte mir noch, dass es nach Bad Sarow gehen sollte. Mittlerweile war ich verheiratet und hatte zwei Kinder. Die ganze Familie solle mit kommen.
Der Flug nach Berlin Tempelhof war schon gebucht hin und zurück und Geld für unseren Tagesbedarf bekamen wir auch schon vorab.
Was die DDR alles möglich macht. Dass war doch schön. Ich fragte mich aber schon
Wer macht denn etwas umsonst. Muss ich etwa hinterher etwas dafür tun? Jedenfalls
Fuhren wir mit einem Taxi vom Westberliner Flughafen  zum Bahnhof Friedrichstraße. Wir gingen dort in die Grenzübergangsstelle hinein. Wir hatten alle keine Einreisepapiere. Ich sagte meinen Namen, Manfred Dott mit Familie aus Koblenz. Nach einem Augenblick kam ein Mann auf uns zu, der uns zur Seite nahm und uns herzlich begrüßte. Er klopfte an die Wand und es ging eine Tür auf, die man von Westberliner Seite nicht als solche erkennen konnte. Wir gingen mit dem Genossen in einen dunklen Gang hinein. Dieser sonderbare unterirdische Gang führte ohne Kontrolle auf die Ostdeutsche Seite. Als wir den Gang verließen stand ein Wachsoldat breitbeinig davor und Salutierte vor dem Mann in Zivil der uns geführt hatte. Willkommen auf dem Boden der DDR sagte dieser und brachte uns zu einem schwarzen Wolga. Dieses Fahrzeug brachte uns zum  Scharmützelsee. Der Wolga-fahrer hatte wahrscheinlich die Anweisung, mit uns nicht zu sprechen. Ich wollte höflich sein und sprach ihn unterwegs einige male an. Er antwortete nur einsilbig. Ich
sollte wohl merken, dass er nicht zu unseren Kontaktleuten gehörte 
Dort, am Scharmützelsee, kamen wir in ein für DDR-Verhältnisse luxuriöses Ferienheim, weit ab von Bad Sarow. Sehr schöner Badeurlaub war das, aber von dem real existierenden Sozialismus hatte ich nichts gesehen. Oder war das der real existierende Sozialismus? Ging es vielleicht allen Leuten so gut wie uns hier im Ferienhotel. Die Menschen, die in dem Heim mit uns zusammen waren und mit denen wir dann auch mal zusammen gebracht wurden, waren allesamt stramme Kommunisten, die mit ihrer Hörigkeit bestimmt auch im Dritten Reich sehr gute Karriere-Chancen gehabt hätten.


Eines merkte ich schon jetzt, dass zwischen den Kommunisten in der BRD und denen der DDR Welten lagen.
1945/1946 we lived in a house again, we had to leave before the evacuation, in
Koblenz Metternich Rohrerhof. Meanwhile, my father came back from captivity. He
was also influenced by his experiences and transported some to the family.
As the only boy I listened to him like when he sang Russian songs and to play
harmonica. Finally, he had experienced something and survived. I peppered him
with questions, what do the Russians in their country for so different from us.
My father, from today's perspective, rather apolitical, it did not explain
really what my curiosity even more accelerated. Until he said: "If you want to
know, then go to a Mr. Ewing in Wahlsweg. He's Communist who can tell you the
best and now let me alone. "So I went to the Lord in Wahlsweg in Koblenz
Metternich, diagonally opposite the apple cider Edel. On the way there, I went
so some of the head.
Is this right what I have here. In the newspapers, on television and radio, we
are still a popular person in the kitchen, with a swastika on it, was constantly
flailed on the Soviet Union and the Eastern Zone around. It was all bad, what
came from there. Is not it enough if my world view based on this information,
that's enough other people so why should I, of penetrating deeper into the
matter? If for me to become something, then I have to do with the end of this
curiosity.
I was so addressed in my mind that I was shocked when my aunt from the road
Rübenach me. You stumble over your own feet, even if you like Hans
Look into the air passes through the area. I was excited. It crept up in me a
little weird. I felt instinctively that my life could take a radical change, if
I continued. For a moment I stood still.
Should I not cancel my plan and turn it.
But then I'd never find what I want so much to know. And by the way
at the St. George Scouts I learned to research and explore what there was
referring mainly to the plants and animals. But now it was political. This was
new. What can happen to me even when I go to the Communists Ewing and ask him
about communism. Nothing really. So I went ahead and had decided for me this
lack of knowledge about Mr. Ewing concluded. There were about 50 meters to the
house of the Communists. Many cars were parked outside the house. This could
have several reasons, all of which were with the Lord Newing House? Oh well. A
jerk and I rang the bell.
Mr Newing came to the door and asked suspiciously what I wanted to do. I asked
him straight out, I should also pack differently, whether he plays me
could provide information about Communism, Russia and the Eastern Zone. He
looked at me angry and said that is not east zone, but East Germany. Then he
asked me why I get this question because of all to him. I honestly told him that
my father had told me that Mr. Ewing knew more than he did about Russia,
Communism, and the Ostz "Sorry, the GDR," I said, I must remember me. This does
not happen again. Since he knew my father, his distrust vanished something, and
he sent me away with the remark that I should come to him the next day, then he
could take time to answer my questions.
The KPD was banned some time and only illegal could meet the comrades. Cigarette
smoke poured out of a room and men there, I only hear but were not able to see.
Now I could explain to me why so many cars were parked outside the house.
had grown later than a certain confidence to Mr. Ewing, I learned that I was
into it burst into illegal Communist Party meeting.
Later I learned then that has not yet decided on this evening there, take me on
no account should the KPD. to all comrades to me to be extra careful. My parents
house was too bourgeois.
The mere question of the primitive communism of the East Zone and was an insult
for the comrades. At this time I knew no better.
My father had just passed by the Chamber of its builders had become self-examination
and with a construction company. Father
Maurer two teams together. He had masons and laborers, known as henchmen, and
was set to pure communist doctrine exploiters.
The adventure had me packed and it was now time to do "in" something forbidden.
The next day I went back to the way the Lord Ewing. It was easier than the day
before. Thoughts about to turn around came, not me.
The times were no cars in front of the door. Now I stood with Mr. Ewing on the
mat and rang.
He took me into the house. Very friendly he was, his wife brought the coffee and
then he told me what he meant by communism.
Mr. Ewing was able to explain clever, why the West German mass media acted as
anti-communist. He said "the fear that too many people are
set against the Federal Republic, when they learn the facts about the solidarity
and unity of the classes in the East
What he said sounded so beautiful as this and so just, that one might believe
that people are such a life in the situation. He dismissed me and gave me the
book "Das Kapital", "The Communist Manifesto and some print works of Lenin.
Something better but it can not give, as to live together in peace and
solidarity with others and share everything.
The trap had been sprung so.
I read diligently the works and bought yet given themselves to that.
I am interested now is dialectical materialism. I was busy with
and got the recommendation from the CP group, even in the industry see as
workers, as the reality. Who exactly is behind the recommendation to me at the
time was not clear.
In comparison with the contents of the literature of Marx and Engels, and to
what Mr. Ewing interpreted this was hell. At this time I thought that was in  
Russia and East Germany all put into practice what to read and I got to hear.  


Die Kommunisten in der BRD hatten aufzubegehren, Unruhe zu stiften und zu fordern über die Gewerkschaften und über den linken Flügel der Sozialdemokraten. Die Kommunisten der DDR hatten zu funktionieren, zu spitzeln und ihr System zu sichern. Und wir alle sollen die gleichen Ziele haben? 
I went to the union. At that time the IG Chemie paper ceramics. I was elected
Mir war also klar: Die reine Marxistische Lehre gab es nur auf dem Papier, nicht aber in der Praxis. Ob das überhaupt möglich war mit uns Menschen?
shop steward and bargaining committee for the Rheinland Pfalz.
The trade union committees were staffed mainly by social democrats. Who always
wanted to make compromises. But one must understand both sides of the
negotiating parties. Since I, as a Communist but not entirely alone in the union
was uncompromising and we urged the Social Democrats more consistent approach to
employers, we had time and again success. Above all, our conclusion was well
received by colleagues and our choice functions were safe as works councils and
shop stewards.
So a starting careers left.
Meanwhile I was in the basic unit of Communist Party in Koblenz integrated so
that I knew from the Communist Party members to Asterstein Moselweiß. Even small
things I could do for the comrades or transport times from our city to another
city or to another base unit. One tested my reliability.
I could be because of my middle-class family no Communist Party member, did not
bother me that I made up for in activity.
Meanwhile, the ADF was founded, a communist party replacement to the communists
of the Communist Party had to choose something. For this party parliamentary
candidate for the area of Koblenz they had chosen me. But a chance to present
posters and flyers.  


Erstmals musste ich für mich Kompromisse machen. Ich erklärte mir das so, dass durch das ständige Trommelfeuer der Westmedien gegen die Ostzone,  die Sowjetunion und alles, was nur nach Kommunismus und Sozialismus roch, die Oststaaten zu einer besonderen Sicherheit gezwungen seien, um ihr System und ihre so genannten Errungenschaften zu verteidigen. Damit hatte ich meine innere Stimme, die zur Vorsicht mahnte, zum Schweigen gebracht und ich konnte so weiter machen wie bisher.  Wir wurden aus dem DDR Urlaub so zurück gefahren, wie wir gekommen waren. Mit Wolga zum Bahnhof Friedrich Straße durch die Untergrundgänge nach Westberlin und mit Flieger ab Tempelhof nach Frankfurt am Main. Dort hatten wir unser Auto stehen.
Zurück in Koblenz zog ich mir wieder die Unterwanderstiefel an und habe manchen Industriebetrieb in arge Schwierigkeiten gebracht. Aber so kritiklos wie vorher war ich nicht mehr. Auch durch die Kritikpunkte an der DDR, wurde mir das System der Bundesrepublik  nicht sympathischer.
Ich streckte nun meine Fühler auch über die Grenzen von Koblenz aus und unterstützte Demos der außerparlamentarischen Opposition (APO) in anderen Städten. So war ich auch  bei überörtlichen Demos der APO in Frankfurt am Main  mit dabei. Viele heute bekannte Personen aus Politik und Gesellschaft habe ich dort getroffen, die eine ähnliche Entwicklung hinter sich haben. Das System herausfordern,
Provozieren,  Abenteuer erleben, junge Menschen mit gleichen oder ähnlichen Zielen kennen lernen. Das war eine Zeit der absoluten Freiheit. Aber im inneren stellte ich mir oft die Frage was machen denn die Jugendlichen in der DDR, Möchten die nicht auch so leben wie wir. Die Jungen Menschen dort im Osten haben, die nicht die gleichen Wünsche wie wir. Was ist wenn dort ein junger Mensch genauso unruhig und systemkritisch ist wie wir hier.  Was ist dann mit ihm. Wie reagiert dann der Staat DDR darauf.
Alles hin und her nutzte nichts. Auch wenn ich in meinem Inneren in gehörigen Abstand vom DDR Staat und seiner Lebenspraxis gegangen war. Am Kampf gegen das Bundesdeutsche System hat das nichts geändert.
Das alles blieb der DDR-Führung nicht verborgen und ich war bis dahin in ihren Augen ein, man kann sagen, Musterschüler der 5. Kolonne. Nach Prüfung meiner Vorbildung sollte ich ein Praktikum besonderer Art in Industriebetrieben machen, um bei Erfolg ein Studium in der DDR aufzunehmen.
Ein Großbetrieb in Koblenz, mit Sitz im Industriegebiet, der bis heute dort die Presse vertreibt, hatte keinen Betriebsrat. Das kam mir da gerade recht, ich scharte einige Mitkämpfer um mich und verlangte die Gründung eines Betriebsrates und berief mich auf das Betriebsverfassungsgesetz der Bundesrepublik. Wenn mich auch sonst die Bundesgesetze nur wenig interessierten, hier nutzen sie mal und dann berief ich mich auch darauf.
Den Betriebsrat bekamen dann die Kollegen und ich flog fristlos raus, da half auch nicht der gewonnene Prozess vor dem Koblenzer Arbeitsgericht. Das hat natürlich den DDR-Verbindungsleuten gefallen und meine Vorqualifizierung war so gut wie gelaufen.
Ich bekam also eine Immatrikulierung für die Karl-Marx-Universität Leipzig mit Außenstelle in Berlin.








                                    4. Wilde Ost- Studienzeit
== 3. The reflection begins ==


For the first time and very carefully, I realized that were pulled in behind the
scenes from East Germany. As if we, the Communists in the Federal Republic,
would be independent, so I made when I did not notice that. But I felt somehow
observed. That was incompatible with my absolute freedom of thought. More about
this Eastern zone, to experience the so-called East Germany, was my next
destination.
Not only hear from others about it, but even I wanted to see to this system,
when is it better in the Federal Republic to have better arguments. Since my
invitation was a study in the GDR just right. Here, too, I got some very strange.
The invitation was forwarded to me by a CP comrades verbally. On demand for me
if he could as easily invite to the GDR, he said to me that is already put
through all that I should not ask so many questions. If you do not want to go,
then you have to say that. Then I take that back. Then I realized that I had
touched a neuralgic point, namely the
Compounds of the GDR and their influence in the West German Communists, I took
my question back. Finally, I burned out so that the GDR times even to take a
look. He also said that it should go to Bad Sarov. Meanwhile I was married and
had two children. The whole family to come with.
The flight to Berlin Tempelhof was already booked there and back and money for
our daily need, we also received in advance.
What the GDR makes everything possible. That was very nice. I asked, but already
Who would do anything for free. Do I need to do about something behind it? In
any case,
We drove a taxi from the airport to West Berlin Friedrichstrasse station. We
went in there to the border crossing point. We all had no immigration documents.
I said my name, Manfred Dott with family in Koblenz. After a moment a man came
up to us, took us aside and welcomed us warmly. He knocked on the wall and it
went on a door that one of West Berlin side could not recognize it as such. We
went with the comrades into a dark corridor. This strange underground passage
led out of control on the East German side. As we left the hall a sentry stood
legs apart in front and saluted the man in civilian clothes of us had done.
Welcome to the bottom of the East said this brought us into a black Volga. This
vehicle took us to Scharmützelsee. The Volga-driver probably had the instruction
not to talk to us. I wanted to be polite and spoke to him on the road a few
times. He answered in monosyllables. I
should remember well that he was not one of our contact people
There, at Scharmützelsee, we came to a luxurious holiday home conditions for DDR,
far away from Bad Sarov. Very nice beach vacation was, but from the real
existing socialism, I had seen nothing. Or was the real existing socialism? Was
it perhaps all the people as much as we here at the holiday hotel. The people
who were in the home with us and with which we were sometimes brought together,
were all stramme communists, determined by their bondage in the Third Reich had
very good career opportunities were.


One thing I noticed right now that between the Communists in the FRG and the GDR
were those worlds.


The Communists in West Germany had to rebel, stirring up trouble and to call on
the unions and the left wing of the Social Democrats. The communists of the GDR
had to work, to spy and to secure their systems. And we all should have the same
goals?
I was clear: The pure Marxist doctrine, it was only on paper but not in practice.
Whether that was possible with humans?


Meine Familie sah mich selten und meine Freiheit war grenzenlos  Die Familie meiner ersten Ehe, meine Frau Elke und meine Kinder Anja und Heike blieben in Koblenz zurück und ich zog zum Studium in die DDR nach Ostberlin. Die in Koblenz gebliebene Familie wurde mit einer relativ hohen monatlichen Zahlung in DM aus der DDR unterstützt. Zu Besuch nach Koblenz, kam ich selten. Es fehlte uns Studenten und damit auch mir dort an nichts.
For the first time I had to make compromises for me. I explained this to mean
In Berlin mit meinen Kommilitonen hoch angesehen, kosteten wir dieses Privileg auch aus. Schließlich sollten wir uns so wohl als möglich fühlen. Wer draußen keine Freundin gefunden hatte, dem konnte es so gehen wie mir einmal. Von einem Spaziergang über den Alexanderplatz mit der S-Bahn zurück, man musste ja  mal was anderes sehen, als nur den Hörsaal und das Internat.
that by the constant barrage of Western media against the eastern zone, the
Es war noch früh am Tag, etwa 20°° Uhr. Eigentlich wollte ich mich noch auf eine Klausur vorbereiten, die am nächsten Tag vorgesehen war. Mein Kommilitone, ein junger Mann aus Hamburg, war schon im Zimmer. Der wollte, wie er sagte an dem Tag nicht nach Berlin rein. Der empfing mich gleich an der Tür. „Erschrecke nicht“
Soviet Union and all that smelled only after communism and socialism are the
sagte er. „Wieso“  fragte ich. „Schau mal dein Bett“ sagte er. Mein Bett war in einer Ecke direkt unter dem Fenster. Ich ging einen Schritt vor und sah lange schwarze Haare auf meinem Kopfkissen. Es lag dort ein Mädchen bildhübsch und ausgezogen.
eastern states to a special security force to defend their system and their so-called
Nach meiner Schätzung war sie wohl zwischen 25 und 35 Jahre alt. Das hat mir erst einmal die Sprache verschlagen. Ich weis bis heute nicht ob mein Kommilitone sie vor mir hatte. Ich fragte auch nicht danach. Jedenfalls sagte mein Mitstudent, „ Zicke nicht rum, rein ins Bett“ Das machte ich aber nicht. Ehe ich etwas sagte, dachte ich erst einmal nach. Unser Internatsobjekt war umzäunt und bewacht. Man konnte nur durch einen Eingang hinein und heraus. Der Ausgang war nur mit unserem Sonderausweis möglich. Obwohl man uns kannte mussten die Wachleute immer wieder unsere Ausweise ansehen. Erst recht in das Objekt kam man nur, wenn man seinen  Ausweis vorzeigte. Das ging mir alles durch den Kopf. Zu mindest im Beisein des Mädchens wollte ich auch meinen Kommilitonen nicht nach den näheren Umständen fragen. Es gab da einen Spruch, den man auch in anderen Zusammenhängen schon mal gehört hatte, besonders dann, wenn man etwas nicht gleich verstanden hatte, oder wenn einem was unverständlich  vor kam: „Die Partei wird sich schon etwas dabei gedacht haben„ . Das Mädchen einfach so raus  schmeißen wollte ich nicht. Aber sie kann ja nur mit dem Segen der Schulleitung bzw. der Staatssicherheit in das Objekt gekommen sein. Sie wird sicher hinterher zu mindest mündlich berichten, wie ihr Besuch bei mir ausgegangen ist.  
achievements. So I had my inner voice that urged caution, silenced, and I could
Sicher sollte sie neben der sexuellen Befriedigung, eventuelle Vorlieben auskundschaften.
go on as before. We were out of the DDR holiday as back down, as we had come.  
Ich war so erschrocken, dass ich glaube, in dem Moment hätte ich mit ihr  gar nicht schlafen können. Aber da war noch mein Mitstudent im Zimmer. Der bemerkte mein Zögern. Wie eine impotenter  Halbmann,  wollte ich auch nicht da stehen. Was tun.  
Using the Volga to the Friedrichstrasse station through the underground
Das Mädchen lag immer noch in meinem Bett. Plötzlich sagte sie : „willst du nicht endlich ins Bett kommen“  Mir fiel in dem Moment nichts anderes ein als meinen Mitstudenten zu fragen, „gehst du mal für eine halbe Stunde raus“ Später möchte ich schon alleine in meinem Bett schlafen. Er grinste und ging. Ich schloss die Tür von innen ab und sagte leise zu dem bildhübschen Kind, komm raus aus dem Bett und ziehe dich an. Sie sagte, „ Ich bekomme Ärger wenn ich mit dir nicht geschlafen habe“  Ich entgegnete ihr, „das muss doch keiner erfahren“ oder werden wir abgehört?
corridors to West Berlin and with pilots from Tempelhof to Frankfurt am Main.  
Nicht das ich wüsste, „sagte sie“ Das musst du auch nicht wissen.. Leise sagte ich ihr ins Ohr, „dann sagst du jetzt laut, ach tut das gut, halt mich fest“ Das sagte sie dann auch. Hinterher kann keiner beweisen, dass nichts war. Sie stand aus dem Bett auf und kam heraus. Da sich mittlerweile mein erster Schreck gelegt hatte und ich sie so vor mir sah, wurde mir doch ganz seltsam zu mute. Aber ich dachte dann doch, die Stasi soll meine Art Sex zu haben nicht erfahren. Dann konnte ich mir doch eine Frage an das Mädchen nicht verkneifen. „Weshalb tust du das, wir kennen uns doch überhaupt nicht“ Haben die dich in der Hand, sitzt du irgendwo ein und kommst früher raus wenn du das hier gut machst. Darauf antwortete sie mir nicht. Sicher hatte sie Angst, ich könne hinterher darüber reden und dann hätte sie erst richtig Ärger. Ich konnte mich nicht satt sehen an der schönen Gestalt des Mädchens. Sie musste ja noch etwas bei mir bleiben, damit unser Deal nicht aufflog. Nach etwa 20 Minuten entließ ich sie. Mittlerweile war sie wieder in ihre hautenge Jeans geschlüpft und ging davon. Sie ging, wie sie gekommen war.  Sie war verschwunden. Mein Kommilitone kam nach einer halben Stunde wieder rein und fragte grinsend, „wars schön“  „ja ja“ sagte ich und hatte für den Rest der Studienzeit ein solches Erlebnis im Internat nicht wieder.       
There we had displayed our car.  
Obwohl wir das nicht merkten, muss man uns Studenten wohl genau beobachtet haben.  Wir sollten alles haben, aber uns keinesfalls fest binden. Es war ja nur ein Aufenthalt auf Zeit.
Back in Koblenz I pulled myself back to the sub-hiking boots and had brought
some industrial company into severe difficulties. But such criticism as before I
was no more. Also by the criticisms of the GDR, I was the system of the Federal
Republic is not sympathetic.  
I stretched my feelers out now beyond the borders of Koblenz and supported demos
of extra-parliamentary opposition (APO) in other cities. I was also on local
demonstrations of APO in Frankfurt am Main with it. Today many famous people
from politics and society, I have met there, a similar development behind them.  
The system challenge,  
Provoke, adventure, young people with the same or similar goals to get to know.  
This was a time of absolute freedom. But inside, I asked myself often asked to
do something for the youth in the GDR, like to live not like us. The young
people there in the East, although not the same desires as us. What if there is
a young man as restless as we are critical of the system is here. What about him.  
How, then, the GDR state responded.  
All took advantage of back and forth nothing. Even if I had gone inside of me in  
proper distance from the GDR state and its practical life. The fight against the
West German system nothing has changed.  
All that remained of the East German leadership not hidden and I was by then in
their eyes, you can say, pupil of the 5th Column. After considering my
educational background I should do an internship in particular, industrial firms
to take on success, a study in the GDR.  
A large company in Koblenz, located in the industrial area, which still sells
the press there, had no Staff Council. This struck me as just right, I gathered
a few comrades in arms around me and demanded the establishment of a works
council, and summoned me to the Works Constitution Act of the Federal Republic.  
If I am elsewhere, Federal law only slightly interested, here they use once and
then I called me on it.  
The works were given the colleagues and I flew out without notice, as did not
help the process obtained from the Koblenz court work. This naturally pleased
the DDR connection people and my pre-qualification was as good as gone.  
So I got an enrollment for the Karl Marx University in Leipzig, with branch
office in Berlin.


Auch bei aller Wohlfühlstrategie merkte ich, dass es zwei weit auseinanderklaffende soziale Schichten in der DDR gab. Was, wenn alles so stimmt, wie wir das in unserem gesellschaftswissenschaftlichen Studium lernten, gesetzmäßig zu Unruhen führen muss. Das sei für alle Gesellschaftsordnungen gesetzmäßig. Nicht aber für den Sozialismus, denn hier sei ja die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt und es gebe keine Klassen mehr, meinte unser Professor.
Manchmal dachte ich, was die da erzählen können die doch selbst nicht glauben.
Eines lernte ich  bei diesem Studium auch, dass man nicht alles sagen kann, was man denkt. Zumindest für mich galt,  dass der Klassenunterschied in der DDR auch hier  gesetzmäßig zu Unruhen führen muss.


Diese Gedanken habe ich schön für mich behalten, aber ich hatte nun auch oft genug Gelegenheit, Durchschnittsmenschen aus der DDR kennen zu lernen. Wir machten abends die Ostklubs unsicher, bevorzugt das Haus der jungen Talente und den Oktoberclub über dem Kino International. Mit unseren Sonderausweisen kamen wir dort hinein.


Zu dieser Zeit war auch meine jetzige Frau in Berlin. Sie absolvierte ihre Lehrzeit als
Krankenschwester an der Charité. Eine überzeugte FDJ-lerin, die es bis zur Leiterin
der Personensicherungsgruppe für die Amerikanerin Angela Davis bei den zehnten Weltfestspielen in Berlin gebracht hatte. Auf dieser Basis hatten wir uns kennen gelernt. Wir sahen uns dann öfter und aus  Freundschaft wurde eine tiefere Beziehung.
Obwohl wir das zu tarnen versuchten, bekamen die Sicherheitsleute das doch mit.
Damit wurde das auch in der Uni bekannt. Als das bei der Leitung der Uni herum war,  hatte ich das Studium fast hinter mir. Meine Freundin und ich waren uns einig, wir bleiben zusammen. Unserem Professor sage ich das natürlich noch nicht. Nachdem ich mein Abschlussdiplom bekommen hatte, eröffnete ich der Uni-Leitung, dass ich meine Freundin in den Westen mitnehmen wollte, um sie dort zu heiraten. Da musste sich mein Professor erst einmal selbst zusammen nehmen, um nicht los zu poltern. Mit uns Weststudenten in Ostberlin musste man ja etwas vorsichtiger umgehen. Schließlich sollen wir alsbald in der Bundesrepublik für die Errungenschaften der DDR werben.


Als Erstes bekam ich in Ostberlin einen Parteiauftrag, der den Trennungsbefehl von meiner Freundin zum Inhalt hatte. Bisher hatte ich so recht und schlecht alle ungewohnten Maßnahmen des DDR-Regimes mit deren Sicherheitsinteresse entschuldigt. Aber wo war dieses Interesse durch unseren Heiratswunsch verletzt? Die DDR-Praxis der reinen Lehre brach wie ein Kartenhaus zusammen. Immer klarer erkannte ich, was die DDR in Wirklichkeit war, nicht eine Diktatur des Proletariats, sondern die Diktatur der Chunta aus Wandlitz.   


== Martin Korff an unpleasant time, Comrade ==
When the East German foreign service, such as in the years 1968 to 1971, still made every effort, my wild digressions in the Federal Republic of channeling in their favor, according to the motto: "everything that is directed against the Federal Republic is no good" and is supported. At that time there were also of the Communist Party and its legal arrangements with the Federal German branch of the SED, which were visited at intervals of fellow German communists from East Germany to their problems, to explore new contacts to stabilize and expand.


Also my family and I were apparently private, of those, comrades "from the GDR visited. Out of nowhere, they were suddenly there and away again. One such visitor was Comrade Martin Korff of Guben. Anyway, he introduced himself to us back then, as Comrade before. He turned over almost at ease
He also took care much about my wife and my children. His behavior did not fit his outer appearance unpleasant. But one man is not supposed to judge by their appearance. He was probably under the pressure of a positive response by the Communists of West Germany to East Germany, that he
could stay abroad of the party cadres.
When my family and I came for a visit to East Germany and wanted to make a connection there with Martin Korff, we reached him in Wilhelm Pieck city.
He then came to visit us at our resort in the GDR. What I then saw
was one of my most unpleasant life events. In the GDR, and not in the Federal Republic, Martin Korff probably forget a moment that we will soon again return to Kobler. He acted according to his appearance there, unkind, harsh, haughty and offended. How could I, a meeting of a West German co-thinkers are desired without realizing that he was a party to order. In any case, he also played a role in that
I secretly already asked the question, this is also the East "? Anyway, he has this encounter made sure that I wanted to do with him or with such GDR representatives in the future any more. I would imagine that Martin Korff DDR my life after I moved to East Germany has pursued since he has now reported 2011 to persons from the
Koblenz earlier Kommunistenmillieu of 1968 to about 1973rd to network again.
Martin Korff was surprisingly well informed about this, do what the former Communists today, what happened to them and who his communist daydreaming still clings. I had him now say that
I am having the true DDR that I have in captivity, forced labor and
Exit desire've met, would have nothing to do with him.
He receives but a place in my biography.
Short, it is worth to its role in the reversal time. DDR desperate attempt to bring the changes initiated under their control. Foundation of Independent Social Democrats in 1990 and another extremist. Since Korff now through this biography
become a public figure of contemporary history, I would want under these conditions Stasi review his person, if they have not already done so already.


--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 20:41, 7. Jun. 2011 (CEST)


== 4. Wild East studies ==




  5. Die Überzeugung ändert sich




My family rarely saw me and my freedom was boundless, the family of my first
marriage, my wife and my children, Anja and Elke Heike remained in Koblenz and I
went to study in the East to East Berlin. The family remained in Koblenz was
supported by a relatively high monthly payments in DM from the GDR. A visit to
Koblenz, I seldom came. There was us students and therefore to me there for
nothing.
In Berlin with my fellow students viewed high, we tasted this privilege also.
Finally, we should feel as comfortable as possible. Anyone out there had found a
girlfriend, which could leave as me once. From a walk on the Alexanderplatz S-Bahn
back, so you had to look something else than just the classroom and the boarding
school.
It was still early in the day, about 20 ° ° Clock. Actually, I still wanted to
prepare for an exam, which was scheduled the next day. My fellow student, a
young man from Hamburg, was already in the room. He wanted, as he said on the
day not merely to Berlin. Who received me at the door. "Scare not"
he said. "Why" I asked. "Look, your bed," he said. My bed was in a corner
directly below the window. I went a step forward and looked long black hair on
my pillow. It was where they stripped a girl and pretty as a picture.
I estimated she was probably between 25 and 35 years old. The mine has devious
first language. I know still do not know if my fellow student they had before me.
I did not ask. In any event, my fellow student said, "bitch is not around and
jump on the bed," I did not. Before I said anything, I thought at first after
sometime. Our boarding object was fenced and guarded. It was only through an
entrance in and out. The outcome was only possible with our special pass.
Although we knew the security guards had to constantly look at our ID cards.
Especially in the object they came only when showing off his badge. That was me
all through my head. At least, in the presence of the girl I wanted my students
not ask about the circumstances. There was a saying that one had heard in other
contexts before, especially if they had understood something no matter what or
if it seemed incomprehensible, "The party will already have some thinking."
throw the girl out just so I would not. But it may well be only with the
blessing of the school administration or the state security came in the object.
It is safe to report after at least verbally, as you visit has gone with me.
Surely they should explore in addition to sexual satisfaction, any preferences.
I was so scared that I think at that moment I had with her not able to sleep.
But there was my fellow student in the room. The noticed my hesitation. Like an
impotent half-man, I would not stay here too. What to do.
The girl was still lying in my bed. Suddenly she said: "if you will finally come
to bed" I noticed at the time of anything other than my fellow students to ask "are
you going to get away for half an hour," Later, I would want to sleep alone in
my bed. He grinned and left. I locked the door from inside and said softly to
the very pretty child, come out of the bed and dress up. She said, "I might get
in trouble if I did not sleep with you" I said to her, "but no one has the
experience," or will we be heard?
Not that I know, "she said," You do not need to know .. I said softly into her
ear, "you're saying out loud, oh, does well, hold me tight" They said then.
Afterwards you can not prove that nothing was. She got up out of bed and came
out. As there were now placed my first fright and I saw them so before me, I was
quite strange to mute. But then I thought of yet, the Stasi is to have my kind
of sex do not know. Then I could not help but have a question for the girl. "Why
did you do that, we know each other but not at all" Did you sit in your hand,
you have a somewhere and come out the past if you do well here. Then she did not
answer me. Surely she was afraid I could talk about it afterwards and then they
would really anger. I could not get enough of the beautiful figure of the girl.
She had to stay still something in me, that is not our deal was uncovered. After
about 20 minutes, I dismissed them. Meanwhile she had slipped back into her
skintight jeans and walked away. She went as they had come. She was gone. My
classmate came after half an hour back in and asked with a grin, "threw fine," "yes
yes" I said and did for the rest of the study period no such experience at
boarding school again.
Although we did not notice, you have to have our students well monitored closely.
We should have everything, but we bind not fixed. It was only a temporary stay.


Je stärker die DDR Staatsorgane Druck auf uns beide ausübten, unser Verhältnis zu lösen, um so mehr und um so  enger rückten wir zusammen.
Even with all the feel-good strategy, I realized that there were two widely
Mittlerweile hatte die DDR auch die monatlichen Zahlungen an meine Familie in Koblenz eingestellt. Auch mit diesem Druck sollte versucht werden, auf mich Einfluss zu nehmen, um  das Verhältnis in der DDR zu beenden.
auseinanderklaffende social groups in the GDR. What if everything is correct, as
Dieser Druck verpuffte, da Elke Dott, meine erste Frau, mittlerweile auch einen Freund hatte, der die Familie  versorgte.
we learned in our social science studies, have legitimate cause unrest. That is
Die Ehe war nicht mehr zu retten, wobei ich mir daran die größere Schuld gebe.
lawful for all societies. But not for socialism, for here indeed is the
Meine Freundin stellte nun einen Ausreiseantrag mit der Begründung, mich in der Bundesrepublik heiraten zu wollen. Nun machte auch sie die  Erfahrungen mit ihrem so genannten „Vaterland DDR„.
exploitation of man by man eliminated and there is no classes, our professor
Als Erstes wurde meine Frau aus der SED ausgeschlossen. Das geschah in ihrer Heimatstadt.. Sie musste zur SED Kreisleitung kommen, die sich in der Richard Wagner Straße der Stadt Halberstadt befand. Dort bekam sie, vom Kreisvorsitzenden Winkler, die Hauptschuld daran, dass ich nicht wie vorgesehen im Westen für die DDR funktionieren wollte.
said.  
Ich durfte nicht dabei sein und erwartete sie vor dem Haus. Meine Freundin kam Tränenüberströmt heraus. So hatten sie ihre Genossen fertig gemacht.
Sometimes I thought, what can tell because the do not believe it himself.  
Etwa zeitgleich wurde ich auf Weisung der SED, in Rheinland Pfalz aus der DKP ausgeschlossen. Das war eigentlich ein schmerzloser Akt, der mir auch entgegen kam.
One thing I learned from this study also that not everything can say what you
                                                  Meine Frau machte nun die Erfahrung, die vor und nach ihr viele Menschen machen mussten, die ihre DDR verlassen wollten. Druck auf der Arbeitsstelle, Druck im privaten Umfeld bis hinein in die Familie, Das waren eingespielte Zenarien im Umgang mit Ausreiseantragstellen in der DDR. Diffamierungen und Demütigungen, um ihren Willen zu brechen.  
think. At least for me was that the class difference in the GDR also has
legitimate cause unrest.  


Da hatte ich es doch in der Bundesrepublik leichter, es kümmerte sich niemand um meine Angelegenheiten, so, wie das in einem freien Land nun mal so ist. Hier war ich erstmals froh den Häschern des DDR Staates nicht zur Verfügung  stehen zu müssen.
These thoughts I keep to myself beautiful, but now I had often enough
Nach beiderseitigem Einsehen und Einverständnis wurde meine erste Ehe in Koblenz geschieden Das war hauptsächlich durch unsere lange Trennungszeit bedingt.
opportunity to know the average person from East Germany to learn. We made the
Nun  setzte ich meine ganze Kraft ein, um meine Freundin in der DDR zu unterstützen. Jedes Wochenende fuhr ich Transit nach Westberlin, um dann von dort mit Tagespassierschein nach Ostberlin einzureisen, um sie zu sehen.
evening Ostklubs uncertain, preferably, the house of the young talents and the
Wie ich das heute einschätze, blieb auch das der DDR Staatssicherheit nicht verborgen.
October Club to the Kino International. With our many special ways we got into
Erstens haben das meine ehemaligen Genossen in Koblenz weiter gemeldet, dass ich jedes Wochenende in Ostberlin bei meiner Freundin war und zweitens bin ich bei einer Transitfahrt einmal auf einem DDR-Parkplatz für einige Stunden eingeschlafen, das führte zu einem strengen Verhör an der Westberliner Grenze.  
it.  
So konnte das nicht weiter gehen. Wir spielten viele Pläne zur Flucht durch und verwarfen sie dann wieder. Wir wollten sicher sein, dass niemand von uns wegen Republikflucht, oder Beihilfe dazu, in DDR Gefängnissen weggesperrt wird. Es war wirklich die große Liebe, aller Schwierigkeiten zum Trotz.
Bei der Trennung meiner ersten Ehe hatten wir die Kinder geteilt jeder hat eines in seine neue Umgebung mitgenommen. Meine ehemalige Frau die kleine Heike und ich die etwas größere Anja, Meine Tochter Anja hatte ab da eine schwere Zeit. Kurze Zeit im katholischen Heim in Koblenz Arenberg, dann bei Verwandten und dann bei mir. Von da an war sie immer und überall mit dabei.
                             


At that time, my present wife in Berlin. She served her apprenticeship as a
Nurse at the Charité. An activist convinced FDJ, which make it to the Head
had taken the personal security group for the American Angela Davis at the tenth
World Festival in Berlin. On this basis, we had know each other. We saw it more
often and out of friendship, a deeper relationship.
Although we tried to disguise it, got the security of the people with it.
This was also in the university announced. When that was in the running of the
university around, I had to study almost behind me. My girlfriend and I agreed
that we stay together. Our professor, I say this, of course, not yet. After I
got my diploma, I opened the Uni-line that I wanted to take my girlfriend to the
West in order to marry. As my professor had to take before anything else happens
along, not to rumble going on. With us Western students in East Berlin you had
to work around a bit more cautious yes. Finally, we should immediately recruit
in the Federal Republic for the achievements of the GDR.


                             
First, I was in East Berlin, a party order that the separation had orders from
my girlfriend to content. So far I had really bad excuses and all the unusual
activities of the East German regime and its security interest. But where that
interest was violated by our wish to marry? The GDR's practice of pure doctrine
collapsed like a house of cards. More and more I realized what the GDR was, in
fact, not a dictatorship of the proletariat, but the dictatorship of the Chunta
Wandlitz.




            6. Gefangenschaft im Aufnahmelager




Da ich mittlerweile die reale DDR, also das wirkliche Leben dort,  ganz gut kannte und meine Freundin mir den Vorschlag machte, doch in die DDR über zu siedeln mit den Worten: „wir können doch überall glücklich sein“, überlegte ich nicht lange und fuhr einfach wie immer mit dem Auto über die Transitstrecke Richtung Westberlin. Meine Tochter Anja mit dabei. Bei Magdeburg fuhren wir  von der Transitstrecke einfach ab und nach Magdeburg hinein, bis zu einer Volkspolizeidienststelle. Dort meldete ich mich mit den Worten „Ich möchte mit meiner Tochter in die DDR übersiedeln“. So einfach wie ich mir das vorstellte, war das aber nicht. Eine ganze Nacht saßen wir da in einem separaten abgeschlossenen Raum. Ein Telefonanruf löste den nächsten ab. Am nächsten Tag wurden wir nach Barby bei Magdeburg verbracht und mein Auto wurde eingezogen. Dort in einem Aufnahmelager wurden wir, wie man uns sagte, zur Desinfektion und Quarantäne in einem Raum eingeschlossen. Das Summen irgendwelcher Maschinen hinter der Wand war unheimlich. Obwohl ich auch an radioaktive Strahlung dachte, sagte ich mir, du müssen wir jetzt durch,  auf halbem Wege kannst du nicht stehen bleiben, ohne dich selbst auf zu geben. Es wurde Nacht und es wurde wieder Tag man brachte was zu essen. Es wurde wieder Nacht
und wieder Tag. Das ging so drei Tage. An das arme Kind bei mir dachte niemand.
Ich versuchte dem Kind gegenüber diese Tortur etwas ab zu federn. Aber wir kamen dann doch dort heraus in ein Zimmer im Gebäude. Die Heizung in dem Uralt Gebäude war defekt und unser Heizkörper kalt. Wir zogen uns dick an und versuchten das so zu
Überstehen.
Danach musste ich Zeichnungen von den Betrieben anfertigen, in denen ich zuletzt gearbeitet hatte. Auch Maschinenausstattungen und Anordnung derselben sollte ich aufzeichnen. Meine Tochter Anja spielte derweil in dem Gelände des Lagers und zählte die Ratten, die sich an der Elbe, die dort vorbei fließt eingruben. Sie war mit mir im Aufnahmelager gefangen und kam auch nicht heraus. Es tat weh Ihre Fragen zu beantworten, weshalb wir in dem Lager sein müssen und nicht heraus können. Von weitem sah sie Kinder aus dem Ort  Barby spielen und herum Toben. Meine Tochter  hatte niemanden im Lager in ihrem Alter mit dem sie spielen konnte. Durch diese Lagerhaft konnte sie ein Jahr nicht zur Schule gehen. Was soll aus dem Kind nur werden, wenn sie wieder in die Schule geht. Bekommt sie Anschluss.
Oder wird sie vollends abgehängt.
Das interessierte aber von dem Lagerpersonal  niemanden.
Es wurde mir eröffnet, dass ein Aufnahmeverfahren etwa ein Jahr dauern könne und so lange dürfte ich und auch die kleine Tochter das Aufnahmeheim nicht in Richtung DDR verlassen. Ein Rückkehrrecht, in die Bundesrepublik, hätten wir  aber noch. Wir brauchten nur zu sagen, dass wir wieder zurück wollten.
Da sah man mal wie wenig die für uns Verantwortlichen den Manfred Dott kannten. Ich war es gewohnt einen einmal eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen. Auch wenn einmal ein Schuss nach hinten los ging. Das ist im Leben manchmal  so.
Die Heimoberen, die sicher in enger Abstimmung mit der Stasi handelten, hatte keine Ahnung davon, dass auch die letzten Sympathien zum DDR System zertrampelt waren und ich auch bei einer eventuellen Rückkehr in die Bundesrepublik, ein entschlossener Gegner des so genannten real existierenden Sozialismus sein würde.  Das war kein Sozialismus und kein Kommunismus. Denn was den Menschen gut tut, muss man nicht mit brachialer Gewalt, Mauer und Schießbefehl als Grenzsicherung schützen.. In Wirklichkeit
war die DDR eine Diktatur einer Schicht von möchtegern Intellektuellen, herausragend zu nennen Mielke, der mit seiner Dummheit, die ihm nicht mal selbst bewusst war, ein klassisches Beispiel für die DDR Regierenden abgab. Diese Intelligenzbestien, die sich, betrunken von Ihrer Macht, selbst einredeten die Avantgarde der Arbeiterklasse zu sein, regierten die DDR. Und wehe wer das bestreiten sollte.
Ich blieb also mit meiner Tochter dort in dem Lager und schrieb und bekam Briefe von meiner Freundin. Wir machen uns gegenseitig Mut und beantragten einen Besuch für sie im Aufnahmelager.
In dem ganzen Jahr wurde das nur einmal gestattet, 15 Minuten in einem Kellerraum in Barby unter Bewachung durch die Volkspolizei. Zumindest hatte der Bewacher eine solche Uniform an.
Weil ich mein Aufnahmeersuchen nicht gefährden wollte, denn das war die letzte Möglichkeit mit meiner Freundin zusammenzukommen, bot ich mich als Heizer im Aufnahmeheim an. Alte Anlagen einer Niederdruckdampfheizung waren immer wieder defekt, ich hatte Mühe, die Schuld dafür auf die veraltete Technik zurückzuführen. Keinesfalls sollte es nach Sabotage aussehen. Nach einem halben Jahr im Heim sollte ich im Traktorenwerk in Schönebeck bei Magdeburg arbeiten. Dazu musste ich aber mit dem Bus vom Aufnahmeheim in Barby nach Schönebeck fahren. Um es nicht wie ein Gefangenentransport aussehen zu lassen, fuhr immer mindestens ein Begleiter in zivil mit.
Unter anderem mit solchen unproduktiven Aufgaben sicherte die DDR ihre Vollbeschäftigung. Im Traktorenwerk arbeitete ich unter Bewachung in der Materialbeschickung für den Traktor ZT 300. Das ging so, ohne dass ich negativ auffiel, ein ganzes Jahr.
Nach diesem Jahr eröffnete man mir, dass ich probeweise nach Halberstadt am Harz entlassen werde. Meine BRD-Ausweise habe man hinterlegt, um sie bei Vorkommnissen mir zurückzugeben und mich abzuschieben. Diese damalige übertriebene Vorsicht des Systems mir gegenüber führe ich darauf zurück, dass die DDR-ler bei dem, was ich in der Bundesrepublik gegen den Staat organisiert und durchgezogen hatte, Angst hatten, dass sich diese politische Energie einmal gegen sie wenden könnte, wie es später auch tatsächlich kommen sollte. Ich bekam also einen Aufenthaltsschein für die Stadt Halberstadt, ohne diese verlassen zu dürfen. Heiraten durften wir immer noch nicht. Die innere Einstellung und Überzeugung meiner Freundin und mir zum DDR-System hatte sich mittlerweile vom Antikommunismus in Hass gewandelt. Aber wir durften erst einmal in einer Altstadtwohnung der Stadt zusammenwohnen. Das endgültige Ziel von meiner Lebensgefährtin nicht mehr getrennt werden zu können, hatten wir aber immer noch nicht erreicht.
Das war die Zeit, als ein ehemaliger Sohn meiner Zwangsstadt, Halberstadt, der Mitbegründer des Neuen Forums, Jens Reich, laut  seiner Biografie, an der sowjetischen  Akademie der Wissenschaften zum Forschunsaufenthalt in Puschtschinow bei Moskau war.
Das zeigt  bereits auch und ist logisch, dass wir beide später, obwohl in der gleichen 10.Volkskammer mit unterschiedlicher Konsequenz und unterschiedlichen Inhalten und Grundsätzen für Veränderengen in der DDR eintraten.  Das  Volk, die Menschen
In der DDR, wollten keine Halbheiten mehr. Daher wählten sie die Kämpfer der ersten Etappe der friedlichen Revolution, Bündnis 90 / NF, nicht so in die 10 Volkskammer, wie diese das erwartet hatten.  .








                     


                                                                7.Persönliches Glück
Meine Freundin, Edith Görke, meine aus dem Westen mitgebrachte Tochter Anja und ich,  wohnten nun also in einer Altstadtwohnung in einem halberstädter Hinterhof.
Von außen war das Haus dem Verfall nahe, wie so viele Altbauten außerhalb der Ortskerne in der DDR. Innen hatten wir unsere Wohnung jedoch  schön eingerichtet.
Die Stadt verlassen, durfte nur meine Freundin mit DDR Personalausweis. Ich hatte lediglich diesen Daueraufenthaltszettel für die Stadt Halberstadt. Meine Tochter und ich durften uns nur im Stadtradius bewegen. Wir kamen uns manchmal vor wie Ziegen, die man angebunden hat und die einen säuberlichen Kreis abfressen, obwohl außerhalb ihre Anbindung  das bessere Futter steht.
Meine Freundin hat versucht, diese staatlichen Einschränkungen zu überdecken. Trotz allem waren wir sehr glücklich. Nun habe ich erfahren was meine Freundin gemeint hat, als auf ihren nicht genehmigten Ausreiseantrag zu mir in die Bundesrepublik, sie sagte, „wir können doch überall glücklich sein“. Also komm du hier rüber, so schlimm wird das ja schon nicht werden.  Wenn wir gewusst hätten was uns noch alles blüht in dem Musterstaat der Arbeiter und Bauern. Aber wir wussten es Gott sei Dank zu dieser Zeit noch nicht.
Meine Tochter ging nach langer Lagerpause wieder in die Schule. Wenige Wochen hat sie gebraucht um wieder den Anschluss zu finden an den Stoff ihrer Altersklasse.
Nach einem Jahr war sie Klassenbeste und wurde zur erweiterten Oberschule (EOS)
Vorgeschlagen.
Da wir immer noch am kurzen Zügel des Stadtaufenthaltes durch die DDR Behörden gehalten wurden, und noch nicht heiraten durften, mussten wir in unserem Verhalten nach außen sehr vorsichtig sein. Das galt vor allem in den Betrieben in denen wir arbeiteten.




== 5. The belief changes ==
   
   
Heute weiß ich, durch meine Stasiakte,  dass meine Wohnung mit Mikros verwanzt war und besondere Ton-Dokumente schriftlich verfasst in meiner Stasiakte landeten.
War es wirkliches Misstrauen oder wollten irgend welche Bonzen der Stasikreisleitung ihrem Sadismus frönen.
Ich muss mich nicht dafür schämen, dass wir in dieser Zeit fleißig daran arbeiteten, Nachwuchs zu bekommen. Wir wären lieber verheiratet gewesen. Das hätte auch eher zu unserem christlichen Glauben gepasst. Aber man lies uns ja nicht.
Als der Nachwuchs sichtbar unterwegs war, hatte man wohl ein Einsehen.
Eines morgens wurde uns ein amtliches Schreiben des Rates des Kreises Halberstadt
per Empfangsbestätigung zugestellt.
Wir regten uns schon auf, ehe wir in den amtlichen Brief rein geschaut hatten. Würden wir wieder getrennt, noch ehe wir verheiratet waren? Mussten wir in die Bundesrepublik zurück, meine Tochter und ich. Ein Leben ohne meine Freundin, konnte ich mir nicht mehr vorstellen.
Wir machten voller Spannung den Brief auf und fanden eine Einladung zu einer Feierstunde im Rat des Kreises, Abteilung Inneres vor.
Es stand da, ich solle Staatsbürger der DDR werden und das soll in einem feierlichen Rahmen geschehen. Wir wunderten uns, dass man die Verleihung der DDR-Staatsbürgerschaft so feierlich aufziehen wollte.
Wir gingen also hin zu der Feierstunde. Schließlich ging es darum, wieder einen Schritt weiter zu kommen, in unserem Anliegen ein Leben lang zusammen zu bleiben.
Es war fast feierlicher als unsere spätere Hochzeit. Kein  Standesamt hätte das besser gekonnt. Eine große Urkunde des Ministerrates aus Ostberlin über die Verleihung der DDR-Staatsbürgerschaft bekam ich dort im Auftrag überreicht.  Endlich dazu dann auch den ersehnten DDR-Personalausweis. Nach so langer Einschränkung der Bewegungsfreiheit kam mir das vor, als würde ich mit meiner Freundin und Tochter in die große weite Welt entlassen. Meine Lebenspartnerin arbeitete im Salvator Krankenhaus in Halberstadt und ich als Klempner und Installateur im Kreisbaubetrieb in dem ich zum Schein in die Deutsch Sowjetische Freundschaftsgesellschaft eingetreten war, um das Einbürgerungsverfahren zu fördern. Jetzt durften wir endlich standesamtlich heiraten.
Zur Hochzeit kamen viele unserer Verwandten aus der DDR. Es kamen aber auch meine Eltern und meine Geschwister aus der Bundesrepublik. Aus Koblenz. Schön war das, einmal wieder das Schängeldialekt der Koblenzer von Rhein und Mosel zu hören.  Meine Mutter zu der ich innerhalb meiner Familie das engste Verhältnis hatte,
fragte mich in einem Moment abseits der anderen Hochzeitsgäste, mein Manfred hast du das alles richtig gemacht und dabei weinte sie bitterlich. Hättest du nicht besser in
Koblenz bleiben können. Mama weine nicht, so schlimm wie du vielleicht denkst ist das hier in der DDR ja auch nicht. So endgültig wie du  denkst ist das ja gar nicht. Warte nur mal ab. Mit denen, die uns das Leben hier so schwer machen sind wir noch nicht fertig. Aber jetzt feiern wir erst mal Hochzeit. „Eine Frage noch“, sagte Mutter wie kommt den deine Tochter Anja mit dem neuen Leben in dieser anderen Umgebung zurecht? „Ganz gut“, sagte ich.  Manchmal habe ich den Eindruck sie verkraftet das besser als ich.
Der neue Nachwuchs, eine kleine Tochter, kam dann schon bald zur Welt. Nun hatten wir zwei Kinder und waren verheiratet Jetzt waren wir soweit, dass wir mit unserem Ziel, in die Bundesrepublik nach Koblenz auszureisen, endlich Ernst machen konnten.


               


8. Kampf um Ausreise


The stronger the GDR authorities exerted pressure on both of us to solve our
relationship, the more and the closer we moved together.
Meanwhile, the GDR had set the monthly payments to my family in Koblenz. Even
with this pressure should be trying to take me to influence to end the
relationship in the GDR.
This pressure fell flat because Elke Dott, my first wife, now also had a friend
who took care of the family.
The marriage was beyond saving, and I give them the greater sin.
My friend introduced now for an exit visa on the grounds of wanting to marry me
in the Federal Republic. Now they also made the experience with their so-called
"homeland GDR."
The first thing my wife has been excluded from the SED. This happened in her
home town .. She had come to the SED district leadership, the Richard Wagner was
in the street in the town of Halberstadt. There she was, by the district
chairman Winkler, the main culprit because I did not work as intended in the
West for the GDR.
I could not be there waiting for her outside the house. My friend came out in
tears. They had done their comrades ready.
Around the same time I was on the instructions of the SED, in Rhineland
Palatinate excluded from the DKP. That was actually a painless act that I was
also opposed.
My wife now made the experience that had to do before and after her many people
who wanted to leave their DDR. Pressure on the job, pressure in the private
sphere into the very family that were rehearsed in dealing with narios exit visa
offices in the GDR. Defamation and humiliation to break their will.


Since I had it easier but in the Federal Republic, it is nobody cared about my
affairs, so as in a free country just the way it is. Here I was not happy the
first time the captors of the East German state should be available.
After mutual consent was my first show and divorced in Koblenz This was mainly
due to our long separation time.
Now I began my power to support my friend in the GDR. Every weekend I went
transit to West Berlin and then from there with day pass to enter East Berlin to
see her.
As I now estimate also remained the GDR state security is not hidden.
First, that my former comrades in Koblenz further reported that I was there
every weekend in East Berlin with my girlfriend and secondly, I'm at a transit
journey, fell asleep on a DDR parking for several hours, leading to a rigorous
examination on the West Berlin border.
This meant that not go on. We played through a lot of plans for escape and again
rejected it. We wanted to be sure that none of us because of flight from the
republic, or to aid in GDR prisons locked away. It really was the great love of
all the difficulties notwithstanding.
The separation between my first marriage we had the kids divided each one has
brought in its new environment. My former wife Heike and the little I slightly
larger Anja, Anja My daughter had a tough time from there. Short time in the
Catholic home in Koblenz Arenberg, then with relatives, and then me. From then
on she was always and everywhere with it.


Wir stellten unseren ersten gemeinsamen Ausreiseantrag beim Rat des Kreises Halberstadt. Von dort erhielten wir erst einmal keinen Bescheid. Dafür mussten meine Frau und ich bei unseren jeweiligen Vorgesetzten vorsprechen. Wir sollten zur Vernunft gebracht werden. Meine Frau verlor ihre Arbeit und war erstmal eine Arbeitslose in der DDR. Eine Unterstützung erhielt sie nicht. Ich behielt meinen gering bezahlten Job. Wir stellten den nächsten Ausreiseantrag und ich ließ in meinem Betrieb keine Zweifel an meiner Einstellung zum DDR-Regime aufkommen. Alles kritisierte ich, vom Mangel an Material bis zur Betriebsführung. In meinem Umfeld, was noch nicht sehr groß war, konnte ich erste Ergebnisse meiner Aufklärungstätigkeit sehen. Ich übte schon mal für das, was noch kommen sollte.


Abwechselnd beim Rat des Kreises Halberstadt und beim Volkspolizeikreisamt stellten wir neunzehn Ausreiseanträge und machten daraus öffentlich keinen Hehl. Damit unser Ansinnen in der Bundesrepublik nicht unbemerkt bleiben sollte, schickten wir je ein Exemplar nach Koblenz zu meinen Eltern und Geschwistern. Diese leiteten die Ausreiseanträge an eine Bundestagsabgeordnete in Koblenz weiter, die über ihre Kanäle versuchte zu helfen.


Das kam in der DDR gar nicht gut an, dass ein ehemals überzeugter Kommunist aus Koblenz die DDR, die er freiwillig als seinen Wohnsitz gewählt hatte, wieder verlassen wollte. Das würde der kommunistischen Bewegung im Westen enorm schaden. Also  durfte das nicht sein.
Soviel Druck, Diskriminierung und Ausgrenzung haben wir vorher und nachher nie wieder aushalten müssen. Wir standen unter großem Stress. Bei mir machte sich das auch organisch bemerkbar. Zweimal wurde ich ins Krankenhaus eingewiesen.
Aber wir machten weiter. Ich schrieb ein großes Plakat auf Tapetenrückseite und hängte das mit einer selbst gemachten Losung „Erster Mai Kampftag für Menschenrechte weltweit“ aus dem Fenster und legte mich krank wieder ins Bett. Es dauerte nicht lange und unser Haus besonders das Fenster mit der Losung wurde von allen Seiten fotografiert. Es klingelte, meine Frau machte auf. Es standen Männer in zivil vor der Tür, die sich als Kriminalpolizisten ausgaben. Meine Frau sagte: „Mein Mann ist krank und ich kann Sie nicht reinlassen.“ Als meine Frau die Tür schließen wollte, stellte einer den Fuß zwischen die Tür, schob meine Frau beiseite und ging erst einmal zielgerichtet auf das Fenster mit der Losung zu, zog sie in den Raum und zerriss sie. „Wo ist Ihr Mann“, „der liegt krank im Bett“. „Wo?“ „Im Schlafzimmer.“ Die Tür ging auf und ich hörte nur: „Mitkommen“. „Ich kann nicht mit, ich bin krank.“ Dann zog mich einer aus dem Bett und sie trugen mich die Treppe hinunter zu einem direkt vor der Tür geparkten Auto. Es sollte wahrscheinlich am Maifeiertag so wenig Aufmerksamkeit auf dieses Vorkommnis gelenkt werden als möglich. Wir fuhren an Maiständen des FDGB, dem Gewerkschaftsbund der DDR und an Ständen der Blockparteien (auch der CDU) vorbei. Die feierten gerade ihre DDR und hatten von Sponsorbetrieben Verpflegungsbeutel, so genannte Fressbeutel dabei, welche die Anwesenden bekamen, wenn sie bei der Maidemonstration mitgehen und ihre Losungen, die sie nicht selbst entworfen hatten, hochhielten. Die Transparente waren von ihren Parteien der Nationalen Front, Gewerkschafts- oder Betriebsorganisationen.
Da fuhren wir vorbei.






9. Das Verhör


== 6. Imprisonment in the reception center ==
   
   


Im DDR-VPKA  (Volkspolizei-Kreisamt)  angekommen ging es die Treppe hoch in die erste Etage. Ich schlurfte  die Treppe hinauf. links und rechts neben mir je ein Polizist oder Stasimann in Zivil  notdürftig bekleidet war ich und von einem bereits zwei Tage andauernden Hungerstreik geschwächt, stolperte ich hinauf. Mach ein bisschen hin“ sagte einer, "deine Schauspielerei kannst du lassen." " Wollen sie diese
Beurteilung nicht einem Arzt überlassen, der meine Krankheit zweifelsfrei feststellen kann." sagte ich. Ich möchte, dass sie meinen  Hausarzt rufen.  Wenn du einen Arzt bekommst, dann den Kreispolizeiarzt. Aufgewühlt ob der Ohnmacht gegen diese Staatswillkür forderte ich nichts mehr. Was nützt ein Polizeiarzt, der vorher seine Weisung bekommt, welches Ergebnis er zu Attestieren hat. " Rein da! sagte einer von
meinen Bewachern und schubste mich in einen kleinen Raum mit einem Stuhl. Hier wartest du.
Nun hörte ich etwa 3 Stunden gar nichts. Sitzen konnte ich nicht, also legte ich mich auf den Boden.
Der zugige Raum und meine notdürftige Bekleidung führten zu Schüttelfrostanfällen.
Als dann endlich jemand nach mir sah, bat ich um einen Fiebermesser, wenn sie schon nicht meinen  Hausarzt verständigen wollen, dann lassen sie mich wenigstens meine Körpertemperatur kontrollieren. Das ist nicht notwendig, du kommst heute noch hier raus, dann kannst du dich wieder ins Bett legen.
Aber zum Plakate Protest gegen unseren Staat  reicht es ja wohl immer noch, sagte der Bewacher mit einem hämischen Grinsen. Heute hängst du nichts mehr raus, dafür sorgen wir.
Nun ging er und ein anderer uniformierter hoch gewachsener Mann, scheinbar und  der Uniform nach ein Polizist, wobei man nie sicher sein konnte, dass das kein Mitarbeiter der Stasi war, denn die hatten  für alle Fälle und für alle Eventualitäten Uniformen zur Verfügung, in die sie je nach Gelegenheit und Erfordernis wie  Camäleons hinein schlüpfen konnten. Aber sie hatten auch genügend Mitarbeiter unter den Polizisten, die ständig dort bei der Polizei vor Ort für die Staatssicherheit tätig waren, vor allem in der Genehmigungsstelle für Besucherausreisen in die Bundesrepublik. Der Mann brachte einen Stuhl für sich mit und schrie mich an, "steh endlich vom Boden auf und setze
dich auf den Stuhl da. Nun ging es endlich los. Wenigstens passierte etwas und ich sah Hoffnung, krank wie ich war,  bald wieder aus dieser ungesunden Umgebung heraus zu kommen. Er breitete ein Sperrholzbrett mit einer Klemme auf seinem  Schoß aus und heftete einen Schreibblock hinein. Einen Schreibtisch gab es in
dem kleinen Zimmer  nicht. Weshalb dieser Aufwand fragte ich. Sie haben doch sicher bequemere Möglichkeiten hier im Haus eine Vernehmung durch zu führen. Das geht dich gar nichts an, wie wir unsere Arbeit machen.  Da begriff ich langsam, das scheinbar das Ziel war, unter den unbequemst  möglichen Bedingungen mir einen Denkzettel zu verpassen. Mir sollte die Lust bezw. die Energie für weitere Proteste genommen werden.
Was sollte das mit dieser Plakataktion aus deinem Fenster. Weißt du, das die Losungen für den ersten Mai vorgegeben werden. Alle genehmigten Losungen stehen  unmittelbar vor dem ersten Mai in der Volksstimme, unserer Zeitung für den DDR-Bezirk Magdeburg, dem Organ unserer  Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei. Deutschlands. Andere Losungen als diese sind nicht zugelassen.
Was haben Sie gegen die Losung: "1. Mai Kampftag für Menschenrechte weltweit" Ich persönlich  gar nichts, meinte der Uniformierte, aber erstens wurde diese Losung nicht vorgegeben und zweitens weiß mittlerweile jeder in deiner Straße, der Rudolf Breitscheid Straße und der angrenzenden Thomas Münzer Straße was du mit dieser Aktion bezwecken willst. Und im übrigen werden von uns nicht nur Losungen vorgegeben, sondern auch die Stellen und Plätze, an denen diese Losungen als
Transparente oder Spruchbänder getragen - beziehungsweise angebracht werden dürfen.
Du hättest doch mit dem 1. Mai Umzug mitgehen können und eine Losung deines Betriebes tragen können zum Beispiel " Frieden schaffen gegen Nato Waffen" oder "wir grüßen unsere Genossen der Roten Armee" Stopp sagte ich, lassen Sie diesen Unsinn. Ich kann doch davon ausgehen, dass Sie in der Zeit in der Sie mich hier eingesperrt haben, herausbekommen haben, dass wir Ausreiseantragsteller sind.
Ich hätte viel lieber eine Losung aus dem Fenster gezeigt auf der gestanden hätte, "lasst uns endlich in die BRD ausreisen" Aber eine solche Losung hätten Sie ja noch schneller abgerissen. Ich dachte ja, dass Sie die Losung für Menschenrechte etwas länger am Fenster hängen lassen. Was haben Sie eigentlich gegen Menschenrechte. "Nichts" sagte der Uniformierte, so lange wir
definieren was unter  Menschenrechten zu verstehen ist. Ach so? , meinte ich. Dann machen Sie doch jetzt einen Anfang und lassen Sie mich gehen. "Nein" sagte er, damit du deine Störung des Mai-Feiertags fortsetzen kannst. Aber ich bin doch krank und ich kann mir hier eine Lungenentzündung holen. Das ist mir egal. Wenn du nicht eine solche Feindpropaganda gemacht hättest wärst du nicht hier. Jetzt musst du mit den Konsequenzen leben.
Das ist Folter! Soll ich dir mal zeigen was Folter ist, sagte mein Gegenüber. 
Der Uniformierte mit den besonderen Schulterstücken schrieb alles eifrig auf seinem Block auf der Glatte. Kann ich denn wenigstens mit meiner Frau telefonieren, damit sie mir etwas warmes zum  anziehen bringt" sagte ich. Meine Frau weiß doch gar nicht wo sie mich hin gebracht haben. Sie macht sich sicher große Sorgen. Deine Frau bekommt dich noch früh genug zurück. Wenn es nach mir ginge würdest du gleich für einige Zeit von der Bildfläche verschwinden. Aber nach mir geht es ja leider  nicht.
"Nun kommen wir mal zur Sache" mit wem hast du diese Aktion abgesprochen. Hat dir vielleicht einer von drüben den Auftrag gegeben, das so zu machen und schön wirksam zum 1. Mai wo alle frei haben und auf der Straße feiern. Ich habe das mit niemandem abgesprochen aber meine Schwester in Koblenz ist informiert auch über meine Weigerung Essen zu mir zu nehmen. Was soll den das, sagte der Uniformierte, du sagst doch, dass du krank bist. Wie willst du denn ohne Essen wieder gesund werden.. Ich hoffe ja immer noch und meine Frau mit mir, sagte ich, dass wir zu
unserer Familie nach Koblenz in die Bundesrepublik ausreisen dürfen. Dann geht es auch mit meiner Gesundheit wieder aufwärts. Hast du Kontakt zu anderen Ausreiseantragstellern  in der DDR oder in der Stadt hier. Ich sagte "Ja" wer ist denn das. Das müsst Ihr schon selbst heraus finden, wenn Ihr das nicht schon wisst. Ich bin mir nicht sicher, ob Ihr mit Euren Sicherheitsleuten auch diese Szene bereits unterlaufen habt. Aber das kann uns ja auch egal sein. Mit unseren offenen Ausreiseanträgen machen wir ja auch kein Geheimnis aus unserem Ansinnen.
"Gebt  ja acht, das ihr unsere DDR-Gesetze nicht verletzt".sagte der angebliche Polizist.  Das Sie es mit den Gesetzen nicht so ernst nehmen zeigt schon, dass ich es nicht mal wert bin von ihnen mit Sie angesprochen zu werden. Da fällt Ihnen die Konstruktion eines  Gesetzesverstoßes  sicher auch nicht  schwer",sagte ich. Wenn Sie uns wegsperren wollen, dann tun Sie das auch. Haben Sie vielleicht Angst
vor der Öffentlichkeit in der Bundesrepublik?
Zum Beispiel vor einer Schlagzeile in der Bild-Zeitung" Westdeutscher Kommunist sitzt im DDR-Knast" oder so?
Eines können Sie nicht verhindern, dass das was hier mit uns passiert, unsere Familie erfährt und auch aktuelle Politiker in der BRD.
Wie wir diese Information an die richtige Adresse bekommen, haben wir mittlerweile gelernt.
Dem Polizist war nicht wohl in seiner Haut. Ich spürte eine Verunsicherung in seinem Verhalten. Da setzte ich noch einmal nach. Wissen sie, dass sie jetzt und hier eine große Verantwortung für Ihren Staat und sein Öffentlichkeitsbild tragen?
"Schluss jetzt" sagte er. So kommen wir nicht weiter. An der Farbe seines Gesichtes konnte man ablesen, dass sein Blutdruck erheblich angestiegen war.
"Wir beenden dann die Befragung" sagte der Uniformierte. Dann kann ich ja gehen, meinte ich. Nein sagte er kurz. Wann du gehst sagen wir dir, wenn wir es für richtig halten. Und ich blieb in der Zelle, bzw. dem kleinen Raum zurück.   
Sie hatten mich dann bis zum späten Abend in dem Raum belassen und mich dann auf die Straße  geschickt Meine Frau freute sich als ich wieder da war und ich erzählte ihr alles was ich an diesem Tag im VPKA-Halberstadt erlebt hatte.
Wir waren so unter Stress, dass wir in den nächsten Tagen unsere Wohnung nur verlassen hatten um Briefe von unseren Deckadressen auf dem Land und in Magdeburg ab zu schicken. Es sollten möglichst viele in der Bundesrepublik von unseren Drangsalierungen in der DDR erfahren. 




As I become the real GDR, the real life there, quite well known and my friend
gave me the proposal, but settled in the GDR with the words, "we can everywhere
be happy," thought I did not straight away to Just like always with the car on
the transit route to West Berlin. My daughter Anja with it. In Magdeburg, we
went easy on the transit route and to Magdeburg in, up to a national police
force. There, I signed up with the words "I want my daughter to move to East
Germany. As easy as I imagined my, that was not. One night we sat in a separate
locked room. A telephone call replaced the next. The next day we were taken to
Barby, near Magdeburg, and my car was recovered. There, in a refugee camp, we
were just told us, the disinfection and quarantine locked in a room. The hum of
any machine behind the wall was scary. Although I thought about radiation, I
told myself, you must by now we, half way you can not stand still, without
surrender be on. It was night and it was daylight again they brought something
to eat. It was night again
and days. This went on for three days. To the poor child with no thought.
I tried to cushion the child over to the ordeal somewhat. But we came out there
but in a room in the building. The heater in the ancient building was broken and
our radiators cold. We put on thick, trying to the so-
Connector end.
Then I had to make drawings of the premises in which I had last worked. Also
machines and equipment should the same arrangement I record. My daughter Anja
meanwhile played in the grounds of the camp and was one of the rats that burying
itself at the Elbe, which flows past there. She was with me in the reception
camp prisoner and not come out. It did hurt to answer your questions, so we must
be in the camp and can not figure out. From a distance they saw children from
the village of Barby play and romp around. My daughter had no one in the camp at
her age she could play with. Due to this detention camp, she could not go a year
in school. What should be the only child when she goes back to school. They get
access.
Or will completely detached.
The interested but by the camp staff anyone.
It was opened to me that a receiving process can take about a year and as long
as I could and leave the little girl's home in the receiving direction GDR. A
right of return, in the Federal Republic, we have yet to come. We needed only to
say that we wanted to go back.
Since you once saw how little we charge for the Manfred knew Dott. I was
accustomed to go to a course once over. Although once a shot to the back went.
That's life sometimes.
The home superiors, acting in close coordination with the Stasi, had no idea
that the last sympathies to the DDR system were trampled and I would be or a
possible return to the Federal Republic, a determined opponent of the so-called
real existing socialism . That was not socialism, not communism. For what man is
doing well, you have to protect not with brute force, the wall and shooting
instruction as border security .. In reality
the GDR was a dictatorship of a class of intellectuals would like to mention
outstanding Mielke, who with his stupidity that he was not even aware of itself,
a classic example of the East German leaders gave. This intelligence beasts, who,
intoxicated by your power, even persuaded the vanguard of the working class to
be ruled East Germany. And woe to those who would deny that.
I stayed with my daughter there in the camp and wrote and received letters from
my girlfriend. We make each other courage and requested a visit for them in
reception centers.
In the whole year, was allowed only once, 15 minutes in a basement in Barby
under guard by the People's Police. At least the guards had such a uniform on.
Because I did not want to jeopardize my admission request, because that was the
last chance to get together with my girlfriend, I offered myself as a heater in
the host's home. Old plants of a low-pressure steam heating system was broken
again and again, I had trouble, the blame due to the outdated technology. Under
no circumstances should it look like sabotage. After six months in the home I
was in the tractor plant in Schönebeck work at Magdeburg. For this I had to but
the bus by the host's home in Barby go to Schönebeck. In order not to let it
look like a prisoner transport, always drove in at least one companion with a
civilian.
Among other things, with such non-productive tasks ensured the GDR its full
employment. In the tractor factory, I worked under guard in the feed material
for the tractor ZT 300th This went on without me noticed negative, a full year.
After that year, to me that I will be released on a trial basis to Halberstadt
Harz. My FRG-cards you have applied to them at events to give me back and deport
me. This then excessive caution of the system towards me I run back to the fact
that the GDR-school student on what I had in the Federal Republic of organized
against the state and pulled, were afraid that this political power could even
turn against them, as later should really come. So I got a residence permit for
the town of Halberstadt, without being allowed to leave. We were not married
still. The attitude and belief of my friend and I had the East German system of
anti-communism is now turned into hatred. But we were first living together in
an old apartment in the city. The ultimate goal of my partner not to be
separated, we had still not reached.
That was the time my son was when a former city forced, Halberstadt, co-founder
of New Forum, Jens Reich, according to his biography, from the Soviet Academy of
Sciences in the Forschunsaufenthalt Puschtschinow in Moscow.
It is already well and is logical that we both later, although entered in the
same 10.Volkskammer with different consequences and different contents and
principles Veränderengen in the GDR. The people, the people
In the GDR, no half-measures wanted more. Therefore, they chose the fighters of
the first stage of peaceful revolution, Alliance 90 / NF, but not in the 10
People's Parliament, as they had expected. .








                                          10.  Der Anschlag
                                                 


Nach der öffentlichen Demonstration für Menschenrechte am ersten Mai, dem Verhör
und dem Druck am  Arbeitsplatz, war es etwas ruhiger geworden.
Wir hatten keine Erklärung dafür, weshalb sie uns vorübergehend in Ruhe ließen,
obwohl wir weiter einen Ausreiseantrag nach dem anderen Stellten.
Es war unheimlich.
Etwas mussten die Staatsorgane doch vor haben.
Bei einer Fahrt nach Magdeburg, über die Fernstraße F 81, kam hinter dem Ort
Kroppenstedt etwa in der Mitte der Strecke  ein LKW der Marke Robur in
Gegenrichtung. Etwa 100 m vor mir wechselte der LKW auf meine Seite und blieb
dort. Ich hätte keine Chance gehabt mit meiner Rennpappe, wie man den PKW
Trabant auch nannte.
Meine Frau und ich waren zu diesem Zeitpunkt voller Misstrauen gegen alle und
alles. Außer dem engen Kreis um die Franziskanerpatres im Kloster. Übervorsichtig
fasst wie elektrisiert gingen wir unseren Tätigkeiten nach.
So war das auch als der LKW auf mich zu raste. Mir war klar: der hält voll drauf.
Blitzschnell gingen mir einige Selbsterhaltungsgedanken durch den Kopf.
Mein Trabant war leicht und der LKW war schwer. So fuhr ich von der Straße
auf ein frisch gepflügtes Feld. Der LKW bleibt  stecken wenn er das auch versucht.
Somit konnte der mir nicht folgen. Der leichte Trabant fuhr oben drüber hinweg
und ich lenkte ihn wieder auf die Straße. Der LKW mittlerweile wieder auf der
rechten Seite suchte das Weite.
Noch vorsichtiger geworden erledigte ich meine Post Richtung Westen mit einer
Deckadresse aus der Halberstädter Straße in Magdeburg.
Zuhause zurück sprach ich mit meiner Frau darüber. Was sollten wir da tun
oder was konnten wir da tun.
Nichts.
Also machten wir so weiter, aber ab jetzt unter der Prämisse auch einmal einem
so genannten nätürlichen Unfall zum Opfer fallen zu können.
Also ging es einige Wochen  relativ ruhig weiter.
 
Es war leichtsinnig, morgens in den Pkw Trabant zu steigen, ohne einen kleinen
Sicherheitscheck. Eines morgens stieg ich also wieder einmal in meinen Trabant
ein, um damit zum Kreisbaubetrieb, meiner Arbeitsstelle, zu fahren. Unbedarft
fuhr ich los. schließlich stand der PKW ja direkt unter unserem Wohnungsfenster
auf der Straße, eine Garage konnten wir uns nicht leisten. 
An der ersten Straßenkreuzung hinter unserer Wohnung musste ich Bremsen.
Es kam Querverkehr auf der Vorfahrtsstraße. Ich trat das Bremspedal bis zum
Anschlag durch, ohne Wirkung. Zum Glück war der Plastiktrabant leicht und
ich hatte eine gute Handbremse die ich feste zog. Das ging gerade noch einmal
gut. Ich fuhr vorsichtig mit der Handbremse zurück und schaute unter das
Fahrzeug. Alle Bremsleitungen waren durchtrennt. Aber auch das ging wieder
einmal gut.
Nun hatten die DDR-Staatsorgane wohl endlich von uns die Nase voll. Irgendetwas mussten sie tun. Aber auf keinen Fall die Ausreise genehmigen. Die Angst, ich könne in Koblenz und in Rheinland-Pfalz die wenigen kleinen Häuflein von Kommunisten mit meinen Praxiserlebnissen so infizieren, dass es bei den weniger verbohrten Genossen zu Überlegungen kommen könne, dass man seine sozialen Ziele auch ohne das Demokratiesystem der Bundesrepublik in Frage zu stellen, bei den Sozialdemokraten erreichen kann. Wir merkten, dass etwas Endgültiges im Gang war. Das war umso schwieriger, weil wir mittlerweile mit unsichtbarer Tinte unsere wichtigen Mitteilungen nach Koblenz schickten. Wir wählten auch den Weg über erfundene Absender zu befreundeten Familien, diese gaben dann die Post an unsere Verwandten weiter. Also so ganz unbemerkt konnte man mit uns nicht fertig werden, auch nicht, als bei meinem Trabant eines Morgens die Bremsleitungen durchtrennt waren.
             


                                         
                                                      11  Das Angebot


== 7.Persoenliches luck ==


Weil die DDR-Entscheidungsträger in Halberstadt mit uns nicht fertig wurden, kam bei einer erneuten Vorladung zum Rat des Kreises (Inneres) ein mit besonderer Weisung ausgestatteter Herr Steinbach, vom Rat des Bezirkes mit dazu. Wir merkten gleich, wie die Halberstädter Ratsmitglieder sich zurückhielten und dem Genossen aus Magdeburg die Verhandlung überließen. Dieser Herr Steinbach sollte wohl auf jeden Fall mit einem positiven Ergebnis zurück nach Magdeburg kommen.  
My friend, Edith Goerke mean, from the West brought daughter Anna and I lived,  
Mit einem Gesicht, als wolle er uns auf der Stelle erschießen, fragte er uns, ob wir so wie bisher weitermachen wollten. Ich sagte nein, „Lasst uns ausreisen und Ihr seit den Ärger mit uns los“. „Nein!“, sagte dieser Magdeburger Genosse. „Alles, nur das nicht. Wir wollen den Ärger mit Euch endlich beenden.“ „Das könnt Ihr nicht“, sagte ich, „wenn Ihr uns nicht ausreisen lasst.“ „Oh doch“, sagte dieser. „Ihr werdet Euch vielleicht noch wundern, was wir alles können. Ihr seit in Eurem Umfeld in Halberstadt doch mittlerweile ganz klein mit Hut.“ „Da geben wir Ihnen Recht, das Leben in den letzten Jahren war nicht leicht für uns. Da habt Ihr ganze Arbeit geleistet.“ Herr Steinbach sagte: „Ich mache Ihnen folgenden Vorschlag: Sie können wählen zwischen Deportation in eine andere Stadt oder in ein Gefängnis oder Sie werden beide sofort rehabilitiert und Sie Herr Dott erhalten eine Immatrikulierung an der Fachhochschule für Bauwesen in Magdeburg und bei erfolgreichem Abschluss werden Sie in der Verwaltung des Magdeburger Wohnungsbaukombinates eine Leitungsposition erhalten. Ihre Frau kommt in eine Betriebssanitätsstelle eines Magdeburger Großbetriebes, der in Halberstadt große Schiffsmotoren baut.“ Zu mir sagte er noch, dass ich keine weiteren Voraussetzungen benötigen würde, da ich ja bereits an der Karl Marx Uni in Berlin studiert habe und den Studienbetrieb ja kenne.
so now in an old town house in a backyard Halberstadt.  
„Aber mit den Ausreiseanträgen ist dann aber Schluss und auch mit den Kontakten zu der Koblenzer Bundestagsabgeordneten.“ Ich bat darum, das mit meiner Frau außerhalb des Rates besprechen zu können.  
From the outside, the house was near the expiration, as so many old buildings
Wir gingen erst einmal aus dem Gebäude heraus auf die Straße. Von dort in Richtung des Maschinenbaubetriebes in dem meine Frau Arbeiten sollte, sofern wir das Angebot annehmen würden.
outside the town centers in the GDR. Inside, we had furnished our flat but
Wir diskutierten erst einmal grundsätzlich darüber, ob wir überhaupt den  bisher eingeschlagenen Weges der permanenten Ausreiseantragstellung  verlassen sollten und ob wir, wenn wir weiter machten, wie bisher, die Belastungen und den Stress auf Dauer ertragen könnten. Meine Frau Edith und ich , wir waren uns  einig, dass dieses Leben zwischen Angst und Hoffnung, auf Dauer gesundheitliche Folgen für uns beide haben würde. Aber wenn wir das Angebot annehmen, verlieren wir dann nicht unser Gesicht gegenüber den anderen Ausreiseantragstellern, die uns kannten. Welche Alternativen gibt es. „Wenn wir weiter machen,“ sagte ich. Erstens können wir psychisch krank in die Hände des staatlichen Gesundheitswesen fallen, mit ihren hörigen Betriebs -Stasi und Parteiorganisationen in den Krankenhäusern und die ziehen uns mit Psychopharmaka aus dem Verkehr, oder wir fallen wirklich einmal einem Unfall zum Opfer und dann sind unsere Kinder alleine und werden in Staatskinderheimen erzogen. Wir würden dann zwar unser Gesicht bei den anderen Ausreiseantragstellern wahren  Aber was hätten die  und wir davon. Nichts. Dann schauten wir uns die andere Seite an. Was können wir noch für unsere Ausreise tun, wenn wir das annehmen? Wenn wir Ja sagen, zu dem was der Genosse aus Magdeburg uns vorschlägt, können wir nicht nach Beginn des Studiums und wenn du im Maschinenbau mit deiner neuen Tätigkeit beginnst den nächsten Ausreiseantrag stellen. Dann hat sich alles erledigt und wir bekommen weiter Druck. Dann müssen wir auch zu der Vereinbarung stehen. Das wir keine treuen DDR-Bürger mehr werden, ist denen ja sowieso  klar. Dafür ist zuviel geschehen. Aber wir können uns doch erst einmal zurückziehen und dann in den Wiederstandsgruppen der Kirche sehen, was wir machen können, um den sich anbahnenden Veräderungen im DDR-Staat zu dienen.
beautiful.  
Wir waren uns im Klaren, dass sie uns sowieso klein kriegen würden. Also  nehmen wir an und haben mal eine Zeit lang Ruhe.  
Leaving the city, was allowed only my girlfriend with DDR identity card. I just
Wollen wir mal sehen, wie die diese Ihre Zusagen durchsetzen werden. Aus der Vereinbarung aussteigen können wir immer noch.  
had this permanent residence document for the town of Halberstadt. My daughter
Wir gingen also wieder hinein in das Ratsgebäude und in den Beratungsraum, da saßen sie alle noch und hatten ca. 20 Minuten auf das Ergebnis unserer internen Beratung gewartet. „Herr Steinbach, wir haben wohl keine andere Wahl, als Ihr Angebot anzunehmen.
and I were allowed to move only in the city radius. We were in front at times
„Das erste Semester hat zwar schon vor einer Woche begonnen, aber Sie kommen dort noch hinein“, sagte Herr Steinbach. Betretenes Schweigen bei den Halberstädter Mitarbeitern vom Dezernat Inneres.  
like goats that have been tied, and erode the one neat circle, even though their
connection is beyond the better food.
My friend has tried to cover these state restrictions. Nevertheless we were very
happy. Now I know what my friend meant when not on their approved application to
emigrate to me in the West, she said, "we can be happy anywhere." So you come
over here, so bad that is not already. If we had known what we have in all the
flourishes of the model state workers and peasants. But we knew it, thank God at
that time yet.  
My daughter went to camp a long break back to school. A few weeks ago, they
needed to return to the port related to the substance of their age group.  
After a year she was top of the class was and High school (EOS)
Proposed.  
Since we were still held at the short reins of city residency by the GDR
authorities, and not allowed to marry, we had to be very careful in our behavior
to the outside. This was especially so in the companies in which we worked.
Now I know by my secret police file shows that my house was bugged with
microphones and special sound-ended written documents written in my Stasi file.
Was it real or did any suspicion that the Stasi district headquarters bigwigs
indulge their sadism.  
I must not be ashamed that we were working diligently at this time to have a
baby. We would have preferred married. That would fit rather well to our
Christian faith. But we were not even read.
When the road was visible coming, they had probably a show.  
One morning we were an official letter from the Council of the district of
Halberstadt
delivered by a receipt.  
We are excited to have before we had seen purely in the official letter. If we
were separated again, even before we were married? Did we in the West back, my
daughter and me. A life without my girlfriend, I could not imagine.  
We went to full voltage the letter and found an invitation to a ceremony at the
district council, Department of Home Affairs.  
It was there that I should become citizens of the GDR and that should happen in
a formal ceremony. We were surprised that they wanted to raise the award of the
East German citizenship so solemn.  
So we went through to the ceremony. Finally, it was to come back one step
further to stay in our concern for life together.  
It was almost festive as our future wedding. No registry office would have done
it better. A great document of the Council of Ministers from East Berlin over
the awarding of the East German citizen I was there presented in the order. Then
finally to lead to the desired GDR identity card. After so much restriction of
movement seemed to me that when I was laid off with my girlfriend and daughter
in the big wide world. My life partner worked at the hospital in Salvator
Halberstadt and I as a plumber and electrician in the district of Construction
Management in which I had joined the bill in the German-Soviet Friendship
Association to promote the naturalization process. Now we finally were allowed
to marry civilly.  
For the wedding many of our relatives came from East Germany. There were also my
parents and my siblings from the Federal Republic. From Koblenz. Beautiful it
was, once again hear the Schängeldialekt the Koblenz Rhine and Mosel. My mother
in my family that I had the closest relationship
asked me in a moment away from the other wedding guests, my Manfred did you do
it all right and she wept bitterly. Had you not better
Koblenz can stay. Mama do not cry as bad as you might think that here in East
Germany indeed is not. As final as you think is not so. Just wait times from.  
With those that our lives are so hard to do here is still not finished. But now
we are celebrating the first time wedding. "One more question," said mother and
comes to your daughter Anja cope with the new life in this different environment?
"Very well," I said. Sometimes I have the impression that they coped better than
me.  
The new offspring, a daughter came, then soon the world. Now we had two children
and were married now, we were ready to depart with our objective that we in the
Federal Republic of Koblenz, could finally get serious.  


Vom nächsten Tag an hatten wir wieder viele Freunde. Wir wundern uns heute noch, wie die dass gemacht haben. Viele von unseren neuen Freunden hatten wahrscheinlich einen Parteiauftrag, sich um uns zu kümmern. Das, was dann die nächsten 5 Jahre auf mich zu kam, war erheblich schwerer als das Gesellschaftswissenschaftliche Studium unter privilegierten Bedingungen in Berlin.
Beim Studium des Dialektischen Materialismus oder der Gesetzmäßigkeit der Negation der Negation und so weiter, muss man nicht unbedingt sehr gut rechnen können.
Als die erste Mathematikklausur daneben ging, merkte ich, dass ich betreffs des Studiums keinen
                                         






== 8. Struggle to leave ==


                                                                  (XXXXX hier weiter)


Sonderstatus hatte. Das sollte wohl auch so sein, denn es gab in der DDR kaum etwas, was nicht geplant war, außer dem wirtschaftlichen Niedergang. Die Verantwortlichen konnten einiges im Sicherheits- und Militärbereich, aber von der Wirtschaft, von wirtschaftlicher Betriebsführung und wirklicher Rationalisierung im Produktionsablauf hatten sie kaum eine Ahnung mit wenigen Ausnahmen. Hinzu kam die Korruption, die hauptsächlich über das DDR Neuererwesen abgewickelt wurde, Neuerervorschläge und Neuerervereinbarungen Nach DDR- Neuererverordnung,  NVO  § 13, 1 und  § 13,2 wurden so konzipiert, dass sehr häufig die Personen, über Jahre, überwiegend immer wieder die gleichen Leute, Vergütungen von mehreren Tausend Ost-Mark erhielten. Bei der Verteilung dieser Neuerersummen kam Staatstreue an erster Stelle, danach Leute von denen man etwas wollte, zum Beispiel Material oder sonstige Hilfen. Erst nach all diesen Gedanken, die teilweise bis in den Bereich der verdeckten Bestechungen gingen, kamen wirkliche Neuerungen und Erfindungen. Der Anteil der wirklichen Neuheiten betrug keine 10% des Betriebsetats für das Neuererwesen. Das konnte nicht gut gehen.


We submitted our application to emigrate at the first joint council of the
district of Halberstadt. From there we were once not know. This required my wife
and I call on our respective superiors. We should be brought to reason. My wife
lost her job and was first a unemployed in East Germany. Support they received
not. I kept my low paying job. We placed the next exit visa and I had to pay in
my business, no doubt about my attitude to the GDR regime. Everything I
criticized the lack of material to plant management. In my environment, which
was not very big, I could see the first results of my educational activities. I
practiced for ever, what was to come.


Alternately presented to the Council of the district of Halberstadt and the
People's Police District Office nineteen we leave requests and made no bones
about it publicly. Thus our intention in the Federal Republic should not go
unnoticed, we sent one copy to Koblenz to my parents and siblings. These
forwarded the requests to leave a parliamentary deputy in Koblenz, which tried
to help their channels.


That came in the GDR not good that a former staunch communist from Koblenz, the
GDR, which he had voluntarily chosen as his residence, was about to leave again.
That would hurt the communist movement in the West enormous. So could not be.
So much pressure, discrimination and exclusion we have before and after never
have to endure again. We were under great stress. With me, that was also felt
organic. Twice I was admitted to the hospital.
But we went. I wrote a big poster on the back and hung the wallpaper with a
homemade solution "May First day of human rights around the world" out the
window and went back to bed sick. It was not long before our house especially
the window with the solution was photographed from all sides. The bell rang, my
wife opened it. There were men in civilian clothes at the door, claiming to be
detectives. My wife said. "My husband is sick and I can let in you not," was
about to close when my wife's door, put one foot in the door, my wife pushed
aside and was first focused on the window with the slogan, pulled her into the
room and tore it up. , "Is sick in bed" "Where is your husband." .? "Where" "In
the Bedroom" The door opened and I heard only: "Come along." "I can not use, I'm
sick." Then I pulled one out of the bed and carried me downstairs to a parked
car in front of the door. It should probably be directed at the May Day so
little attention to this incident as possible. We went to Maiständen FDGB, the
Confederation of East and past stands of block parties (including the CDU). The
GDR and had just celebrated their sponsor companies while feeding bags, so-called
feeding bag, which got the audience if they call for the May Day demonstration
and their solutions, they had not even designed holding up. The banners were of
their party the National Front, trade union or business organizations.
As we drove past.


                              12 Kommilitonenbespitzelung


== 9. The interrogation ==


Das nun folgende Hochbaustudium war sehr schwer, Aber ich wollte den Erfolg. Als sich abzeichnete, dass etwa die Hälfte der Studenten die hohen Anforderungen in den Naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Statik bereits nach dem ersten Studienjahr nicht erfüllen können und die Exmatrikulation etwa der Hälfte der Studenten bevor stand, griff ich nach jedem Strohhalm, um weiter zu kommen.
Ein Mathematiklehrer an der EOS (erweiterte Oberschule) namens Haupt, der
kürzlich in Rente gegangen war, übte mit mir höhere Mathematik  und verdiente
sich dadurch etwas  hinzu. So lange ging ich zum Lehrer Haupt, bis ich im Studienfach Mathe die Note 2  erreicht hatte.
In Statik konnte er mir aber nicht mehr helfen. Da musste ich alleine durch. Aber
mit der guten Mathe-Grundlage ging das ganz gut. Nun wurde uns empfohlen zu
Hause in Gruppen  die gestellten Aufgaben zu trainieren.
In Halberstadt schälte sich eine Gruppe von drei Studenten heraus, die regelmäßig gemeinsam ihre Klausuren und Testate vorbereiteten.
Nachdem einer von uns dreien wegen mangelnder Leistung geext wurde, waren
wir nur noch eine Zweiergruppe.


Wir freundeten uns auch pivat an und besuchten uns mit unseren Ehefrauen. Manche schöne Feier im ptivaten Bereich ist mir in Erinnerung. Es kam auch zu vertrauten Gesprächen unter uns beiden, Freunden. Auch über die Vorgeschichte die bei mir zur Aufnahme des Studiums  geführt hatte. Besonders dieses und  meine Herkunft aus Koblenz und die ganzen Umstände der Übersiedlung interessierten ihn brennend. Ich dachte mir nichts dabei und lies meine frühere Vorsicht außer Acht.


So ging das weiter bis das Studium beendet war und wir in unseren Betrieben
In the GDR VPKA (People's Police District Office) arrived, it went up the stairs
als Ingenieure arbeiteten. Mein Mitstudent im Betonwerk in Halberstadt und
to the first floor. I shuffled up the stairs. left and right next to me ever a
ich im Magdeburger Wohnungsbaukombinat.  
cop or Stasi man in civilian clothes and I was barely weakened by a hunger
Was ich erst nach der Deutschen Einheit bei der Durchsicht meiner Stasiakte
strike two days, I stumbled up. Take a bit carried away, "said one," your acting,
erfuhr. Mein Freund war IM der Staatssicherheit und machte viele schriftlichen
you can leave. " "Do they want this
Berichte über mich und wurde durch seine Seilschaft Kreisbaudirektor im Rat des Kreises Halberstadt, bis ich seine schriftl. Berichte aus meiner Stasiakte dem Innenminister übergab. Dieser eine Fall wurde gerecht gelöst aber wie viele
Assessment is not left to a doctor, my sickness may find reasonable doubt. "I
sind bis heute durchgeschlüpft?  
said. I want them to call my family doctor. If you get a doctor, the district
police doctor. Turmoil if the powerlessness against the oppression of I asked no
more. What good A police doctor who has previously given his orders, which
result, he has to certify. "net here! said one of
guarding me and pushed me into a small room with a chair. Wait thou here
Now I heard nothing for about 3 hours. I could not sit, so I lay down on the
floor.
The drafty room and my makeshift clothing led to Schüttelfrostanfällen.
Then when someone finally looked at me, I asked for a fever knife if they
already do not agree to my family doctor, then at least let me control my body
temperature. That is not necessary, you come out here today, then you can back
up to bed.
But is the poster protest against our government, it surely still the guard said
with a sardonic grin. Today you hang anything out, we make sure of.
Now he was in uniform and another tall man, apparently and according to a police
officer's uniform, and one could never be sure that no employee of the Stasi was,
because that had for all cases and for all eventualities uniforms are available
in the they could slip depending on the occasion and condition such as Chameleon
inside. But they also had enough staff at the police, who constantly went on to
work with local law enforcement for national security, particularly in the
licensing authority for visitors to travel to the West. The man brought a chair
for himself and shouted at me, "stand at last on the ground and set
up there on the chair. Now it finally went off. At least something happened and
I saw hope, ill as I was soon to come out of this unhealthy environment. He
spread a plywood board with a clamp on his lap and stared into a writing pad.
There was a desk in it
the small room is not. Why this effort I asked. You surely have more convenient
here in the house to hold a hearing by. That's up from nothing, as we do our
work. As I slowly realized that was apparently the target, under the
uncomfortable conditions possible for me to miss a lesson. I should like
respectively. the energy for more protests to be taken.
What was that with this poster campaign from your window. You know, that the
solutions are given for the first of May. All solutions are approved immediately
before the first of May in the voice of the people, our newspaper for the GDR
district of Magdeburg, the institution of our district leadership of the
Socialist Unity Party. Germany. Other than these slogans are not allowed.
What have you against the slogan: "May 1 day of human rights worldwide," I
personally do not, "the uniformed, but first, was not given this solution, and
secondly, now everyone in your street, the Rudolf Breitscheidstraße and the
adjacent Thomas Muenzer road what do you want to achieve with this action. And
the rest of us are given not only solutions but also the locations and places
where these solutions as
or may not be appropriate - banners or banners carried.
But you had with the 1st Mai can go along and move your company may have a
solution, for example, "Making Peace with NATO weapons," or "we salute our
comrades of the Red Army's" stop, I said, let this nonsense. I can assume that
you are in the period in which you have me locked up here, have found out that
we are leaving the applicant.
I would much rather have a solution out of the window would have been on the
show, "let us leave at last in the FRG" But such a solution would you have
indeed pulled down even faster. I was thinking that you can hang the solution
for human rights a little longer at the window. What do you have against human
rights. "Nothing," said the man in uniform as long as we
define what is meant by human rights is to be understood. Really? I said. Then
make a beginning now and let me go. "No," he said, so you can continue your
fault the May holiday. But I'm sick and I can get pneumonia. I do not care. If
you're not such an enemy propaganda would have done if you were not here. Now
you have to live with the consequences.
This is torture! Shall I show you what is torture, "said my opponent.
The man in uniform with the special epaulets all eagerly wrote on his block on
the Plain. I Can we at least call my wife to bring me something warm to wear, "I
said. My wife do not even know where they have brought me there. She makes sure
of great concern. you still get your wife back early enough. If it were me would
you like for some time to disappear from the scene. But for me it's not
unfortunately.
"Now we are even to the point" with whom you have discussed this action. Did you
perhaps one from the other side, where the order to make it that way and pretty
effective on 1 Mai where everyone has free and celebrate in the streets. I have
discussed with anyone but my sister in Koblenz is also informed of my refusal to
take food to me. What to it, "said the uniformed, but you say that you are sick.
How are you going without food to get well .. I hope so still and my wife with
me, I said that we are to
leave our family to Koblenz in the Federal Republic must. Then it goes with my
health back up. Did you contact other applicants leave the GDR or in the city
here. I said "Yes" Who is this That you must already own to find out if your not
already know. I'm not sure if you have to run with your security people this
scene already. But we may well be not care. Our open exit requests we are making
no secret of our suggestion.
"Give yes eight, that it does not violate our East German laws." Said the
officer alleged. That it does not show with the law as seriously know that I'm
not even worthy of being addressed as "you from them. As you notice the
construction of a law being broken certainly not difficult, "I said. If you want
to lock away us, please do so. They may be afraid
from the public in the Federal Republic?
For example, imagine a headline in the newspaper Bild, "West German Communist
GDR sits in jail" or something?
One thing you can not prevent what happened here with us, our family experiences
and current politicians in Germany.  
How do we get this information to the right place, we have since learned.  
The policeman was not comfortable in his skin. I felt an uncertainty in its
behavior. As I sat still for once. Do they know that they bear a great
responsibility here and now for your state and its public image?  
"Stop it," he said. So we get no further. By the color of his face you could see
that his blood pressure had risen significantly.
"We then finish the survey," said the man in uniform. Then I can go, yes, I said.
No, he said shortly. When you go we tell you if we see fit. And I stayed in the
cell, or the small room back.
They had me leave it to late evening in the room and then I sent my wife on the
street was delighted when I was back and I told her everything I had experienced
that day in VPKA-Halberstadt.
We were so stressed that we had left our home in the next few days just to send
letters from our cover addresses in the country and from Magdeburg. It should
have enough experience in the Federal Republic of our harassment in the GDR.




Nun hatte ich die 5 Studienjahre geschafft und einen ordentlichen Abschluss.
Im  Wohnungsbaukombinat, baute ich nun Wohnungen, Plattenbauten am Fließband. Mit wenig Aufwand viele Wohnungen zu bauen, war unser Auftrag. Wir konnten nicht so schnell bauen, wie die Altstädte zerfielen, weil sie nicht instand gehalten wurden. Manche Straßenzüge, außerhalb der Ortskerne, sahen aus wie Trümmerlandschaften. Die eigentlich schöne Altbausubstanz zerfiel.
In diesen ersten Tagen meiner Bauingenieurtätigkeit wollte mich ein Ingenieurkollege für die DDR-CDU werben. Ich wies ihn so barsch ab, dass mich später niemand mehr auf eine Mitgliedschaft ansprach.




Zeile 471: Zeile 956:




  13  DDR Kirche stützt Umbruch
== 10.The attack ==




After the public demonstration for human rights on the first of May, the interrogation
and the pressure at work was, it became more quiet. We had no
Explanation of why they are temporarily left in peace, although we continue
to leave the country after the other imagined. It was scary. Something had to
the authorities but have before. We just had another East German exit visa
the Council of the district of Halberstadt and I had therefore given one days
requested vacation in operation and condition. As a reason for the leave request I put
Grave care of a deceased loved my wife before. That was above suspicion.
The night before I had a normal pen a letter to my
Sister wrote in Koblenz. With the following text: Dear Thea, we want to
You greet me warmly. We hope that you, your husband think
Siblings and parents are well. Here with us, there is little new. It is well
our apartment in the Rudolf Breitscheidstraße known. Have in-house performance
a story of the building that works with drop-gravity quite well.
Otherwise, I will you of Franciscan Father Konrad also fond regards. The
Father you have already at your last visit to East Germany met. If there is something new
There, we will get back. See you soon, your Dotts from Halberstadt. In the
Spaces between two lines, if space is not enough on the
Letter back, we had our real message in invisible ink
written .. This invisible ink is only by excessive heating of the
Stationery visible. The best warm with iron. The ink, a
colorless mixture of lemon juice and onion extract, we had ourselves
made. Scouts from the St. George Koblenz is thanks. There I had the
learned and perfected. The hidden text was: Dear Thea, yesterday
We have another application to emigrate to the Council of the district of Halberstadt
given. You know my way when I get angry a little formulated. I'm in the text
pretty far gone. Have written, for example, that the regime legitimate
land on the trash heap of history. Will not everything but
. Repeat I send the application to emigrate to with a different letter from a
Nationwide address from Magdeburg, a cover address in Koblenz. Did the Ernst Scholl
provided. Please ask for him to leave if our application has been received and
Give it to your friends on CDU member of parliament. We feel
something more secure if many in the Federal Republic of our
Harassment aware of them. Otherwise, it's become quieter, although
We with my hunger strike, the public demonstration on 1 May and
Subsequent interrogation, but some concern in our public environments
We have brought you keep up to date. Best wishes from Edith and me.
Our children, we say nothing of our way of communication.
The break up for one tough interrogation and we want to save them. Up
Manfred then. This letter I brought to Magdeburg to him with a
Cover address to save even more. On the way to Magdeburg on the
Highway F 81 came after the town Kroppenstedt, roughly in the middle of the line
Robur a truck brand in the opposite direction. About 100 meters ahead of me moved the truck
on my side and stayed there. I would have had no chance with my
Race card, as it was called the Trabant car, too. My wife and I were
this time full of distrust everyone and everything. Apart from the narrow circle
the Franciscan friars in the monastery. through careful drafting style electrified
we went for our activities. It was not any as the truck up to me
raced. It was clear: holding on it fully. Quick as lightning I ran some
Self-preservation of blood to the head. My Trabant was light and the truck was
difficult. So I drove off the road on a freshly plowed field. The truck
stuck when he tried that, too. Thus could not follow me. The
Trabant light went up over it and I steered him back on the road.
The truck is now back on the right side was looking into the distance. Still
more cautious, I did my letter to the west of the
Nationwide address from the Halberstadt Road in Magdeburg. Back home I said
with my wife about it. What we should do here or what could we do there.
Nothing. So we did all that, but now under the premise once
a so-called natural accident, fall victim to. So it went
a few weeks relatively quietly.


Was bisher nicht ausführlich  erwähnt wurde, in dieser ganzen Zeit, seit meiner Kindheit, war ich ausgenommen eine kurze Zeit, in der ich aus der Kirche ausgetreten war, mal mehr oder weniger ein aktiv praktizierender katholischer Christ. Die Kindheit als Messdiener, noch nach lateinischem Ritus und als Pfadfinder in der DPSG, sowie meine religiöse Erziehung, haben sich so entscheidend eingeprägt, dass ich immer wieder bei und in der Kirche Halt finden konnte, wenn ich dachte, dass es nicht mehr weiter geht.  
It was foolish to go up in the morning in the Trabant car, without a small
So auch jetzt. Die materielle Sicherheit der Familie war nun erreicht, wir waren im Betrieb und privat wieder angesehen. Die Tochter Anja ging in die Erweiterte Oberschule und bereitete sich auf ihr Abitur vor, die Tochter Katja lernte fleißig in der Pädagogischen Oberschule (POS).
Security Check. One morning I climbed once again in my Trabant
Trotz dem, glücklich waren wir in diesem Staat nicht. Meine Frau war zwar in der DDR geboren und kannte die Bundesrepublik nur aus dem Fernsehen und durch Erzählen. Sie war das ganze  drum herum des sozialistischen Alltags gewöhnt. Vom Schlange stehen, wenn es mal Bananen gab. Die grünen und zähen Kuba-Orangen und
one, in order to the district construction operations, my job to drive. Clueless
der Trauringkauf mit, bei der Westverwandtschaft erbettelten, West DM i
I drove off. Finally, the car was indeed directly below our apartment window
on the street, a garage we could not afford. At the first
Intersection behind our apartment, I had to brake. There was cross-traffic
on the main road. I stepped through the brake pedal to stop, without
Effect. Luckily, the plastic Trabant easy and I had a good
Hand brake, I pulled harder. That was just one well. I drove
gently with the hand brake back and looked under the vehicle. All
Brake lines were severed. But even that was once good. Now
the East German authorities had finally been well fed by us. Something
they had to do. But in no case authorize the departure. The fear I
could in Koblenz in Rhineland-Palatinate and the few small handful of
Communists with my practical experiences from the GDR infect so that when the less
could lead to consideration stubborn fellow, that one's social goals
provide without the democratic system of the Federal Republic in question, on
Social Democrats can achieve. We realized that something final in progress
was. unnoticed and could not cope with us, even, than in
my Trabant one morning the brake lines were severed. The
Authorities were surprised again and again where our relatives and Koblenz
the local CDU member of parliament as accurate about our current situation
were informed.  


== Arbeitsmaterial für Herrn G. kemme. ==


Manfred Dott Altenbrak, eMail: mdott40@aol.com 04. 11. 10
== 11 The End ==


An
Herrn kemme
Plus Pedia


Sehr geehrter Herr kemme,
Because the East German decision-makers in Halberstadt us were not ready, came
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie folgendes Material benutzen,- aber es nicht in der Diskussion  belassen würden.
with a renewed summons to the district council (interior) a full-specific
Es ist der fast neueste Stand der Aufzeichnungen. Wie ich Ihnen das sons übermitteln kann, weis ich nicht. Daher versuche ich das mal jetzt so.
instructions, Mr. Steinbach, the Council of the district to do so. We felt the
same, as the Halberstadt Council members held back and the comrades from
Magdeburg left the hearing. This Mr. Steinbach should probably come back in any
case with a positive result to Magdeburg.
With a face as if to shoot us on the spot, he asked us if we wanted to continue
with business as usual. I said no, "Let's leave the hassle and since your going
with us." "No," said this fellow Magdeburg. "Anything but that. We want to end
the trouble with you at last. "" That you can not, "I said," if you do not let
us leave. "" Oh yes ", he said. "You will perhaps wonder what we can do. She had
been in your environment in Halberstadt but now quite small with a hat. ""
Because we give you legal, life in recent years is not easy for us. . Because
your whole work did a "Mr. Steinbach said," I will make the following suggestion:
You can choose between deportation to another city or in a prison or both at
once rehabilitated and get Dott an enrollment at the College of Civil
Engineering in Magdeburg, and upon successful completion you will receive in the
management of the Magdeburg housing combine a line position. Your wife is in a
permanent medical body of Magdeburg large company that builds in Halberstadt
large ship engines. "To me he still said that I would need no further
requirements, since I have already studied at the Karl Marx University in Berlin
and knew the study-yes .
"But with the departure applications must then end with the contacts and also to
the Koblenz MPs." "Actually, that is not gonna work" I said. You know that I
have a family with two children. I could never pay at all. My wife earns as a
nurse, not so much that they can feed the whole family of 5 years. "Do not even
our thoughts." Mr. Steinbach said. The 5-year-old building studies, we give them.
She's free. And let their content in the operation we run on. You will receive
an exemption for the missed days. I looked at my wife to ask, did I not witness.  
The view of my wife signaled me that she did not know what we should do now.
Then I asked you is because your still disturb us so much? Mr. Steinbach did not
answer this question. He said simply "you have to choose you now. Once again I
am because of you not from Magdeburg to Halberstadt
I asked that to be able to discuss with my wife outside the Council.
We were first out of the building to the street. Going in the direction of the
engineering company where my wife works should, if we would accept the offer.
We discussed some basics about whether we really should leave the previously
chosen path of the permanent exit visa status and whether we, if we continued as
before, could bear the strain and stress in the long run. My wife Edith and I,
would we all agreed that this life between fear and hope, have long term health
consequences for both of us. But if we accept the offer, we will not lose our
face to the other exit of applicants who knew us. What are the alternatives. "If
we go on," I said. First, we can mentally ill fall into the hands of the public
health system, with its impaired operating secret police and party organizations
in the hospitals and we go with psychotropic drugs from the market, or we are
really made once an accident victim and then our children are alone and be
educated in state orphanages. We would then indeed our true face to the other
applicants for emigration But what we have and the like. Nothing. Then we looked
at the other side. What can we do for our departure, when we accept it? If we
say yes, to what the comrade from Magdeburg us suggests, we can not after
beginning his studies in mechanical engineering and if you start with your new
work place the next exit visa. Then has done everything and we get the pressure.
Then we shall also be available on the agreement. We no longer are loyal
citizens of the GDR, which is anyway clear. But too much has happened. But we
can still withdraw first and then look in the resistance groups of the church,
what we can do to serve the impending Veräderungen the GDR state.
We were aware that they would get us anyway small. So we take time and have some
time alone.
Let's see, how to enforce these your promises. Phasing out of the agreement, we
can still.
So we went back into the Council building and in the consulting room, as they
all sat still and waited about 20 minutes on the result of our internal
deliberations. "Mr. Steinbach, we may have no choice but to accept your offer."
"The first semester has indeed started a week ago, but you come into it yet,"
said Mr. Steinbach. Embarrassed silence in the Halberstadt employees by the
Department of Home Affairs.  


The next day, we again had many friends. We wonder today how did that. Many of
our new friends were likely to be a party orders to take care of us. What will
the next 5 years came to me was much heavier than the Sociological Studies under
privileged conditions in Berlin.
In the study of dialectical materialism, or the law of negation of negation, and
so on, one need not necessarily be able to count very well.
When the first math exam went wrong, I realized that I no studies concerning the


    Via DDR,  bin dann mal fort
          Manfred Dott, ein Wendezeitzeuge, erzählt sein Leben.


1. Kindheitserlebnisse


2. Aufbegehren


3. Die Besinnung beginnt


4. Wilde Ost- Studienzeit


5. Die Überzeugung ändert sich


6. Gefangenschaft im Aufnahmelager
Had special status. This should probably be, because there was hardly anything
in the GDR, which was not planned, without the economic decline. Those
responsible were some in the security and military sector, but from the business
community, economic management and real rationalization in the production
process they had little idea with a few exceptions. Added to this was the
corruption that was settled mainly on the East innovators being innovators
proposals and innovators agreements after DDR innovator regulation NVO § 13, 1
and §, 13.2 designed so that very often the people, for years, most frequently
the same people who received compensation of several thousand East Mark received.
The distribution of this sum innovator loyalty to the state came first, then
people of whom you wanted something, such as materials or other assistance. Then
operating Verpflechtungen and cronyism. Only after all these facts, which were
partially into the area of the bribes, were real innovations and inventions. The
proportion of the real news was not 10% of the operating budget for the sector
innovators. That might not go well.  


7. Persönliches Glück


8. Kampf um Ausreise


9. Das Verhör


10. Der Anschlag


11. Das Angebot
== 12 Fellor Student was Stasi apy ==


12. Kommilitonenbespitzelung


13. DDR-Kirche stützt Umbruch


14. Staatsführung zieht letzte Register


15. Die Montagsdemos
The following construction now studying was very heavy, but I wanted to succeed.
When it became clear that about half of the students meet the high requirements
in the sciences, mathematics and static after the first year of study can not
fulfill, and the deregistration about half of the students stood before, I
grabbed at any straw to get ahead .
A mathematics teacher at the EOS Halberstadt (extended secondary school) named
head of the
was recently retired, practiced with me and earned higher mathematics
thereby to add something. As long as I went to the main teacher until I reached
the study math the note 2.
In statics, he could not help me anymore. Since I had to go through alone. But
with good math foundation that went quite well. Now we were recommended to
home to train groups in the tasks.
Halberstadt views found out a group of three students who shared their regular
exams and certificates prepared.
After a geext three of us due to lack of power was, were
We just a group of two.  


16. Das Neue Forum
We became friends even Pivate and visited us with our wives. Some beautiful
ceremony in the area ptivaten I can remember. There were also discussions
familiar among us both, friends. was also about the antecedents that led to me
to receive the degree. Especially this and my coming from Koblenz and all the
circumstances of the move he was interested in burning. I thought nothing of it
and read my earlier caution in mind. I told him about my life from A to Z My
fellow student was so good
. Listen I thought that was interesting to talk about my kind. But one thing I
wondered about me already. About his life, I learned next to nothing. When I
spoke to him once he began, and as a skilled politician, he was like from
another topic.
Only by chance I heard once that he was before his studies Kapo with the border.
The border that I had with my family so much exceeded in the west to Koblenz. He
was to speak against this request but then I too risky.
So I got used to his way of our friendship and hurt not. Finally, we needed to
thank the studies but very. When I was sick, he wrote
in the lectures and the Statiktrainig for me and showed me this often at home
Visits. He was what I respectively. my family covered up to date.  


17. Anbiederung
This went on until the study was completed and we are at our facilities
worked as engineers. My fellow student in the concrete factory in Halberstadt
and
I combine housing in Magdeburg.
What I only after German reunification in reviewing my Stasi file
learned. My friend was in the national security and made many written
Reports on me. What he thought about me in fact I only found out by looking at
this Stasi documents. To date, I can appreciate not know how to adjust so many
years can.
After reunification, he was by his climbing team, in the Office of the District
Council building director in the district of Halberstadt. (District Office) was
used. This went on until I know his written report about me from my Stasi file
stapled together and handed over this file to the Interior Minister in Saxony-Anhalt.
This one case was solved just, but how many have slipped through today and are
still sitting there?


18 . Die 10. Volkskammer


19. Nach dem Tag der Einheit
Now I had done the 5 years of study and a proper conclusion.
In residential construction enterprise, now I built homes, prefabricated
buildings on an assembly line. With very little effort to build many mansions,
was our job. We could not build as fast as the old towns were divided because
they were not maintained. Some streets, outside the town centers, landscapes
looked like debris. The really beautiful old buildings crumbled rapidly.
Criticism of this construction policy was undesirable but even then I tried to
criticize this building policy in the GDR. It was burning as Baumensch without
political ulterior motives in his heart, when I saw crumbling facades and how
you could only see how beautiful even with imagination, some old buildings once
were. This meant that I was reprimanded. Then I thought, let them do just that
by digging their own grave this procedure.  


20. Es ist erreicht
In these days of my civil action, it was on a summer day, the sun was burning
and it was hot. A management member had told me a few days earlier, when it is
so hot you can get items for a few hours to rappel and go swimming. The notes
but no. You are then just away on the site. I did that too. Once in the pool it
was a shock, who do I look out of my operating everything. Some even equal with
their secretaries, which in bikinis jumped around there. Since you ask no better.
People could indeed have vacation. The damage to the operation was vast. But I
was already jaded in this regard.
Good humor and refreshing, I came out of the pool back to my job in the site
office.
For now, I once forgot everything that had come up to that point.
As a colleague, also architect, the office to me. He said, "do I know that you
think of our policy is not much, but you should somehow politically a little
push." He even said, you have also disturb other Anwerbeversuchen. How do you
mean? I asked. He said "you can be just like me in the CDU member. On what makes
our East-CDU leadership in Berlin, we have no influence anyway. I asked "why are
you then as member" He said we must indeed be grateful, in a way, for the career
you get paid to work on the holding of a line from the state. It was not like in
my case to come there knew. There came to me in all high again, which I had
experienced before, and suffered with my family. My colleague and I, we knew
well and because I knew how far I could go with him I had insulted him badly. In
no case should come with this advertising for the CDU block in the National
Front, once again. Later I spoke to no one for membership.
As I learned later he had the outcome of his SPD-call advertising reported in my
Chairman's Circle in Halberstadt ..  


MANFRED DOTT
Alte Straße 5
06502 Thale OT Altenbrak
geb. 1940 in Koblenz
  Via DDR
          Bin dann mal fort
   


                                                    1.Kindheitserlebnisse




Koblenz: 1942 und 1943 - der Vater an der Ostfront. Bomben schlugen nahe unseres Hauses ein. Ein Riesenknall und die Kirche zwischen unserem Wohnhaus und der Rohrerhof-Schule in Koblenz-Metternich war ein Trümmerhaufen. Wir mussten also weg, aus dieser Gefahrenzone heraus.
Wir wurden einem Bauernhof in Kleinurleben, einem kleinen Dorf in Thüringen in der Nähe von Bad Tennstedt zugeteilt, um das, wie die Kriegsplaner dachten, sich die Bomberverbände nicht kümmern würden, solange die Großstädte noch teilweise stehen.


Mit der Mutter und Familie 1943 wurden wir also von Koblenz ostwärts nach Thüringen evakuiert. Als dreijähriger kann ich mich noch Bruchstückhaft an ein Gespräch meiner Mutter mit einem Mann in Naziuniform erinnern. Dieser Mann sagte
zur Mutter: wollen Sie sich wirklich mit den drei Kindern in der Evakuierung abmühen. Wir könnten Ihnen den Kleinen da abnehmen. Ihre Mädchen können ja schon mit anpacken. Die Evakuierung wird Ihnen dann nicht so schwer. Meine Mutter sagte, nein, den einzigen Namensstammhalter der ganzen Familie Dott, den kleinen Manfred nehme ich mit. Hier hatte ich wohl das erste mal im Leben Glück und ich durfte weiter leben. Die Vorsehung war mit mir noch nicht fertig.
Nach abenteuerlicher Reise kamen wir an unserem zugewiesenen Evakuierungsort an.


Wir  wohnten dann also in dem Bauernhof der Familie Steukart, direkt  an der Dorfhauptstraße in der ersten Etage, in einem einzigen Raum. Die Mutter, die beiden älteren Schwestern, blond und  mit Leib und Seele in dem BDM, der Mädchenorganisation im Hitlerstaat, dessen Hauptaufgabe es sein sollte, die Reproduktion der Arierrasse in Deutschland sicher zu stellen . Da auch meine Schwestern noch sehr jung und ohne Weitblick waren und sonst für sie nichts los war, kann ich ihnen das nicht verdenken.


Eines Tages im Sommer hörte ich lautes Männergebrüll und leises Stöhnen und das Getrappel vieler Menschen. Schnell war ich am Fenster und sah heraus auf die Hauptstraße, ehe meine Mutter das mitbekam. Naiv fragte ich Mutter, „was das dann sei?“. Statt mir das zu erklären bekam ich Prügel mit den Worten, „bleib zukünftig vom Fenster weg“. Erst später, wieder in Koblenz zurück und nach 1945, sagte mir eine meiner Schwestern, dass das, was ich da gesehen hatte, wohl ein Todesmarsch von Juden, in das nahe Konzentrationslager Buchenwald war. Jedenfalls wurde durch diese Erlebnisse meine frühe Kindheit geprägt. Es war trotz der Gefahren ein kleines Abenteuer. Gut, dass ich noch nicht so tief und umfassend das ganze erfassen konnte.


Mit 5 Jahren wurde ich in die Schule geschickt, weil es zu Hause nichts zu Essen gab, durch die Schulspeisung kamen wir wenigstens satt nach Hause. Das ich dadurch beim Lernen am Anfang mehr Schwierigkeiten haben würde als andere Schüler, auf diese Idee kam niemand. Ich war kleiner als viele Schüler meiner Klasse und bekam auch ab und zu mal Prügel in einer Ecke, die die Lehrer der Pausenaufsicht nicht einsehen konnten.


Somit als Spätzünder verdammt, stellte ich auch einen  Zusammenhang des Lernens für das folgende Leben  erst später her.
Zu Hause hing ich herum,  machte manchen Unsinn und ärgerte meine Schwestern  die fleißig für die Mittelschule lernten, da Mutter das Schulgeld nicht bezahlen konnte und die Schwestern mit einem sehr guten Notendurchschnitt für die Beitragsfreiheit kämpfen mussten.


Eine tolle Abwechslung waren die St. Georgspfadfinder, bei denen ich zehn Jahre Mitglied war. Vom Wölfling bis zum Ritter.
== 13 East Church supports break ==
Wir marschierten im Pfadfinderschritt (das ist abwechselndes Gehen und Laufen) im Gleichschritt und im Wanderschritt. Wir sangen dazu Lieder im Takt. Unter anderem: Glotz, Glotz, Glotz am Bein wie lang ist die Chaussee, rechts ne Pappel links ne Pappel in der Mitt` ein Pferdeapfel.
   
Wir merkten dabei gar nicht, dass wir Strecken von vielen km gingen. Wir lernten Gitarre spielen und sangen die Heimat- und Wanderlieder herauf und herunter. Bei den Geländespielen wurden wir oft im Wald bei Nacht ausgesetzt und dort bis zum nächsten morgen belassen. Wir lernten so, dass man im Wald, wenn man sich versteckt und sich ruhig verhält, sicherer ist als im Häusermeer einer Stadt. Das ich so auch einmal im Dunkeln in einem Ameisenhaufen gelandet bin, ist mir bis heute in Erinnerung. Sehr oft haben wir Pfadfinder diese so genannten Geländespiele im Brexbachtal und zwischen der Burg Elz und der Burg Trutzelz durchgeführt.
Dieser im Grunde vormilitäriche Drill, war vom Gründer, der Pfadfinder, dem Engländer Baden Powell wohl so beabsichtigt. Das erklärt die Geschichte diese Lords auf die ich hier nicht näher eingehen will. Das war aber so verpackt, dass es einen riesigen  Spaß gemacht hat.
 
Je älter ich wurde, desto stärker wurde der Wunsch, richtige Abenteuer zu bestehen.
Gerade Wegs steuerte ich auf die beinahe Katastrophe zu.
 
Meine Lehrzeit in Koblenz in der Clemensstraße 16 und meine Umschulung im elterlichen Baubetrieb, waren geprägt von der Praxis, meine Berufsziele mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen. Nie ganz verausgaben und immer eine Reserve behalten, waren meine Grundsätze. Dadurch hatte ich genügend Raum für meine  Träume von der großen weiten Welt.
Mein damaliger Freund wollte mit mir nach Kanada auswandern. Wir hatten unsere Papiere fertig und wollten los. Er fuhr und ich blieb da. Obwohl es mir an Mut nicht fehlte, hielt mich irgend etwas hier in  Koblenz fest.
 
Neben diesen Eindrücken und dieser Lebenspraxis hatte ich schon damals einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
                     
 
             
                                                    2. Aufbegehren
 
 
1945/1946 wohnten wir wieder in einem Haus, das wir vor der Evakuierung verlassen hatten, in Koblenz Metternich Rohrerhof. Mittlerweile kam mein Vater aus der Gefangenschaft zurück. Er war auch von seinen Erlebnissen geprägt und transportierte einiges in die Familie.
Als einziger Junge hörte ich ihm gerne zu, wenn er russische Lieder sang und dazu Mundharmonika spielte. Schließlich hatte er ja was erlebt und überlebt. Ich löcherte ihn mit Fragen, was  die Russen in ihrem Staat denn so anders machen als wir. Mein Vater aus heutiger Sicht eher unpolitisch, wusste es auch nicht so richtig zu erklären, was meine Neugier noch mehr forcierte. Bis er dann sagte: „Wenn du es genau wissen willst, dann gehe zu einem Herrn Ewinger im Wahlsweg. Der ist Kommunist, der kann dir das am Besten erklären und nun lass’ mich in Ruhe.“ Ich ging also hin, zu dem Herrn im Wahlsweg, in Koblenz Metternich,schräg gegenüber der Apfelmosterei Edel. Auf dem Weg dorthin ging mir so einiges durch den Kopf.
Ist das richtig was ich hier vor habe. In den Zeitungen, im Fernsehen und im Rundfunk, wir hatten noch einen Volksempfänger in der Küche stehen, mit einem Hakenkreuz drauf, wurde ständig auf der Sowjetunion und der Ostzone herum gedroschen. Es war alles schlecht, was von dort kam. Reicht es nicht, wenn sich mein Weltbild auf diesen Informationen begründet, das reicht anderen Menschen ja auch warum muss ausgerechnet ich tiefer in die Materie eindringen? Wenn aus mir etwas werden soll, dann muss ich Schluss machen mit dieser Neugier. 
Ich war so in Gedanken, dass ich erschrocken war als meine Tante aus der Rübenacher Straße mich ansprach. Du stolperst noch über deine eigene Füße wenn du wie Hans
Guck in die Luft durch die Gegend läufst. Ich war aufgeregt. Es kroch etwas unheimliches in mir hoch. Ich spürte instinktiv, dass mein Leben eine  grundlegende Wendung nehmen könnte, wenn ich jetzt weiter ging. Einen Moment blieb ich stehen.
Soll ich mein Vorhaben nicht doch abbrechen und umkehren.
Aber dann würde ich ja nie erfahren was ich so gerne wissen möchte. Und im Übrigen
bei den St. Georgspfadfindern hatte ich gelernt, zu forschen und zu ergründen, was sich dort hauptsächlich auf die Pflanzen und Tierwelt bezog. Aber jetzt wurde es politisch. Das war neu. Was kann mir schon geschehen, wenn ich zu dem Kommunisten Ewinger gehe und ihn nach dem Kommunismus frage. Eigentlich nichts. Also ging ich weiter und hatte für mich entschieden diese Wissenslücke über Herrn Ewinger zu schließen. Es waren noch etwa 50 Meter bis zu dem Haus des Kommunisten. Es standen viele Autos vor dem Haus. Das konnte verschiedene Gründe haben, waren die alle bei dem Herrn Newinger im Haus? Ach was. Ein Ruck und ich drückte auf die Klingel.
Herr Newinger kam an die Tür und fragte misstrauisch was ich denn wolle. Da fragte ich ihn einfach gerade heraus, wie sollte ich das auch anders verpacken, ob er mir mal
Auskunft geben könne über den Kommunismus,  über Russland und über die Ostzone. Er sah mich böse an und sagte das heißt nicht Ostzone, sondern DDR. Dann fragte er mich, weshalb ich denn mit dieser Frage ausgerechnet zu ihm komme. Ehrlich sagte ich ihm, dass mein Vater mir gesagt hatte, Herr Ewinger kenne mehr als er über Russland,  den Kommunismus und über die Ostz „Entschuldigung die DDR„  sagte ich, das muss ich mir merken. Das kommt nicht wieder vor. Da er meinen Vater kannte, verflog sein Misstrauen etwas und er schickte mich weg mit dem Hinweis, ich solle am nächsten Tag zu ihm kommen, dann könne er sich Zeit nehmen und mir meine Fragen beantworten.
Die KPD war schon einige Zeit verboten und nur illegal konnten sich die Genossen treffen. Aus einem Zimmer quoll Zigarettenrauch und Männer waren dort, die ich nur hören aber nicht sehen konnte. Nun konnte ich mir erklären weshalb so viele Autos vor dem Haus standen.
Später als eine gewisse  Vertrauensbasis zu Herrn Ewinger gewachsen war, erfuhr ich, dass ich in eine  illegale KPD-Versammlung hineingeplatzt war.
Später erfuhr ich dann auch, dass noch an diesem Abend dort beschlossen wurde, mich auf keinen Fall in die KPD aufzunehmen. Alle Genossen sollen mir gegenüber besonders vorsichtig  sein. Mein Elternhaus sei zu  bürgerlich .
Alleine schon die primitive Fragestellung nach dem Kommunismus und der Ostzone  war für die Genossen eine  Beleidigung. Zu dieser Zeit wusste ich es nicht besser.
Mein Vater hatte gerade bei der Handwerkskammer seine Baumeisterprüfung bestanden und hatte sich mit einem Baubetrieb selbständig gemacht. Vater hatte
zwei Maurerteams zusammengestellt. Er hatte Maurer und Hilfsarbeiter, so genannte Handlanger,  eingestellt und war nach reinster kommunistischer Lehre Ausbeuter.
Die Abenteuerlust hatte mich nun mal gepackt und es war „in“ etwas Verbotenes zu tun. Am nächsten Tag ging ich also wieder den Weg zu dem Herrn Ewinger. Es ging leichter als am Tag zuvor. Die Gedanken etwa um zu kehren,  kamen mir nicht mehr.
Dieses mal standen keine Autos vor der Tür. Nun stand ich  bei Herrn Ewinger auf der Matte und klingelte.
Er holte mich ins Haus. Sehr freundlich war er, seine Frau brachte Kaffee und dann erklärte er mir, was er unter Kommunismus verstand.
Herr Ewinger konnte klug erklären, weshalb die bundesdeutschen Massenmedien so antikommunistisch agierten. Er sagte „ die haben Angst, dass zu viele Menschen sich
gegen die Bundesrepublik stellen, wenn sie die Tatsachen über die Solidarität und die Einheit der Klassen im Osten erfahren
Was er da so sagte  klang so schön und so gerecht, dass man kaum glauben mochte, dass Menschen zu so einem Leben in der Lage sind.  Er entließ mich und schenkte mir die Bücher „Das Kapital“, „Das kommunistische Manifest“ sowie einige Druckwerke von Lenin.
Etwas Schöneres kann es doch gar nicht geben, als in Solidarität und Frieden mit den Mitmenschen zusammenzuleben und alles zu teilen.
Die Falle war also zugeschnappt.
Ich las  fleißig die mitgegebenen Werke und kaufte noch selbst welche dazu.
Es interessierte mich nun auch der dialektische Materialismus. Ich machte fleißig mit
und bekam die Empfehlung von der KPD Gruppe , selbst in der Industrie als Arbeiter zu sehen, wie die Wirklichkeit ist. Wer genau hinter der Empfehlung steckte war mir zu dieser Zeit nicht klar.
Im Vergleich zu dem Inhalt der Literatur von Marx und Engels und zu dem was Herr Ewinger interpretierte war das die Hölle. Zu dieser Zeit glaubte ich, das sei in Russland und der DDR alles in die Praxis umgesetzt, was ich zu lesen und zu hören bekam.
 
Ich ging in die Gewerkschaft. Damals die IG Chemie Papier Keramik. Ich wurde Vertrauensmann und in die Tarifkommission für Rheinland Pfalz gewählt.
Die Gewerkschaftsgremien waren hauptsächlich von Sozialdemokraten besetzt. Die wollten immer Kompromisse machen. Man müsse doch beide Seiten der Tarifparteien verstehen. Da ich als Kommunist  doch nicht so ganz alleine in der Gewerkschaft war und wir kompromisslos die Sozialdemokraten zu konsequenterem Vorgehen gegenüber den Arbeitgebern drängten, hatten wir doch auch immer wieder Erfolg. Vor allem kam unsere Konsequenz bei den Arbeitskollegen gut an und unsere Wahlfunktionen als Betriebsräte und Vertrauensleute waren sicher.
Also eine beginnende linke Karriere.
Mittlerweile war ich in die Grundeinheit der KPD in Koblenz so integriert, dass ich die KPD-Mitglieder kannte vom Asterstein bis Moselweiß. Auch kleine Sachen durfte ich für die Genossen mal erledigen beziehungsweise transportieren aus unserer Stadt in eine andere Stadt oder zu einer anderen  Grundeinheit. Man testete meine Zuverlässigkeit.
Dass ich wegen meinem bürgerlichen Elternhaus kein KPD-Mitglied werden konnte, hat mich nicht weiter gestört, das habe ich mit Aktivität wett  gemacht.
Mittlerweile wurde die ADF gegründet, eine kommunistische Ersatzpartei, damit die Kommunisten der KPD etwas zu wählen hatten. Zum Bundestagskandidaten dieser Partei für den Raum Koblenz hatte man mich gewählt. Chancenlos aber auf Plakaten und Flyern präsent.
 
 
 
                                       
                                          3.  Die Besinnung beginnt
 
Erstmals und ganz vorsichtig merkte ich, dass im Hintergrund die Fäden aus dem Osten Deutschlands gezogen wurden. Als wenn wir, die Kommunisten in der Bundesrepublik, selbständig wären, machte ich so weiter, als merkte ich das nicht. Aber ich fühlte mich irgendwie beobachtet. Das war unvereinbar mit meinem absoluten Freiheitsgedanken. Mehr über diese Ostzone, die so genannte DDR zu erfahren, war mein nächstes Ziel.
Nicht nur von anderen darüber hören, sondern selbst sehen wollte ich, um zu diesem System, wenn es denn besser ist,  in der Bundesrepublik bessere Argumente zu haben. Da kam mir die Einladung zu einem Studienaufenthalt in die DDR gerade recht. Auch hier kam mir einiges sehr seltsam vor. Die Einladung wurde mir von einem KPD Genossen mündlich übermittelt. Auf Nachfrage ob er mich denn so einfach in die DDR einladen könne, sagte er mir, dass ist schon alles durchgestellt, ich solle nicht so viel fragen. Wenn du nicht hin willst, dann musst du das sagen. Dann nehme ich das zurück. Da ich merkte, dass ich einen neuralgischen Punkt berührt hatte, nämlich die
Verbindungen der DDR und ihr Einfluss bei den westdeutschen Kommunisten, habe ich meine Frage zurück genommen.  Schließlich brannte ich ja darauf, die DDR mal selbst in Augenschein zu nehmen. Er sagte mir noch, dass es nach Bad Sarow gehen sollte. Mittlerweile war ich verheiratet und hatte zwei Kinder. Die ganze Familie solle mit kommen.
Der Flug nach Berlin Tempelhof war schon gebucht hin und zurück und Geld für unseren Tagesbedarf bekamen wir auch schon vorab.
Was die DDR alles möglich macht. Dass war doch schön. Ich fragte mich aber schon
Wer macht denn etwas umsonst. Muss ich etwa hinterher etwas dafür tun? Jedenfalls
Fuhren wir mit einem Taxi vom Westberliner Flughafen  zum Bahnhof Friedrichstraße. Wir gingen dort in die Grenzübergangsstelle hinein. Wir hatten alle keine Einreisepapiere. Ich sagte meinen Namen, Manfred Dott mit Familie aus Koblenz. Nach einem Augenblick kam ein Mann auf uns zu, der uns zur Seite nahm und uns herzlich begrüßte. Er klopfte an die Wand und es ging eine Tür auf, die man von Westberliner Seite nicht als solche erkennen konnte. Wir gingen mit dem Genossen in einen dunklen Gang hinein. Dieser sonderbare unterirdische Gang führte ohne Kontrolle auf die Ostdeutsche Seite. Als wir den Gang verließen stand ein Wachsoldat breitbeinig davor und Salutierte vor dem Mann in Zivil der uns geführt hatte. Willkommen auf dem Boden der DDR sagte dieser und brachte uns zu einem schwarzen Wolga. Dieses Fahrzeug brachte uns zum  Scharmützelsee. Der Wolga-fahrer hatte wahrscheinlich die Anweisung, mit uns nicht zu sprechen. Ich wollte höflich sein und sprach ihn unterwegs einige male an. Er antwortete nur einsilbig. Ich
sollte wohl merken, dass er nicht zu unseren Kontaktleuten gehörte 
Dort, am Scharmützelsee, kamen wir in ein für DDR-Verhältnisse luxuriöses Ferienheim, weit ab von Bad Sarow. Sehr schöner Badeurlaub war das, aber von dem real existierenden Sozialismus hatte ich nichts gesehen. Oder war das der real existierende Sozialismus? Ging es vielleicht allen Leuten so gut wie uns hier im Ferienhotel. Die Menschen, die in dem Heim mit uns zusammen waren und mit denen wir dann auch mal zusammen gebracht wurden, waren allesamt stramme Kommunisten, die mit ihrer Hörigkeit bestimmt auch im Dritten Reich sehr gute Karriere-Chancen gehabt hätten.
 
Eines merkte ich schon jetzt, dass zwischen den Kommunisten in der BRD und denen der DDR Welten lagen.
 
Die Kommunisten in der BRD hatten aufzubegehren, Unruhe zu stiften und zu fordern über die Gewerkschaften und über den linken Flügel der Sozialdemokraten. Die Kommunisten der DDR hatten zu funktionieren, zu spitzeln und ihr System zu sichern. Und wir alle sollen die gleichen Ziele haben? 
Mir war also klar: Die reine Marxistische Lehre gab es nur auf dem Papier, nicht aber in der Praxis. Ob das überhaupt möglich war mit uns Menschen?
 
Erstmals musste ich für mich Kompromisse machen. Ich erklärte mir das so, dass durch das ständige Trommelfeuer der Westmedien gegen die Ostzone,  die Sowjetunion und alles, was nur nach Kommunismus und Sozialismus roch, die Oststaaten zu einer besonderen Sicherheit gezwungen seien, um ihr System und ihre so genannten Errungenschaften zu verteidigen. Damit hatte ich meine innere Stimme, die zur Vorsicht mahnte, zum Schweigen gebracht und ich konnte so weiter machen wie bisher.  Wir wurden aus dem DDR Urlaub so zurück gefahren, wie wir gekommen waren. Mit Wolga zum Bahnhof Friedrich Straße durch die Untergrundgänge nach Westberlin und mit Flieger ab Tempelhof nach Frankfurt am Main. Dort hatten wir unser Auto stehen.
Zurück in Koblenz zog ich mir wieder die Unterwanderstiefel an und habe manchen Industriebetrieb in arge Schwierigkeiten gebracht. Aber so kritiklos wie vorher war ich nicht mehr. Auch durch die Kritikpunkte an der DDR, wurde mir das System der Bundesrepublik  nicht sympathischer.
Ich streckte nun meine Fühler auch über die Grenzen von Koblenz aus und unterstützte Demos der außerparlamentarischen Opposition (APO) in anderen Städten. So war ich auch  bei überörtlichen Demos der APO in Frankfurt am Main  mit dabei. Viele heute bekannte Personen aus Politik und Gesellschaft habe ich dort getroffen, die eine ähnliche Entwicklung hinter sich haben. Das System herausfordern,
Provozieren,  Abenteuer erleben, junge Menschen mit gleichen oder ähnlichen Zielen kennen lernen. Das war eine Zeit der absoluten Freiheit. Aber im inneren stellte ich mir oft die Frage was machen denn die Jugendlichen in der DDR, Möchten die nicht auch so leben wie wir. Die Jungen Menschen dort im Osten haben, die nicht die gleichen Wünsche wie wir. Was ist wenn dort ein junger Mensch genauso unruhig und systemkritisch ist wie wir hier.  Was ist dann mit ihm. Wie reagiert dann der Staat DDR darauf.
Alles hin und her nutzte nichts. Auch wenn ich in meinem Inneren in gehörigen Abstand vom DDR Staat und seiner Lebenspraxis gegangen war. Am Kampf gegen das Bundesdeutsche System hat das nichts geändert.
Das alles blieb der DDR-Führung nicht verborgen und ich war bis dahin in ihren Augen ein, man kann sagen, Musterschüler der 5. Kolonne. Nach Prüfung meiner Vorbildung sollte ich ein Praktikum besonderer Art in Industriebetrieben machen, um bei Erfolg ein Studium in der DDR aufzunehmen.
Ein Großbetrieb in Koblenz, mit Sitz im Industriegebiet, der bis heute dort die Presse vertreibt, hatte keinen Betriebsrat. Das kam mir da gerade recht, ich scharte einige Mitkämpfer um mich und verlangte die Gründung eines Betriebsrates und berief mich auf das Betriebsverfassungsgesetz der Bundesrepublik. Wenn mich auch sonst die Bundesgesetze nur wenig interessierten, hier nutzen sie mal und dann berief ich mich auch darauf.
Den Betriebsrat bekamen dann die Kollegen und ich flog fristlos raus, da half auch nicht der gewonnene Prozess vor dem Koblenzer Arbeitsgericht. Das hat natürlich den DDR-Verbindungsleuten gefallen und meine Vorqualifizierung war so gut wie gelaufen.
Ich bekam also eine Immatrikulierung für die Karl-Marx-Universität Leipzig mit Außenstelle in Berlin.
 
 
 
 
                                    4. Wilde Ost- Studienzeit
 
 
 
 
Meine Familie sah mich selten und meine Freiheit war grenzenlos  Die Familie meiner ersten Ehe, meine Frau Elke und meine Kinder Anja und Heike blieben in Koblenz zurück und ich zog zum Studium in die DDR nach Ostberlin. Die in Koblenz gebliebene Familie wurde mit einer relativ hohen monatlichen Zahlung in DM aus der DDR unterstützt. Zu Besuch nach Koblenz, kam ich selten. Es fehlte uns Studenten und damit auch mir dort an nichts.
In Berlin mit meinen Kommilitonen hoch angesehen, kosteten wir dieses Privileg auch aus. Schließlich sollten wir uns so wohl als möglich fühlen. Wer draußen keine Freundin gefunden hatte, dem konnte es so gehen wie mir einmal. Von einem Spaziergang über den Alexanderplatz mit der S-Bahn zurück, man musste ja  mal was anderes sehen, als nur den Hörsaal und das Internat.
Es war noch früh am Tag, etwa 20°° Uhr. Eigentlich wollte ich mich noch auf eine Klausur vorbereiten, die am nächsten Tag vorgesehen war. Mein Kommilitone, ein junger Mann aus Hamburg, war schon im Zimmer. Der wollte, wie er sagte an dem Tag nicht nach Berlin rein. Der empfing mich gleich an der Tür. „Erschrecke nicht“
sagte er. „Wieso“  fragte ich. „Schau mal dein Bett“ sagte er. Mein Bett war in einer Ecke direkt unter dem Fenster. Ich ging einen Schritt vor und sah lange schwarze Haare auf meinem Kopfkissen. Es lag dort ein Mädchen bildhübsch und ausgezogen.
Nach meiner Schätzung war sie wohl zwischen 25 und 35 Jahre alt. Das hat mir erst einmal die Sprache verschlagen. Ich weis bis heute nicht ob mein Kommilitone sie vor mir hatte. Ich fragte auch nicht danach. Jedenfalls sagte mein Mitstudent, „ Zicke nicht rum, rein ins Bett“ Das machte ich aber nicht. Ehe ich etwas sagte, dachte ich erst einmal nach. Unser Internatsobjekt war umzäunt und bewacht. Man konnte nur durch einen Eingang hinein und heraus. Der Ausgang war nur mit unserem Sonderausweis möglich. Obwohl man uns kannte mussten die Wachleute immer wieder unsere Ausweise ansehen. Erst recht in das Objekt kam man nur, wenn man seinen  Ausweis vorzeigte. Das ging mir alles durch den Kopf. Zu mindest im Beisein des Mädchens wollte ich auch meinen Kommilitonen nicht nach den näheren Umständen fragen. Es gab da einen Spruch, den man auch in anderen Zusammenhängen schon mal gehört hatte, besonders dann, wenn man etwas nicht gleich verstanden hatte, oder wenn einem was unverständlich  vor kam: „Die Partei wird sich schon etwas dabei gedacht haben„ . Das Mädchen einfach so raus  schmeißen wollte ich nicht. Aber sie kann ja nur mit dem Segen der Schulleitung bzw. der Staatssicherheit in das Objekt gekommen sein. Sie wird sicher hinterher zu mindest mündlich berichten, wie ihr Besuch bei mir ausgegangen ist.
Sicher sollte sie neben der sexuellen Befriedigung, eventuelle Vorlieben auskundschaften.
Ich war so erschrocken, dass ich glaube,  in dem Moment hätte ich mit ihr  gar nicht schlafen können. Aber da war noch mein Mitstudent im Zimmer. Der bemerkte mein Zögern. Wie eine impotenter  Halbmann,  wollte ich auch nicht da stehen. Was tun.
Das Mädchen lag immer noch in meinem Bett. Plötzlich sagte sie : „willst du nicht endlich ins Bett kommen“  Mir fiel in dem Moment nichts anderes ein als meinen Mitstudenten zu fragen,  „gehst du mal für eine halbe Stunde raus“ Später möchte ich schon alleine in meinem Bett schlafen. Er grinste und ging. Ich schloss die Tür von innen ab und sagte leise zu dem bildhübschen Kind, komm raus aus dem Bett und ziehe dich an. Sie sagte, „ Ich bekomme Ärger wenn ich mit dir nicht geschlafen habe“  Ich entgegnete ihr, „das muss doch keiner erfahren“ oder werden wir abgehört?
Nicht das ich wüsste, „sagte sie“ Das musst du auch nicht wissen.. Leise sagte ich ihr ins Ohr, „dann sagst du jetzt laut, ach tut das gut, halt mich fest“ Das sagte sie dann auch. Hinterher kann keiner beweisen, dass nichts war. Sie stand aus dem Bett auf und kam heraus. Da sich mittlerweile mein erster Schreck gelegt hatte und ich sie so vor mir sah, wurde mir doch ganz seltsam zu mute. Aber ich dachte dann doch, die Stasi soll meine Art Sex zu haben nicht erfahren. Dann konnte ich mir doch eine Frage an das Mädchen nicht verkneifen. „Weshalb tust du das, wir kennen uns doch überhaupt nicht“ Haben die dich in der Hand, sitzt du irgendwo ein und kommst früher raus wenn du das hier gut machst. Darauf antwortete sie mir nicht. Sicher hatte sie Angst, ich könne hinterher darüber reden und dann hätte sie erst richtig Ärger. Ich konnte mich nicht satt sehen an der schönen Gestalt des Mädchens. Sie musste ja noch etwas bei mir bleiben, damit unser Deal nicht aufflog. Nach etwa 20 Minuten entließ ich sie. Mittlerweile war sie wieder in ihre hautenge Jeans geschlüpft und ging davon. Sie ging, wie sie gekommen war.  Sie war verschwunden. Mein Kommilitone kam nach einer halben Stunde wieder rein und fragte grinsend, „wars schön“  „ja ja“ sagte ich und hatte für den Rest der Studienzeit ein solches Erlebnis im Internat nicht wieder.       
Obwohl wir das nicht merkten, muss man uns Studenten wohl genau beobachtet haben.  Wir sollten alles haben, aber uns keinesfalls fest binden. Es war ja nur ein Aufenthalt auf Zeit.
 
Auch bei aller Wohlfühlstrategie merkte ich, dass es zwei weit auseinanderklaffende soziale Schichten in der DDR gab. Was, wenn alles so stimmt, wie wir das in unserem gesellschaftswissenschaftlichen Studium lernten, gesetzmäßig zu Unruhen führen muss. Das sei für alle Gesellschaftsordnungen gesetzmäßig. Nicht aber für den Sozialismus, denn hier sei ja die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt und es gebe keine Klassen mehr, meinte unser Professor.
Manchmal dachte ich, was die da erzählen können die doch selbst nicht glauben.
Eines lernte ich  bei diesem Studium auch, dass man nicht alles sagen kann, was man denkt. Zumindest für mich galt,  dass der Klassenunterschied in der DDR auch hier  gesetzmäßig zu Unruhen führen muss.
 
Diese Gedanken habe ich schön für mich behalten, aber ich hatte nun auch oft genug Gelegenheit, Durchschnittsmenschen aus der DDR kennen zu lernen. Wir machten abends die Ostklubs unsicher, bevorzugt das Haus der jungen Talente und den Oktoberclub über dem Kino International. Mit unseren Sonderausweisen kamen wir dort hinein.
 
Zu dieser Zeit war auch meine jetzige Frau in Berlin. Sie absolvierte ihre Lehrzeit als
Krankenschwester an der Charité. Eine überzeugte FDJ-lerin, die es bis zur Leiterin
der Personensicherungsgruppe für die Amerikanerin Angela Davis bei den zehnten Weltfestspielen in Berlin gebracht hatte. Auf dieser Basis hatten wir uns kennen gelernt. Wir sahen uns dann öfter und aus  Freundschaft wurde eine tiefere Beziehung.
Obwohl wir das zu tarnen versuchten, bekamen die Sicherheitsleute das doch mit.
Damit wurde das auch in der Uni bekannt. Als das bei der Leitung der Uni herum war,  hatte ich das Studium fast hinter mir. Meine Freundin und ich waren uns einig, wir bleiben zusammen. Unserem Professor sage ich das natürlich noch nicht. Nachdem ich mein Abschlussdiplom bekommen hatte, eröffnete ich der Uni-Leitung, dass ich meine Freundin in den Westen mitnehmen wollte, um sie dort zu heiraten. Da musste sich mein Professor erst einmal selbst zusammen nehmen, um nicht los zu poltern. Mit uns Weststudenten in Ostberlin musste man ja etwas vorsichtiger umgehen. Schließlich sollen wir alsbald in der Bundesrepublik für die Errungenschaften der DDR werben.
 
Als Erstes bekam ich in Ostberlin einen Parteiauftrag, der den Trennungsbefehl von meiner Freundin zum Inhalt hatte. Bisher hatte ich so recht und schlecht alle ungewohnten Maßnahmen des DDR-Regimes mit deren Sicherheitsinteresse entschuldigt. Aber wo war dieses Interesse durch unseren Heiratswunsch verletzt? Die DDR-Praxis der reinen Lehre brach wie ein Kartenhaus zusammen. Immer klarer erkannte ich, was die DDR in Wirklichkeit war, nicht eine Diktatur des Proletariats, sondern die Diktatur der Chunta aus Wandlitz.   
 
 
 
 
 
 
  5. Die Überzeugung ändert sich
 
 
 
Je stärker die DDR Staatsorgane Druck auf uns beide ausübten, unser Verhältnis zu lösen, um so mehr und um so  enger rückten wir zusammen.
Mittlerweile hatte die DDR auch die monatlichen Zahlungen an meine Familie in Koblenz eingestellt. Auch mit diesem Druck sollte versucht werden, auf mich Einfluss zu nehmen, um  das Verhältnis in der DDR zu beenden.
Dieser Druck verpuffte, da Elke Dott, meine erste Frau, mittlerweile auch einen Freund hatte, der die Familie  versorgte.
Die Ehe war nicht mehr zu retten, wobei ich mir daran die größere Schuld gebe.
Meine Freundin stellte nun einen Ausreiseantrag mit der Begründung, mich in der Bundesrepublik heiraten zu wollen. Nun machte auch sie die  Erfahrungen mit ihrem so genannten „Vaterland DDR„.
Als Erstes wurde meine Frau aus der SED ausgeschlossen. Das geschah in ihrer Heimatstadt.. Sie musste zur SED Kreisleitung kommen, die sich in der Richard Wagner Straße der Stadt Halberstadt befand. Dort bekam sie, vom Kreisvorsitzenden Winkler, die Hauptschuld daran, dass ich nicht wie vorgesehen im Westen für die DDR funktionieren wollte.
Ich durfte nicht dabei sein und erwartete sie vor dem Haus. Meine Freundin kam Tränenüberströmt heraus. So hatten sie ihre Genossen fertig gemacht.
Etwa zeitgleich wurde ich auf Weisung der SED, in Rheinland Pfalz aus der DKP ausgeschlossen. Das war eigentlich ein schmerzloser Akt, der mir auch entgegen kam.
                                                  Meine Frau machte nun die Erfahrung, die vor und nach ihr viele Menschen machen mussten, die ihre DDR verlassen wollten. Druck auf der Arbeitsstelle, Druck im privaten Umfeld bis hinein in die Familie, Das waren eingespielte Zenarien im Umgang mit Ausreiseantragstellen in der DDR. Diffamierungen und Demütigungen, um ihren Willen zu brechen.
 
Da hatte ich es doch in der Bundesrepublik leichter, es kümmerte sich niemand um meine Angelegenheiten, so, wie das in einem freien Land nun mal so ist. Hier war ich erstmals froh den Häschern des DDR Staates nicht zur Verfügung  stehen zu müssen.
Nach beiderseitigem Einsehen und Einverständnis wurde meine erste Ehe in Koblenz geschieden Das war hauptsächlich durch unsere lange Trennungszeit bedingt. 
Nun  setzte ich meine ganze Kraft ein, um meine Freundin in der DDR zu unterstützen. Jedes Wochenende fuhr ich Transit nach Westberlin, um dann von dort mit Tagespassierschein nach Ostberlin einzureisen, um sie zu sehen.
Wie ich das heute einschätze, blieb auch das der DDR Staatssicherheit nicht verborgen.
Erstens haben das meine ehemaligen Genossen in Koblenz weiter gemeldet, dass ich jedes Wochenende in Ostberlin bei meiner Freundin war und zweitens bin ich bei einer Transitfahrt einmal auf einem DDR-Parkplatz für einige Stunden eingeschlafen, das führte zu einem strengen Verhör an der Westberliner Grenze.
So konnte das nicht weiter gehen. Wir spielten viele Pläne zur Flucht durch und verwarfen sie dann wieder. Wir wollten sicher sein, dass niemand von uns wegen Republikflucht, oder Beihilfe dazu, in DDR Gefängnissen weggesperrt wird. Es war wirklich die große Liebe, aller Schwierigkeiten zum Trotz.
Bei der Trennung meiner ersten Ehe hatten wir die Kinder geteilt jeder hat eines in seine neue Umgebung mitgenommen. Meine ehemalige Frau die kleine Heike und ich die etwas größere Anja, Meine Tochter Anja hatte ab da eine schwere Zeit. Kurze Zeit im katholischen Heim in Koblenz Arenberg, dann bei Verwandten und dann bei mir. Von da an war sie immer und überall mit dabei.
                             
 
 
                             
 
 
            6. Gefangenschaft im Aufnahmelager
 
 
Da ich mittlerweile die reale DDR, also das wirkliche Leben dort,  ganz gut kannte und meine Freundin mir den Vorschlag machte, doch in die DDR über zu siedeln mit den Worten: „wir können doch überall glücklich sein“, überlegte ich nicht lange und fuhr einfach wie immer mit dem Auto über die Transitstrecke Richtung Westberlin. Meine Tochter Anja mit dabei. Bei Magdeburg fuhren wir  von der Transitstrecke einfach ab und nach Magdeburg hinein, bis zu einer Volkspolizeidienststelle. Dort meldete ich mich mit den Worten „Ich möchte mit meiner Tochter in die DDR übersiedeln“. So einfach wie ich mir das vorstellte, war das aber nicht. Eine ganze Nacht saßen wir da in einem separaten abgeschlossenen Raum. Ein Telefonanruf löste den nächsten ab. Am nächsten Tag wurden wir nach Barby bei Magdeburg verbracht und mein Auto wurde eingezogen. Dort in einem Aufnahmelager wurden wir, wie man uns sagte, zur Desinfektion und Quarantäne in einem Raum eingeschlossen. Das Summen irgendwelcher Maschinen hinter der Wand war unheimlich. Obwohl ich auch an radioaktive Strahlung dachte, sagte ich mir, du müssen wir jetzt durch,  auf halbem Wege kannst du nicht stehen bleiben, ohne dich selbst auf zu geben. Es wurde Nacht und es wurde wieder Tag man brachte was zu essen. Es wurde wieder Nacht
und wieder Tag. Das ging so drei Tage. An das arme Kind bei mir dachte niemand.
Ich versuchte dem Kind gegenüber diese Tortur etwas ab zu federn. Aber wir kamen dann doch dort heraus in ein Zimmer im Gebäude. Die Heizung in dem Uralt Gebäude war defekt und unser Heizkörper kalt. Wir zogen uns dick an und versuchten das so zu
Überstehen.
Danach musste ich Zeichnungen von den Betrieben anfertigen, in denen ich zuletzt gearbeitet hatte. Auch Maschinenausstattungen und Anordnung derselben sollte ich aufzeichnen. Meine Tochter Anja spielte derweil in dem Gelände des Lagers und zählte die Ratten, die sich an der Elbe, die dort vorbei fließt eingruben. Sie war mit mir im Aufnahmelager gefangen und kam auch nicht heraus. Es tat weh Ihre Fragen zu beantworten, weshalb wir in dem Lager sein müssen und nicht heraus können. Von weitem sah sie Kinder aus dem Ort  Barby spielen und herum Toben. Meine Tochter  hatte niemanden im Lager in ihrem Alter mit dem sie spielen konnte. Durch diese Lagerhaft konnte sie ein Jahr nicht zur Schule gehen. Was soll aus dem Kind nur werden, wenn sie wieder in die Schule geht. Bekommt sie Anschluss.
Oder wird sie vollends abgehängt.
Das interessierte aber von dem Lagerpersonal  niemanden.
Es wurde mir eröffnet, dass ein Aufnahmeverfahren etwa ein Jahr dauern könne und so lange dürfte ich und auch die kleine Tochter das Aufnahmeheim nicht in Richtung DDR verlassen. Ein Rückkehrrecht, in die Bundesrepublik, hätten wir  aber noch. Wir brauchten nur zu sagen, dass wir wieder zurück wollten.
Da sah man mal wie wenig die für uns Verantwortlichen den Manfred Dott kannten. Ich war es gewohnt einen einmal eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen. Auch wenn einmal ein Schuss nach hinten los ging. Das ist im Leben manchmal  so.
Die Heimoberen, die sicher in enger Abstimmung mit der Stasi handelten, hatte keine Ahnung davon, dass auch die letzten Sympathien zum DDR System zertrampelt waren und ich auch bei einer eventuellen Rückkehr in die Bundesrepublik, ein entschlossener Gegner des so genannten real existierenden Sozialismus sein würde.  Das war kein Sozialismus und kein Kommunismus. Denn was den Menschen gut tut, muss man nicht mit brachialer Gewalt, Mauer und Schießbefehl als Grenzsicherung schützen.. In Wirklichkeit
war die DDR eine Diktatur einer Schicht von möchtegern Intellektuellen, herausragend zu nennen Mielke, der mit seiner Dummheit, die ihm nicht mal selbst bewusst war, ein klassisches Beispiel für die DDR Regierenden abgab. Diese Intelligenzbestien, die sich, betrunken von Ihrer Macht, selbst einredeten die Avantgarde der Arbeiterklasse zu sein, regierten die DDR. Und wehe wer das bestreiten sollte.
Ich blieb also mit meiner Tochter dort in dem Lager und schrieb und bekam Briefe von meiner Freundin. Wir machen uns gegenseitig Mut und beantragten einen Besuch für sie im Aufnahmelager.
In dem ganzen Jahr wurde das nur einmal gestattet, 15 Minuten in einem Kellerraum in Barby unter Bewachung durch die Volkspolizei. Zumindest hatte der Bewacher eine solche Uniform an.
Weil ich mein Aufnahmeersuchen nicht gefährden wollte, denn das war die letzte Möglichkeit mit meiner Freundin zusammenzukommen, bot ich mich als Heizer im Aufnahmeheim an. Alte Anlagen einer Niederdruckdampfheizung waren immer wieder defekt, ich hatte Mühe, die Schuld dafür auf die veraltete Technik zurückzuführen. Keinesfalls sollte es nach Sabotage aussehen. Nach einem halben Jahr im Heim sollte ich im Traktorenwerk in Schönebeck bei Magdeburg arbeiten. Dazu musste ich aber mit dem Bus vom Aufnahmeheim in Barby nach Schönebeck fahren. Um es nicht wie ein Gefangenentransport aussehen zu lassen, fuhr immer mindestens ein Begleiter in zivil mit.
Unter anderem mit solchen unproduktiven Aufgaben sicherte die DDR ihre Vollbeschäftigung. Im Traktorenwerk arbeitete ich unter Bewachung in der Materialbeschickung für den Traktor ZT 300. Das ging so, ohne dass ich negativ auffiel, ein ganzes Jahr.
Nach diesem Jahr eröffnete man mir, dass ich probeweise nach Halberstadt am Harz entlassen werde. Meine BRD-Ausweise habe man hinterlegt, um sie bei Vorkommnissen mir zurückzugeben und mich abzuschieben. Diese damalige übertriebene Vorsicht des Systems mir gegenüber führe ich darauf zurück, dass die DDR-ler bei dem, was ich in der Bundesrepublik gegen den Staat organisiert und durchgezogen hatte, Angst hatten, dass sich diese politische Energie einmal gegen sie wenden könnte, wie es später auch tatsächlich kommen sollte. Ich bekam also einen Aufenthaltsschein für die Stadt Halberstadt, ohne diese verlassen zu dürfen. Heiraten durften wir immer noch nicht. Die innere Einstellung und Überzeugung meiner Freundin und mir zum DDR-System hatte sich mittlerweile vom Antikommunismus in Hass gewandelt. Aber wir durften erst einmal in einer Altstadtwohnung der Stadt zusammenwohnen. Das endgültige Ziel von meiner Lebensgefährtin nicht mehr getrennt werden zu können, hatten wir aber immer noch nicht erreicht.
Das war die Zeit, als ein ehemaliger Sohn meiner Zwangsstadt, Halberstadt, der Mitbegründer des Neuen Forums, Jens Reich, laut  seiner Biografie, an der sowjetischen  Akademie der Wissenschaften zum Forschunsaufenthalt in Puschtschinow bei Moskau war.
Das zeigt  bereits auch und ist logisch, dass wir beide später, obwohl in der gleichen 10.Volkskammer mit unterschiedlicher Konsequenz und unterschiedlichen Inhalten und Grundsätzen für Ve
 
== Arbeitsmaterial für Herrn G. kemme. ==
 
Manfred Dott Altenbrak, eMail: mdott40@aol.com 04. 11. 10
 
An
Herrn kemme
Plus Pedia
 
Sehr geehrter Herr kemme,
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie folgendes Material benutzen,- aber es nicht in der Diskussion belassen würden.
Es ist der fast neueste Stand der Aufzeichnungen. Wie ich Ihnen das sons übermitteln kann, weis ich nicht. Daher versuche ich das mal jetzt so.
 
 
    Via DDR,  bin dann mal fort
          Manfred Dott, ein Wendezeitzeuge, erzählt sein Leben.
 
1. Kindheitserlebnisse
 
2. Aufbegehren
 
3. Die Besinnung beginnt
 
4. Wilde Ost- Studienzeit
 
5. Die Überzeugung ändert sich
 
6. Gefangenschaft im Aufnahmelager
 
7. Persönliches Glück
 
8. Kampf um Ausreise
 
9. Das Verhör
 
10. Der Anschlag
 
11. Das Angebot
 
12. Kommilitonenbespitzelung
 
13. DDR-Kirche stützt Umbruch
 
14. Staatsführung zieht letzte Register
 
15. Die Montagsdemos
 
16. Das Neue Forum
 
17. Anbiederung


18 . Die 10. Volkskammer


19. Nach dem Tag der Einheit


20. Es ist erreicht
What has not been mentioned in detail in all this time, since my childhood, I
was a short time in which I had left the church, sometimes more or less active
than a practicing Catholic Christian. Childhood as an altar boy, even after the
Latin rite and as a scout in the DPSG, and my religious upbringing, have
impressed so crucial that I always could find and in the church stop, when I
thought that it would not go any further .
So now. The physical security of the family had now reached, we were back in
operation and private viewing. The daughter Anja was in the advanced high school
and was preparing for her high school, the daughter Katja studied diligently in
the Pedagogical High School (POS).
Despite the fact we were lucky in that State. My wife was born in the GDR and
the Federal Republic knew only from television and storytelling. It was used
around the entire drum of socialist everyday life. From the queue, if things
were bananas. The green and tough Cuban oranges and
the wedding ring to purchase, at the West family begged, West DM Intershop, with
Altgoldabgabe. Sometimes I had the impression that my wife looked at everything
as normal. She could not imagine that in the West particularly coveted goods in
abundance are available for purchase.  


MANFRED DOTT
Alte Straße 5
06502 Thale OT Altenbrak
geb. 1940 in Koblenz
  Via DDR
          Bin dann mal fort
   


                                                    1.Kindheitserlebnisse
So yes I would have resigned yet. But I longed to see once again my home town of
Koblenz. The Rhine, the Mosel, Lahn, the German corner, the fortress
Ehrenbreitstein, the Rhine Palatinate and the castles of the Rhine and Mosel
valleys, even of everything there, what was my home. There were now 17 years
that I could not, despite requests to travel to Koblenz.  


Now even my father died in Koblenz. My sister sent quickly the necessary
documents for my participation in the funeral. and I thought I could now go to
the funeral leave for a short time after all was the travel conditions between
the Federal Government and the Government of the GDR exactly
Agreed. The death of a first-degree relatives was also a first-tier licensing
reason.
I was sure that the GDR authorities me a visa would be issued to the funeral
date. It was anything but. So much for the rule of law GDR. (I thank the
Internet service "The honey man says," for his clarification on the rule of law
DDR)
Once again I experienced the absolute discretion of the GDR state. The request
was rejected without explanation. I was now alone with my grief and howled like
a dog at night in lock my pillow. . Scream I liked the desire for freedom. For
this I went extra in the woods and yelled the word freedom in the wind. But I
had to be sure that no one could hear it.
The word freedom, that we sometimes use so casually, I was aware in its full
extent and content like never before.


Koblenz: 1942 und 1943 - der Vater an der Ostfront. Bomben schlugen nahe unseres Hauses ein. Ein Riesenknall und die Kirche zwischen unserem Wohnhaus und der Rohrerhof-Schule in Koblenz-Metternich war ein Trümmerhaufen. Wir mussten also weg, aus dieser Gefahrenzone heraus.  
For the fathers and brothers of the Order of Franciscans OFM in the monastery in
Wir wurden einem Bauernhof in Kleinurleben, einem kleinen Dorf in Thüringen in der Nähe von Bad Tennstedt zugeteilt, um das, wie die Kriegsplaner dachten, sich die Bomberverbände nicht kümmern würden, solange die Großstädte noch teilweise stehen.
Halberstadt, I could some of my inner life to reveal, without appearing weak to
the outside. More and more crystallized the pastor, Father Konrad Kretschmer, to
my leader. He also had to be careful. With his goodness and his gentle charisma,
he could go further than, say, me. After careful palpation and the confession of
my past life story, Father Konrad took me under his personal care. He said in
1986 that the GDR can not long be well. More and more the rumbling in the
churches, where people could feel safe limits.
Mainly in Protestant churches but also in Catholic churches
alternating events of the initiative swords into plowshares were carried out
with poster campaigns. The events were almost always with a service part and a
part of critical engagement with the state.
For the Stasi and the leading party, the SED, these events were difficult to
reach. Or they had to open quarrel with the churches, but it was too late. .  


Mit der Mutter und Familie 1943 wurden wir also von Koblenz ostwärts nach Thüringen evakuiert. Als dreijähriger kann ich mich noch Bruchstückhaft an ein Gespräch meiner Mutter mit einem Mann in Naziuniform erinnern. Dieser Mann sagte
zur Mutter: wollen Sie sich wirklich mit den drei Kindern in der Evakuierung abmühen. Wir könnten Ihnen den Kleinen da abnehmen. Ihre Mädchen können ja schon mit anpacken. Die Evakuierung wird Ihnen dann nicht so schwer. Meine Mutter sagte, nein, den einzigen Namensstammhalter der ganzen Familie Dott, den kleinen Manfred nehme ich mit. Hier hatte ich wohl das erste mal im Leben Glück und ich durfte weiter leben. Die Vorsehung war mit mir noch nicht fertig.
Nach abenteuerlicher Reise kamen wir an unserem zugewiesenen Evakuierungsort an.


Wir  wohnten dann also in dem Bauernhof der Familie Steukart, direkt  an der Dorfhauptstraße in der ersten Etage, in einem einzigen Raum. Die Mutter, die beiden älteren Schwestern, blond und  mit Leib und Seele in dem BDM, der Mädchenorganisation im Hitlerstaat, dessen Hauptaufgabe es sein sollte, die Reproduktion der Arierrasse in Deutschland sicher zu stellen . Da auch meine Schwestern noch sehr jung und ohne Weitblick waren und sonst für sie nichts los war, kann ich ihnen das nicht verdenken.


Eines Tages im Sommer hörte ich lautes Männergebrüll und leises Stöhnen und das Getrappel vieler Menschen. Schnell war ich am Fenster und sah heraus auf die Hauptstraße, ehe meine Mutter das mitbekam. Naiv fragte ich Mutter, „was das dann sei?“. Statt mir das zu erklären bekam ich Prügel mit den Worten, „bleib zukünftig vom Fenster weg“. Erst später, wieder in Koblenz zurück und nach 1945, sagte mir eine meiner Schwestern, dass das, was ich da gesehen hatte, wohl ein Todesmarsch von Juden, in das nahe Konzentrationslager Buchenwald war. Jedenfalls wurde durch diese Erlebnisse meine frühe Kindheit geprägt. Es war trotz der Gefahren ein kleines Abenteuer. Gut, dass ich noch nicht so tief und umfassend das ganze erfassen konnte.


Mit 5 Jahren wurde ich in die Schule geschickt, weil es zu Hause nichts zu Essen gab, durch die Schulspeisung kamen wir wenigstens satt nach Hause. Das ich dadurch beim Lernen am Anfang mehr Schwierigkeiten haben würde als andere Schüler, auf diese Idee kam niemand. Ich war kleiner als viele Schüler meiner Klasse und bekam auch ab und zu mal Prügel in einer Ecke, die die Lehrer der Pausenaufsicht nicht einsehen konnten.


Somit als Spätzünder verdammt, stellte ich auch einen  Zusammenhang des Lernens für das folgende Leben  erst später her.
Zu Hause hing ich herum,  machte manchen Unsinn und ärgerte meine Schwestern  die fleißig für die Mittelschule lernten, da Mutter das Schulgeld nicht bezahlen konnte und die Schwestern mit einem sehr guten Notendurchschnitt für die Beitragsfreiheit kämpfen mussten.
Eine tolle Abwechslung waren die St. Georgspfadfinder, bei denen ich zehn Jahre Mitglied war. Vom Wölfling bis zum Ritter.
Wir marschierten im Pfadfinderschritt (das ist abwechselndes Gehen und Laufen) im Gleichschritt und im Wanderschritt. Wir sangen dazu Lieder im Takt. Unter anderem: Glotz, Glotz, Glotz am Bein wie lang ist die Chaussee, rechts ne Pappel links ne Pappel in der Mitt` ein Pferdeapfel.
Wir merkten dabei gar nicht, dass wir Strecken von vielen km gingen. Wir lernten Gitarre spielen und sangen die Heimat- und Wanderlieder herauf und herunter. Bei den Geländespielen wurden wir oft im Wald bei Nacht ausgesetzt und dort bis zum nächsten morgen belassen. Wir lernten so, dass man im Wald, wenn man sich versteckt und sich ruhig verhält, sicherer ist als im Häusermeer einer Stadt. Das ich so auch einmal im Dunkeln in einem Ameisenhaufen gelandet bin, ist mir bis heute in Erinnerung. Sehr oft haben wir Pfadfinder diese so genannten Geländespiele im Brexbachtal und zwischen der Burg Elz und der Burg Trutzelz durchgeführt.
Dieser im Grunde vormilitäriche Drill, war vom Gründer, der Pfadfinder, dem Engländer Baden Powell wohl so beabsichtigt. Das erklärt die Geschichte diese Lords auf die ich hier nicht näher eingehen will. Das war aber so verpackt, dass es einen riesigen  Spaß gemacht hat.
Je älter ich wurde, desto stärker wurde der Wunsch, richtige Abenteuer zu bestehen.
Gerade Wegs steuerte ich auf die beinahe Katastrophe zu.
Meine Lehrzeit in Koblenz in der Clemensstraße 16 und meine Umschulung im elterlichen Baubetrieb, waren geprägt von der Praxis, meine Berufsziele mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen. Nie ganz verausgaben und immer eine Reserve behalten, waren meine Grundsätze. Dadurch hatte ich genügend Raum für meine  Träume von der großen weiten Welt.
Mein damaliger Freund wollte mit mir nach Kanada auswandern. Wir hatten unsere Papiere fertig und wollten los. Er fuhr und ich blieb da. Obwohl es mir an Mut nicht fehlte, hielt mich irgend etwas hier in  Koblenz fest.
Neben diesen Eindrücken und dieser Lebenspraxis hatte ich schon damals einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
                     
             
                                                    2. Aufbegehren
1945/1946 wohnten wir wieder in einem Haus, das wir vor der Evakuierung verlassen hatten, in Koblenz Metternich Rohrerhof. Mittlerweile kam mein Vater aus der Gefangenschaft zurück. Er war auch von seinen Erlebnissen geprägt und transportierte einiges in die Familie.
Als einziger Junge hörte ich ihm gerne zu, wenn er russische Lieder sang und dazu Mundharmonika spielte. Schließlich hatte er ja was erlebt und überlebt. Ich löcherte ihn mit Fragen, was  die Russen in ihrem Staat denn so anders machen als wir. Mein Vater aus heutiger Sicht eher unpolitisch, wusste es auch nicht so richtig zu erklären, was meine Neugier noch mehr forcierte. Bis er dann sagte: „Wenn du es genau wissen willst, dann gehe zu einem Herrn Ewinger im Wahlsweg. Der ist Kommunist, der kann dir das am Besten erklären und nun lass’ mich in Ruhe.“ Ich ging also hin, zu dem Herrn im Wahlsweg, in Koblenz Metternich,schräg gegenüber der Apfelmosterei Edel. Auf dem Weg dorthin ging mir so einiges durch den Kopf.
Ist das richtig was ich hier vor habe. In den Zeitungen, im Fernsehen und im Rundfunk, wir hatten noch einen Volksempfänger in der Küche stehen, mit einem Hakenkreuz drauf, wurde ständig auf der Sowjetunion und der Ostzone herum gedroschen. Es war alles schlecht, was von dort kam. Reicht es nicht, wenn sich mein Weltbild auf diesen Informationen begründet, das reicht anderen Menschen ja auch warum muss ausgerechnet ich tiefer in die Materie eindringen? Wenn aus mir etwas werden soll, dann muss ich Schluss machen mit dieser Neugier. 
Ich war so in Gedanken, dass ich erschrocken war als meine Tante aus der Rübenacher Straße mich ansprach. Du stolperst noch über deine eigene Füße wenn du wie Hans
Guck in die Luft durch die Gegend läufst. Ich war aufgeregt. Es kroch etwas unheimliches in mir hoch. Ich spürte instinktiv, dass mein Leben eine  grundlegende Wendung nehmen könnte, wenn ich jetzt weiter ging. Einen Moment blieb ich stehen.
Soll ich mein Vorhaben nicht doch abbrechen und umkehren.
Aber dann würde ich ja nie erfahren was ich so gerne wissen möchte. Und im Übrigen
bei den St. Georgspfadfindern hatte ich gelernt, zu forschen und zu ergründen, was sich dort hauptsächlich auf die Pflanzen und Tierwelt bezog. Aber jetzt wurde es politisch. Das war neu. Was kann mir schon geschehen, wenn ich zu dem Kommunisten Ewinger gehe und ihn nach dem Kommunismus frage. Eigentlich nichts. Also ging ich weiter und hatte für mich entschieden diese Wissenslücke über Herrn Ewinger zu schließen. Es waren noch etwa 50 Meter bis zu dem Haus des Kommunisten. Es standen viele Autos vor dem Haus. Das konnte verschiedene Gründe haben, waren die alle bei dem Herrn Newinger im Haus? Ach was. Ein Ruck und ich drückte auf die Klingel.
Herr Newinger kam an die Tür und fragte misstrauisch was ich denn wolle. Da fragte ich ihn einfach gerade heraus, wie sollte ich das auch anders verpacken, ob er mir mal
Auskunft geben könne über den Kommunismus,  über Russland und über die Ostzone. Er sah mich böse an und sagte das heißt nicht Ostzone, sondern DDR. Dann fragte er mich, weshalb ich denn mit dieser Frage ausgerechnet zu ihm komme. Ehrlich sagte ich ihm, dass mein Vater mir gesagt hatte, Herr Ewinger kenne mehr als er über Russland,  den Kommunismus und über die Ostz „Entschuldigung die DDR„  sagte ich, das muss ich mir merken. Das kommt nicht wieder vor. Da er meinen Vater kannte, verflog sein Misstrauen etwas und er schickte mich weg mit dem Hinweis, ich solle am nächsten Tag zu ihm kommen, dann könne er sich Zeit nehmen und mir meine Fragen beantworten.
Die KPD war schon einige Zeit verboten und nur illegal konnten sich die Genossen treffen. Aus einem Zimmer quoll Zigarettenrauch und Männer waren dort, die ich nur hören aber nicht sehen konnte. Nun konnte ich mir erklären weshalb so viele Autos vor dem Haus standen.
Später als eine gewisse  Vertrauensbasis zu Herrn Ewinger gewachsen war, erfuhr ich, dass ich in eine  illegale KPD-Versammlung hineingeplatzt war.
Später erfuhr ich dann auch, dass noch an diesem Abend dort beschlossen wurde, mich auf keinen Fall in die KPD aufzunehmen. Alle Genossen sollen mir gegenüber besonders vorsichtig  sein. Mein Elternhaus sei zu  bürgerlich .
Alleine schon die primitive Fragestellung nach dem Kommunismus und der Ostzone  war für die Genossen eine  Beleidigung. Zu dieser Zeit wusste ich es nicht besser.
Mein Vater hatte gerade bei der Handwerkskammer seine Baumeisterprüfung bestanden und hatte sich mit einem Baubetrieb selbständig gemacht. Vater hatte
zwei Maurerteams zusammengestellt. Er hatte Maurer und Hilfsarbeiter, so genannte Handlanger,  eingestellt und war nach reinster kommunistischer Lehre Ausbeuter.
Die Abenteuerlust hatte mich nun mal gepackt und es war „in“ etwas Verbotenes zu tun. Am nächsten Tag ging ich also wieder den Weg zu dem Herrn Ewinger. Es ging leichter als am Tag zuvor. Die Gedanken etwa um zu kehren,  kamen mir nicht mehr.
Dieses mal standen keine Autos vor der Tür. Nun stand ich  bei Herrn Ewinger auf der Matte und klingelte.
Er holte mich ins Haus. Sehr freundlich war er, seine Frau brachte Kaffee und dann erklärte er mir, was er unter Kommunismus verstand.
Herr Ewinger konnte klug erklären, weshalb die bundesdeutschen Massenmedien so antikommunistisch agierten. Er sagte „ die haben Angst, dass zu viele Menschen sich
gegen die Bundesrepublik stellen, wenn sie die Tatsachen über die Solidarität und die Einheit der Klassen im Osten erfahren
Was er da so sagte  klang so schön und so gerecht, dass man kaum glauben mochte, dass Menschen zu so einem Leben in der Lage sind.  Er entließ mich und schenkte mir die Bücher „Das Kapital“, „Das kommunistische Manifest“ sowie einige Druckwerke von Lenin.
Etwas Schöneres kann es doch gar nicht geben, als in Solidarität und Frieden mit den Mitmenschen zusammenzuleben und alles zu teilen.
Die Falle war also zugeschnappt.
Ich las  fleißig die mitgegebenen Werke und kaufte noch selbst welche dazu.
Es interessierte mich nun auch der dialektische Materialismus. Ich machte fleißig mit
und bekam die Empfehlung von der KPD Gruppe , selbst in der Industrie als Arbeiter zu sehen, wie die Wirklichkeit ist. Wer genau hinter der Empfehlung steckte war mir zu dieser Zeit nicht klar.
Im Vergleich zu dem Inhalt der Literatur von Marx und Engels und zu dem was Herr Ewinger interpretierte war das die Hölle. Zu dieser Zeit glaubte ich, das sei in Russland und der DDR alles in die Praxis umgesetzt, was ich zu lesen und zu hören bekam.
Ich ging in die Gewerkschaft. Damals die IG Chemie Papier Keramik. Ich wurde Vertrauensmann und in die Tarifkommission für Rheinland Pfalz gewählt.
Die Gewerkschaftsgremien waren hauptsächlich von Sozialdemokraten besetzt. Die wollten immer Kompromisse machen. Man müsse doch beide Seiten der Tarifparteien verstehen. Da ich als Kommunist  doch nicht so ganz alleine in der Gewerkschaft war und wir kompromisslos die Sozialdemokraten zu konsequenterem Vorgehen gegenüber den Arbeitgebern drängten, hatten wir doch auch immer wieder Erfolg. Vor allem kam unsere Konsequenz bei den Arbeitskollegen gut an und unsere Wahlfunktionen als Betriebsräte und Vertrauensleute waren sicher.
Also eine beginnende linke Karriere.
Mittlerweile war ich in die Grundeinheit der KPD in Koblenz so integriert, dass ich die KPD-Mitglieder kannte vom Asterstein bis Moselweiß. Auch kleine Sachen durfte ich für die Genossen mal erledigen beziehungsweise transportieren aus unserer Stadt in eine andere Stadt oder zu einer anderen  Grundeinheit. Man testete meine Zuverlässigkeit.
Dass ich wegen meinem bürgerlichen Elternhaus kein KPD-Mitglied werden konnte, hat mich nicht weiter gestört, das habe ich mit Aktivität wett  gemacht.
Mittlerweile wurde die ADF gegründet, eine kommunistische Ersatzpartei, damit die Kommunisten der KPD etwas zu wählen hatten. Zum Bundestagskandidaten dieser Partei für den Raum Koblenz hatte man mich gewählt. Chancenlos aber auf Plakaten und Flyern präsent.
                                       
                                          3.  Die Besinnung beginnt
Erstmals und ganz vorsichtig merkte ich, dass im Hintergrund die Fäden aus dem Osten Deutschlands gezogen wurden. Als wenn wir, die Kommunisten in der Bundesrepublik, selbständig wären, machte ich so weiter, als merkte ich das nicht. Aber ich fühlte mich irgendwie beobachtet. Das war unvereinbar mit meinem absoluten Freiheitsgedanken. Mehr über diese Ostzone, die so genannte DDR zu erfahren, war mein nächstes Ziel.
Nicht nur von anderen darüber hören, sondern selbst sehen wollte ich, um zu diesem System, wenn es denn besser ist,  in der Bundesrepublik bessere Argumente zu haben. Da kam mir die Einladung zu einem Studienaufenthalt in die DDR gerade recht. Auch hier kam mir einiges sehr seltsam vor. Die Einladung wurde mir von einem KPD Genossen mündlich übermittelt. Auf Nachfrage ob er mich denn so einfach in die DDR einladen könne, sagte er mir, dass ist schon alles durchgestellt, ich solle nicht so viel fragen. Wenn du nicht hin willst, dann musst du das sagen. Dann nehme ich das zurück. Da ich merkte, dass ich einen neuralgischen Punkt berührt hatte, nämlich die
Verbindungen der DDR und ihr Einfluss bei den westdeutschen Kommunisten, habe ich meine Frage zurück genommen.  Schließlich brannte ich ja darauf, die DDR mal selbst in Augenschein zu nehmen. Er sagte mir noch, dass es nach Bad Sarow gehen sollte. Mittlerweile war ich verheiratet und hatte zwei Kinder. Die ganze Familie solle mit kommen.
Der Flug nach Berlin Tempelhof war schon gebucht hin und zurück und Geld für unseren Tagesbedarf bekamen wir auch schon vorab.
Was die DDR alles möglich macht. Dass war doch schön. Ich fragte mich aber schon
Wer macht denn etwas umsonst. Muss ich etwa hinterher etwas dafür tun? Jedenfalls
Fuhren wir mit einem Taxi vom Westberliner Flughafen  zum Bahnhof Friedrichstraße. Wir gingen dort in die Grenzübergangsstelle hinein. Wir hatten alle keine Einreisepapiere. Ich sagte meinen Namen, Manfred Dott mit Familie aus Koblenz. Nach einem Augenblick kam ein Mann auf uns zu, der uns zur Seite nahm und uns herzlich begrüßte. Er klopfte an die Wand und es ging eine Tür auf, die man von Westberliner Seite nicht als solche erkennen konnte. Wir gingen mit dem Genossen in einen dunklen Gang hinein. Dieser sonderbare unterirdische Gang führte ohne Kontrolle auf die Ostdeutsche Seite. Als wir den Gang verließen stand ein Wachsoldat breitbeinig davor und Salutierte vor dem Mann in Zivil der uns geführt hatte. Willkommen auf dem Boden der DDR sagte dieser und brachte uns zu einem schwarzen Wolga. Dieses Fahrzeug brachte uns zum  Scharmützelsee. Der Wolga-fahrer hatte wahrscheinlich die Anweisung, mit uns nicht zu sprechen. Ich wollte höflich sein und sprach ihn unterwegs einige male an. Er antwortete nur einsilbig. Ich
sollte wohl merken, dass er nicht zu unseren Kontaktleuten gehörte 
Dort, am Scharmützelsee, kamen wir in ein für DDR-Verhältnisse luxuriöses Ferienheim, weit ab von Bad Sarow. Sehr schöner Badeurlaub war das, aber von dem real existierenden Sozialismus hatte ich nichts gesehen. Oder war das der real existierende Sozialismus? Ging es vielleicht allen Leuten so gut wie uns hier im Ferienhotel. Die Menschen, die in dem Heim mit uns zusammen waren und mit denen wir dann auch mal zusammen gebracht wurden, waren allesamt stramme Kommunisten, die mit ihrer Hörigkeit bestimmt auch im Dritten Reich sehr gute Karriere-Chancen gehabt hätten.
Eines merkte ich schon jetzt, dass zwischen den Kommunisten in der BRD und denen der DDR Welten lagen.
Die Kommunisten in der BRD hatten aufzubegehren, Unruhe zu stiften und zu fordern über die Gewerkschaften und über den linken Flügel der Sozialdemokraten. Die Kommunisten der DDR hatten zu funktionieren, zu spitzeln und ihr System zu sichern. Und wir alle sollen die gleichen Ziele haben? 
Mir war also klar: Die reine Marxistische Lehre gab es nur auf dem Papier, nicht aber in der Praxis. Ob das überhaupt möglich war mit uns Menschen?
Erstmals musste ich für mich Kompromisse machen. Ich erklärte mir das so, dass durch das ständige Trommelfeuer der Westmedien gegen die Ostzone,  die Sowjetunion und alles, was nur nach Kommunismus und Sozialismus roch, die Oststaaten zu einer besonderen Sicherheit gezwungen seien, um ihr System und ihre so genannten Errungenschaften zu verteidigen. Damit hatte ich meine innere Stimme, die zur Vorsicht mahnte, zum Schweigen gebracht und ich konnte so weiter machen wie bisher.  Wir wurden aus dem DDR Urlaub so zurück gefahren, wie wir gekommen waren. Mit Wolga zum Bahnhof Friedrich Straße durch die Untergrundgänge nach Westberlin und mit Flieger ab Tempelhof nach Frankfurt am Main. Dort hatten wir unser Auto stehen.
Zurück in Koblenz zog ich mir wieder die Unterwanderstiefel an und habe manchen Industriebetrieb in arge Schwierigkeiten gebracht. Aber so kritiklos wie vorher war ich nicht mehr. Auch durch die Kritikpunkte an der DDR, wurde mir das System der Bundesrepublik  nicht sympathischer.
Ich streckte nun meine Fühler auch über die Grenzen von Koblenz aus und unterstützte Demos der außerparlamentarischen Opposition (APO) in anderen Städten. So war ich auch  bei überörtlichen Demos der APO in Frankfurt am Main  mit dabei. Viele heute bekannte Personen aus Politik und Gesellschaft habe ich dort getroffen, die eine ähnliche Entwicklung hinter sich haben. Das System herausfordern,
Provozieren,  Abenteuer erleben, junge Menschen mit gleichen oder ähnlichen Zielen kennen lernen. Das war eine Zeit der absoluten Freiheit. Aber im inneren stellte ich mir oft die Frage was machen denn die Jugendlichen in der DDR, Möchten die nicht auch so leben wie wir. Die Jungen Menschen dort im Osten haben, die nicht die gleichen Wünsche wie wir. Was ist wenn dort ein junger Mensch genauso unruhig und systemkritisch ist wie wir hier.  Was ist dann mit ihm. Wie reagiert dann der Staat DDR darauf.
Alles hin und her nutzte nichts. Auch wenn ich in meinem Inneren in gehörigen Abstand vom DDR Staat und seiner Lebenspraxis gegangen war. Am Kampf gegen das Bundesdeutsche System hat das nichts geändert.
Das alles blieb der DDR-Führung nicht verborgen und ich war bis dahin in ihren Augen ein, man kann sagen, Musterschüler der 5. Kolonne. Nach Prüfung meiner Vorbildung sollte ich ein Praktikum besonderer Art in Industriebetrieben machen, um bei Erfolg ein Studium in der DDR aufzunehmen.
Ein Großbetrieb in Koblenz, mit Sitz im Industriegebiet, der bis heute dort die Presse vertreibt, hatte keinen Betriebsrat. Das kam mir da gerade recht, ich scharte einige Mitkämpfer um mich und verlangte die Gründung eines Betriebsrates und berief mich auf das Betriebsverfassungsgesetz der Bundesrepublik. Wenn mich auch sonst die Bundesgesetze nur wenig interessierten, hier nutzen sie mal und dann berief ich mich auch darauf.
Den Betriebsrat bekamen dann die Kollegen und ich flog fristlos raus, da half auch nicht der gewonnene Prozess vor dem Koblenzer Arbeitsgericht. Das hat natürlich den DDR-Verbindungsleuten gefallen und meine Vorqualifizierung war so gut wie gelaufen.
Ich bekam also eine Immatrikulierung für die Karl-Marx-Universität Leipzig mit Außenstelle in Berlin.
                                    4. Wilde Ost- Studienzeit
Meine Familie sah mich selten und meine Freiheit war grenzenlos  Die Familie meiner ersten Ehe, meine Frau Elke und meine Kinder Anja und Heike blieben in Koblenz zurück und ich zog zum Studium in die DDR nach Ostberlin. Die in Koblenz gebliebene Familie wurde mit einer relativ hohen monatlichen Zahlung in DM aus der DDR unterstützt. Zu Besuch nach Koblenz, kam ich selten. Es fehlte uns Studenten und damit auch mir dort an nichts.
In Berlin mit meinen Kommilitonen hoch angesehen, kosteten wir dieses Privileg auch aus. Schließlich sollten wir uns so wohl als möglich fühlen. Wer draußen keine Freundin gefunden hatte, dem konnte es so gehen wie mir einmal. Von einem Spaziergang über den Alexanderplatz mit der S-Bahn zurück, man musste ja  mal was anderes sehen, als nur den Hörsaal und das Internat.
Es war noch früh am Tag, etwa 20°° Uhr. Eigentlich wollte ich mich noch auf eine Klausur vorbereiten, die am nächsten Tag vorgesehen war. Mein Kommilitone, ein junger Mann aus Hamburg, war schon im Zimmer. Der wollte, wie er sagte an dem Tag nicht nach Berlin rein. Der empfing mich gleich an der Tür. „Erschrecke nicht“
sagte er. „Wieso“  fragte ich. „Schau mal dein Bett“ sagte er. Mein Bett war in einer Ecke direkt unter dem Fenster. Ich ging einen Schritt vor und sah lange schwarze Haare auf meinem Kopfkissen. Es lag dort ein Mädchen bildhübsch und ausgezogen.
Nach meiner Schätzung war sie wohl zwischen 25 und 35 Jahre alt. Das hat mir erst einmal die Sprache verschlagen. Ich weis bis heute nicht ob mein Kommilitone sie vor mir hatte. Ich fragte auch nicht danach. Jedenfalls sagte mein Mitstudent, „ Zicke nicht rum, rein ins Bett“ Das machte ich aber nicht. Ehe ich etwas sagte, dachte ich erst einmal nach. Unser Internatsobjekt war umzäunt und bewacht. Man konnte nur durch einen Eingang hinein und heraus. Der Ausgang war nur mit unserem Sonderausweis möglich. Obwohl man uns kannte mussten die Wachleute immer wieder unsere Ausweise ansehen. Erst recht in das Objekt kam man nur, wenn man seinen  Ausweis vorzeigte. Das ging mir alles durch den Kopf. Zu mindest im Beisein des Mädchens wollte ich auch meinen Kommilitonen nicht nach den näheren Umständen fragen. Es gab da einen Spruch, den man auch in anderen Zusammenhängen schon mal gehört hatte, besonders dann, wenn man etwas nicht gleich verstanden hatte, oder wenn einem was unverständlich  vor kam: „Die Partei wird sich schon etwas dabei gedacht haben„ . Das Mädchen einfach so raus  schmeißen wollte ich nicht. Aber sie kann ja nur mit dem Segen der Schulleitung bzw. der Staatssicherheit in das Objekt gekommen sein. Sie wird sicher hinterher zu mindest mündlich berichten, wie ihr Besuch bei mir ausgegangen ist.
Sicher sollte sie neben der sexuellen Befriedigung, eventuelle Vorlieben auskundschaften.
Ich war so erschrocken, dass ich glaube,  in dem Moment hätte ich mit ihr  gar nicht schlafen können. Aber da war noch mein Mitstudent im Zimmer. Der bemerkte mein Zögern. Wie eine impotenter  Halbmann,  wollte ich auch nicht da stehen. Was tun.
Das Mädchen lag immer noch in meinem Bett. Plötzlich sagte sie : „willst du nicht endlich ins Bett kommen“  Mir fiel in dem Moment nichts anderes ein als meinen Mitstudenten zu fragen,  „gehst du mal für eine halbe Stunde raus“ Später möchte ich schon alleine in meinem Bett schlafen. Er grinste und ging. Ich schloss die Tür von innen ab und sagte leise zu dem bildhübschen Kind, komm raus aus dem Bett und ziehe dich an. Sie sagte, „ Ich bekomme Ärger wenn ich mit dir nicht geschlafen habe“  Ich entgegnete ihr, „das muss doch keiner erfahren“ oder werden wir abgehört?
Nicht das ich wüsste, „sagte sie“ Das musst du auch nicht wissen.. Leise sagte ich ihr ins Ohr, „dann sagst du jetzt laut, ach tut das gut, halt mich fest“ Das sagte sie dann auch. Hinterher kann keiner beweisen, dass nichts war. Sie stand aus dem Bett auf und kam heraus. Da sich mittlerweile mein erster Schreck gelegt hatte und ich sie so vor mir sah, wurde mir doch ganz seltsam zu mute. Aber ich dachte dann doch, die Stasi soll meine Art Sex zu haben nicht erfahren. Dann konnte ich mir doch eine Frage an das Mädchen nicht verkneifen. „Weshalb tust du das, wir kennen uns doch überhaupt nicht“ Haben die dich in der Hand, sitzt du irgendwo ein und kommst früher raus wenn du das hier gut machst. Darauf antwortete sie mir nicht. Sicher hatte sie Angst, ich könne hinterher darüber reden und dann hätte sie erst richtig Ärger. Ich konnte mich nicht satt sehen an der schönen Gestalt des Mädchens. Sie musste ja noch etwas bei mir bleiben, damit unser Deal nicht aufflog. Nach etwa 20 Minuten entließ ich sie. Mittlerweile war sie wieder in ihre hautenge Jeans geschlüpft und ging davon. Sie ging, wie sie gekommen war.  Sie war verschwunden. Mein Kommilitone kam nach einer halben Stunde wieder rein und fragte grinsend, „wars schön“  „ja ja“ sagte ich und hatte für den Rest der Studienzeit ein solches Erlebnis im Internat nicht wieder.       
Obwohl wir das nicht merkten, muss man uns Studenten wohl genau beobachtet haben.  Wir sollten alles haben, aber uns keinesfalls fest binden. Es war ja nur ein Aufenthalt auf Zeit.
Auch bei aller Wohlfühlstrategie merkte ich, dass es zwei weit auseinanderklaffende soziale Schichten in der DDR gab. Was, wenn alles so stimmt, wie wir das in unserem gesellschaftswissenschaftlichen Studium lernten, gesetzmäßig zu Unruhen führen muss. Das sei für alle Gesellschaftsordnungen gesetzmäßig. Nicht aber für den Sozialismus, denn hier sei ja die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt und es gebe keine Klassen mehr, meinte unser Professor.
Manchmal dachte ich, was die da erzählen können die doch selbst nicht glauben.
Eines lernte ich  bei diesem Studium auch, dass man nicht alles sagen kann, was man denkt. Zumindest für mich galt,  dass der Klassenunterschied in der DDR auch hier  gesetzmäßig zu Unruhen führen muss.
Diese Gedanken habe ich schön für mich behalten, aber ich hatte nun auch oft genug Gelegenheit, Durchschnittsmenschen aus der DDR kennen zu lernen. Wir machten abends die Ostklubs unsicher, bevorzugt das Haus der jungen Talente und den Oktoberclub über dem Kino International. Mit unseren Sonderausweisen kamen wir dort hinein.
Zu dieser Zeit war auch meine jetzige Frau in Berlin. Sie absolvierte ihre Lehrzeit als
Krankenschwester an der Charité. Eine überzeugte FDJ-lerin, die es bis zur Leiterin
der Personensicherungsgruppe für die Amerikanerin Angela Davis bei den zehnten Weltfestspielen in Berlin gebracht hatte. Auf dieser Basis hatten wir uns kennen gelernt. Wir sahen uns dann öfter und aus  Freundschaft wurde eine tiefere Beziehung.
Obwohl wir das zu tarnen versuchten, bekamen die Sicherheitsleute das doch mit.
Damit wurde das auch in der Uni bekannt. Als das bei der Leitung der Uni herum war,  hatte ich das Studium fast hinter mir. Meine Freundin und ich waren uns einig, wir bleiben zusammen. Unserem Professor sage ich das natürlich noch nicht. Nachdem ich mein Abschlussdiplom bekommen hatte, eröffnete ich der Uni-Leitung, dass ich meine Freundin in den Westen mitnehmen wollte, um sie dort zu heiraten. Da musste sich mein Professor erst einmal selbst zusammen nehmen, um nicht los zu poltern. Mit uns Weststudenten in Ostberlin musste man ja etwas vorsichtiger umgehen. Schließlich sollen wir alsbald in der Bundesrepublik für die Errungenschaften der DDR werben.
Als Erstes bekam ich in Ostberlin einen Parteiauftrag, der den Trennungsbefehl von meiner Freundin zum Inhalt hatte. Bisher hatte ich so recht und schlecht alle ungewohnten Maßnahmen des DDR-Regimes mit deren Sicherheitsinteresse entschuldigt. Aber wo war dieses Interesse durch unseren Heiratswunsch verletzt? Die DDR-Praxis der reinen Lehre brach wie ein Kartenhaus zusammen. Immer klarer erkannte ich, was die DDR in Wirklichkeit war, nicht eine Diktatur des Proletariats, sondern die Diktatur der Chunta aus Wandlitz.   
  5. Die Überzeugung ändert sich
Je stärker die DDR Staatsorgane Druck auf uns beide ausübten, unser Verhältnis zu lösen, um so mehr und um so  enger rückten wir zusammen.
Mittlerweile hatte die DDR auch die monatlichen Zahlungen an meine Familie in Koblenz eingestellt. Auch mit diesem Druck sollte versucht werden, auf mich Einfluss zu nehmen, um  das Verhältnis in der DDR zu beenden.
Dieser Druck verpuffte, da Elke Dott, meine erste Frau, mittlerweile auch einen Freund hatte, der die Familie  versorgte.
Die Ehe war nicht mehr zu retten, wobei ich mir daran die größere Schuld gebe.
Meine Freundin stellte nun einen Ausreiseantrag mit der Begründung, mich in der Bundesrepublik heiraten zu wollen. Nun machte auch sie die  Erfahrungen mit ihrem so genannten „Vaterland DDR„.
Als Erstes wurde meine Frau aus der SED ausgeschlossen. Das geschah in ihrer Heimatstadt.. Sie musste zur SED Kreisleitung kommen, die sich in der Richard Wagner Straße der Stadt Halberstadt befand. Dort bekam sie, vom Kreisvorsitzenden Winkler, die Hauptschuld daran, dass ich nicht wie vorgesehen im Westen für die DDR funktionieren wollte.
Ich durfte nicht dabei sein und erwartete sie vor dem Haus. Meine Freundin kam Tränenüberströmt heraus. So hatten sie ihre Genossen fertig gemacht.
Etwa zeitgleich wurde ich auf Weisung der SED, in Rheinland Pfalz aus der DKP ausgeschlossen. Das war eigentlich ein schmerzloser Akt, der mir auch entgegen kam.
                                                  Meine Frau machte nun die Erfahrung, die vor und nach ihr viele Menschen machen mussten, die ihre DDR verlassen wollten. Druck auf der Arbeitsstelle, Druck im privaten Umfeld bis hinein in die Familie, Das waren eingespielte Zenarien im Umgang mit Ausreiseantragstellen in der DDR. Diffamierungen und Demütigungen, um ihren Willen zu brechen.
Da hatte ich es doch in der Bundesrepublik leichter, es kümmerte sich niemand um meine Angelegenheiten, so, wie das in einem freien Land nun mal so ist. Hier war ich erstmals froh den Häschern des DDR Staates nicht zur Verfügung  stehen zu müssen.
Nach beiderseitigem Einsehen und Einverständnis wurde meine erste Ehe in Koblenz geschieden Das war hauptsächlich durch unsere lange Trennungszeit bedingt. 
Nun  setzte ich meine ganze Kraft ein, um meine Freundin in der DDR zu unterstützen. Jedes Wochenende fuhr ich Transit nach Westberlin, um dann von dort mit Tagespassierschein nach Ostberlin einzureisen, um sie zu sehen.
Wie ich das heute einschätze, blieb auch das der DDR Staatssicherheit nicht verborgen.
Erstens haben das meine ehemaligen Genossen in Koblenz weiter gemeldet, dass ich jedes Wochenende in Ostberlin bei meiner Freundin war und zweitens bin ich bei einer Transitfahrt einmal auf einem DDR-Parkplatz für einige Stunden eingeschlafen, das führte zu einem strengen Verhör an der Westberliner Grenze.
So konnte das nicht weiter gehen. Wir spielten viele Pläne zur Flucht durch und verwarfen sie dann wieder. Wir wollten sicher sein, dass niemand von uns wegen Republikflucht, oder Beihilfe dazu, in DDR Gefängnissen weggesperrt wird. Es war wirklich die große Liebe, aller Schwierigkeiten zum Trotz.
Bei der Trennung meiner ersten Ehe hatten wir die Kinder geteilt jeder hat eines in seine neue Umgebung mitgenommen. Meine ehemalige Frau die kleine Heike und ich die etwas größere Anja, Meine Tochter Anja hatte ab da eine schwere Zeit. Kurze Zeit im katholischen Heim in Koblenz Arenberg, dann bei Verwandten und dann bei mir. Von da an war sie immer und überall mit dabei.
                             
                             
            6. Gefangenschaft im Aufnahmelager
Da ich mittlerweile die reale DDR, also das wirkliche Leben dort,  ganz gut kannte und meine Freundin mir den Vorschlag machte, doch in die DDR über zu siedeln mit den Worten: „wir können doch überall glücklich sein“, überlegte ich nicht lange und fuhr einfach wie immer mit dem Auto über die Transitstrecke Richtung Westberlin. Meine Tochter Anja mit dabei. Bei Magdeburg fuhren wir  von der Transitstrecke einfach ab und nach Magdeburg hinein, bis zu einer Volkspolizeidienststelle. Dort meldete ich mich mit den Worten „Ich möchte mit meiner Tochter in die DDR übersiedeln“. So einfach wie ich mir das vorstellte, war das aber nicht. Eine ganze Nacht saßen wir da in einem separaten abgeschlossenen Raum. Ein Telefonanruf löste den nächsten ab. Am nächsten Tag wurden wir nach Barby bei Magdeburg verbracht und mein Auto wurde eingezogen. Dort in einem Aufnahmelager wurden wir, wie man uns sagte, zur Desinfektion und Quarantäne in einem Raum eingeschlossen. Das Summen irgendwelcher Maschinen hinter der Wand war unheimlich. Obwohl ich auch an radioaktive Strahlung dachte, sagte ich mir, du müssen wir jetzt durch,  auf halbem Wege kannst du nicht stehen bleiben, ohne dich selbst auf zu geben. Es wurde Nacht und es wurde wieder Tag man brachte was zu essen. Es wurde wieder Nacht
und wieder Tag. Das ging so drei Tage. An das arme Kind bei mir dachte niemand.
Ich versuchte dem Kind gegenüber diese Tortur etwas ab zu federn. Aber wir kamen dann doch dort heraus in ein Zimmer im Gebäude. Die Heizung in dem Uralt Gebäude war defekt und unser Heizkörper kalt. Wir zogen uns dick an und versuchten das so zu
Überstehen.
Danach musste ich Zeichnungen von den Betrieben anfertigen, in denen ich zuletzt gearbeitet hatte. Auch Maschinenausstattungen und Anordnung derselben sollte ich aufzeichnen. Meine Tochter Anja spielte derweil in dem Gelände des Lagers und zählte die Ratten, die sich an der Elbe, die dort vorbei fließt eingruben. Sie war mit mir im Aufnahmelager gefangen und kam auch nicht heraus. Es tat weh Ihre Fragen zu beantworten, weshalb wir in dem Lager sein müssen und nicht heraus können. Von weitem sah sie Kinder aus dem Ort  Barby spielen und herum Toben. Meine Tochter  hatte niemanden im Lager in ihrem Alter mit dem sie spielen konnte. Durch diese Lagerhaft konnte sie ein Jahr nicht zur Schule gehen. Was soll aus dem Kind nur werden, wenn sie wieder in die Schule geht. Bekommt sie Anschluss.
Oder wird sie vollends abgehängt.
Das interessierte aber von dem Lagerpersonal  niemanden.
Es wurde mir eröffnet, dass ein Aufnahmeverfahren etwa ein Jahr dauern könne und so lange dürfte ich und auch die kleine Tochter das Aufnahmeheim nicht in Richtung DDR verlassen. Ein Rückkehrrecht, in die Bundesrepublik, hätten wir  aber noch. Wir brauchten nur zu sagen, dass wir wieder zurück wollten.
Da sah man mal wie wenig die für uns Verantwortlichen den Manfred Dott kannten. Ich war es gewohnt einen einmal eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen. Auch wenn einmal ein Schuss nach hinten los ging. Das ist im Leben manchmal  so.
Die Heimoberen, die sicher in enger Abstimmung mit der Stasi handelten, hatte keine Ahnung davon, dass auch die letzten Sympathien zum DDR System zertrampelt waren und ich auch bei einer eventuellen Rückkehr in die Bundesrepublik, ein entschlossener Gegner des so genannten real existierenden Sozialismus sein würde.  Das war kein Sozialismus und kein Kommunismus. Denn was den Menschen gut tut, muss man nicht mit brachialer Gewalt, Mauer und Schießbefehl als Grenzsicherung schützen.. In Wirklichkeit
war die DDR eine Diktatur einer Schicht von möchtegern Intellektuellen, herausragend zu nennen Mielke, der mit seiner Dummheit, die ihm nicht mal selbst bewusst war, ein klassisches Beispiel für die DDR Regierenden abgab. Diese Intelligenzbestien, die sich, betrunken von Ihrer Macht, selbst einredeten die Avantgarde der Arbeiterklasse zu sein, regierten die DDR. Und wehe wer das bestreiten sollte.
Ich blieb also mit meiner Tochter dort in dem Lager und schrieb und bekam Briefe von meiner Freundin. Wir machen uns gegenseitig Mut und beantragten einen Besuch für sie im Aufnahmelager.
In dem ganzen Jahr wurde das nur einmal gestattet, 15 Minuten in einem Kellerraum in Barby unter Bewachung durch die Volkspolizei. Zumindest hatte der Bewacher eine solche Uniform an.
Weil ich mein Aufnahmeersuchen nicht gefährden wollte, denn das war die letzte Möglichkeit mit meiner Freundin zusammenzukommen, bot ich mich als Heizer im Aufnahmeheim an. Alte Anlagen einer Niederdruckdampfheizung waren immer wieder defekt, ich hatte Mühe, die Schuld dafür auf die veraltete Technik zurückzuführen. Keinesfalls sollte es nach Sabotage aussehen. Nach einem halben Jahr im Heim sollte ich im Traktorenwerk in Schönebeck bei Magdeburg arbeiten. Dazu musste ich aber mit dem Bus vom Aufnahmeheim in Barby nach Schönebeck fahren. Um es nicht wie ein Gefangenentransport aussehen zu lassen, fuhr immer mindestens ein Begleiter in zivil mit.
Unter anderem mit solchen unproduktiven Aufgaben sicherte die DDR ihre Vollbeschäftigung. Im Traktorenwerk arbeitete ich unter Bewachung in der Materialbeschickung für den Traktor ZT 300. Das ging so, ohne dass ich negativ auffiel, ein ganzes Jahr.
Nach diesem Jahr eröffnete man mir, dass ich probeweise nach Halberstadt am Harz entlassen werde. Meine BRD-Ausweise habe man hinterlegt, um sie bei Vorkommnissen mir zurückzugeben und mich abzuschieben. Diese damalige übertriebene Vorsicht des Systems mir gegenüber führe ich darauf zurück, dass die DDR-ler bei dem, was ich in der Bundesrepublik gegen den Staat organisiert und durchgezogen hatte, Angst hatten, dass sich diese politische Energie einmal gegen sie wenden könnte, wie es später auch tatsächlich kommen sollte. Ich bekam also einen Aufenthaltsschein für die Stadt Halberstadt, ohne diese verlassen zu dürfen. Heiraten durften wir immer noch nicht. Die innere Einstellung und Überzeugung meiner Freundin und mir zum DDR-System hatte sich mittlerweile vom Antikommunismus in Hass gewandelt. Aber wir durften erst einmal in einer Altstadtwohnung der Stadt zusammenwohnen. Das endgültige Ziel von meiner Lebensgefährtin nicht mehr getrennt werden zu können, hatten wir aber immer noch nicht erreicht.
Das war die Zeit, als ein ehemaliger Sohn meiner Zwangsstadt, Halberstadt, der Mitbegründer des Neuen Forums, Jens Reich, laut  seiner Biografie, an der sowjetischen  Akademie der Wissenschaften zum Forschunsaufenthalt in Puschtschinow bei Moskau war.
Das zeigt  bereits auch und ist logisch, dass wir beide später, obwohl in der gleichen 10.Volkskammer mit unterschiedlicher Konsequenz und unterschiedlichen Inhalten und Grundsätzen für Veränderengen in der DDR eintraten.  Das  Volk, die Menschen
In der DDR, wollten keine Halbheiten mehr. Daher wählten sie die Kämpfer der ersten Etappe der friedlichen Revolution, Bündnis 90 / NF, nicht so in die 10 Volkskammer, wie diese das erwartet hatten.  .
                     
                                                                7.Persönliches Glück
Meine Freundin, Edith Görke, meine aus dem Westen mitgebrachte Tochter Anja und ich,  wohnten nun also in einer Altstadtwohnung in einem halberstädter Hinterhof.
Von außen war das Haus dem Verfall nahe, wie so viele Altbauten außerhalb der Ortskerne in der DDR. Innen hatten wir unsere Wohnung jedoch  schön eingerichtet.
Die Stadt verlassen, durfte nur meine Freundin mit DDR Personalausweis. Ich hatte lediglich diesen Daueraufenthaltszettel für die Stadt Halberstadt. Meine Tochter und ich durften uns nur im Stadtradius bewegen. Wir kamen uns manchmal vor wie Ziegen, die man angebunden hat und die einen säuberlichen Kreis abfressen, obwohl außerhalb ihre Anbindung  das bessere Futter steht.
Meine Freundin hat versucht, diese staatlichen Einschränkungen zu überdecken. Trotz allem waren wir sehr glücklich. Nun habe ich erfahren was meine Freundin gemeint hat, als auf ihren nicht genehmigten Ausreiseantrag zu mir in die Bundesrepublik, sie sagte, „wir können doch überall glücklich sein“. Also komm du hier rüber, so schlimm wird das ja schon nicht werden.  Wenn wir gewusst hätten was uns noch alles blüht in dem Musterstaat der Arbeiter und Bauern. Aber wir wussten es Gott sei Dank zu dieser Zeit noch nicht.
Meine Tochter ging nach langer Lagerpause wieder in die Schule. Wenige Wochen hat sie gebraucht um wieder den Anschluss zu finden an den Stoff ihrer Altersklasse.
Nach einem Jahr war sie Klassenbeste und wurde zur erweiterten Oberschule (EOS)
Vorgeschlagen.
Da wir immer noch am kurzen Zügel des Stadtaufenthaltes durch die DDR Behörden gehalten wurden, und noch nicht heiraten durften, mussten wir in unserem Verhalten nach außen sehr vorsichtig sein. Das galt vor allem in den Betrieben in denen wir arbeiteten.




== 14 governance takes last register ==
   
   
Heute weiß ich, durch meine Stasiakte,  dass meine Wohnung mit Mikros verwanzt war und besondere Ton-Dokumente schriftlich verfasst in meiner Stasiakte landeten.
War es wirkliches Misstrauen oder wollten irgend welche Bonzen der Stasikreisleitung ihrem Sadismus frönen.
Ich muss mich nicht dafür schämen, dass wir in dieser Zeit fleißig daran arbeiteten, Nachwuchs zu bekommen. Wir wären lieber verheiratet gewesen. Das hätte auch eher zu unserem christlichen Glauben gepasst. Aber man lies uns ja nicht.
Als der Nachwuchs sichtbar unterwegs war, hatte man wohl ein Einsehen.
Eines morgens wurde uns ein amtliches Schreiben des Rates des Kreises Halberstadt
per Empfangsbestätigung zugestellt.
Wir regten uns schon auf, ehe wir in den amtlichen Brief rein geschaut hatten. Würden wir wieder getrennt, noch ehe wir verheiratet waren? Mussten wir in die Bundesrepublik zurück, meine Tochter und ich. Ein Leben ohne meine Freundin, konnte ich mir nicht mehr vorstellen.
Wir machten voller Spannung den Brief auf und fanden eine Einladung zu einer Feierstunde im Rat des Kreises, Abteilung Inneres vor.
Es stand da, ich solle Staatsbürger der DDR werden und das soll in einem feierlichen Rahmen geschehen. Wir wunderten uns, dass man die Verleihung der DDR-Staatsbürgerschaft so feierlich aufziehen wollte.
Wir gingen also hin zu der Feierstunde. Schließlich ging es darum, wieder einen Schritt weiter zu kommen, in unserem Anliegen ein Leben lang zusammen zu bleiben.
Es war fast feierlicher als unsere spätere Hochzeit. Kein  Standesamt hätte das besser gekonnt. Eine große Urkunde des Ministerrates aus Ostberlin über die Verleihung der DDR-Staatsbürgerschaft bekam ich dort im Auftrag überreicht.  Endlich dazu dann auch den ersehnten DDR-Personalausweis. Nach so langer Einschränkung der Bewegungsfreiheit kam mir das vor, als würde ich mit meiner Freundin und Tochter in die große weite Welt entlassen. Meine Lebenspartnerin arbeitete im Salvator Krankenhaus in Halberstadt und ich als Klempner und Installateur im Kreisbaubetrieb in dem ich zum Schein in die Deutsch Sowjetische Freundschaftsgesellschaft eingetreten war, um das Einbürgerungsverfahren zu fördern. Jetzt durften wir endlich standesamtlich heiraten.
Zur Hochzeit kamen viele unserer Verwandten aus der DDR. Es kamen aber auch meine Eltern und meine Geschwister aus der Bundesrepublik. Aus Koblenz. Schön war das, einmal wieder das Schängeldialekt der Koblenzer von Rhein und Mosel zu hören.  Meine Mutter zu der ich innerhalb meiner Familie das engste Verhältnis hatte,
fragte mich in einem Moment abseits der anderen Hochzeitsgäste, mein Manfred hast du das alles richtig gemacht und dabei weinte sie bitterlich. Hättest du nicht besser in
Koblenz bleiben können. Mama weine nicht, so schlimm wie du vielleicht denkst ist das hier in der DDR ja auch nicht. So endgültig wie du  denkst ist das ja gar nicht. Warte nur mal ab. Mit denen, die uns das Leben hier so schwer machen sind wir noch nicht fertig. Aber jetzt feiern wir erst mal Hochzeit. „Eine Frage noch“, sagte Mutter wie kommt den deine Tochter Anja mit dem neuen Leben in dieser anderen Umgebung zurecht? „Ganz gut“, sagte ich.  Manchmal habe ich den Eindruck sie verkraftet das besser als ich.
Der neue Nachwuchs, eine kleine Tochter, kam dann schon bald zur Welt. Nun hatten wir zwei Kinder und waren verheiratet Jetzt waren wir soweit, dass wir mit unserem Ziel, in die Bundesrepublik nach Koblenz auszureisen, endlich Ernst machen konnten.
               


8. Kampf um Ausreise






Wir stellten unseren ersten gemeinsamen Ausreiseantrag beim Rat des Kreises Halberstadt. Von dort erhielten wir erst einmal keinen Bescheid. Dafür mussten meine Frau und ich bei unseren jeweiligen Vorgesetzten vorsprechen. Wir sollten zur Vernunft gebracht werden. Meine Frau verlor ihre Arbeit und war erstmal eine Arbeitslose in der DDR. Eine Unterstützung erhielt sie nicht. Ich behielt meinen gering bezahlten Job. Wir stellten den nächsten Ausreiseantrag und ich ließ in meinem Betrieb keine Zweifel an meiner Einstellung zum DDR-Regime aufkommen. Alles kritisierte ich, vom Mangel an Material bis zur Betriebsführung. In meinem Umfeld, was noch nicht sehr groß war, konnte ich erste Ergebnisse meiner Aufklärungstätigkeit sehen. Ich übte schon mal für das, was noch kommen sollte.


Abwechselnd beim Rat des Kreises Halberstadt und beim Volkspolizeikreisamt stellten wir neunzehn Ausreiseanträge und machten daraus öffentlich keinen Hehl. Damit unser Ansinnen in der Bundesrepublik nicht unbemerkt bleiben sollte, schickten wir je ein Exemplar nach Koblenz zu meinen Eltern und Geschwistern. Diese leiteten die Ausreiseanträge an eine Bundestagsabgeordnete in Koblenz weiter, die über ihre Kanäle versuchte zu helfen.
At that time, the Upper East swayed in their arrogance, or aptly, drunk on their
power, yet safe.
Defiantly proclaimed Erich Honecker in January 1989 before a committee and the
public that the wall in 50 or 100 years, is still closely, if not change the
circumstances that led to
have resulted in your building .. He said this has certainly not won for so long
in the west of socialism. Yes, if the West, the socialist economy of scarcity
would be finding their way, people would go just as suppressed as in the GDR,
all held gestailte cars, Trabant and Moskvitch, would then no one from East
Germany would want to leave. Then we could break down the walls reassured.
But we were not so far that we could take them by Honecker and his junta serious
statement lightly. It was shot on the border still ..
Now I no longer wanted to leave. The people in East Germany now needed people
who went forward boldly, bring the GDR system basis. The people needed me, too.
After many years of harassment in the GDR before, I was not strung so tender and
for the forthcoming revolutionary changes just made and highly motivated. But
beware of the death of Chris Gueffroy Republikflüchtligs and catering staff, at
the Berlin Wall in the Teltow Canal, showed that the revolution was not over the
hill. The policeman who shot him were then. commended by her company commander.
The shooting border guards were with the badge of the border troops and a Judas
of 150.00 Ostmark after the then exchange rate 21, 40 DM less than 30 pieces of
silver were the that her famous predecessor, 2000 years ago, has received for
the fatal betrayal of Jerusalem's Mount of Olives. (So much for the rule of law
DDR)
The conference revealed, however, that the East German system was heading for
the end of the state, planned economy made products were of poor quality and not
competitive. The productivity was very low despite full employment. This led to
very long waiting periods when purchasing a car or Fatbfernsehers and other high
value goods. This has encouraged the popularity is not the East German
leadership. Even in their own ranks, there were now people who were critical of
their leadership to task.
By flattering statistics, the SED tried to keep secret their high debt. get a
small delay and a short air was achieved by Straußchen Miliardenkredit. But had
to leave the GDR can be a lot of political prisoners and to the West. Every
single one of them was an ambassador of the unjust system in the West and in the
mass media, which were in East Germany received 90% and be seen ..
Despite all we got, the opposition groups, more and more surface water and
gained power .. The wave of emigration applications reached record levels. By
Glastnostpolitik in the USSR and the desire for liberalization in the GDR
continued to increase. The book by M. Gorbachev's perestroika was banned and
went from hand to hand, despite the. We all had read it. Although my conclusions
of his famous work does not go far enough.
Gorbachev warned Honecker, penetrate social reform in the GDR launch. Well, that
Honecker's stubbornness has prevented this age, otherwise we might have had even
longer wait for the reunion. . But it took us despite it all helped us on the
revolutionary path.
At that time the authorities in East Berlin still believed not in the least
because it is socialism for her and for them personally would one day be life
threatening. We were so close to success. Meanwhile, the meetings were done in
Protestant churches and in Catholic churches. Everyone wanted to was allowed to
speak. When I think back on it, I smile. As you could see and hear the desperate
attempt by the East German state and to bring the movement under their control.
And there came among others, representatives of state bodies, and
representatives of the East German CDU and the other block parties. All told us
that they had big plans, and only in the social state of the GDR, which was
somewhat in need of reform, one could make this happen. But too many people were
there who wanted to hear their real experiences of the East German GDR nice talk
nothing, not even by representatives of the CDU. More and more often these
speakers were booed, which meant that they had withdrawn more and more
applications from the speaker. These faithful servants of the state and block
party from hiding in the crowd of protesters and there were less and less
resonance.  


Das kam in der DDR gar nicht gut an, dass ein ehemals überzeugter Kommunist aus Koblenz die DDR, die er freiwillig als seinen Wohnsitz gewählt hatte, wieder verlassen wollte. Das würde der kommunistischen Bewegung im Westen enorm schaden. Also  durfte das nicht sein.
Soviel Druck, Diskriminierung und Ausgrenzung haben wir vorher und nachher nie wieder aushalten müssen. Wir standen unter großem Stress. Bei mir machte sich das auch organisch bemerkbar. Zweimal wurde ich ins Krankenhaus eingewiesen.
Aber wir machten weiter. Ich schrieb ein großes Plakat auf Tapetenrückseite und hängte das mit einer selbst gemachten Losung „Erster Mai Kampftag für Menschenrechte weltweit“ aus dem Fenster und legte mich krank wieder ins Bett. Es dauerte nicht lange und unser Haus besonders das Fenster mit der Losung wurde von allen Seiten fotografiert. Es klingelte, meine Frau machte auf. Es standen Männer in zivil vor der Tür, die sich als Kriminalpolizisten ausgaben. Meine Frau sagte: „Mein Mann ist krank und ich kann Sie nicht reinlassen.“ Als meine Frau die Tür schließen wollte, stellte einer den Fuß zwischen die Tür, schob meine Frau beiseite und ging erst einmal zielgerichtet auf das Fenster mit der Losung zu, zog sie in den Raum und zerriss sie. „Wo ist Ihr Mann“, „der liegt krank im Bett“. „Wo?“ „Im Schlafzimmer.“ Die Tür ging auf und ich hörte nur: „Mitkommen“. „Ich kann nicht mit, ich bin krank.“ Dann zog mich einer aus dem Bett und sie trugen mich die Treppe hinunter zu einem direkt vor der Tür geparkten Auto. Es sollte wahrscheinlich am Maifeiertag so wenig Aufmerksamkeit auf dieses Vorkommnis gelenkt werden als möglich. Wir fuhren an Maiständen des FDGB, dem Gewerkschaftsbund der DDR und an Ständen der Blockparteien (auch der CDU) vorbei. Die feierten gerade ihre DDR und hatten von Sponsorbetrieben Verpflegungsbeutel, so genannte Fressbeutel dabei, welche die Anwesenden bekamen, wenn sie bei der Maidemonstration mitgehen und ihre Losungen, die sie nicht selbst entworfen hatten, hochhielten. Die Transparente waren von ihren Parteien der Nationalen Front, Gewerkschafts- oder Betriebsorganisationen.
Da fuhren wir vorbei.




 
== 15 The Monday demonstrations ==
9. Das Verhör
 
   
   


Im DDR-VPKA  (Volkspolizei-Kreisamt)  angekommen ging es die Treppe hoch in die erste Etage. Ich schlurfte  die Treppe hinauf. links und rechts neben mir je ein Polizist oder Stasimann in Zivil  notdürftig bekleidet war ich und von einem bereits zwei Tage andauernden Hungerstreik geschwächt, stolperte ich hinauf. Mach ein bisschen hin“ sagte einer, "deine Schauspielerei kannst du lassen." " Wollen sie diese
Beurteilung nicht einem Arzt überlassen, der meine Krankheit zweifelsfrei feststellen kann." sagte ich. Ich möchte, dass sie meinen  Hausarzt rufen.  Wenn du einen Arzt bekommst, dann den Kreispolizeiarzt. Aufgewühlt ob der Ohnmacht gegen diese Staatswillkür forderte ich nichts mehr. Was nützt ein Polizeiarzt, der vorher seine Weisung bekommt, welches Ergebnis er zu Attestieren hat. " Rein da! sagte einer von
meinen Bewachern und schubste mich in einen kleinen Raum mit einem Stuhl. Hier wartest du.
Nun hörte ich etwa 3 Stunden gar nichts. Sitzen konnte ich nicht, also legte ich mich auf den Boden.
Der zugige Raum und meine notdürftige Bekleidung führten zu Schüttelfrostanfällen.
Als dann endlich jemand nach mir sah, bat ich um einen Fiebermesser, wenn sie schon nicht meinen  Hausarzt verständigen wollen, dann lassen sie mich wenigstens meine Körpertemperatur kontrollieren. Das ist nicht notwendig, du kommst heute noch hier raus, dann kannst du dich wieder ins Bett legen.
Aber zum Plakate Protest gegen unseren Staat  reicht es ja wohl immer noch, sagte der Bewacher mit einem hämischen Grinsen. Heute hängst du nichts mehr raus, dafür sorgen wir.
Nun ging er und ein anderer uniformierter hoch gewachsener Mann, scheinbar und  der Uniform nach ein Polizist, wobei man nie sicher sein konnte, dass das kein Mitarbeiter der Stasi war, denn die hatten  für alle Fälle und für alle Eventualitäten Uniformen zur Verfügung, in die sie je nach Gelegenheit und Erfordernis wie  Camäleons hinein schlüpfen konnten. Aber sie hatten auch genügend Mitarbeiter unter den Polizisten, die ständig dort bei der Polizei vor Ort für die Staatssicherheit tätig waren, vor allem in der Genehmigungsstelle für Besucherausreisen in die Bundesrepublik. Der Mann brachte einen Stuhl für sich mit und schrie mich an, "steh endlich vom Boden auf und setze
dich auf den Stuhl da. Nun ging es endlich los. Wenigstens passierte etwas und ich sah Hoffnung, krank wie ich war,  bald wieder aus dieser ungesunden Umgebung heraus zu kommen. Er breitete ein Sperrholzbrett mit einer Klemme auf seinem  Schoß aus und heftete einen Schreibblock hinein. Einen Schreibtisch gab es in
dem kleinen Zimmer  nicht. Weshalb dieser Aufwand fragte ich. Sie haben doch sicher bequemere Möglichkeiten hier im Haus eine Vernehmung durch zu führen. Das geht dich gar nichts an, wie wir unsere Arbeit machen.  Da begriff ich langsam, das scheinbar das Ziel war, unter den unbequemst  möglichen Bedingungen mir einen Denkzettel zu verpassen. Mir sollte die Lust bezw. die Energie für weitere Proteste genommen werden.
Was sollte das mit dieser Plakataktion aus deinem Fenster. Weißt du, das die Losungen für den ersten Mai vorgegeben werden. Alle genehmigten Losungen stehen  unmittelbar vor dem ersten Mai in der Volksstimme, unserer Zeitung für den DDR-Bezirk Magdeburg, dem Organ unserer  Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei. Deutschlands. Andere Losungen als diese sind nicht zugelassen.
Was haben Sie gegen die Losung: "1. Mai Kampftag für Menschenrechte weltweit" Ich persönlich  gar nichts, meinte der Uniformierte, aber erstens wurde diese Losung nicht vorgegeben und zweitens weiß mittlerweile jeder in deiner Straße, der Rudolf Breitscheid Straße und der angrenzenden Thomas Münzer Straße was du mit dieser Aktion bezwecken willst. Und im übrigen werden von uns nicht nur Losungen vorgegeben, sondern auch die Stellen und Plätze, an denen diese Losungen als
Transparente oder Spruchbänder getragen - beziehungsweise angebracht werden dürfen.
Du hättest doch mit dem 1. Mai Umzug mitgehen können und eine Losung deines Betriebes tragen können zum Beispiel " Frieden schaffen gegen Nato Waffen" oder "wir grüßen unsere Genossen der Roten Armee" Stopp sagte ich, lassen Sie diesen Unsinn. Ich kann doch davon ausgehen, dass Sie in der Zeit in der Sie mich hier eingesperrt haben, herausbekommen haben, dass wir Ausreiseantragsteller sind.
Ich hätte viel lieber eine Losung aus dem Fenster gezeigt auf der gestanden hätte, "lasst uns endlich in die BRD ausreisen" Aber eine solche Losung hätten Sie ja noch schneller abgerissen. Ich dachte ja, dass Sie die Losung für Menschenrechte etwas länger am Fenster hängen lassen. Was haben Sie eigentlich gegen Menschenrechte. "Nichts" sagte der Uniformierte, so lange wir
definieren was unter  Menschenrechten zu verstehen ist. Ach so? , meinte ich. Dann machen Sie doch jetzt einen Anfang und lassen Sie mich gehen. "Nein" sagte er, damit du deine Störung des Mai-Feiertags fortsetzen kannst. Aber ich bin doch krank und ich kann mir hier eine Lungenentzündung holen. Das ist mir egal. Wenn du nicht eine solche Feindpropaganda gemacht hättest wärst du nicht hier. Jetzt musst du mit den Konsequenzen leben.
Das ist Folter! Soll ich dir mal zeigen was Folter ist, sagte mein Gegenüber. 
Der Uniformierte mit den besonderen Schulterstücken schrieb alles eifrig auf seinem Block auf der Glatte. Kann ich denn wenigstens mit meiner Frau telefonieren, damit sie mir etwas warmes zum  anziehen bringt" sagte ich. Meine Frau weiß doch gar nicht wo sie mich hin gebracht haben. Sie macht sich sicher große Sorgen. Deine Frau bekommt dich noch früh genug zurück. Wenn es nach mir ginge würdest du gleich für einige Zeit von der Bildfläche verschwinden. Aber nach mir geht es ja leider  nicht.
"Nun kommen wir mal zur Sache" mit wem hast du diese Aktion abgesprochen. Hat dir vielleicht einer von drüben den Auftrag gegeben, das so zu machen und schön wirksam zum 1. Mai wo alle frei haben und auf der Straße feiern. Ich habe das mit niemandem abgesprochen aber meine Schwester in Koblenz ist informiert auch über meine Weigerung Essen zu mir zu nehmen. Was soll den das, sagte der Uniformierte, du sagst doch, dass du krank bist. Wie willst du denn ohne Essen wieder gesund werden.. Ich hoffe ja immer noch und meine Frau mit mir, sagte ich, dass wir zu
unserer Familie nach Koblenz in die Bundesrepublik ausreisen dürfen. Dann geht es auch mit meiner Gesundheit wieder aufwärts. Hast du Kontakt zu anderen Ausreiseantragstellern  in der DDR oder in der Stadt hier. Ich sagte "Ja" wer ist denn das. Das müsst Ihr schon selbst heraus finden, wenn Ihr das nicht schon wisst. Ich bin mir nicht sicher, ob Ihr mit Euren Sicherheitsleuten auch diese Szene bereits unterlaufen habt. Aber das kann uns ja auch egal sein. Mit unseren offenen Ausreiseanträgen machen wir ja auch kein Geheimnis aus unserem Ansinnen.
"Gebt  ja acht, das ihr unsere DDR-Gesetze nicht verletzt".sagte der angebliche Polizist.  Das Sie es mit den Gesetzen nicht so ernst nehmen zeigt schon, dass ich es nicht mal wert bin von ihnen mit Sie angesprochen zu werden. Da fällt Ihnen die Konstruktion eines  Gesetzesverstoßes  sicher auch nicht  schwer",sagte ich. Wenn Sie uns wegsperren wollen, dann tun Sie das auch. Haben Sie vielleicht Angst
vor der Öffentlichkeit in der Bundesrepublik?
Zum Beispiel vor einer Schlagzeile in der Bild-Zeitung" Westdeutscher Kommunist sitzt im DDR-Knast" oder so?
Eines können Sie nicht verhindern, dass das was hier mit uns passiert, unsere Familie erfährt und auch aktuelle Politiker in der BRD.
Wie wir diese Information an die richtige Adresse bekommen, haben wir mittlerweile gelernt.
Dem Polizist war nicht wohl in seiner Haut. Ich spürte eine Verunsicherung in seinem Verhalten. Da setzte ich noch einmal nach. Wissen sie, dass sie jetzt und hier eine große Verantwortung für Ihren Staat und sein Öffentlichkeitsbild tragen?
"Schluss jetzt" sagte er. So kommen wir nicht weiter. An der Farbe seines Gesichtes konnte man ablesen, dass sein Blutdruck erheblich angestiegen war.
"Wir beenden dann die Befragung" sagte der Uniformierte. Dann kann ich ja gehen, meinte ich. Nein sagte er kurz. Wann du gehst sagen wir dir, wenn wir es für richtig halten. Und ich blieb in der Zelle, bzw. dem kleinen Raum zurück.   
Sie hatten mich dann bis zum späten Abend in dem Raum belassen und mich dann auf die Straße  geschickt Meine Frau freute sich als ich wieder da war und ich erzählte ihr alles was ich an diesem Tag im VPKA-Halberstadt erlebt hatte.
Wir waren so unter Stress, dass wir in den nächsten Tagen unsere Wohnung nur verlassen hatten um Briefe von unseren Deckadressen auf dem Land und in Magdeburg ab zu schicken. Es sollten möglichst viele in der Bundesrepublik von unseren Drangsalierungen in der DDR erfahren. 




There was a great Monday demonstrations in most major cities DDR. The cries of "We
the people" were getting louder and thundered through the sea of houses that we
went through and through. went with in the front row with the blessing of Father
Konrad Kretschmer, the Franciscan brothers Valentin and Otmar in full regalia
with a candle in his hand. Also on ia the Mitmarschierenden safety and unsettled
the lying in wait of the state security forces. If you shoot at these people,
for example. The more intelligent among which probably also thought of the
consequences for themselves, if this should go wrong.


It seems only now realized the Upper East that they could go to the leather. The
desperate attempts of replacing Honecker by Krenz and Modrow in the People's
Parliament took no longer have the desired effect. The momentum of the movement,
well supported by the Western mass media was not able to stop.
During this time got the most consistent opponents of the issue, or the lecterns
in the hand. Here I was there. I did not shy away, mostly to denounce the evil
role of national security. And I also attacked the state-supporting role of
block parties, mainly those of the CDU. This brought me a very great applause.
Here and so began my career.






                                          10.  Der Anschlag
                                                 


Nach der öffentlichen Demonstration für Menschenrechte am ersten Mai, dem Verhör
== 16 The New Forum ==
und dem Druck am  Arbeitsplatz, war es etwas ruhiger geworden.
Wir hatten keine Erklärung dafür, weshalb sie uns vorübergehend in Ruhe ließen,
obwohl wir weiter einen Ausreiseantrag nach dem anderen Stellten.
Es war unheimlich.
Etwas mussten die Staatsorgane doch vor haben.
Bei einer Fahrt nach Magdeburg, über die Fernstraße F 81, kam hinter dem Ort
Kroppenstedt etwa in der Mitte der Strecke  ein LKW der Marke Robur in
Gegenrichtung. Etwa 100 m vor mir wechselte der LKW auf meine Seite und blieb
dort. Ich hätte keine Chance gehabt mit meiner Rennpappe, wie man den PKW
Trabant auch nannte.
Meine Frau und ich waren zu diesem Zeitpunkt voller Misstrauen gegen alle und
alles. Außer dem engen Kreis um die Franziskanerpatres im Kloster. Übervorsichtig
fasst wie elektrisiert gingen wir unseren Tätigkeiten nach.
So war das auch als der LKW auf mich zu raste. Mir war klar: der hält voll drauf.
Blitzschnell gingen mir einige Selbsterhaltungsgedanken durch den Kopf.
Mein Trabant war leicht und der LKW war schwer. So fuhr ich von der Straße
auf ein frisch gepflügtes Feld. Der LKW bleibt  stecken wenn er das auch versucht.
Somit konnte der mir nicht folgen. Der leichte Trabant fuhr oben drüber hinweg
und ich lenkte ihn wieder auf die Straße. Der LKW mittlerweile wieder auf der
rechten Seite suchte das Weite.
Noch vorsichtiger geworden erledigte ich meine Post Richtung Westen mit einer
Deckadresse aus der Halberstädter Straße in Magdeburg.
Zuhause zurück sprach ich mit meiner Frau darüber. Was sollten wir da tun
oder was konnten wir da tun.
Nichts.
Also machten wir so weiter, aber ab jetzt unter der Prämisse auch einmal einem
so genannten nätürlichen Unfall zum Opfer fallen zu können.
Also ging es einige Wochen  relativ ruhig weiter.
    
    
Es war leichtsinnig, morgens in den Pkw Trabant zu steigen, ohne einen kleinen
Sicherheitscheck. Eines morgens stieg ich also wieder einmal in meinen Trabant
ein, um damit zum Kreisbaubetrieb, meiner Arbeitsstelle, zu fahren. Unbedarft
fuhr ich los. schließlich stand der PKW ja direkt unter unserem Wohnungsfenster
auf der Straße, eine Garage konnten wir uns nicht leisten. 
An der ersten Straßenkreuzung hinter unserer Wohnung musste ich Bremsen.
Es kam Querverkehr auf der Vorfahrtsstraße. Ich trat das Bremspedal bis zum
Anschlag durch, ohne Wirkung. Zum Glück war der Plastiktrabant leicht und
ich hatte eine gute Handbremse die ich feste zog. Das ging gerade noch einmal
gut. Ich fuhr vorsichtig mit der Handbremse zurück und schaute unter das
Fahrzeug. Alle Bremsleitungen waren durchtrennt. Aber auch das ging wieder
einmal gut.
Nun hatten die DDR-Staatsorgane wohl endlich von uns die Nase voll. Irgendetwas mussten sie tun. Aber auf keinen Fall die Ausreise genehmigen. Die Angst, ich könne in Koblenz und in Rheinland-Pfalz die wenigen kleinen Häuflein von Kommunisten mit meinen Praxiserlebnissen so infizieren, dass es bei den weniger verbohrten Genossen zu Überlegungen kommen könne, dass man seine sozialen Ziele auch ohne das Demokratiesystem der Bundesrepublik in Frage zu stellen, bei den Sozialdemokraten erreichen kann. Wir merkten, dass etwas Endgültiges im Gang war. Das war umso schwieriger, weil wir mittlerweile mit unsichtbarer Tinte unsere wichtigen Mitteilungen nach Koblenz schickten. Wir wählten auch den Weg über erfundene Absender zu befreundeten Familien, diese gaben dann die Post an unsere Verwandten weiter. Also so ganz unbemerkt konnte man mit uns nicht fertig werden, auch nicht, als bei meinem Trabant eines Morgens die Bremsleitungen durchtrennt waren.
             


                                         
Since I am in all the past years with the support of my wife my
                                                      11  Das Angebot
could train my stamina and perseverance, was the founding manifesto of the New
Forum "Broken 89" for me at the right
Time. It collected the previous parties and groups within the Evangelical Church,
the economic system and critics who have
long tried to make their criticisms public and Catholic circles within the
church. The former groups were significantly infiltrated by the Stasi or
accessed.
In the Catholic Church, it was very difficult for the Stasi, seen in the last
corner of the resistance inside. Also today we learn only
hesitant on the resistance in this church and its silent but effective fight
against the East German system.
In addition, there was an important resistance group, the departure of
applicants who were denied the human right to freedom of movement and career
development and largely in the GDR
were excluded.
This group also felt I wanted to belong in the GDR, while other critics groups
in the DDR system wanted to stay there and
The thought also it could still be a repair of that system.
These groups are all together and their collective strength to
pool was a very difficult task. The Stasi did turn everything it can to divide
this movement and undermine.
Once it before founding the New Forum, where prayers for peace and Monday
demonstrations Blanchett, has now ignited the spark that led to real change.
We were very lucky that at this time, George Bush, Helmut Kohl and M.. Gorbachev,
the leaders were accompanying.
The bloodless revolution is not only the merit of the resistance groups
and their organizations in the GDR, but also due to the open and secret
diplomacy of the great powers concerned. Without these two groups would be at
this time, the German unit has not yet come into existence


In this new forum, I felt myself lifted at the start pretty well.
Offered here at last, the possibility to leave the church resistance group to
step out and share with the masses with what I expect from us the dominant,
held in circuit, district and republic.
I got to know like-minded friends. Predominantly in Magdeburg and
Halberstadt I could develop my activity. A gentleman from Tschieche
Magdeburg after its consequence in the honest desire detachment
of the DDR system left me with a deep impression.
The highest authority of the new forum and I met as a representative of the
Region with it. There was a fierce debate over whether the GDR
could and would reform, or whether they demand the unification of Germany
should.
It was anticipated that the opinions regarded each other irreconcilably
would collide.
The DDR system is at the end and irreparably. Every day for putting off the
collapse is a waste of time, some said. Let us get our land reform and said the
others who had found their niche in the GDR,
but also the longing for profound changes. They refused at that time to go but
from as far as the first group.
Unfortunately, Jens Reich has not yet dared to approach the fundamental analysis
of the errors that have been made in this phase of the Forum,
You have to talk only to the facts.
It was at that time a North South divide clearly visible. The Einheitsforderer
came mainly from the south of the GDR


Weil die DDR-Entscheidungsträger in Halberstadt mit uns nicht fertig wurden, kam bei einer erneuten Vorladung zum Rat des Kreises (Inneres) ein mit besonderer Weisung ausgestatteter Herr Steinbach, vom Rat des Bezirkes mit dazu. Wir merkten gleich, wie die Halberstädter Ratsmitglieder sich zurückhielten und dem Genossen aus Magdeburg die Verhandlung überließen. Dieser Herr Steinbach sollte wohl auf jeden Fall mit einem positiven Ergebnis zurück nach Magdeburg kommen.
== [[ 17 Storming of the Stasi secret service headquarters in Berlin]] ==
Mit einem Gesicht, als wolle er uns auf der Stelle erschießen, fragte er uns, ob wir so wie bisher weitermachen wollten. Ich sagte nein, „Lasst uns ausreisen und Ihr seit den Ärger mit uns los“. „Nein!“, sagte dieser Magdeburger Genosse. „Alles, nur das nicht. Wir wollen den Ärger mit Euch endlich beenden.“ „Das könnt Ihr nicht“, sagte ich, „wenn Ihr uns nicht ausreisen lasst.“ „Oh doch“, sagte dieser. „Ihr werdet Euch vielleicht noch wundern, was wir alles können. Ihr seit in Eurem Umfeld in Halberstadt doch mittlerweile ganz klein mit Hut.“ „Da geben wir Ihnen Recht, das Leben in den letzten Jahren war nicht leicht für uns. Da habt Ihr ganze Arbeit geleistet.“ Herr Steinbach sagte: „Ich mache Ihnen folgenden Vorschlag: Sie können wählen zwischen Deportation in eine andere Stadt oder in ein Gefängnis oder Sie werden beide sofort rehabilitiert und Sie Herr Dott erhalten eine Immatrikulierung an der Fachhochschule für Bauwesen in Magdeburg und bei erfolgreichem Abschluss werden Sie in der Verwaltung des Magdeburger Wohnungsbaukombinates eine Leitungsposition erhalten. Ihre Frau kommt in eine Betriebssanitätsstelle eines Magdeburger Großbetriebes, der in Halberstadt große Schiffsmotoren baut.“ Zu mir sagte er noch, dass ich keine weiteren Voraussetzungen benötigen würde, da ich ja bereits an der Karl Marx Uni in Berlin studiert habe und den Studienbetrieb ja kenne.
   
„Aber mit den Ausreiseanträgen ist dann aber Schluss und auch mit den Kontakten zu der Koblenzer Bundestagsabgeordneten.“ Ich bat darum, das mit meiner Frau außerhalb des Rates besprechen zu können.
Wir gingen erst einmal aus dem Gebäude heraus auf die Straße. Von dort in Richtung des Maschinenbaubetriebes in dem meine Frau Arbeiten sollte, sofern wir das Angebot annehmen würden.
Wir diskutierten erst einmal grundsätzlich darüber, ob wir überhaupt den  bisher eingeschlagenen Weges der permanenten Ausreiseantragstellung  verlassen sollten und ob wir, wenn wir weiter machten, wie bisher, die Belastungen und den Stress auf Dauer ertragen könnten.  Meine Frau Edith und ich , wir waren uns  einig, dass dieses Leben zwischen Angst und Hoffnung, auf Dauer gesundheitliche Folgen für uns beide haben würde. Aber wenn wir das Angebot annehmen, verlieren wir dann nicht unser Gesicht gegenüber den anderen Ausreiseantragstellern, die uns kannten. Welche Alternativen gibt es. „Wenn wir weiter machen,“ sagte ich. Erstens können wir psychisch krank in die Hände des staatlichen Gesundheitswesen fallen, mit ihren hörigen Betriebs -Stasi und Parteiorganisationen in den Krankenhäusern und die ziehen uns mit Psychopharmaka aus dem Verkehr, oder wir fallen wirklich einmal einem Unfall zum Opfer und dann sind unsere Kinder alleine und werden in Staatskinderheimen erzogen. Wir würden dann zwar unser Gesicht bei den anderen Ausreiseantragstellern wahren  Aber was hätten die  und wir davon. Nichts.  Dann schauten wir uns die andere Seite an. Was können wir noch für unsere Ausreise tun, wenn wir das annehmen? Wenn wir Ja sagen, zu dem was der Genosse aus Magdeburg uns vorschlägt, können wir nicht nach Beginn des Studiums und wenn du im Maschinenbau mit deiner neuen Tätigkeit beginnst den nächsten Ausreiseantrag stellen. Dann hat sich alles erledigt und wir bekommen weiter Druck. Dann müssen wir auch zu der Vereinbarung stehen. Das wir keine treuen DDR-Bürger mehr werden, ist denen ja sowieso  klar. Dafür ist zuviel geschehen. Aber wir können uns doch erst einmal zurückziehen und dann in den Wiederstandsgruppen der Kirche sehen, was wir machen können, um den sich anbahnenden Veräderungen im DDR-Staat zu dienen. 
Wir waren uns im Klaren, dass sie uns sowieso klein kriegen würden. Also nehmen wir an und haben mal eine Zeit lang Ruhe.
Wollen wir mal sehen, wie die diese Ihre Zusagen durchsetzen werden. Aus der Vereinbarung aussteigen können wir immer noch.
Wir gingen also wieder hinein in das Ratsgebäude und in den Beratungsraum, da saßen sie alle noch und hatten ca. 20 Minuten auf das Ergebnis unserer internen Beratung gewartet. „Herr Steinbach, wir haben wohl keine andere Wahl, als Ihr Angebot anzunehmen.“
„Das erste Semester hat zwar schon vor einer Woche begonnen, aber Sie kommen dort noch hinein“, sagte Herr Steinbach. Betretenes Schweigen bei den Halberstädter Mitarbeitern vom Dezernat Inneres.


Vom nächsten Tag an hatten wir wieder viele Freunde. Wir wundern uns heute noch, wie die dass gemacht haben. Viele von unseren neuen Freunden hatten wahrscheinlich einen Parteiauftrag, sich um uns zu kümmern. Das, was dann die nächsten 5 Jahre auf mich zu kam, war erheblich schwerer als das Gesellschaftswissenschaftliche Studium unter privilegierten Bedingungen in Berlin.  
About four months before the first free parliamentary elections in the GDR, I
Beim Studium des Dialektischen Materialismus oder der Gesetzmäßigkeit der Negation der Negation und so weiter, muss man nicht unbedingt sehr gut rechnen können.  
was the opposition's political high point of my work in the district near
Als die erste Mathematikklausur daneben ging, merkte ich, dass ich betreffs des Studiums keinen
Magdeburg. The Federal Minister Spranger, coming from Bonn had just me in my two-room
                                         
apartment in panel Ratio
Halberstadt, Karl-Marx-Strasse 21, attended. It was a giant souffle, as several
of the Federal Government Cars drove up in and to federal agents stationed in
front of our entrance. The East German police were added to a Wartburg, and held
back ..
The manager Krabiell, in my construction business, housing Combine, had me to
make sure no mistake, from my already operating activities for my political work
made freely.
The director general combine in Magdeburg had found me a new apartment in Berlin
in Liebig Street. That was on Frankfurter Tor near the Stasi headquarters in
Norman Street.
The Magdeburg director said to me, "as they often are anyway in Berlin they have
to not go back and forth constantly. I accepted and read again a wife and child
back this time in Halberstadt. Although the family could not prevail, I saw in
Berlin, as she is missing me. I already lived so close to the action, as on 15
January 1990, the Stasi headquarters in the Norman Road was stormed.
Since I could walk in 10 minutes on foot down. The important "round table" in
Berlin, to which I was not met, straight, while others prepared to storm the
Stasi headquarters. The work of the round table was so important, because the
participating East German opposition leaders gave the impression to the dynamic
development towards a democratic East Germany, to take effect.
As long as one does not speak to shoot. On the other hand, all or some
participants in the round table by the East German abusing state. The
DDR hearing people gave them the feeling they could govern with. As important as
this was, some for the first time tasted the sweet poison of power, we could use
at all at this time. I sat on 15 January at the table just under the window of
my apartment in Berlin and worked out an action plan for my party than I every
afternoon between 15 pm and 17 ° ° Clock saw from the window, like a crowd in
the direction of Norman Street moved, the
Frankfurter Allee down. They carried banners in part,
Complaining with their language expressing that the Stasi would have ended. To
have to know a little more clearly what is at stake there, I turned on the Rias.
Since I was sure that I learn quickly, what is it about. So it was. Because of
course I wanted to be there, providing material for half a campaign speech. As I
mentioned in Halberstadt and Magdeburg in vigils in front of the secret police
services with here was to
I went outside and with. Of the demonstrators, I read me
. Communicates rub We gathered in front of the closed main gate of the
Stasi headquarters in the Norman Road. I thought at that time for some blue-eyed.
They bricked around the entrance and wanted to support this. Together with some
others we tried the masons to make clear their nonsense. We should not protect
the Stasi by a wall from the public, but we have to go in there and which shows
how limited their power still is. The masons stretched their arms (trowel and
mortar) and we pressed against the main gate. What many protesters, so I did not
know was that the Stasi had allowed some opposition members selected to attend
the Stasi headquarters. These visitors described themselves as squatters. For
all the importance of the Stasi agents could be with the handful of opponents
well done. Where they had the issue of acting in his hand. When, from inside
some of these opponents of the gate, watched and wanted to call for peace and
the termination of our demonstration. There was me and many others not clear
whether there really was opposition squatters. If the Stasi now even in the
guise of opposition to?
For me it was erroneously clear who speaks from the Stasi closed courtyard to us
is also one of the club.
I tore a tuft of grass from the lawn in front of the huge building and threw him
in the direction of the speaker, who wanted to maintain peace on the inside out.
He was then soon disappeared and the door was opened and we went to the
courtyard. The pressure was first time out. But the buildings were closed
primarily. I was disappointed that I only came into it in a building in which
nothing was important to see.
Meanwhile, the Round Table heard in its negotiations, there was
was in the Norman Road is underway. Our opposition elite there at the table
negotiating with words there as if they could control the opposing currents in
the GDR. But on the day and there they were disabused. The people presented
sound trucks and police available to micro and a woman called for a peaceful
break on the demo. This should be an opposition?
We were already so close to our goal. Later I learned that as well the
opposition is said to have spoken to Mrs Ulrike Poppe us. Many of the protesters
who were there it looked anxious.
Fear of the shield and sword of the SED, the Stasi, one can not simply take from
today to tomorrow. This was too deep, this Leite desperately needed a lift in
which one made it clear
The fact that this institution had become almost a Papiertieger. I thought to me,  
who is to stop this momentum yet.
The East German government and opposition negotiators and representatives of
recognized
Their limits. For us in the new parties was all very important.
I could not then imagine that under these general conditions, the Upper East
again, as in the municipal elections, the election results were forged.






== 19 The People's Parliament ==


                                                                  (XXXXX hier weiter)


Sonderstatus hatte. Das sollte wohl auch so sein, denn es gab in der DDR kaum etwas, was nicht geplant war, außer dem wirtschaftlichen Niedergang. Die Verantwortlichen konnten einiges im Sicherheits- und Militärbereich, aber von der Wirtschaft, von wirtschaftlicher Betriebsführung und wirklicher Rationalisierung im Produktionsablauf hatten sie kaum eine Ahnung mit wenigen Ausnahmen. Hinzu kam die Korruption, die hauptsächlich über das DDR Neuererwesen abgewickelt wurde, Neuerervorschläge und Neuerervereinbarungen Nach DDR- Neuererverordnung, NVO  § 13, 1 und  § 13,2 wurden so konzipiert, dass sehr häufig die Personen, über Jahre, überwiegend immer wieder die gleichen Leute, Vergütungen von mehreren Tausend Ost-Mark erhielten. Bei der Verteilung dieser Neuerersummen kam Staatstreue an erster Stelle, danach Leute von denen man etwas wollte, zum Beispiel Material oder sonstige Hilfen. Erst nach all diesen Gedanken, die teilweise bis in den Bereich der verdeckten Bestechungen gingen, kamen wirkliche Neuerungen und Erfindungen. Der Anteil der wirklichen Neuheiten betrug keine 10% des Betriebsetats für das Neuererwesen. Das konnte nicht gut gehen.  
In preparation for the first free elections the People's Chamber was first, a
clarification rather than primarily within the new parties. There were several
meetings in our party of the DSU. The most important in Magdeburg.
Here I was dealing with a sudden new DSU members who unconditionally and with
all the power the top candidate for our new party were seeking. The approach of
some of these party members reminded
me on my interrogation at the VPKA Halberstadt.  
It is mainly due to the advisors from Bavaria, who were present at these talks
were so suspicious and cautious as well as I do that those people did not get to
their destination in the People's Parliament met. Later emerged that party
friends again, as soon as they came. Already here one could assume that in the
freely elected chamber also those elected officials are to be found.
The parliamentary elections took place on 18 now March 1990 instead of with me
as Saxony-Anhalt's top candidate of the DSU. With a party friend of Hall, we
were sent by the voters with a mandate to Berlin.
In Berlin, we sat together as a group only once. We first had to meet.
As a coalition of the Alliance for Germany, which had the People's Parliament
majority, we had to put with the right professionally qualified persons for the
government. Without the CDU, the largest group and without Lothar de Maziere
was nothing. I applied because my education and my mandate for the post of the
East German Minister of Construction. There was some wrangling and L. Demaiziere
put the Lord Viehweger who had no popular mandate chamber, as a Minister of
Construction. In the training he had given me nothing ahead. But as we all Stasi
review showed that we had decided, by majority, I was as unencumbered candidate
him in relation to disadvantage. Since I became restless and I also made known
that in the group did, I should be sedated with the appointment as Parliamentary
Secretary in the Ministry of Transport.
In our group there were two ministers and three Secretaries of State. I wonder
today how
straightforward appeal of our ministers: Diestel and Ebeling seemed to go on the
stage.  
Soon after, both left our group and I was as Parliamentary Secretary for some
time the only link of the DSU in the Cabinet De Maiziere.
It was a painful compromise to us our friends in Munich and also urged me
personally in an alliance for Germany with the East German CDU create together
such a large People's Parliament majority, which guaranteed that all laws,  
regulations and adjustments to the federal German law, quickly as possible were
decided by the People's Chamber, so that the settlement agreement was already
prepared.
Of that I had in my field, the transport to do something.
First I met the giant machine of the Department of Transportation in the French
street in Berlin to handle and to use its trade potential. Some older people
there, it was hard to help against their conviction in adapting to the West
German rules and regulations. Somehow I can understand that too. In the state
government to be active in the GDR was a privilege that only the most faithful
to the party SED and block was reserved for employees. And now we'll get out of
the GDR, therefore, elected deputies and some people freely elected Prime
Minister and put us to the top of their ministries. It was heavy going but it
went. Although they had to be adjusted again and again for speed. Those who
hesitated or short-term adjustment of many laws and regulations had to be reset
after operation.
Once a week was working meeting with the heads of the State Railways, the Inter-flight
and maritime navigation in my consulting room. Finally, I was the supreme
governing body, except the minister, who represented.
Quite clearly I could here the dislike of the new DDR felt leadership. Without
exception, all participants there were so intelligent and diplomatic training,
that there is no reason to complain there. All with, made sure his fist in the
pocket. So we made it in a short time as Prof. Dr. Norbert Lammert, on a
subsequent assessment of the recent People's Parliament said: "Overnight, we
came up with a starring role on the stage of world politics. The vast majority
occurred overnight in a task in which they had limited expectations. "
The same for me. If there were less rhetorical talents in the chamber free
people, we're doing many things right and with pace. Discussions, as we know it
today from the political kidnapping of tactical decisions had on the 10th People's
Parliament is no place.
Once again, I would like to quote Dr. Norbert Lammert, "The 10th People's
Parliament is not only one of the hardest-working have been, but also one of the
most influential parliaments of German democracy and the parliamentary history.  
"(Speech on 18 03 2010, Bundestag)
ended when the People's Chamber activities on the day the unit was and we had
made it even unnecessary, I was dismissed by the then Federal Transport Minister
Zimmermann salbigen words and a bunch of carnations and I never saw him again
and never heard from him. So I was now unemployed. No thanks, no matter how it
go then. Now I said the two friends from the People's Parliament who held some
time in Saxony-Anhalt high office. Gerd Gies and Mr. Braun, who later became
interior minister in Saxony-Anhalt. Both found the dismissal without perspective
in Berlin is not good and I got a job at the Home Office in the Department of
Building Control in the substantive work engineers for stability.  






== 20 The Day of Unity ==


                              12 Kommilitonenbespitzelung




Das nun folgende Hochbaustudium war sehr schwer, Aber ich wollte den Erfolg. Als sich abzeichnete, dass etwa die Hälfte der Studenten die hohen Anforderungen in den Naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Statik bereits nach dem ersten Studienjahr nicht erfüllen können und die Exmatrikulation etwa der Hälfte der Studenten bevor stand, griff ich nach jedem Strohhalm, um weiter zu kommen.
Ein Mathematiklehrer an der EOS (erweiterte Oberschule) namens Haupt, der
kürzlich in Rente gegangen war, übte mit mir höhere Mathematik  und verdiente
sich dadurch etwas  hinzu. So lange ging ich zum Lehrer Haupt, bis ich im Studienfach Mathe die Note 2  erreicht hatte.
In Statik konnte er mir aber nicht mehr helfen. Da musste ich alleine durch. Aber
mit der guten Mathe-Grundlage ging das ganz gut. Nun wurde uns empfohlen zu
Hause in Gruppen  die gestellten Aufgaben zu trainieren.
In Halberstadt schälte sich eine Gruppe von drei Studenten heraus, die regelmäßig gemeinsam ihre Klausuren und Testate vorbereiteten.
Nachdem einer von uns dreien wegen mangelnder Leistung geext wurde, waren
wir nur noch eine Zweiergruppe.


Wir freundeten uns auch pivat an und besuchten uns mit unseren Ehefrauen. Manche schöne Feier im ptivaten Bereich ist mir in Erinnerung. Es kam auch zu vertrauten Gesprächen unter uns beiden, Freunden. Auch über die Vorgeschichte die bei mir zur Aufnahme des Studiums  geführt hatte. Besonders dieses und  meine Herkunft aus Koblenz und die ganzen Umstände der Übersiedlung interessierten ihn brennend. Ich dachte mir nichts dabei und lies meine frühere Vorsicht außer Acht.


So ging das weiter bis das Studium beendet war und wir in unseren Betrieben
After I was released as Secretary of State in Berlin from one day to another, I
als Ingenieure arbeiteten. Mein Mitstudent im Betonwerk in Halberstadt und
was relieved upon the invitation of our friends from Bavaria in the DSU
ich im Magdeburger Wohnungsbaukombinat.  
presidency in Saxony-Anhalt by Prince Eduard von Anhalt.
Was ich erst nach der Deutschen Einheit bei der Durchsicht meiner Stasiakte
The course was supported by the daily press in Saxony-Anhalt. The daily
erfuhr. Mein Freund war IM der Staatssicherheit und machte viele schriftlichen
newspaper "People's Voice" was the first. Better and faster they could, not east
Berichte über mich und wurde durch seine Seilschaft Kreisbaudirektor im Rat des Kreises Halberstadt, bis ich seine schriftl. Berichte aus meiner Stasiakte dem Innenminister übergab. Dieser eine Fall wurde gerecht gelöst aber wie viele
by the many former unwanted, uncontaminated, conservative party of the center
sind bis heute durchgeschlüpft?
will go. The installation of the nobility at the top of the DSU, was an
irreparable end to misunderstanding of the people in central Germany and their
voting behavior. The people who were about to awaken from its socialist slumber
and from the rear, surrounded by an impenetrable curtain creepy castle, wanted
to but all possible in this new age are harmless again. Now I was replaced in
Saxony Anhalt at the top of the DSU by this prince, with his cute dimples. Many
East Germans certainly thought about what happens to them if that party is too
strong. Thus, many voters turned off by that party and went to her former block
party CDU. This had left many officials of the former East bloc of the National
Front in their leadership positions. As many alumni felt much safer. I would
have liked so much an unloaded conservative center party in the territory of the
former GDR.
For me this was a new doctrine. A People's Chamber of State, with East German
history, with a jerk, to be replaced by a friendly coming from the West, was
noble, at least three steps too much at once. It hurts me that did. This has
made the CDU clever.
She has integrated the block CDU and Away seeing the many
DDR merits of their new leadership there, this to a large extent remain in  
leadership positions, re-installed or demoted only slightly.
As a result, many former GDR citizens feel safer because they had previously,
once somehow come to terms with the GDR. Nor were Mausche anxious, because a
phase of the agreement with East Germany and its discovery in her personal
biography. This was these people, there were many, motivates the East-CDU vote.  
Although rough, this was correct but when the party leadership to be filled with
a West Prince. After the protectionists of the prince and himself, which had
recognized was this more quickly away when he came into the political spectrum
in Central Germany. This damage was not to make amends. The careful and
undercover left the new (old) Ostkorrespondenten the daily press had once again
done a great job. What can be changed there. Not much. That is until today. But
the German unification story should not go beyond these facts of time, because
the turn is still not complete.


At that time, I threw all caution to the wind my block party and wanted to join
the CDU.
The then district CDU chairman in Halberstadt (in 1990) told me he would see to
it that I would never become part of the CDU, as I would have to GDR times the
membership of the block-CDU already rejected once.
Since the influence of this group chairman is not enough to Berlin, I was taken
there after intercession of my former chief minister Gibtner in the CDU and then
later transferred to the CDU District Association Wernigerode (neighboring
district of Halberstadt) as a member.
A frosty air greeted me there. That was not the political environment, which I
presented to me so. Largely isolated, even among some Christian old-timers who
could carry over their party influence undiminished by the new CDU party and
made some great careers.
After I wanted to bring in local politics in my small town and in the resin, I
was held back by so-called "CDU party colleagues. My mistake was that I left
after, from the CDU. I regretted soon after. Can I still bring change from
within rather than from outside.
So I asked again in 2007, applies on resin circuit to be included in the CDU and
to revive my membership.
Following the recent rejection of my application by the district board, I note
the ranks of the CDU in Halberstadt, resin circuit are still closed.
After my plea to the CDU in the internet portal, help me to be with the CDU-Up,
I was given by the current district CDU chairman in the Harz district, Mr Thomas,
an invitation to the hearing in a district board meeting in Wernigerode in
Halberstadt. There I should state my reasons for my resume desire. After a
speaking time of just under 10 minutes, I was sent away without asking. In my
opinion, the outcome was already determined in advance. It had yet to be checked
off the hearing.


Nun hatte ich die 5 Studienjahre geschafft und einen ordentlichen Abschluss.
Im  Wohnungsbaukombinat, baute ich nun Wohnungen, Plattenbauten am Fließband. Mit wenig Aufwand viele Wohnungen zu bauen, war unser Auftrag. Wir konnten nicht so schnell bauen, wie die Altstädte zerfielen, weil sie nicht instand gehalten wurden. Manche Straßenzüge, außerhalb der Ortskerne, sahen aus wie Trümmerlandschaften. Die eigentlich schöne Altbausubstanz zerfiel.
In diesen ersten Tagen meiner Bauingenieurtätigkeit wollte mich ein Ingenieurkollege für die DDR-CDU werben. Ich wies ihn so barsch ab, dass mich später niemand mehr auf eine Mitgliedschaft ansprach.


== I have to admit: ==
have been in East Germany anti-communist to be to have made emigration
applications, the CDU to have rejected membership in GDR times, stood in the "New
Forum" at the vigils before the state security, while many others behaved first
crouched waiting, in the People's Parliament for having been founded by Bavarian
support of the DSU, are all in Halberstadt, in my opinion seems the worst
possible conditions for SEZ in the CDU in the resin group. be incorporated
Saxony-Anhalt.




== 21 It is reached ==


Be that as it was that East German system is history and I've a decisive role
only in the opposition system and then played in Berlin at high risk.
My journey has been painful at times up to that goal. The lesson of my career is
that we should not only learn from experience.


  13  DDR Kirche stützt Umbruch
The freedom to do basically anything or have what you want, and the material
 
possibilities and responsible, self-determined action are the natural limits.  
 
to make decisions on their own volition and democracy in a real choice of
 
political leaders to have. As stipulated in the Basic Law and how it should be
Was bisher nicht ausführlich  erwähnt wurde, in dieser ganzen Zeit, seit meiner Kindheit, war ich ausgenommen eine kurze Zeit, in der ich aus der Kirche ausgetreten war, mal mehr oder weniger ein aktiv praktizierender katholischer Christ. Die Kindheit als Messdiener, noch nach lateinischem Ritus und als Pfadfinder in der DPSG, sowie meine religiöse Erziehung, haben sich so entscheidend eingeprägt, dass ich immer wieder bei und in der Kirche Halt finden konnte, wenn ich dachte, dass es nicht mehr weiter geht.
ensured by the protection of a state in democracy,
So auch jetzt. Die materielle Sicherheit der Familie war nun erreicht, wir waren im Betrieb und privat wieder angesehen. Die Tochter Anja ging in die Erweiterte Oberschule und bereitete sich auf ihr Abitur vor, die Tochter Katja lernte fleißig in der Pädagogischen Oberschule (POS).
g
Trotz dem,  glücklich waren wir in diesem Staat nicht. Meine Frau war zwar in der DDR geboren und kannte die Bundesrepublik nur aus dem Fernsehen und durch Erzählen. Sie war das ganze  drum herum des sozialistischen Alltags gewöhnt. Vom Schlange stehen, wenn es mal Bananen gab. Die grünen und zähen Kuba-Orangen und
der Trauringkauf mit, bei der Westverwandtschaft erbettelten, West DM im Intershop, mit Altgoldabgabe. Manchmal hatte ich den Eindruck, das meine Frau das alles als normal betrachtete. Sie konnte sich nicht vorstellen, dass im Westen auch besonders begehrte Waren im Überfluss zum Kauf zur Verfügung stehen.  
 
 
Damit hätte ich mich ja noch abgefunden.  Aber ich sehnte mich danach, einmal meine Heimatstadt Koblenz wieder zu sehen. Den Rhein, die Mosel, die Lahn, das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein, die Rheinpfalz  und die Burgen in den Rhein -und Moseltälern Eben alles dort, was für mich Heimat war. Es waren mittlerweile 17 Jahre, in denen ich trotz Anträgen nicht nach Koblenz reisen durfte.
 
Nun starb auch noch mein Vater in Koblenz. Meine Geschwister schickten schnell die notwendigen Unterlagen für meine Teilnahme an der Beerdigung.  und ich dachte, ich könne nun zur Beerdigung kurzzeitig ausreisen schließlich waren die Reisebedingungen zwischen der Bundesregierung und der Regierung der DDR genau
Vereinbart. Der Tod eines Angehörigen ersten Grades war auch ein erstrangiger Genehmigungsgrund.
Ich war mir sicher, dass die DDR- Behörden mir ein Visum, zum Beerdigungstermin ausstellen würden. Daraus wurde aber nichts. So viel zum Rechtsstaat DDR. ( Ich danke dem Internetdienst „Der Honigmann sagt“, für seine Aufklärung zum Rechtsstaat DDR), 
Wieder einmal machte ich die Erfahrung mit der absoluten Willkür des DDR Staates. Der Antrag wurde ohne Begründung abgelehnt. Ich war nun mit meiner Trauer allein und heulte wie ein Schlosshund  nachts in mein Kissen. . Hinaus schreien mochte ich den Wunsch nach Freiheit. Dafür fuhr ich extra in den Wald und brüllte das Wort Freiheit in den Wind. Aber ich musste sicher sein, dass es niemand hören konnte.
Das Wort Freiheit, dass wir manchmal so lässig benutzen, wurde mir in seinem ganzen  Umfang und Inhalt bewusst wie nie zuvor.
 
Bei den Patres und Brüdern des Ordens der Franziskaner OFM im Kloster in Halberstadt, konnte ich etwas von meinem Innenleben preis geben, ohne nach außen schwach zu wirken. Immer mehr kristallisierte sich der Pfarrer Pater Konrad Kretschmer, zu meiner Führungsperson heraus. Auch er musste vorsichtig sein. Mit seiner Gutheit und seiner milden Ausstrahlung, konnte er weiter gehen als zum Beispiel ich. Nach vorsichtigem Abtasten und der Beichte meiner bisherigen Lebensgeschichte, nahm mich Pater Konrad unter seine persönliche Obhut. Er sagte mir bereits 1986, dass das mit der DDR nicht mehr lange gut gehen kann. Immer mehr rumorte das in den Kirchen, wo sich die Menschen begrenzt sicher fühlen konnten.
Hauptsächlich in den evangelischen Kirchen aber auch in den katholischen Kirchen
wurden abwechselnd Veranstaltungen der Initiative Schwerter zu Pflugscharen mit Plakataktionen durchgeführt. Das waren fast immer Veranstaltungen mit einem Gottesdienstteil und einem Teil der kritischen Auseinandersetzung mit dem Staat.
Für die Stasi und die führende Partei, die SED, waren diese Veranstaltungen nur schwer greifbar. Oder sie mussten sich offen mit den Kirchen anlegen, dafür war es bereits zu spät. .
 
 
 


== second part ==




        14  Staatsführung zieht letzte Register


== 22 Period after heavy inheritance ==






After the GDR it, from many people and politicians from East and West
cause was found longed end, spread out over the coming from Berlin
People's Chamber deputies and government members in their home districts again.
Of course there were those in the advantage that in GDR times
Civil service were respectively were charged with high governmental functions.
They could resume their activities interrupted again. They were so
protected because they contracted in political parties, organizations and
businesses
were further involved. Many of us had a well Ostpolitiker
Lobby functioning in their home districts. These were mainly CDU Block
Members and members from the old parties. For the newly created parties
met the less. Some of us were in the former East Germany,
Prime Minister or ministers in their new administrative structures.
Meanwhile, however, shuffled the alumni, there were very many, from SED / PDS
and
Block with their feet, they wanted and were based right at the forefront of
the visible and now coordinate working less, invisible camera.
The aim was to get in the media apparatus for radio and press. Once
fill the vacuum so that the wrong people not in this for them and their
Future may reach important places. Many editors of the GDR
Times for the red factory newspapers were responsible, were suddenly
Local editors of the press. From top to handle comfortably. Once set
and see then, was the motto. A pale shadow of the expected
We were given immediately after the German reunification. Many ministers and
Prime Minister had a short term leave their posts.
Pick out the first East-Prime Minister after 1990 as the
Prime Minister of Mecklenburg Vorpommern Alfred Gomolka, CDU reigned only 19
Months, the first prime minister of Hungary after 1990, Bernhard Duchac
reigned for only 16 months. The West Import Biedenkopf in Saxony CDU considered
it but
already 29 months out. In Sachsen Anhalt was Gerd Gies, CDU 1990 First
Wende - Prime Minister. He came back after 9 months of reign. The
Reasons for the resignations can be viewed on the Internet. When I
look at some of the reasons for withdrawal, then I can not understand that high
Politicians of today's Germany with very different reasons, cancellation
successfully stuck to their chairs to remain. But it was just the way the
Turmoil of the rebuilding of the administrative structures in the new federal
states. In
this time I was out of work from Berlin back in Sachsen Anhalt. The
Prime Minister Gert Gies, CDU interior minister and his brown, CDU came
also from the 10th People's Chamber. They knew my ugly dismissal by
the then Federal Transport Minister Zimmermann. Gerd Gies referred me to the
Administrator of the district administration and later interior minister
Wolfgang
Braun and introduced me to the district administrative authority, due to my
Building construction study in the supervision of his inner Resorts one. W.
Brown asked for
Understand that I should not insist on the grandfathering rule, and set
I am writing with a job 15th 10. 1990, pay grade G 16,
signed by W. Brown and the personnel manager of Levi. in the meantime
the district administrative authority with the state government of Saxony Anhalt.
Also worked
I Ministry of Interior in the Halberstadt Road in Magdeburg. My
Employment was temporary and after the deadline has been transformed. I
was glad that in Saxony Anhalt, Gert Gies and Wolfgang Braun
responsible positions were. Meanwhile, however, was by a few incidents
the Home Secretary Brown and his staff chief Levi, by events in
Frankfurt am Main and other personal data very tarnished. This was significantly
overstretched by the daily press. It played out a political weekly magazine
the West a decisive role. Volunteer for this act were found in the East
enough. There they were again, the long forgotten by the former. Of the two,
Gies and brown, I could expect no help. They fought for their own
political survival. Now I learned the first time life-time officials from the
West
Who know should teach us and see how management works. You
came in droves and were lured by the high in whole Laufbahnsptüngen
the senior civil service with Busch allowance and relocation incentives. In the
Germany had many of them in their current, new features,
itself has not worked. How disparagingly of our imports of some Western
Minister was speaking, indescribable. One of the top blasphemers
Lauer was a department manager's name (name alienated privacy) I learned
In the words breakfast Director, Eastern doctor, minister and other poultry
. Know But even aware they were. In terms of weight heavy. You
Lifetime tenure for civil servants and we beg for Ostangestellte. Our new
Personal Chef Schreider from the west, (Name alienated, still in office)
ordered me to come to me with the further professional development to
. Discuss Meanwhile I had another contract by the Secretary of State
Professor Mayer Ministry of Urban Planning and Housing of
Saxony Anhalt, on which my whole department of structural change
incorporated, was received with the classification BAT 3rd Date 01 10. 1991st
The
Discussion took place as follows. Mr. Schreider, "Mr Dott they can
are civil servants, the first time period and then for life. "If they want
they can remain employed, "he said. "If I can choose that, then
I would even like to become a civil servant. " But we have a new
Employment contract make. You will be a transitional time bailiff. I
flinched, did not notice Mr. Schreider. I was recently
Secretary of State and the second employer in Berlin's Ministry of Transport
thousands of employees in the house and the downstream areas. And now this
Very tentative I brought the grandfathering rule in the discussion. My
new contracts before I hung up. The plug can back that are
in my file. To the Minister Brown, they rely not better.
Ministers come and go but there we remain civil servants. He said. By
This show of force, I learned what is practiced administrative injustice.
I decided but for the bird in the hand and received a
permanent employment of this gentleman Schreider and the advanced
Career start. At the time of the sample tenure I have not dared
to act against this blackmail. So then, a lifetime civil servant from me.
These officials had moved west, I would be attending, if I in
Koblenz, the city portion of my early life would have remained and not in
would have made the East German government at the unification of our motherland.
It was
but the other way around. I asked and still ask myself the question, would you
be
perhaps been so as a part of this administrative people west, that
I had to make my first ostberuflichen reunification experience. Clearly
no. Not of lost my sense of justice and my bitter
acquired, conservatism, which does not forget the others,
I definitely would have prevented it. Sure I would have been the way a
Part of administrators, from the West, with which I very good
could gain experience. It would not be right, now all
Administrative staff from the former West Germany, after reunification in the
East have come over a ridge to shear. In my management environment
I would like to highlight two people for the part of administrative assistance
are the inclusive and clean character and moral character
In addition to their administrative work, much of the coexistence of
have done administrative staff and the people from East and West. This is
Mr. Gerd Rüffer Osnabrück and State Secretary Dr. HJ Gottschalk, for
are many who had come and be awarded with 4 stars
should. But the others were louder and more power-conscious. They called for
own transport rather three times, once as too little. These volunteers
slowed down and slow the convergence of the two administration pages. But
that will grow into. My joy at the reunification of Germany takes
thus no damage. changed at this time in short intervals of the
Prime Minister of Saxony Anhalt from. According to Gerd Gies Werner Münch was
then
Christoph Bergner. With all these changes, the daily press with was there.
Personal find vulnerabilities, detect, and spread to over-stretch.


Zu dieser Zeit wiegten sich die DDR Oberen, besoffen von ihrer Macht, noch in Sicherheit. Sie glaubten nicht im Entferntesten daran, dass es für ihren Sozialismus und für sie persönlich einmal existenzbedrohend werden würde. Mittlerweile wurden die ersten Versammlungen in den evangelischen Kirchen durchgeführt. Jeder der wollte, durfte auch sprechen. Wenn ich heute daran zurückdenke, muss ich schmunzeln. Da konnte man den verzweifelten Versuch des DDR-Staates sehen und hören, diese Bewegung unter ihre Kontrolle zu bringen. Da traten unter anderem Vertreter von Staatsorganen auf und auch Vertreter der DDR-CDU und anderen Blockparteien. Alle erzählten uns, dass sie Großes vor hätten und nur im sozialen Staat DDR, der auch etwas reformbedürftig sei, könne man dies verwirklichen. Es waren aber zu viele Menschen da, die durch ihre realen DDR-Erlebnisse von diesem DDR-Schöngerede nichts hören wollten, auch nicht von Vertretern der CDU. Immer öfter wurden diese Redner ausgebuht, was dazu führte, dass diese sich mehr und mehr aus den Redneranmeldungen zurückgezogen hatten. Diese treuen Staatsdiener aus Partei und Block, versteckten sich in der Masse der Demonstranten und fanden dort immer weniger Resonanz.
==23 The beautiful girl Monice and te Minister ==


                 
But when in July 1994, the SPD prime minister Hoeppner returned, the different
      15  Die Montagsdemos
the prime ministers before him, had no parliamentary majority and with the
Votes of the SPD and the PDS took the government to calm the whole, after
a loud but relatively short cries of the press because he is from the
PDS could tolerate. It hurt so soon after taking office but not really.
This was the view from the outside. The average reader of popular vote. I
but got the inside with the ministries. As in other departments,
moved in our house, the political leadership. I was now to
Staff Council President, the Ministry has been selected. By
Recruitment of Hoeppner went, or did Dr. Daehre as a political
Top official of the Ministry of Land Management, Urban Planning and Housing
leave. His personal details, which I supported as a Staff Council Chairman
I was in, in my view then and now fine.
Then came
by the government Hoeppner, a new minister in our house. Minister
Jürgen Heyer SPD. Heyer was the first to start a trust staff
tries. He used one with me, the non-party personnel Council President
good relationship. Also, I trusted him. Before the first outing of our
Ministry, he asked me, "Mr Dott, where are we going. I said, "
if you ask me already, then we are now fixed times, after which we
Altenbrak go in the resin. In Altenbrak I live in beautiful countryside in
Bode Valley. I reserve the restaurant "Zur Schoneburg" 50 meters from my house
removed. Which must be kept closed on that day or we do not fit as
all inside. "I've been doing it," I said. Heyer said, "and I bring the
now among the people here in the ministry. " The date was set and we
went to Altenbrak. The restaurant could not believe the little guests. This
could
I look at the beautiful Monis Bayar, his press officer, sometimes at close
. See There are beautiful young women. One has a beautiful face. The
other has a beautiful figure. Monis Bayar had both. She was
slim, slender and agile. This I know because in the restaurant
Schoneburg Monis cross-legged on a Berhocker sat. Something I have
before and after never seen again. A number artists. Since at this time
was behind the hollow of his hand in the cottage already whispering strong,
had men who do not spoil it with the minister wanted to address
Keep looking back. To make the image of Monis Bayar clearly, they
reminded me of the model Twiggy from the UK and also to my
Boarding school acquaintance in 1970 in East Berlin boarding students. But in
between
lay many years. How is this to be, in the policy, also came to the
Public. The Minister Heyer was accused of having a
Employee of his ministry for personal reasons advantage. The
Minister at that time: "I have nothing to hide" The Prime Minister
Hoeppner Heyer strengthened its back, there was no reason for his resignation
Minister. The opposition CDU suspected more. From my view at that time
carefully formulated, but said a lot. The rapid transport of Monis
Bayar was a bit dingy. There was a requested by the CDU
Investigation committee. There I was questioned as a PR Chairman, if I
Personnel Bayar in their run so would have supported. I said yes and
confirmed the correctness of the transfer of Monis Bayar. What I
there was not asked was whether to put under pressure by Prime Heyer
been and whether there had been preparing talks. The most accurate
Characterization of Prime Heyer was then, shortly after his resignation, in
BZ to read. BZ wrote, among other things back then in spirit. Detlef Gürth:
we were not the only ones back then were happy about the resignation of Heyer.
Thus, the BZ he said the people in the hallways. They made each other since
some time, concerned that Heyer Private and business is not sufficient to
separate setting. Gürth continues: Furthermore, it is a difficult type Heyer and
behave
In his office does not often adequately enough. I add, in my view,
Heyer was choleric rage, if it did not go according to his will. Twice
I have had the experience before me out of my office staff committee
had mopped. The PDS in Saxony-Anhalt stayed largely out of
out of this discussion. A spokesman for the PDS Group, T. Drzisga "
personal vilification is an unsuitable means of politics. Factual
Differences with Heyer would have to be treated objectively. Among the
allegations
the CDU, he said, as Heyer had been by himself. Yes, Mr. Drzisga, you were
in the vicinity of the incident and judge anyway. I call such a thing
Double standard. The role of the PDS at the rows of detachment of the CDU
Prime Minister was indeed forgotten. So short-lived, the political time.
In any event, the press has its scandal and Hoeppner had reigned in peace over
all.
It seemed then and still seems as if there were a deal between
Hoeppner and the PDS. "We offer peace and you will leave our people in the
Administrations in peace and give them opportunities. "I may be wrong.
Meanwhile I was in our local structures and Altenbrak Wendefurth
Almsfeld honorary mayor and had been in the Altenbrak
Resin hard to organize. The festival took place. Hoeppner came with delegation
and made a tour. Although we in the People's Parliament often as Members
and I had met also as Secretary of State, he did not know me anymore.
Not bad. Then you can do without. But he knew so Kukki
better. At its pea soup as he made longer. There were DDR
Fight songs sung. I unfortunately had to be there. I thought to me,
Pastor how far they go to secure their power. You should
accept pastor Gauck an example.






Es gab die großen Montags-Demos in fast allen größeren DDR Städten. Die Rufe „Wir sind das Volk“ wurden immer lauter und donnerten durch das Häusermeer, dass es durch Mark und Bein ging. Mit in vorderster Reihe gingen mit Segen von Pater Konrad Kretschmer die Franziskanerbrüder Valentin und Otmar in vollem Ornat mit einer Kerze in der Hand. Auch das gab unter anderem den Mitmarschierenden Sicherheit und verunsicherte die auf der Lauer liegenden Sicherheitskräfte des Staates. Sollte man auf diese Menschen zum Beispiel schießen. Die Intelligenteren unter denen dachten auch wohl an die Konsequenzen für sie selbst, wenn das schief gehen sollte.


Scheinbar nun erst merkten die DDR Oberen, dass es ihnen ans Leder gehen könnte. Die verzweifelten Versuche des Ersatzes von Honecker durch Krenz und durch Modrow in der Volkskammer brachten nicht mehr den gewünschten Erfolg. Die Eigendynamik der Bewegung, sehr gut unterstützt von den westlichen Massenmedien, war nicht mehr zu bremsen.
Während dieser Zeit bekamen die konsequentesten Regimegegner das Heft, beziehungsweise die Rednerpulte in die Hand. Hier war ich mit dabei. Ich scheute nicht davor zurück, hauptsächlich die üble Rolle der Staatssicherheit anzuprangern. Dabei griff ich auch die staatstragende Rolle der Blockparteien, hauptsächlich die der CDU an. Das brachte mir besonders viel Beifall ein. Hier und so startete meine Karriere.




            16 Das Neue Forum
== Artikelaufteilung ==


Da ich in all den vergangenen Jahren mit Unterstützung meiner  Frau  meine
Guten Abend,
Widerstandskraft und meinen Durchhaltewillen trainieren konnte, kam der Gründungsaufruf des Neuen Forums "Aufbruch 89" für mich zur richtigen
Zeit. Es sammelten sich die Vorläuferkreise und Gruppen: die innerhalb der evangelichen Kirche, die der Wirtschafts und Systemkritiker, die schon
lange versuchten ihre Kritik öffentlich zu machen und Kreise innerhalb der katholischen Kirche. Die erst genannten Gruppen waren erheblich von der Stasi unterwandert und ausgespäht.
In der katholischen Kirche wurde es der Stasi sehr erschwert, in die letzten Winkel des Widerstandes hinein zu sehen. Auch heute erfährt man nur
zögerlich von dem Widerstand in dieser Kirche und ihrem stillen aber wirksamen Kampf gegen das DDR- System.
Hinzu kam noch eine wichtige Widerstandsgruppe, die der Ausreiseantragsteller, denen man das Menschenrecht auf Freizügigkeit und berufliche Entwicklung verwehrte und die in der DDR weitgehend
ausgegrenzt wurden.
Diese Gruppe der auch ich mich zugehörig fühlte wollte aus der DDR heraus, während andere Kritikergruppen des DDR-Systems da bleiben wollten und
die auch dachten es könne noch eine Reparatur dieses Systems geben.
Diese Gruppen alle zusammen zu führen und ihre gemeinsame Kraft zu
bündeln war eine sehr schwere Aufgabe. Die Stasi tat ihrerseits alles ihr mögliche, um diese Bewegung zu spalten und zu unterminieren.
Nachdem es schon vor Gründung des Neuen Forums Montagsdemos gegeben hette, wurde jetzt der Funken entzündet, der zur wirklichen Veränderung führte.
Wir hatten großes Glück, dass zu dieser Zeit Georg Busch, Helmut Kohl und M.. Gorbatschow, die flankierenden Regierungschefs waren.
Die unblutige Revolution  ist nicht nur das Verdienst der Widerstandsgruppen
und ihrer Organisationen in der DDR, sondern auch ein Verdienst der offenen und geheimen Diplomatie der großen, betroffenen Mächte. Ohne eine dieser beiden Gruppen wäre zu diesem Zeitpunkt die Deutsche Einheit noch nicht zu Stande gekommen


In diesem Neuen Forum fühlte ich mich am Anfang recht gut aufgehoben.
Der Artikel ist meiner Meinung nach zu lang für einen einzelnen Artikel. Ich würde gerne den Artikel in mehrere Einzelartikel aufteilen.
Bot sich hier doch endlich die Möglichkeit aus dem kirchlichen Widerstandskreis heraus zu treten und den Massen mit zu teilen was ich von den uns beherrschenden,
in Kreis, Bezirk und Republik hielt.
Ich lernte gleich gesinnte Freunde kennen. Haupsächlich in Magdeburg und
Halberstadt konnte ich meine Aktivität entfalten. Ein Herr Tschieche aus
Magdeburg hat durch seine ehrliche Konsequenz im Wunsch nach Ablösung
des DDR-Systems bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen.
Das höchste Organ des neuen Forums tagte und ich als ein Vertreter der
Region mit dabei. Es gab eine wilde Diskussion darüber, ob man die DDR
reformieren könne und wolle, oder ob man die Einheit Deutschlands fordern
solle.
Es war abzusehen, dass hier die Meinungen faßt unversöhnlich aufeinander
prallen würden.
Das DDR-System ist am Ende und unreparabel. Jeder Tag des Hinauszögerns des Zusammenbruches ist vertane Zeit, meinten die einen. Lasst uns unser Land erhalten und reformieren meinten die anderen, die in der DDR ihre Nische gefunden hatten,
die sich aber ebenfalls nach tiefgehenden  Veränderungen sehnten. Sie lehnten es zu dieser Zeit aber ab so weit zu gehen wie die erste Gruppe.
Leider hat sich Jens Reich bisher noch nicht grundlegend an die Analyse der Fehler heran getraut, die in dieser Fase des Forums gemacht worden sind,
Man muss sich nur an die Fakten halten.
Es war auch zu dieser Zeit ein Nord Süd Gefälle deutlich sichtbar. Die Einheits-forderer kamen überwiegend aus dem Süden der DDR und die DDR Reformer
kamen überwiegend aus dem Norden.
Die Diskussion war so unversöhnlich, dass es zum Auseinanderfallen des
Neuen Forums kam. Sehr viele Delegierte aus Sachsen und so auch ich, verließen dieses Gremium und traten an Ort und Stelle aus dem "Neuen Forum"  aus. Zurück
in Halberstadt besprach ich das erst einmal mit Franziskanerpater Konrad
Kretschmer. Jetzt planten wir die weiteren Schritte.
     


Sofern der Hauptautor dies nicht selbst organisiert. Bei Fragen helfe ich gerne. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 00:33, 14. Jan. 2011 (CET)


                          17 Anbiederung
Gute Zeit, Administr. Anthoney.
Sicher haben Sie schon gemerkt, dass ich in der Internetarbeit noch Neuling bin. Trotzdem mache ich das gern. Wenn Sie für die Aufteilung des langen Artikels eine gute Idee haben, dann nehme ich Ihre Hilfe gerne an. Auch mein seinerzeit vergessener Absatz Sturm auf die Stasizentrale habe ich da, etwa in der richtigen Zeitfolge platziert, wie man das in das Verzeichnis hinein bekommt, weis ich jetzt.
Erst mal Danke für Ihr Hilfsangebot.
Manfred Dott Altenbrak mdott40@aol.com
An G. Kemme. Werde bald auch eine abstrakte Betrachtung der Deutschen Einheit hinzu fügen, welche nicht zu dem bisherigen Erzählstil passt.
Da für einen kleineren Leserkreis bestimmt, werde ich die Sprachbarriere Latein benutzen. Gruß Manfred Dott Überarbeiten Sie sich nicht. Das Leben besteht nicht nur aus dem WWW
Anfrage an Antoney oder  Kemme. Da sprachl. Feinheiten im lateinischen Artikel teils verloren gehen, würde ich den Artikel gern in Deutsch, dann aber außerhalb der Biographie einstellen ( der passt in seinem wissensch. Aufbau so gar nicht in das Biographiemuster, mit seinem mittleren, aber spannenden Niveau. Geht das? Bis dann. M.D.


Weiteres


Nachdem Pater Konrad Verständnis für meinen Wunsch geäußert hatte, möglichst nicht mit der DDR-Block-CDU zusammenzuarbeiten, die jetzt immer mehr versuchte, das Heft in der DDR in die Hand zu bekommen. Die CDU-Mitglieder, welche vor kurzem noch die DDR-Errungenschaften lobten, biederten sich nun bei Reisen in den Westen, bei ihren neuen Parteifreunden an. Wie wir heute wissen, ging diese Rechnung ja auch auf.  
:Was der PP-Autor macht, entscheidet er vermutlich selber - du kannst auch den Vorschlag machen, dass er ein Eis essen geht - aber ich will dich von diesbezüglicher Kommunikation nicht abhalten - vielleicht ist das Glück auf deiner Seite. Wieso sind wir "Nutzer"? Bisher unterschied ich zwischen Admins, Autoren und Lesern - aber jeder hat so seine Vokabeln. Er braucht sowieso nichts zu tun - er kann aber per Mail auch irgendwelche "Nutzer" über seine Identität informieren und solches bei Admins nicht tun. Langer Rede, kurzer Sinn - sprich selber mit ihm oder verbessere mit viel Arbeitsaufwand den "Artikel" oder mach sonst was. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:51, 2. Apr. 2011 (CEST)


So blieb mir nur eine neue Partei, in denen sich die Menschen sammeln konnten,  
Ja, was soll ich dazu noch sagen. Der Text stammt von A bis Z von mir. Stopp: zweimal habe ich Prof Dr. Lammert zitiert. Das war aus einer Rede
die unbelastet, konsequent und endgültig mit der DDR Vergangenheit abgeschlossen hatten. In den zu gründenden Parteien vermuteten wir auch die wenigsten informellen Mitarbeiter des DDR Staatssicherheitsdienstes.
bei der ich im Reichstag anwesend war. Sonst hab ich nichts zu beichten. Danke an Funker u. G. Kemme für das Willkommen als neuer Benutzer.
Auf ein Pseudonym möchte ich auch in Zukunft verzichten. Gruß Manfred Dott.
Für Internet-Freund Funker und alle die meine Identität gern kennen möchten: Manfred Dott Alte Straße 5, 06502 Thale, eMail: mdott40@aol.com
Ich arbeite deshalb offen, weil niemand an dem Wahrheitsgehalt meiner Biografie zweifeln soll. Und Wenn, dann möchte ich das
mit Dokumenten belegen.--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 23:59, 10. Aug. 2011 (CEST)


Franziskanerpater Konrad stellte über das katholische bischöfliche Amt in Magdeburg erste Kontakte nach München zur CSU her.
Nach gemeinsamen Sitzungen in München gründete ich mit einigen Gleichgesinnten und der personellen und finanziellen Unterstützung durch die CSU den Landesverband der DSU in Sachsen-Anhalt und wurde als deren Vorsitzender gewählt. Als Mitglied im Präsidium dieser neuen Partei bereiteten wir die ersten freien Volkskammerwahlen mit vor.


In Berlin hatte sich mittlerweile die DDR-CDU an die Spitze dieser Bewegung gestellt und mit Hilfe von Bundeskanzler Kohl und dessen Vision von den blühenden Landschaften im Osten eine breite Zustimmung erreicht.
Es brannte mir im Herzen, dass diese Leute jetzt das Heft in die Hand nahmen. Zu DDR-Zeiten hatte die CDU unter anderem die Aufgabe, der Arm des DDR Staates in den Kirchen zu sein.


Während meines gesellschaftswissenschaftlichen Studiums in Berlin im Fachbereich Staatsorganisation hatten wir von unserem Professor gehört, welch wichtiges Instrument des sozialistischen Staates die Blockparteien sind. Die in den Bereichen wirken, welche die SED nur schwer erreichen kann. Er sagte: „Die sind so staatstreu, dass wir mit denen oft weniger Schwierigkeiten haben, als mit den Genossen unserer Partei, der SED, die mit dem Glauben, die Avantgarde der Arbeiterbewegung zu sein, denkt, alles diskutieren zu müssen und zu können, was wir an Beschlüssen und Vorhaben auf den Weg bringen. Mit der CDU haben wir da weit weniger Schwierigkeiten.“
== Diplomaten im Fußballtrikot ==


                 
Stalin, Sepp Herberger, Chruschtschow, Fritz Walter u. Adenauer.
  18  Die Volkskammer


Gemeinsamkeiten und geschichtliche Sensation 1955.


In  Vorbereitung der ersten freien Volkskammerwahlen fand erst einmal ein Klärungsprozess vor allem innerhalb der neuen Parteien statt. Es gab mehrere Sitzungen in unserer Partei der DSU. Die wichtigsten in Magdeburg.
1955 vereinbarte der DFB ein Freundschaftsspiel der Nationalmannschaften der Sowjetunion und Westdeutschlands. ohne den Bundeskanzler Adenauer vorher zu fragen. Adenauer verärgert, hatte aber eine Reise nach Moskau geplant und konnte sich nicht mehr quer stellen. Deutschland, frisch gebackener Fußball-Weltmeister von Bern, war eine harte Nuss für die Sowjetische Nationalmannschaft. Diese Zeit, kurz nach Stalins Tod, rangen Malenkow und Chruschtschow um die Macht. Chruschtschow behielt die Oberhand und schrieb der sowjetischen Nationalmannschaft vor, ihr ringt den Westdeutschen Weltmeister nieder. Wir brauchen den Erfolg.
Hier hatte ich es plötzlich mit neuen DSU Mitgliedern zu tun, die unbedingt und mit aller Macht die Spitzenkandidatur für unsere neue Partei anstrebten. Die Vorgehensweise einiger dieser Parteifreunde erinnerten
mich an mein Verhör im VPKA Halberstadt.
Es ist vor allem den Beratern aus Bayern,  zu verdanken, die bei diesen Gesprächen anwesend waren und die ebenfalls so misstrauisch und vorsichtig waren wie ich, dass diese Leute ihr Ziel in die Volkskammer zu kommen nicht erreicht haben. Später tauchten diese Parteifreunde wieder ab, so schnell wie sie gekommen waren. Bereits hier konnte man davon ausgehen, dass in der frei gewählten Volkskammer auch solche Mandatsträger anzutreffen seien.
Die Volkskammerwahl fand nun am 18. März 1990 statt mit mir als Sachsen-Anhaltischem Spitzenkandidat der DSU. Mit einem Parteifreund aus Halle wurden wir  von den Wählern mit einem Mandat nach Berlin entsandt.
In Berlin setzten wir uns als Fraktion erst einmal zusammen. Wir mussten uns erst einmal kennen lernen.
Als Koalition der Allianz für Deutschland, welche die Volkskammermehrheit hatte, hatten wir das Recht fachlich geeignete Personen für die Regierung zu stellen. Ohne die CDU, die größte Fraktion und ohne Lothar De Maiziere
ging nichts. Ich bewarb mich auf Grund meiner Ausbildung und meines Mandats  für den Posten des DDR-Bauministers. Es gab einiges Gerangel und L. Demaiziere setzte den Herrn Viehweger, der kein Volkskammermandat hatte, als Bauminister ein. In der Ausbildung hatte er mir nichts voraus. Aber wie unser aller Stasiüberprüfung ergab, die wir doch mit Mehrheit  beschlossen hatten, war ich als unbelasteter Bewerber
ihm gegenüber im Nachteil. Da ich unruhig wurde und da ich das auch in der Fraktion kund tat, sollte ich mit der Berufung als parlamentarischer Staatssekretär in das Verkehrsministerium ruhig gestellt werden.
In unserer Fraktion gab es dann zwei Minister und 3 Staatssekretäre. Ich wundere mich heute noch wie
unkompliziert die Berufung unserer Minister: Diestel und Ebeling über die Bühne zu gehen schien.
Bald darauf verließen beide unsere Fraktion und ich war als Parlamentarischer Staatssekretär für einige Zeit das einzige Bindeglied der DSU im Kabinett De Maiziere.
Es war ein schmerzhafter Kompromiss zu dem uns unsere Freunde aus München und auch mich persönlich drängten in einer Allianz für Deutschland mit der DDR-CDU zusammen eine so große Volkskammermehrheit zu schaffen, die garantierte, dass alle Gesetze, Verordnungen und Anpassungen an bundesdeutsches Recht, so schnell als möglich durch die Volkskammer beschlossen wurden, damit der Einigungsvertrag schon vorbereitet werden konnte.
Davon hatte ich auf meinem Gebiet, dem Verkehrswesen, einiges zu erledigen.
Zuerst lernte ich den Riesenapparat des Verkehrsministeriums in der Französischen Straße in Berlin zu handhaben und sein Fachpotential zu nutzen. Einigen älteren Mitarbeitern dort fiel es schwer, gegen ihre Überzeugung bei der Anpassung an die bundesdeutschen Bestimmungen und Regelungen mitzuhelfen. Irgendwie kann ich das auch verstehen. In der Staatsregierung der DDR tätig zu sein war ein Privileg, das nur besonders parteitreuen SED und Block Mitarbeitern vorbehalten war. Und nun kommen wir frei vom DDR Volk gewählten Abgeordnete und einige frei gewählte Minister daher und setzen uns an die Spitze ihrer Ministerien. Das war schwere Kost. Aber es ging doch. Obwohl sie immer wieder auf Tempo eingestellt werden mussten. Wer zögerte oder die kurzfristige Anpassung sehr vieler Gesetze und Verordnungen hintertrieb musste zurückgesetzt werden.
Einmal in der Woche war Arbeitsberatung mit den Leitern der Reichsbahn, der Interflug und der Seeschifffahrt in meinem Beratungszimmer. Schließlich war ich deren oberstes Leitungsorgan, abgesehen vom Minister, der repräsentierte.
Ganz deutlich konnte ich hier die Abneigung gegenüber der neuen DDR Führung spüren. Ausnahmslos alle dort Beteiligte waren jedoch so intelligent und diplomatisch geschult, dass es keinen Grund zur Klage gab. Alle machten mit, sicher mit der Faust in der Tasche. So schafften wir es in kurzer Zeit, wie Prof. Dr. Norbert Lammert bei einer späteren Würdigung der letzten Volkskammer sagte: „Über Nacht kam auf  uns eine der Hauptrollen auf der Bühne der Weltpolitik zu. Die allermeisten traten über Nacht in eine Aufgabe ein, von der sie nur begrenzte Vorstellungen hatten.“
Das gilt auch für mich. Wenn es auch weniger Rhetorik-Talente in der freien Volkskammer gab, so machten wir doch vieles richtig und mit Tempo. Diskussionen, wie wir sie heute aus der Tagespolitik kennen taktische Verschleppungen von Entscheidungen hatten in der 10. Volkskammer keinen Platz. 
Noch einmal möchte ich Dr. Norbert Lammert zitieren: „Die 10. Volkskammer ist nicht nur eines der fleißigsten, sondern auch eines der wirkungsmächtigen Parlamente der deutschen Demokratie und Parlamentarismusgeschichte gewesen.“ (Rede am 18. 03. 2010, Bundestag)
Als die Volkskammertätigkeit am Tag der Einheit beendet war und wir uns damit selbst überflüssig gemacht hatten, wurde ich vom damaligen Bundesverkehrsminister Zimmermann mit salbigen Worten und einem Nelkenstrauß entlassen und habe ihn nie wieder gesehen und nichts mehr von ihm gehört. Ich war jetzt also arbeitslos. Kein Dank, keine Frage wie es denn weitergehen kann. Nun sagte ich das zwei Freunden aus der Volkskammer, die schon länger in Sachsen-Anhalt hohe Ämter bekleideten. Gerd Gies und Herrn Braun, dem späteren Innenminister in Sachsen-Anhalt. Beide fanden diese Entlassung ohne Perspektive in Berlin nicht gut und ich bekam eine Stelle im Innenministerium im Fachbereich Bauaufsicht in der Sacharbeit Prüfingenieure für Standsicherheit.  


Deutschland verlor das Spiel mit 2:3 und die sowjetische Staatsführung empfing drei Wochen später Adenauer in einem Hochgefühl der Stärke. In dieser Zeit hatte die SU immer noch etwa 10000 deutsche Krigsgefangene in ihren Straf -und Arbeitslagern. Die wollte Adenauer bei seinem Besuch dort heraus holen. Das verlorene Freundschaftsspiel, mit Spielergrößen wie dem weltbekannten Fritz Walter, Jupp Posipal und im Tor Herkenrath, sorgte für eine freundschaftliche Atmosphäre in der Adenauer die Heimkehr der letzten Kriegsgefangenen aushandeln konnte. Zu bemerken ist, es gab 1955 keine Diplomatischen Beziehungen zwischen Westdeutschland und der Sowjetunion. Der kalte Krieg war auf einem Höhepunkt. Trotz diesem eiskalten politischen Klima, war die Heimkehr der letzten deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges ein großer Erfolg. Ohne die Weltfußballer in Moskau, hätte Adenauer sicher diesen Verhandslungserfolg nicht oder nicht so umfassend gehabt.


                                19  Nach dem Tag der Einheit
Auf der Ehrentribüne bei dem Spiel saßen unter anderen: Wilhelm Pieck und W. Ulbrich, die den sowjetischen Erfolg frenetisch bejubelten. Dafür mussten sie sich aber die deutsche Nationalhymne mitten in Moskau anhören. Was ihnen sicher nicht gefiel war, dass die Zuschauer, davon mehr aus Ostdeutschland als aus westdeutschland, Die Nationalhymne so laut mitsangen, wie wir uns das heute wünschen würden.


Zu dieser Zeit warf ich all meine Blockparteibedenken über Bord und wollte in die CDU eintreten.
Quellen: Gedächtnisprotokoll und Dokumentationen zu der gemeinsamen Filmpräsentation der Bundesstiftung für politische Bildung und der Stiftung Aufarbeitung der SED Diktatur, am 03. 02. 2016 in Berlin, im Stadion 1. FC Union, in Berlin Köpenick. Danke für die Einladung und die wertvollen Geschichtsdokumentationen. --[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 14:00, 5. Feb. 2016 (CET)
Der damalige CDU-Kreisvorsitzende in Halberstadt (noch 1990) sagte mir, er würde dafür sorgen, dass ich nie in die CDU aufgenommen würde, da ich zu DDR-Zeiten die Mitgliedschaft in der Block-CDU bereits einmal abgelehnt hätte.
Da der Einfluss dieses Kreisvorsitzenden nicht bis nach Berlin reichte, wurde ich dort nach Fürsprache meines ehemaligen Chefs Minister Gibtner in die CDU aufgenommen und dann später dem CDU-Kreisverband Wernigerode (Nachbarkreis von Halberstadt) als Mitglied überstellt.
Ein eisiges Klima empfing mich dort. Das war noch nicht die politische Umgebung, die ich mir so vorstellte. Weitgehende Isolierung, auch unter einigen christlichen Altmitgliedern, die ihren Parteieinfluss ungeschmälert mit in die neue CDU hinüberretten konnten und teilweise große Parteikarrieren machten.  
Nachdem ich mich in meiner kleinen Gemeinde und im Harz kommunalpolitisch einbringen wollte, wurde ich von so genannten "CDU Parteifreunden" ausgebremst. Mein Fehler war, dass ich danach aus der CDU ausgetreten bin. Das bereute ich bald darauf. Kann man doch Veränderungen eher von innen als von außen bewirken. 
Also stellte ich 2007 erneut den Antrag im Harzkreis in die CDU aufgenommen zu werden bzw. meine Mitgliedschaft wieder aufleben zu lassen.
Nach der kürzlichen Ablehnung meines Antrages durch den Kreisvorstand stelle ich fest, die Reihen der CDU in Halberstadt, Harzkreis sind weiterhin fest geschlossen.  
Nach meiner Bitte an die CDU in ihrem Internetportal, mir bei der CDU-Aufnahme behilflich zu sein, bekam ich durch den jetzigen CDU-Kreisvorsitzenden im Harzkreis, Herrn Thomas, eine Einladung zur Anhörung in einer Kreisvorstandssitzung in Wernigerode bei Halberstadt. Dort sollte ich meine Gründe für mein Wiederaufnahmebegehren darlegen. Nach einer Redezeit von knapp 10 Minuten wurde ich ohne Nachfrage wieder weggeschickt. Nach meiner Meinung stand das Ergebnis bereits vorher fest. Es musste aber noch die Anhörung abgehakt werden.  


Ich muss zugeben:
== Überarbeitung ==
In der DDR Antikommunist gewesen zu sein, Ausreiseanträge gestellt zu haben, die CDU Mitgliedschaft zu DDR-Zeiten abgelehnt zu haben, im „Neuen Forum“ mit bei den Mahnwachen vor der Staatssicherheit gestanden zu haben, während noch viele andere sich erstmal abwartend geduckt verhielten, in der Volkskammer für die, mit Bayerischer Unterstützung gegründete DSU gewesen zu sein, das alles sind in Halberstadt nach meiner Meinung scheinbar die denkbar schlechtesten Voraussetzungen, um in die CDU im Harzkreis bwz. Sachsen-Anhalt aufgenommen zu werden.


20  Es ist erreicht
Hallo ! Da Pluspedia möglichst kompakte Informationen liefern soll, schlage ich vor, den Artikel wie folgt aufzuteilen: 1. '''Manfred Dott''' als Kurzbiografie wie das in einer Enzyklopädie üblich ist, und 2. '''Manfred Dott (Lebenserinnerungen)''' oder ähnlich mit dem ausführlichen Text. Ich begründe das mit der Notwendigkeit, dem Leser zunächst einen Überblick über die Personen zu geben - ähnlich wie bei [[Edith Dott]]. Anschließend können die Interessierten entscheiden, ob sie sich näher mit dem Thema befassen wollen. Beste Grüße von --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 00:09, 27. Dez. 2016 (CET)


Sei es wie es sei, dass DDR-System ist Geschichte und dabei habe ich mit einem entscheidenden Anteil erst in der Systemopposition und dann in Berlin in hoher Verantwortung  beigetragen.
== Verfassungsschutz der Bundesrepublik ==
Schmerzlich war mein Weg mitunter bis zu diesem Ziel. Die Lehre aus meinem Werdegang ist, man sollte nicht nur aus Erfahrung lernen.


Die Freiheit, grundsätzlich alles zu tun oder zu lassen, was man will, wobei die materiellen Möglichkeiten und verantwortungsvolles, selbstbestimmtes Handeln die natürlichen Grenzen sind.
'''Verfassungsschutz, undurchsichtiges Netzwerk'''
Aus eigenem Willen Entscheidungen zu fällen und in Demokratie eine echte Wahl seiner politischen Führung zu haben. Wie das im Grundgesetz vorgesehen ist und wie es durch den Schutz eines Staates in Demokratie gewährleistet werden soll, ist die denkbar bessere Lebensalternative.
Das ist das Gegenteil der DDR Definition der Freiheit, als "Einsicht in die Notwendigkeit" mit welcher unter anderem der ganze Unterdrückungsapparat der DDR-Diktatur gerechtfertigt wurde.


Aufgaben und Befugnisse
    Welche Aufgaben sind das?
Beobachtung und Zuarbeit zu Bundestagsbeschlüssen.
Das Ist derzeit, die Beobachtung von:
    Rechtsextremismus/ -terrorismus
    Reichsbürger und Selbstverwalter
    Linksextremismus/ - terrorismus
    Islamismus
    Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Gruppierungen mit Auslandsbezug
    Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
    Mitwirkungsaufgaben und  Zusammenarbeit des BfV  mit der Polizei.
Gesetzliche Grundlagen:
Kontrolle bzw. Rechenschaftslegung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird – wie der BND und der MAD – im Rahmen der parlamentarischen Kontrolle vom Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags in Zusammenarbeit mit dem Vertrauensgremium nach § 10a Abs. 2 BHO überwacht. Wir wissen welche Schwierigkeiten es gab bei der Wahl zur Besetzung des PKGr Gremiums. Hier wird bereits eine grobe politische Richtung vorgegeben.
Das Gesetz über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (kurz: Kontrollgremiumgesetz) ist die Grundlage des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr). Ihm unterliegt die Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Militärischen Abschirmdienstes.


Manfred Dott
Das PKGr gibt sich eine Geschäftsordnung (§ 3 Abs. 1 Satz 3 PKGrG). Die Mitglieder des PKGr werden zu Beginn einer jeden Wahlperiode vom Deutschen Bundestag gewählt (§ 2 Abs. 1 PKGrG)
Grober Umriss der Aufgaben des Verfassungsschutzes: Was soll er schützen? Geregelt im grundlegenden Gesetz des Staates, das die gesellschaftliche und staatliche Ordnung, die Rechte und Pflichten der Bürger, das System und die Funktionen der Staatsorgane festlegt und juristisch sichert. In der letzten Zeit hören wir viel vom Verfassungsschutz. Politische Parteien, Organisatzionen und Einzelpersonen rufen öffentlich  nach einer Beobachtung ihnen unliebsamen Personen, bziehungsweise Gegnern ihrer politischen Sicht. DAS SCHADET DEN BETROFFENEN SEHR. Als politische Keule benutz zu werden, gehört eigentlich nicht zu den klar geregelten Aufgaben des Verfassungsschutzes. Von Links bis heute rechts gab und gibt es viele Parteien und Organisationen, die vom BfV beobachtet wurden und  werden. Wenn man die Geschichte der Beobachtungen des BfV ansieht, kann einem schwindlig werden. Von vielen zwei Beispiele: htps://www.deutschlandfunk.de/frank-walter-steinmeier-vom-linken-jura-studenten-zum. Dlf. 
Frank-Walter Steinmeier - Vom linken Jura-Studenten zum Dlf . Damals schrieb er für die vom Verfassungsschutz beobachtete juristische Publikation ... diese Zeitschrift,  wurde vom Verfassungsschutz beobachtet. Auf dem linken Auge sah man sehr scharf hin, während die Erben Globkes und Filbingers und ihre Nazi- Mitläufer in einer einflussreichen Partei in der Bundesrepublik ihr Unwesen trieben.
Der Ministerpräsident H.G. Filbinger war von 1933 bis 1936 Mitglied des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) und des Wehrsportverbands der Freiburger Universität, der 1934 in die SA überführt wurde. Dort zahlte er bis 1937 seine Beiträge.  Mit der allmählichen Lockerung der Aufnahmesperre für Neumitglieder wurde er im Mai 1937 in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 4.026.789) und bis 1945 als Mitglied geführt. 1937 bis 1945 war er zudem u. s. w. (im Internet abrufbar)  Er verhalf einigen aus der Hitlerzeit in der Bundesrepublik zu einem Neuanfang im Staatsdienst.----- Globke Ministerialrat im Reichsinnenministerium und in der antisemitischen Rassegesetzgebung eingebunden. In der DDR zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt und in der Bundesrepublik im Bundeskanzleramt damals verantwortlich für den BND und den Verfassungsschutz. Diese Personen und die von Ihnen geförderten Mitläufer sowie ihre Parteien wurden nie vom Verfassungsschutz beobachtet. Wenn man diese Zusammenhänge ansieht und die derzeitige Handhabung des BfV, dann lernt man zu verstehen, dass große Angs herrscht vor einer Beobachtung der Alternative für Deutschland. Sie haben sehr viele Argumente, um an die Geschichte der Einflussreichsten Partei zu erinnern.




:Werd' noch einmal mit den Admins und anderen Benutzern Rücksprache nehmen, wie deine detailliertere Biografie am besten veröffentlicht werden kann.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:42, 4. Nov. 2010 (CET)
== Der MORGENTAUPLAN UND DIE TREUHAND. Ein Vergleich ==
''Artikel nach langer Recherche 2021 hinzugefügt''.


M. Dott an G. kemme,
Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Das sollte langfristig verhindern, dass Deutschland je wieder einen Angriffskrieg führen könne. Danach sollten alle Industrieanlagen demontiert oder zerstört werden.Der damalige USA - Präsident "Franklin D. Rosevelt" verwarf den Plan und legte dadurch den 1. Grundstein zum damaligen Wirtschaftswunder Westdeutschlands. Obwohl er und die Alliirten, tausende Weltkriegstote zu beklagen hatten zeigte er ein menschliches Gesicht. Weshalb drängt sich hier der Vergleich der Treuhandanstalt zum Morgentauplan auf?
Danke. Schreibe mit Works, ohne vernünftiges Rechtschreibprogramm. Beim lesen, ohne zu formulieren, fällt mir auf, dass dringend ein Rechtschreib abgleich erforderlich ist. Bis dann
C.D. Rohwedder Chef (Foto) der Treuhandgesellschaft in der entscheidenden Phase kurz nach der Deutschen Einheit: Seine damalige Aussage:  die Treuhandanstalt sieht ihre Aufgabe darin, die Betriebe der DDR, die nach der Währungsunion riesige Verluste schreiben, so schnell als irgend möglich zu verkaufen. Damit man den "ganzen Salat" los werde. So formulierte es der damals als  Treuhand-Chef arbeitende Detlev Carsten Rohwedder. Es wurden wirtschaftlich arbeitende Kombinate zerschlagen und potentielle Käufer dürfen sich Filetstücke aussuchen. Unter teils dubiosen Umständen verscherbelt die Treuhand rund 50.000 Immobilien, knapp 10.000 Firmen und mehr als 25.000 Kleinbetriebe. In zahllosen Fällen prüfte die Treuhand die Bonität der Käufer nicht. Sie prüfte nicht  die Einhaltung der Verträge. Das ist Aktenkundig.    Die DDR galt in diesen Jahren als ein riesiger Schnäppchenmarkt und die Kritik an dem Gebaren der Treuhand wuchs  von Jahr zu Jahr. "Die Treuhandanstalt war und ist hilflos gegenüber der Vielzahl von Vorwürfen, die überwiegend berechtigt sind", Das gab selbst Treuhand-Chef Rohwedder 1991 unumwunden zu. 1994 wurde die Treuhand geschlossen. Ihre Bilanz: mehr als drei Millionen vernichtete Arbeitsplätze und ein Schuldenberg von sage und schreibe 264 Milliarden D-Mark. Diese Schäden im Land und den Herzen, wirken bis heute nach. Es gab damals in Deutschland keinen Politiker, der nach dem Vorbild des US Präsidenten Rosevelt für die Geschädigten Partei ergriff.

Aktuelle Version vom 5. März 2022, 10:05 Uhr

Guten Tag, Herr Gerhard Kemme,Kursiver Text habe fest gestellt, dass die Diskussionsseite sehr durcheinander gebracht wurde. Es ist müßig nach dem Grund zu suchen. Vielleicht war ich das auch selbst. Es ist mir aber wichtig, dass vor allem die überwiegend englich sprechenden Leser in Israel und in den Staaten eine für sie einfache Leseversion bekommen. Des halb stelle ich die engliche Version, in einer halben Stunde nochmals ein. Sehr wünsche ich, dass das was hier war nicht auch mit meinem Originaltext geschieht. Die Übersetzung ist mir nicht besser möglich. Sie können das vielleicht passender machen. Wenn ja, dann nehmen Sie meine Version weg und stellen eine bessere hier ein. Danke

Die englischsprachige Version deiner Autobiografie sollte in einen Extra-Artikel - mit gegenseitiger Verlinkung - gepackt werden - dies wäre zumindest im Moment mein Vorschlag - die detaillierte Ausarbeitung wird allerdings einige Tage dauern.--Gerhard kemme 20:26, 22. Nov. 2010 (CET) Danke, OK. Manfred Dott.

Sehr geehrter Herr Kemme, in der englih Version stimmt noch so weit alles, aber in der Hauptversion ist der Pkt.11 das Angebot im Register erneut verschwunden. Auch ein fehleder Absatz in 16 alt "Das Neue Forum" hefte ich wieder an. Bis dann M.D.

Weltecho

Sehr geehrter Herr Gerhard Kemme, Ich freue mich darüber, dass nun meine Biografie auch in den Online-Ausgaben der USA Zeitungen aufgenommen ist. Das Sie die Einstellung des enlisch sprachigen Textes in der Diskussion zugelassen haben, ist Ihr Verdienst daran. In Israel haben außer allen hebräisch sprachigen Zeitungen, wie Haarez, Mabat und Israel News usw. jetzt auch die Israelisch russische Ausgabe "Nowosti Nedeli" u. "Nascha Strana", sowie die Israelisch Arabisch sprachige "Al Anba und AL Quda" Den Lebenslauf aufgenommen. Auch die "Shanghai News" u. andere in China haben das jetzt drin. Aber über eines wundere ich mich: Mein "Brief an einen Toten", im Gästebuch des Herrn Newinger aus Koblenz, den ich ihm kürzlich im "Portal Mahnmal" geschrieben hatte, dass der für viele Presseorgane immer wichtiger wird und mit unter meinem Namen zu finden ist, hatte ich beim Schreiben nicht bedacht. Ich wollte ihm die Worte ins Jenseits nachsenden, obwohl Herr Newinger nie an ein Jenseits geglaubt hat.

Sollten Sie, Herr Kemme, Sich aus der "Diskussion" und Bearbeitung zurück ziehen, so sei Ihnen nochmals für Ihre Hilfe gedankt, trotz des ruppigen Beginns. Auch "Mutter Erde" hat sich ja mit "Georg Busch" Senior, der auch eine Rolle in meiner Biografie spielt, mal eingeschaltet.Das war ebenfalls gut. Bis dann. Ich würde mich freuen, wenn wir Freunde bleiben. Manfred Dott, Thale

Bin weiter mit dabei - keine Frage. Allerdings sind meine zeitliche Ressourcen ziemlich knapp - und so bitte ich immer um etwas Geduld, bis ich mich wieder melde. --Gerhard kemme 23:03, 3. Dez. 2010 CET.Hab heute den Abschnitt:"Nach dem Tag der Einheit",

um die Geschichte mit Prinz Eduard von Anhalt erweitert. Übersetzung zweiter Teil " Nachwendezeit, schweres Erbe" bis zum Pfarrer Gauck erledigt. Fortsetzung etwas später.

Manfred Dott, a turning witness tells his life.

Via DDR I`m off to continue

1. Childhood experiences

2. Rebel

3. The reflection begins

3a Martin Korff an uplasant time Comrade

4. Wild East studies

5. The belief changes

6. Imprisonment in the reception center

7. Personal happiness

8. Struggle to leave

9. The interrogation

10. The stop

11. The offer

12. Fellor Student was Stasi apy

13. DDR-based church break

14. Governance draws last register

15. The Monday demonstrations

16. The New Forum

17. Ingratiation

18. Storming of the Stasi secret service headquarters in Berlin

19. The 10th People's Parliament

20. After the Day of Unity

21. It is reached

22. New experience management

23. The beautiful girl and te Minister

MANFRED DOTT Alte Straße 5 06502 Thale OT Altenbrak born in 1940 in Koblenz Via DDR Am then it going

Via DDR I`m off to continue

1.Childhood experiences

Koblenz: 1942 and 1943 - the father on the Eastern Front. Bombs struck a near our house. A huge bang and the church between our house and the Rohrerhof School in Koblenz-Metternich was a shambles. We had to leave so, from this danger zone. We have a farm in Kleinurleben, a small village in Thuringia near Bad Tennstedt assigned to the how the war planners thought the bombers would not care as long as the cities are in part.

With the mother and family 1943, we were therefore evacuated from Koblenz eastward into Thuringia. Than three years I can remember in fragments of a conversation my mother with a man in Nazi uniform. This man said to the mother, do you really struggle with their three children in the evacuation. We could relieve you of the little ones there. Your girls can indeed tackle already. The evacuation will be not so difficult. My mother said no, the only heir to the family Dott, the small Manfred I take with me. Here I was probably the first time in the life of happiness and I could barely function. Providence was not finished with me. After an adventurous journey, we arrived at our assigned Evakuierungsort.

So then we lived in the family farm Steukart, just off the village main street on the first floor in one room. The mother, two older sisters, blonde, and put his heart and soul in the BDM, the girls' organization in the Hitler government, whose main task should be to the reproduction of the Aryan race in Germany safely. Since my sisters still very young and had no vision and they go for anything else, I can blame them not.

One day in summer, I heard men shouting and loud groaning and the tramp of many people. Quickly, I was at the window looking out onto the main road, before my mother mitbekam that. Naively, I asked Mother, "what is it?". Instead of me explaining that I was beaten with the words, "stay away from the window in the future." Only later, back to Koblenz and back to 1945, told me one of my sisters, that what I saw, probably a death march of Jews, was in the nearby concentration camp Buchenwald. In any case, these experiences through my early childhood was marked. This was despite the risks a little adventure. Good thing I was able to capture not as deeply and comprehensively the whole.

With 5 years ago I was sent to school because there was nothing to eat at home, through the school feeding at least we got sick of home. This would result in learning, I am beginning to have more difficulties than other students, no one came up with this idea. I was smaller than many students of my class and also got beaten from time to time in the corner, who could not see the teachers of the break-time supervision.

Therefore condemned as a late starter, I also provided a context for learning for life following her later. At home, I hung around, made some nonsense and annoyed my sisters learned the hard for the middle school, that mother could not pay the school fees and sisters struggling with a very good grade point average for the review had freedom.

A great alternative, the St. George Scouts, where I spent ten years as a member. From Wölfling to a knight. We marched in step Scouts (which is alternately walking and running) in step and in step walking. We sang songs to the beat. Including: Glotz, Glotz Glotz leg how long is the road, right next ne ne poplar poplar in the mid-`a horse apple. We realized it did not think we were stretching many miles. We learned to play guitar and sang country songs and walking up and down. In the grounds we play in the forest were often exposed to in the night and left there until the next morning. We learned so that you in the woods when one is hiding and are silent, is safer than in the sea of a city. I am also once ended up in the dark in an ant hill, I remember to this day. Very often we have these so-called scouts scouting games in Brexbachtal and between the Castle and the Castle Elz Trutzelz performed. This basically vormilitäriche drill, was the founder of the Boy Scouts, Baden Powell, the British probably intends Sun This explains the history of these Lords to which I do not want to go into detail here. But that was so packed that it made a lot of fun. The older I got, the confirma amplifiers, the wish to correct Adventure . there My father, Franz Dott had another 9 siblings, two of his Sisters married after World War II U.S. soldiers subjected to the United States had both there and also large families with many children. Two of my cousins fought in the Second World War on the side with the U.S. against Germany the liberation of Germany from Hitler's fascism. These cousins of the U.S. Occupation troops visited us often and always brought something beautiful. You gave so freely as I myself, at that time, once more wanted. Still so small that I do not have the steering wheel of the giant Buik, of my Cousins, see James Leroy, could I let myself be too happy to oblige him, these big U.S. car once to drive yourself. If I stretched, did I just to the accelerator pedal. James was pleased and thieves, the car if I do not was correct in the street. Because of my uniformed U.S. soldiers Jak by my side, I could not do anything. I learned here that even Unauthorized can do with impunity, if one is powerful enough. Jak took a girl from Lahnstein on the Rhine, as his wife to the United States. We are So still, now in its second generation, family ties with U.S. Citizens joined my adventure was not inhibited by special encouraged.

The older I became, the stronger was the desire to pass real adventures. I headed straight to the almost to disaster.

My apprenticeship in Koblenz at Clemens Road 16 and my parents' retraining in Construction Management, are characterized by the practice to achieve my professional goals with minimum effort. Never spend all and always keep a reserve, were my principles. This gave me enough room for my dreams of a big wide world. My boyfriend wanted me to emigrate to Canada. We had our papers ready and wanted to go. He went and I stayed. Although I did not wanting in courage, something held me firmly here in Koblenz.

In addition to these impressions, and this life experience I had at that time a strong sense of justice.



2. Rebel

1945/1946 we lived in a house again, we had to leave before the evacuation, in Koblenz Metternich Rohrerhof. Meanwhile, my father came back from captivity. He was also influenced by his experiences and transported some to the family. As the only boy I listened to him like when he sang Russian songs and to play harmonica. Finally, he had experienced something and survived. I peppered him with questions, what do the Russians in their country for so different from us. My father, from today's perspective, rather apolitical, it did not explain really what my curiosity even more accelerated. Until he said: "If you want to know, then go to a Mr. Ewing in Wahlsweg. He's Communist who can tell you the best and now let me alone. "So I went to the Lord in Wahlsweg in Koblenz Metternich, diagonally opposite the apple cider Edel. On the way there, I went so some of the head. Is this right what I have here. In the newspapers, on television and radio, we are still a popular person in the kitchen, with a swastika on it, was constantly flailed on the Soviet Union and the Eastern Zone around. It was all bad, what came from there. Is not it enough if my world view based on this information, that's enough other people so why should I, of penetrating deeper into the matter? If for me to become something, then I have to do with the end of this curiosity. I was so addressed in my mind that I was shocked when my aunt from the road Rübenach me. You stumble over your own feet, even if you like Hans Look into the air passes through the area. I was excited. It crept up in me a little weird. I felt instinctively that my life could take a radical change, if I continued. For a moment I stood still. Should I not cancel my plan and turn it. But then I'd never find what I want so much to know. And by the way at the St. George Scouts I learned to research and explore what there was referring mainly to the plants and animals. But now it was political. This was new. What can happen to me even when I go to the Communists Ewing and ask him about communism. Nothing really. So I went ahead and had decided for me this lack of knowledge about Mr. Ewing concluded. There were about 50 meters to the house of the Communists. Many cars were parked outside the house. This could have several reasons, all of which were with the Lord Newing House? Oh well. A jerk and I rang the bell. Mr Newing came to the door and asked suspiciously what I wanted to do. I asked him straight out, I should also pack differently, whether he plays me could provide information about Communism, Russia and the Eastern Zone. He looked at me angry and said that is not east zone, but East Germany. Then he asked me why I get this question because of all to him. I honestly told him that my father had told me that Mr. Ewing knew more than he did about Russia, Communism, and the Ostz "Sorry, the GDR," I said, I must remember me. This does not happen again. Since he knew my father, his distrust vanished something, and he sent me away with the remark that I should come to him the next day, then he could take time to answer my questions. The KPD was banned some time and only illegal could meet the comrades. Cigarette smoke poured out of a room and men there, I only hear but were not able to see. Now I could explain to me why so many cars were parked outside the house. had grown later than a certain confidence to Mr. Ewing, I learned that I was into it burst into illegal Communist Party meeting. Later I learned then that has not yet decided on this evening there, take me on no account should the KPD. to all comrades to me to be extra careful. My parents house was too bourgeois. The mere question of the primitive communism of the East Zone and was an insult for the comrades. At this time I knew no better. My father had just passed by the Chamber of its builders had become self-examination and with a construction company. Father Maurer two teams together. He had masons and laborers, known as henchmen, and was set to pure communist doctrine exploiters. The adventure had me packed and it was now time to do "in" something forbidden. The next day I went back to the way the Lord Ewing. It was easier than the day before. Thoughts about to turn around came, not me. The times were no cars in front of the door. Now I stood with Mr. Ewing on the mat and rang. He took me into the house. Very friendly he was, his wife brought the coffee and then he told me what he meant by communism. Mr. Ewing was able to explain clever, why the West German mass media acted as anti-communist. He said "the fear that too many people are set against the Federal Republic, when they learn the facts about the solidarity and unity of the classes in the East What he said sounded so beautiful as this and so just, that one might believe that people are such a life in the situation. He dismissed me and gave me the book "Das Kapital", "The Communist Manifesto and some print works of Lenin. Something better but it can not give, as to live together in peace and solidarity with others and share everything. The trap had been sprung so. I read diligently the works and bought yet given themselves to that. I am interested now is dialectical materialism. I was busy with and got the recommendation from the CP group, even in the industry see as workers, as the reality. Who exactly is behind the recommendation to me at the time was not clear. In comparison with the contents of the literature of Marx and Engels, and to what Mr. Ewing interpreted this was hell. At this time I thought that was in Russia and East Germany all put into practice what to read and I got to hear.

I went to the union. At that time the IG Chemie paper ceramics. I was elected shop steward and bargaining committee for the Rheinland Pfalz. The trade union committees were staffed mainly by social democrats. Who always wanted to make compromises. But one must understand both sides of the negotiating parties. Since I, as a Communist but not entirely alone in the union was uncompromising and we urged the Social Democrats more consistent approach to employers, we had time and again success. Above all, our conclusion was well received by colleagues and our choice functions were safe as works councils and shop stewards. So a starting careers left. Meanwhile I was in the basic unit of Communist Party in Koblenz integrated so that I knew from the Communist Party members to Asterstein Moselweiß. Even small things I could do for the comrades or transport times from our city to another city or to another base unit. One tested my reliability. I could be because of my middle-class family no Communist Party member, did not bother me that I made up for in activity. Meanwhile, the ADF was founded, a communist party replacement to the communists of the Communist Party had to choose something. For this party parliamentary candidate for the area of Koblenz they had chosen me. But a chance to present posters and flyers.



3. The reflection begins

For the first time and very carefully, I realized that were pulled in behind the scenes from East Germany. As if we, the Communists in the Federal Republic, would be independent, so I made when I did not notice that. But I felt somehow observed. That was incompatible with my absolute freedom of thought. More about this Eastern zone, to experience the so-called East Germany, was my next destination. Not only hear from others about it, but even I wanted to see to this system, when is it better in the Federal Republic to have better arguments. Since my invitation was a study in the GDR just right. Here, too, I got some very strange. The invitation was forwarded to me by a CP comrades verbally. On demand for me if he could as easily invite to the GDR, he said to me that is already put through all that I should not ask so many questions. If you do not want to go, then you have to say that. Then I take that back. Then I realized that I had touched a neuralgic point, namely the Compounds of the GDR and their influence in the West German Communists, I took my question back. Finally, I burned out so that the GDR times even to take a look. He also said that it should go to Bad Sarov. Meanwhile I was married and had two children. The whole family to come with. The flight to Berlin Tempelhof was already booked there and back and money for our daily need, we also received in advance. What the GDR makes everything possible. That was very nice. I asked, but already Who would do anything for free. Do I need to do about something behind it? In any case, We drove a taxi from the airport to West Berlin Friedrichstrasse station. We went in there to the border crossing point. We all had no immigration documents. I said my name, Manfred Dott with family in Koblenz. After a moment a man came up to us, took us aside and welcomed us warmly. He knocked on the wall and it went on a door that one of West Berlin side could not recognize it as such. We went with the comrades into a dark corridor. This strange underground passage led out of control on the East German side. As we left the hall a sentry stood legs apart in front and saluted the man in civilian clothes of us had done. Welcome to the bottom of the East said this brought us into a black Volga. This vehicle took us to Scharmützelsee. The Volga-driver probably had the instruction not to talk to us. I wanted to be polite and spoke to him on the road a few times. He answered in monosyllables. I should remember well that he was not one of our contact people There, at Scharmützelsee, we came to a luxurious holiday home conditions for DDR, far away from Bad Sarov. Very nice beach vacation was, but from the real existing socialism, I had seen nothing. Or was the real existing socialism? Was it perhaps all the people as much as we here at the holiday hotel. The people who were in the home with us and with which we were sometimes brought together, were all stramme communists, determined by their bondage in the Third Reich had very good career opportunities were.

One thing I noticed right now that between the Communists in the FRG and the GDR were those worlds.

The Communists in West Germany had to rebel, stirring up trouble and to call on the unions and the left wing of the Social Democrats. The communists of the GDR had to work, to spy and to secure their systems. And we all should have the same goals? I was clear: The pure Marxist doctrine, it was only on paper but not in practice. Whether that was possible with humans?

For the first time I had to make compromises for me. I explained this to mean that by the constant barrage of Western media against the eastern zone, the Soviet Union and all that smelled only after communism and socialism are the eastern states to a special security force to defend their system and their so-called achievements. So I had my inner voice that urged caution, silenced, and I could go on as before. We were out of the DDR holiday as back down, as we had come. Using the Volga to the Friedrichstrasse station through the underground corridors to West Berlin and with pilots from Tempelhof to Frankfurt am Main. There we had displayed our car. Back in Koblenz I pulled myself back to the sub-hiking boots and had brought some industrial company into severe difficulties. But such criticism as before I was no more. Also by the criticisms of the GDR, I was the system of the Federal Republic is not sympathetic. I stretched my feelers out now beyond the borders of Koblenz and supported demos of extra-parliamentary opposition (APO) in other cities. I was also on local demonstrations of APO in Frankfurt am Main with it. Today many famous people from politics and society, I have met there, a similar development behind them. The system challenge, Provoke, adventure, young people with the same or similar goals to get to know. This was a time of absolute freedom. But inside, I asked myself often asked to do something for the youth in the GDR, like to live not like us. The young people there in the East, although not the same desires as us. What if there is a young man as restless as we are critical of the system is here. What about him. How, then, the GDR state responded. All took advantage of back and forth nothing. Even if I had gone inside of me in proper distance from the GDR state and its practical life. The fight against the West German system nothing has changed. All that remained of the East German leadership not hidden and I was by then in their eyes, you can say, pupil of the 5th Column. After considering my educational background I should do an internship in particular, industrial firms to take on success, a study in the GDR. A large company in Koblenz, located in the industrial area, which still sells the press there, had no Staff Council. This struck me as just right, I gathered a few comrades in arms around me and demanded the establishment of a works council, and summoned me to the Works Constitution Act of the Federal Republic. If I am elsewhere, Federal law only slightly interested, here they use once and then I called me on it. The works were given the colleagues and I flew out without notice, as did not help the process obtained from the Koblenz court work. This naturally pleased the DDR connection people and my pre-qualification was as good as gone. So I got an enrollment for the Karl Marx University in Leipzig, with branch office in Berlin.



Martin Korff an unpleasant time, Comrade

When the East German foreign service, such as in the years 1968 to 1971, still made every effort, my wild digressions in the Federal Republic of channeling in their favor, according to the motto: "everything that is directed against the Federal Republic is no good" and is supported. At that time there were also of the Communist Party and its legal arrangements with the Federal German branch of the SED, which were visited at intervals of fellow German communists from East Germany to their problems, to explore new contacts to stabilize and expand.

Also my family and I were apparently private, of those, comrades "from the GDR visited. Out of nowhere, they were suddenly there and away again. One such visitor was Comrade Martin Korff of Guben. Anyway, he introduced himself to us back then, as Comrade before. He turned over almost at ease He also took care much about my wife and my children. His behavior did not fit his outer appearance unpleasant. But one man is not supposed to judge by their appearance. He was probably under the pressure of a positive response by the Communists of West Germany to East Germany, that he could stay abroad of the party cadres. When my family and I came for a visit to East Germany and wanted to make a connection there with Martin Korff, we reached him in Wilhelm Pieck city. He then came to visit us at our resort in the GDR. What I then saw was one of my most unpleasant life events. In the GDR, and not in the Federal Republic, Martin Korff probably forget a moment that we will soon again return to Kobler. He acted according to his appearance there, unkind, harsh, haughty and offended. How could I, a meeting of a West German co-thinkers are desired without realizing that he was a party to order. In any case, he also played a role in that I secretly already asked the question, this is also the East "? Anyway, he has this encounter made sure that I wanted to do with him or with such GDR representatives in the future any more. I would imagine that Martin Korff DDR my life after I moved to East Germany has pursued since he has now reported 2011 to persons from the Koblenz earlier Kommunistenmillieu of 1968 to about 1973rd to network again. Martin Korff was surprisingly well informed about this, do what the former Communists today, what happened to them and who his communist daydreaming still clings. I had him now say that I am having the true DDR that I have in captivity, forced labor and Exit desire've met, would have nothing to do with him. He receives but a place in my biography. Short, it is worth to its role in the reversal time. DDR desperate attempt to bring the changes initiated under their control. Foundation of Independent Social Democrats in 1990 and another extremist. Since Korff now through this biography become a public figure of contemporary history, I would want under these conditions Stasi review his person, if they have not already done so already.

--Manfred Dott 20:41, 7. Jun. 2011 (CEST)

4. Wild East studies

My family rarely saw me and my freedom was boundless, the family of my first marriage, my wife and my children, Anja and Elke Heike remained in Koblenz and I went to study in the East to East Berlin. The family remained in Koblenz was supported by a relatively high monthly payments in DM from the GDR. A visit to Koblenz, I seldom came. There was us students and therefore to me there for nothing. In Berlin with my fellow students viewed high, we tasted this privilege also. Finally, we should feel as comfortable as possible. Anyone out there had found a girlfriend, which could leave as me once. From a walk on the Alexanderplatz S-Bahn back, so you had to look something else than just the classroom and the boarding school. It was still early in the day, about 20 ° ° Clock. Actually, I still wanted to prepare for an exam, which was scheduled the next day. My fellow student, a young man from Hamburg, was already in the room. He wanted, as he said on the day not merely to Berlin. Who received me at the door. "Scare not" he said. "Why" I asked. "Look, your bed," he said. My bed was in a corner directly below the window. I went a step forward and looked long black hair on my pillow. It was where they stripped a girl and pretty as a picture. I estimated she was probably between 25 and 35 years old. The mine has devious first language. I know still do not know if my fellow student they had before me. I did not ask. In any event, my fellow student said, "bitch is not around and jump on the bed," I did not. Before I said anything, I thought at first after sometime. Our boarding object was fenced and guarded. It was only through an entrance in and out. The outcome was only possible with our special pass. Although we knew the security guards had to constantly look at our ID cards. Especially in the object they came only when showing off his badge. That was me all through my head. At least, in the presence of the girl I wanted my students not ask about the circumstances. There was a saying that one had heard in other contexts before, especially if they had understood something no matter what or if it seemed incomprehensible, "The party will already have some thinking." throw the girl out just so I would not. But it may well be only with the blessing of the school administration or the state security came in the object. It is safe to report after at least verbally, as you visit has gone with me. Surely they should explore in addition to sexual satisfaction, any preferences. I was so scared that I think at that moment I had with her not able to sleep. But there was my fellow student in the room. The noticed my hesitation. Like an impotent half-man, I would not stay here too. What to do. The girl was still lying in my bed. Suddenly she said: "if you will finally come to bed" I noticed at the time of anything other than my fellow students to ask "are you going to get away for half an hour," Later, I would want to sleep alone in my bed. He grinned and left. I locked the door from inside and said softly to the very pretty child, come out of the bed and dress up. She said, "I might get in trouble if I did not sleep with you" I said to her, "but no one has the experience," or will we be heard? Not that I know, "she said," You do not need to know .. I said softly into her ear, "you're saying out loud, oh, does well, hold me tight" They said then. Afterwards you can not prove that nothing was. She got up out of bed and came out. As there were now placed my first fright and I saw them so before me, I was quite strange to mute. But then I thought of yet, the Stasi is to have my kind of sex do not know. Then I could not help but have a question for the girl. "Why did you do that, we know each other but not at all" Did you sit in your hand, you have a somewhere and come out the past if you do well here. Then she did not answer me. Surely she was afraid I could talk about it afterwards and then they would really anger. I could not get enough of the beautiful figure of the girl. She had to stay still something in me, that is not our deal was uncovered. After about 20 minutes, I dismissed them. Meanwhile she had slipped back into her skintight jeans and walked away. She went as they had come. She was gone. My classmate came after half an hour back in and asked with a grin, "threw fine," "yes yes" I said and did for the rest of the study period no such experience at boarding school again. Although we did not notice, you have to have our students well monitored closely. We should have everything, but we bind not fixed. It was only a temporary stay.

Even with all the feel-good strategy, I realized that there were two widely auseinanderklaffende social groups in the GDR. What if everything is correct, as we learned in our social science studies, have legitimate cause unrest. That is lawful for all societies. But not for socialism, for here indeed is the exploitation of man by man eliminated and there is no classes, our professor said. Sometimes I thought, what can tell because the do not believe it himself. One thing I learned from this study also that not everything can say what you think. At least for me was that the class difference in the GDR also has legitimate cause unrest.

These thoughts I keep to myself beautiful, but now I had often enough opportunity to know the average person from East Germany to learn. We made the evening Ostklubs uncertain, preferably, the house of the young talents and the October Club to the Kino International. With our many special ways we got into it.

At that time, my present wife in Berlin. She served her apprenticeship as a Nurse at the Charité. An activist convinced FDJ, which make it to the Head had taken the personal security group for the American Angela Davis at the tenth World Festival in Berlin. On this basis, we had know each other. We saw it more often and out of friendship, a deeper relationship. Although we tried to disguise it, got the security of the people with it. This was also in the university announced. When that was in the running of the university around, I had to study almost behind me. My girlfriend and I agreed that we stay together. Our professor, I say this, of course, not yet. After I got my diploma, I opened the Uni-line that I wanted to take my girlfriend to the West in order to marry. As my professor had to take before anything else happens along, not to rumble going on. With us Western students in East Berlin you had to work around a bit more cautious yes. Finally, we should immediately recruit in the Federal Republic for the achievements of the GDR.

First, I was in East Berlin, a party order that the separation had orders from my girlfriend to content. So far I had really bad excuses and all the unusual activities of the East German regime and its security interest. But where that interest was violated by our wish to marry? The GDR's practice of pure doctrine collapsed like a house of cards. More and more I realized what the GDR was, in fact, not a dictatorship of the proletariat, but the dictatorship of the Chunta Wandlitz.







5. The belief changes

The stronger the GDR authorities exerted pressure on both of us to solve our relationship, the more and the closer we moved together. Meanwhile, the GDR had set the monthly payments to my family in Koblenz. Even with this pressure should be trying to take me to influence to end the relationship in the GDR. This pressure fell flat because Elke Dott, my first wife, now also had a friend who took care of the family. The marriage was beyond saving, and I give them the greater sin. My friend introduced now for an exit visa on the grounds of wanting to marry me in the Federal Republic. Now they also made the experience with their so-called "homeland GDR." The first thing my wife has been excluded from the SED. This happened in her home town .. She had come to the SED district leadership, the Richard Wagner was in the street in the town of Halberstadt. There she was, by the district chairman Winkler, the main culprit because I did not work as intended in the West for the GDR. I could not be there waiting for her outside the house. My friend came out in tears. They had done their comrades ready. Around the same time I was on the instructions of the SED, in Rhineland Palatinate excluded from the DKP. That was actually a painless act that I was also opposed. My wife now made the experience that had to do before and after her many people who wanted to leave their DDR. Pressure on the job, pressure in the private sphere into the very family that were rehearsed in dealing with narios exit visa offices in the GDR. Defamation and humiliation to break their will.

Since I had it easier but in the Federal Republic, it is nobody cared about my affairs, so as in a free country just the way it is. Here I was not happy the first time the captors of the East German state should be available. After mutual consent was my first show and divorced in Koblenz This was mainly due to our long separation time. Now I began my power to support my friend in the GDR. Every weekend I went transit to West Berlin and then from there with day pass to enter East Berlin to see her. As I now estimate also remained the GDR state security is not hidden. First, that my former comrades in Koblenz further reported that I was there every weekend in East Berlin with my girlfriend and secondly, I'm at a transit journey, fell asleep on a DDR parking for several hours, leading to a rigorous examination on the West Berlin border. This meant that not go on. We played through a lot of plans for escape and again rejected it. We wanted to be sure that none of us because of flight from the republic, or to aid in GDR prisons locked away. It really was the great love of all the difficulties notwithstanding. The separation between my first marriage we had the kids divided each one has brought in its new environment. My former wife Heike and the little I slightly larger Anja, Anja My daughter had a tough time from there. Short time in the Catholic home in Koblenz Arenberg, then with relatives, and then me. From then on she was always and everywhere with it.




6. Imprisonment in the reception center

As I become the real GDR, the real life there, quite well known and my friend gave me the proposal, but settled in the GDR with the words, "we can everywhere be happy," thought I did not straight away to Just like always with the car on the transit route to West Berlin. My daughter Anja with it. In Magdeburg, we went easy on the transit route and to Magdeburg in, up to a national police force. There, I signed up with the words "I want my daughter to move to East Germany. As easy as I imagined my, that was not. One night we sat in a separate locked room. A telephone call replaced the next. The next day we were taken to Barby, near Magdeburg, and my car was recovered. There, in a refugee camp, we were just told us, the disinfection and quarantine locked in a room. The hum of any machine behind the wall was scary. Although I thought about radiation, I told myself, you must by now we, half way you can not stand still, without surrender be on. It was night and it was daylight again they brought something to eat. It was night again and days. This went on for three days. To the poor child with no thought. I tried to cushion the child over to the ordeal somewhat. But we came out there but in a room in the building. The heater in the ancient building was broken and our radiators cold. We put on thick, trying to the so- Connector end. Then I had to make drawings of the premises in which I had last worked. Also machines and equipment should the same arrangement I record. My daughter Anja meanwhile played in the grounds of the camp and was one of the rats that burying itself at the Elbe, which flows past there. She was with me in the reception camp prisoner and not come out. It did hurt to answer your questions, so we must be in the camp and can not figure out. From a distance they saw children from the village of Barby play and romp around. My daughter had no one in the camp at her age she could play with. Due to this detention camp, she could not go a year in school. What should be the only child when she goes back to school. They get access. Or will completely detached. The interested but by the camp staff anyone. It was opened to me that a receiving process can take about a year and as long as I could and leave the little girl's home in the receiving direction GDR. A right of return, in the Federal Republic, we have yet to come. We needed only to say that we wanted to go back. Since you once saw how little we charge for the Manfred knew Dott. I was accustomed to go to a course once over. Although once a shot to the back went. That's life sometimes. The home superiors, acting in close coordination with the Stasi, had no idea that the last sympathies to the DDR system were trampled and I would be or a possible return to the Federal Republic, a determined opponent of the so-called real existing socialism . That was not socialism, not communism. For what man is doing well, you have to protect not with brute force, the wall and shooting instruction as border security .. In reality the GDR was a dictatorship of a class of intellectuals would like to mention outstanding Mielke, who with his stupidity that he was not even aware of itself, a classic example of the East German leaders gave. This intelligence beasts, who, intoxicated by your power, even persuaded the vanguard of the working class to be ruled East Germany. And woe to those who would deny that. I stayed with my daughter there in the camp and wrote and received letters from my girlfriend. We make each other courage and requested a visit for them in reception centers. In the whole year, was allowed only once, 15 minutes in a basement in Barby under guard by the People's Police. At least the guards had such a uniform on. Because I did not want to jeopardize my admission request, because that was the last chance to get together with my girlfriend, I offered myself as a heater in the host's home. Old plants of a low-pressure steam heating system was broken again and again, I had trouble, the blame due to the outdated technology. Under no circumstances should it look like sabotage. After six months in the home I was in the tractor plant in Schönebeck work at Magdeburg. For this I had to but the bus by the host's home in Barby go to Schönebeck. In order not to let it look like a prisoner transport, always drove in at least one companion with a civilian. Among other things, with such non-productive tasks ensured the GDR its full employment. In the tractor factory, I worked under guard in the feed material for the tractor ZT 300th This went on without me noticed negative, a full year. After that year, to me that I will be released on a trial basis to Halberstadt Harz. My FRG-cards you have applied to them at events to give me back and deport me. This then excessive caution of the system towards me I run back to the fact that the GDR-school student on what I had in the Federal Republic of organized against the state and pulled, were afraid that this political power could even turn against them, as later should really come. So I got a residence permit for the town of Halberstadt, without being allowed to leave. We were not married still. The attitude and belief of my friend and I had the East German system of anti-communism is now turned into hatred. But we were first living together in an old apartment in the city. The ultimate goal of my partner not to be separated, we had still not reached. That was the time my son was when a former city forced, Halberstadt, co-founder of New Forum, Jens Reich, according to his biography, from the Soviet Academy of Sciences in the Forschunsaufenthalt Puschtschinow in Moscow. It is already well and is logical that we both later, although entered in the same 10.Volkskammer with different consequences and different contents and principles Veränderengen in the GDR. The people, the people In the GDR, no half-measures wanted more. Therefore, they chose the fighters of the first stage of peaceful revolution, Alliance 90 / NF, but not in the 10 People's Parliament, as they had expected. .




7.Persoenliches luck

My friend, Edith Goerke mean, from the West brought daughter Anna and I lived, so now in an old town house in a backyard Halberstadt. From the outside, the house was near the expiration, as so many old buildings outside the town centers in the GDR. Inside, we had furnished our flat but beautiful. Leaving the city, was allowed only my girlfriend with DDR identity card. I just had this permanent residence document for the town of Halberstadt. My daughter and I were allowed to move only in the city radius. We were in front at times like goats that have been tied, and erode the one neat circle, even though their connection is beyond the better food. My friend has tried to cover these state restrictions. Nevertheless we were very happy. Now I know what my friend meant when not on their approved application to emigrate to me in the West, she said, "we can be happy anywhere." So you come over here, so bad that is not already. If we had known what we have in all the flourishes of the model state workers and peasants. But we knew it, thank God at that time yet. My daughter went to camp a long break back to school. A few weeks ago, they needed to return to the port related to the substance of their age group. After a year she was top of the class was and High school (EOS) Proposed. Since we were still held at the short reins of city residency by the GDR authorities, and not allowed to marry, we had to be very careful in our behavior to the outside. This was especially so in the companies in which we worked. Now I know by my secret police file shows that my house was bugged with microphones and special sound-ended written documents written in my Stasi file. Was it real or did any suspicion that the Stasi district headquarters bigwigs indulge their sadism. I must not be ashamed that we were working diligently at this time to have a baby. We would have preferred married. That would fit rather well to our Christian faith. But we were not even read. When the road was visible coming, they had probably a show. One morning we were an official letter from the Council of the district of Halberstadt delivered by a receipt. We are excited to have before we had seen purely in the official letter. If we were separated again, even before we were married? Did we in the West back, my daughter and me. A life without my girlfriend, I could not imagine. We went to full voltage the letter and found an invitation to a ceremony at the district council, Department of Home Affairs. It was there that I should become citizens of the GDR and that should happen in a formal ceremony. We were surprised that they wanted to raise the award of the East German citizenship so solemn. So we went through to the ceremony. Finally, it was to come back one step further to stay in our concern for life together. It was almost festive as our future wedding. No registry office would have done it better. A great document of the Council of Ministers from East Berlin over the awarding of the East German citizen I was there presented in the order. Then finally to lead to the desired GDR identity card. After so much restriction of movement seemed to me that when I was laid off with my girlfriend and daughter in the big wide world. My life partner worked at the hospital in Salvator Halberstadt and I as a plumber and electrician in the district of Construction Management in which I had joined the bill in the German-Soviet Friendship Association to promote the naturalization process. Now we finally were allowed to marry civilly. For the wedding many of our relatives came from East Germany. There were also my parents and my siblings from the Federal Republic. From Koblenz. Beautiful it was, once again hear the Schängeldialekt the Koblenz Rhine and Mosel. My mother in my family that I had the closest relationship asked me in a moment away from the other wedding guests, my Manfred did you do it all right and she wept bitterly. Had you not better Koblenz can stay. Mama do not cry as bad as you might think that here in East Germany indeed is not. As final as you think is not so. Just wait times from. With those that our lives are so hard to do here is still not finished. But now we are celebrating the first time wedding. "One more question," said mother and comes to your daughter Anja cope with the new life in this different environment? "Very well," I said. Sometimes I have the impression that they coped better than me. The new offspring, a daughter came, then soon the world. Now we had two children and were married now, we were ready to depart with our objective that we in the Federal Republic of Koblenz, could finally get serious.



8. Struggle to leave

We submitted our application to emigrate at the first joint council of the district of Halberstadt. From there we were once not know. This required my wife and I call on our respective superiors. We should be brought to reason. My wife lost her job and was first a unemployed in East Germany. Support they received not. I kept my low paying job. We placed the next exit visa and I had to pay in my business, no doubt about my attitude to the GDR regime. Everything I criticized the lack of material to plant management. In my environment, which was not very big, I could see the first results of my educational activities. I practiced for ever, what was to come.

Alternately presented to the Council of the district of Halberstadt and the People's Police District Office nineteen we leave requests and made no bones about it publicly. Thus our intention in the Federal Republic should not go unnoticed, we sent one copy to Koblenz to my parents and siblings. These forwarded the requests to leave a parliamentary deputy in Koblenz, which tried to help their channels.

That came in the GDR not good that a former staunch communist from Koblenz, the GDR, which he had voluntarily chosen as his residence, was about to leave again. That would hurt the communist movement in the West enormous. So could not be. So much pressure, discrimination and exclusion we have before and after never have to endure again. We were under great stress. With me, that was also felt organic. Twice I was admitted to the hospital. But we went. I wrote a big poster on the back and hung the wallpaper with a homemade solution "May First day of human rights around the world" out the window and went back to bed sick. It was not long before our house especially the window with the solution was photographed from all sides. The bell rang, my wife opened it. There were men in civilian clothes at the door, claiming to be detectives. My wife said. "My husband is sick and I can let in you not," was about to close when my wife's door, put one foot in the door, my wife pushed aside and was first focused on the window with the slogan, pulled her into the room and tore it up. , "Is sick in bed" "Where is your husband." .? "Where" "In the Bedroom" The door opened and I heard only: "Come along." "I can not use, I'm sick." Then I pulled one out of the bed and carried me downstairs to a parked car in front of the door. It should probably be directed at the May Day so little attention to this incident as possible. We went to Maiständen FDGB, the Confederation of East and past stands of block parties (including the CDU). The GDR and had just celebrated their sponsor companies while feeding bags, so-called feeding bag, which got the audience if they call for the May Day demonstration and their solutions, they had not even designed holding up. The banners were of their party the National Front, trade union or business organizations. As we drove past.


9. The interrogation

In the GDR VPKA (People's Police District Office) arrived, it went up the stairs to the first floor. I shuffled up the stairs. left and right next to me ever a cop or Stasi man in civilian clothes and I was barely weakened by a hunger strike two days, I stumbled up. Take a bit carried away, "said one," your acting, you can leave. " "Do they want this Assessment is not left to a doctor, my sickness may find reasonable doubt. "I said. I want them to call my family doctor. If you get a doctor, the district police doctor. Turmoil if the powerlessness against the oppression of I asked no more. What good A police doctor who has previously given his orders, which result, he has to certify. "net here! said one of guarding me and pushed me into a small room with a chair. Wait thou here Now I heard nothing for about 3 hours. I could not sit, so I lay down on the floor. The drafty room and my makeshift clothing led to Schüttelfrostanfällen. Then when someone finally looked at me, I asked for a fever knife if they already do not agree to my family doctor, then at least let me control my body temperature. That is not necessary, you come out here today, then you can back up to bed. But is the poster protest against our government, it surely still the guard said with a sardonic grin. Today you hang anything out, we make sure of. Now he was in uniform and another tall man, apparently and according to a police officer's uniform, and one could never be sure that no employee of the Stasi was, because that had for all cases and for all eventualities uniforms are available in the they could slip depending on the occasion and condition such as Chameleon inside. But they also had enough staff at the police, who constantly went on to work with local law enforcement for national security, particularly in the licensing authority for visitors to travel to the West. The man brought a chair for himself and shouted at me, "stand at last on the ground and set up there on the chair. Now it finally went off. At least something happened and I saw hope, ill as I was soon to come out of this unhealthy environment. He spread a plywood board with a clamp on his lap and stared into a writing pad. There was a desk in it the small room is not. Why this effort I asked. You surely have more convenient here in the house to hold a hearing by. That's up from nothing, as we do our work. As I slowly realized that was apparently the target, under the uncomfortable conditions possible for me to miss a lesson. I should like respectively. the energy for more protests to be taken. What was that with this poster campaign from your window. You know, that the solutions are given for the first of May. All solutions are approved immediately before the first of May in the voice of the people, our newspaper for the GDR district of Magdeburg, the institution of our district leadership of the Socialist Unity Party. Germany. Other than these slogans are not allowed. What have you against the slogan: "May 1 day of human rights worldwide," I personally do not, "the uniformed, but first, was not given this solution, and secondly, now everyone in your street, the Rudolf Breitscheidstraße and the adjacent Thomas Muenzer road what do you want to achieve with this action. And the rest of us are given not only solutions but also the locations and places where these solutions as or may not be appropriate - banners or banners carried. But you had with the 1st Mai can go along and move your company may have a solution, for example, "Making Peace with NATO weapons," or "we salute our comrades of the Red Army's" stop, I said, let this nonsense. I can assume that you are in the period in which you have me locked up here, have found out that we are leaving the applicant. I would much rather have a solution out of the window would have been on the show, "let us leave at last in the FRG" But such a solution would you have indeed pulled down even faster. I was thinking that you can hang the solution for human rights a little longer at the window. What do you have against human rights. "Nothing," said the man in uniform as long as we define what is meant by human rights is to be understood. Really? I said. Then make a beginning now and let me go. "No," he said, so you can continue your fault the May holiday. But I'm sick and I can get pneumonia. I do not care. If you're not such an enemy propaganda would have done if you were not here. Now you have to live with the consequences. This is torture! Shall I show you what is torture, "said my opponent. The man in uniform with the special epaulets all eagerly wrote on his block on the Plain. I Can we at least call my wife to bring me something warm to wear, "I said. My wife do not even know where they have brought me there. She makes sure of great concern. you still get your wife back early enough. If it were me would you like for some time to disappear from the scene. But for me it's not unfortunately. "Now we are even to the point" with whom you have discussed this action. Did you perhaps one from the other side, where the order to make it that way and pretty effective on 1 Mai where everyone has free and celebrate in the streets. I have discussed with anyone but my sister in Koblenz is also informed of my refusal to take food to me. What to it, "said the uniformed, but you say that you are sick. How are you going without food to get well .. I hope so still and my wife with me, I said that we are to leave our family to Koblenz in the Federal Republic must. Then it goes with my health back up. Did you contact other applicants leave the GDR or in the city here. I said "Yes" Who is this That you must already own to find out if your not already know. I'm not sure if you have to run with your security people this scene already. But we may well be not care. Our open exit requests we are making no secret of our suggestion. "Give yes eight, that it does not violate our East German laws." Said the officer alleged. That it does not show with the law as seriously know that I'm not even worthy of being addressed as "you from them. As you notice the construction of a law being broken certainly not difficult, "I said. If you want to lock away us, please do so. They may be afraid from the public in the Federal Republic? For example, imagine a headline in the newspaper Bild, "West German Communist GDR sits in jail" or something? One thing you can not prevent what happened here with us, our family experiences and current politicians in Germany. How do we get this information to the right place, we have since learned. The policeman was not comfortable in his skin. I felt an uncertainty in its behavior. As I sat still for once. Do they know that they bear a great responsibility here and now for your state and its public image? "Stop it," he said. So we get no further. By the color of his face you could see that his blood pressure had risen significantly. "We then finish the survey," said the man in uniform. Then I can go, yes, I said. No, he said shortly. When you go we tell you if we see fit. And I stayed in the cell, or the small room back. They had me leave it to late evening in the room and then I sent my wife on the street was delighted when I was back and I told her everything I had experienced that day in VPKA-Halberstadt. We were so stressed that we had left our home in the next few days just to send letters from our cover addresses in the country and from Magdeburg. It should have enough experience in the Federal Republic of our harassment in the GDR.




10.The attack

After the public demonstration for human rights on the first of May, the interrogation and the pressure at work was, it became more quiet. We had no Explanation of why they are temporarily left in peace, although we continue to leave the country after the other imagined. It was scary. Something had to the authorities but have before. We just had another East German exit visa the Council of the district of Halberstadt and I had therefore given one days requested vacation in operation and condition. As a reason for the leave request I put Grave care of a deceased loved my wife before. That was above suspicion. The night before I had a normal pen a letter to my Sister wrote in Koblenz. With the following text: Dear Thea, we want to You greet me warmly. We hope that you, your husband think Siblings and parents are well. Here with us, there is little new. It is well our apartment in the Rudolf Breitscheidstraße known. Have in-house performance a story of the building that works with drop-gravity quite well. Otherwise, I will you of Franciscan Father Konrad also fond regards. The Father you have already at your last visit to East Germany met. If there is something new There, we will get back. See you soon, your Dotts from Halberstadt. In the Spaces between two lines, if space is not enough on the Letter back, we had our real message in invisible ink written .. This invisible ink is only by excessive heating of the Stationery visible. The best warm with iron. The ink, a colorless mixture of lemon juice and onion extract, we had ourselves made. Scouts from the St. George Koblenz is thanks. There I had the learned and perfected. The hidden text was: Dear Thea, yesterday We have another application to emigrate to the Council of the district of Halberstadt given. You know my way when I get angry a little formulated. I'm in the text pretty far gone. Have written, for example, that the regime legitimate land on the trash heap of history. Will not everything but . Repeat I send the application to emigrate to with a different letter from a Nationwide address from Magdeburg, a cover address in Koblenz. Did the Ernst Scholl provided. Please ask for him to leave if our application has been received and Give it to your friends on CDU member of parliament. We feel something more secure if many in the Federal Republic of our Harassment aware of them. Otherwise, it's become quieter, although We with my hunger strike, the public demonstration on 1 May and Subsequent interrogation, but some concern in our public environments We have brought you keep up to date. Best wishes from Edith and me. Our children, we say nothing of our way of communication. The break up for one tough interrogation and we want to save them. Up Manfred then. This letter I brought to Magdeburg to him with a Cover address to save even more. On the way to Magdeburg on the Highway F 81 came after the town Kroppenstedt, roughly in the middle of the line Robur a truck brand in the opposite direction. About 100 meters ahead of me moved the truck on my side and stayed there. I would have had no chance with my Race card, as it was called the Trabant car, too. My wife and I were this time full of distrust everyone and everything. Apart from the narrow circle the Franciscan friars in the monastery. through careful drafting style electrified we went for our activities. It was not any as the truck up to me raced. It was clear: holding on it fully. Quick as lightning I ran some Self-preservation of blood to the head. My Trabant was light and the truck was difficult. So I drove off the road on a freshly plowed field. The truck stuck when he tried that, too. Thus could not follow me. The Trabant light went up over it and I steered him back on the road. The truck is now back on the right side was looking into the distance. Still more cautious, I did my letter to the west of the Nationwide address from the Halberstadt Road in Magdeburg. Back home I said with my wife about it. What we should do here or what could we do there. Nothing. So we did all that, but now under the premise once a so-called natural accident, fall victim to. So it went a few weeks relatively quietly.

It was foolish to go up in the morning in the Trabant car, without a small Security Check. One morning I climbed once again in my Trabant one, in order to the district construction operations, my job to drive. Clueless I drove off. Finally, the car was indeed directly below our apartment window on the street, a garage we could not afford. At the first Intersection behind our apartment, I had to brake. There was cross-traffic on the main road. I stepped through the brake pedal to stop, without Effect. Luckily, the plastic Trabant easy and I had a good Hand brake, I pulled harder. That was just one well. I drove gently with the hand brake back and looked under the vehicle. All Brake lines were severed. But even that was once good. Now the East German authorities had finally been well fed by us. Something they had to do. But in no case authorize the departure. The fear I could in Koblenz in Rhineland-Palatinate and the few small handful of Communists with my practical experiences from the GDR infect so that when the less could lead to consideration stubborn fellow, that one's social goals provide without the democratic system of the Federal Republic in question, on Social Democrats can achieve. We realized that something final in progress was. unnoticed and could not cope with us, even, than in my Trabant one morning the brake lines were severed. The Authorities were surprised again and again where our relatives and Koblenz the local CDU member of parliament as accurate about our current situation were informed.


11 The End

Because the East German decision-makers in Halberstadt us were not ready, came with a renewed summons to the district council (interior) a full-specific instructions, Mr. Steinbach, the Council of the district to do so. We felt the same, as the Halberstadt Council members held back and the comrades from Magdeburg left the hearing. This Mr. Steinbach should probably come back in any case with a positive result to Magdeburg. With a face as if to shoot us on the spot, he asked us if we wanted to continue with business as usual. I said no, "Let's leave the hassle and since your going with us." "No," said this fellow Magdeburg. "Anything but that. We want to end the trouble with you at last. "" That you can not, "I said," if you do not let us leave. "" Oh yes ", he said. "You will perhaps wonder what we can do. She had been in your environment in Halberstadt but now quite small with a hat. "" Because we give you legal, life in recent years is not easy for us. . Because your whole work did a "Mr. Steinbach said," I will make the following suggestion: You can choose between deportation to another city or in a prison or both at once rehabilitated and get Dott an enrollment at the College of Civil Engineering in Magdeburg, and upon successful completion you will receive in the management of the Magdeburg housing combine a line position. Your wife is in a permanent medical body of Magdeburg large company that builds in Halberstadt large ship engines. "To me he still said that I would need no further requirements, since I have already studied at the Karl Marx University in Berlin and knew the study-yes . "But with the departure applications must then end with the contacts and also to the Koblenz MPs." "Actually, that is not gonna work" I said. You know that I have a family with two children. I could never pay at all. My wife earns as a nurse, not so much that they can feed the whole family of 5 years. "Do not even our thoughts." Mr. Steinbach said. The 5-year-old building studies, we give them. She's free. And let their content in the operation we run on. You will receive an exemption for the missed days. I looked at my wife to ask, did I not witness. The view of my wife signaled me that she did not know what we should do now. Then I asked you is because your still disturb us so much? Mr. Steinbach did not answer this question. He said simply "you have to choose you now. Once again I am because of you not from Magdeburg to Halberstadt I asked that to be able to discuss with my wife outside the Council. We were first out of the building to the street. Going in the direction of the engineering company where my wife works should, if we would accept the offer. We discussed some basics about whether we really should leave the previously chosen path of the permanent exit visa status and whether we, if we continued as before, could bear the strain and stress in the long run. My wife Edith and I, would we all agreed that this life between fear and hope, have long term health consequences for both of us. But if we accept the offer, we will not lose our face to the other exit of applicants who knew us. What are the alternatives. "If we go on," I said. First, we can mentally ill fall into the hands of the public health system, with its impaired operating secret police and party organizations in the hospitals and we go with psychotropic drugs from the market, or we are really made once an accident victim and then our children are alone and be educated in state orphanages. We would then indeed our true face to the other applicants for emigration But what we have and the like. Nothing. Then we looked at the other side. What can we do for our departure, when we accept it? If we say yes, to what the comrade from Magdeburg us suggests, we can not after beginning his studies in mechanical engineering and if you start with your new work place the next exit visa. Then has done everything and we get the pressure. Then we shall also be available on the agreement. We no longer are loyal citizens of the GDR, which is anyway clear. But too much has happened. But we can still withdraw first and then look in the resistance groups of the church, what we can do to serve the impending Veräderungen the GDR state. We were aware that they would get us anyway small. So we take time and have some time alone. Let's see, how to enforce these your promises. Phasing out of the agreement, we can still. So we went back into the Council building and in the consulting room, as they all sat still and waited about 20 minutes on the result of our internal deliberations. "Mr. Steinbach, we may have no choice but to accept your offer." "The first semester has indeed started a week ago, but you come into it yet," said Mr. Steinbach. Embarrassed silence in the Halberstadt employees by the Department of Home Affairs.

The next day, we again had many friends. We wonder today how did that. Many of our new friends were likely to be a party orders to take care of us. What will the next 5 years came to me was much heavier than the Sociological Studies under privileged conditions in Berlin. In the study of dialectical materialism, or the law of negation of negation, and so on, one need not necessarily be able to count very well. When the first math exam went wrong, I realized that I no studies concerning the




Had special status. This should probably be, because there was hardly anything in the GDR, which was not planned, without the economic decline. Those responsible were some in the security and military sector, but from the business community, economic management and real rationalization in the production process they had little idea with a few exceptions. Added to this was the corruption that was settled mainly on the East innovators being innovators proposals and innovators agreements after DDR innovator regulation NVO § 13, 1 and §, 13.2 designed so that very often the people, for years, most frequently the same people who received compensation of several thousand East Mark received. The distribution of this sum innovator loyalty to the state came first, then people of whom you wanted something, such as materials or other assistance. Then operating Verpflechtungen and cronyism. Only after all these facts, which were partially into the area of the bribes, were real innovations and inventions. The proportion of the real news was not 10% of the operating budget for the sector innovators. That might not go well.



12 Fellor Student was Stasi apy

The following construction now studying was very heavy, but I wanted to succeed. When it became clear that about half of the students meet the high requirements in the sciences, mathematics and static after the first year of study can not fulfill, and the deregistration about half of the students stood before, I grabbed at any straw to get ahead . A mathematics teacher at the EOS Halberstadt (extended secondary school) named head of the was recently retired, practiced with me and earned higher mathematics thereby to add something. As long as I went to the main teacher until I reached the study math the note 2. In statics, he could not help me anymore. Since I had to go through alone. But with good math foundation that went quite well. Now we were recommended to home to train groups in the tasks. Halberstadt views found out a group of three students who shared their regular exams and certificates prepared. After a geext three of us due to lack of power was, were We just a group of two.

We became friends even Pivate and visited us with our wives. Some beautiful ceremony in the area ptivaten I can remember. There were also discussions familiar among us both, friends. was also about the antecedents that led to me to receive the degree. Especially this and my coming from Koblenz and all the circumstances of the move he was interested in burning. I thought nothing of it and read my earlier caution in mind. I told him about my life from A to Z My fellow student was so good . Listen I thought that was interesting to talk about my kind. But one thing I wondered about me already. About his life, I learned next to nothing. When I spoke to him once he began, and as a skilled politician, he was like from another topic. Only by chance I heard once that he was before his studies Kapo with the border. The border that I had with my family so much exceeded in the west to Koblenz. He was to speak against this request but then I too risky. So I got used to his way of our friendship and hurt not. Finally, we needed to thank the studies but very. When I was sick, he wrote in the lectures and the Statiktrainig for me and showed me this often at home Visits. He was what I respectively. my family covered up to date.

This went on until the study was completed and we are at our facilities worked as engineers. My fellow student in the concrete factory in Halberstadt and I combine housing in Magdeburg. What I only after German reunification in reviewing my Stasi file learned. My friend was in the national security and made many written Reports on me. What he thought about me in fact I only found out by looking at this Stasi documents. To date, I can appreciate not know how to adjust so many years can. After reunification, he was by his climbing team, in the Office of the District Council building director in the district of Halberstadt. (District Office) was used. This went on until I know his written report about me from my Stasi file stapled together and handed over this file to the Interior Minister in Saxony-Anhalt. This one case was solved just, but how many have slipped through today and are still sitting there?


Now I had done the 5 years of study and a proper conclusion. In residential construction enterprise, now I built homes, prefabricated buildings on an assembly line. With very little effort to build many mansions, was our job. We could not build as fast as the old towns were divided because they were not maintained. Some streets, outside the town centers, landscapes looked like debris. The really beautiful old buildings crumbled rapidly. Criticism of this construction policy was undesirable but even then I tried to criticize this building policy in the GDR. It was burning as Baumensch without political ulterior motives in his heart, when I saw crumbling facades and how you could only see how beautiful even with imagination, some old buildings once were. This meant that I was reprimanded. Then I thought, let them do just that by digging their own grave this procedure.

In these days of my civil action, it was on a summer day, the sun was burning and it was hot. A management member had told me a few days earlier, when it is so hot you can get items for a few hours to rappel and go swimming. The notes but no. You are then just away on the site. I did that too. Once in the pool it was a shock, who do I look out of my operating everything. Some even equal with their secretaries, which in bikinis jumped around there. Since you ask no better. People could indeed have vacation. The damage to the operation was vast. But I was already jaded in this regard. Good humor and refreshing, I came out of the pool back to my job in the site office. For now, I once forgot everything that had come up to that point. As a colleague, also architect, the office to me. He said, "do I know that you think of our policy is not much, but you should somehow politically a little push." He even said, you have also disturb other Anwerbeversuchen. How do you mean? I asked. He said "you can be just like me in the CDU member. On what makes our East-CDU leadership in Berlin, we have no influence anyway. I asked "why are you then as member" He said we must indeed be grateful, in a way, for the career you get paid to work on the holding of a line from the state. It was not like in my case to come there knew. There came to me in all high again, which I had experienced before, and suffered with my family. My colleague and I, we knew well and because I knew how far I could go with him I had insulted him badly. In no case should come with this advertising for the CDU block in the National Front, once again. Later I spoke to no one for membership. As I learned later he had the outcome of his SPD-call advertising reported in my Chairman's Circle in Halberstadt ..






13 East Church supports break

What has not been mentioned in detail in all this time, since my childhood, I was a short time in which I had left the church, sometimes more or less active than a practicing Catholic Christian. Childhood as an altar boy, even after the Latin rite and as a scout in the DPSG, and my religious upbringing, have impressed so crucial that I always could find and in the church stop, when I thought that it would not go any further . So now. The physical security of the family had now reached, we were back in operation and private viewing. The daughter Anja was in the advanced high school and was preparing for her high school, the daughter Katja studied diligently in the Pedagogical High School (POS). Despite the fact we were lucky in that State. My wife was born in the GDR and the Federal Republic knew only from television and storytelling. It was used around the entire drum of socialist everyday life. From the queue, if things were bananas. The green and tough Cuban oranges and the wedding ring to purchase, at the West family begged, West DM Intershop, with Altgoldabgabe. Sometimes I had the impression that my wife looked at everything as normal. She could not imagine that in the West particularly coveted goods in abundance are available for purchase.


So yes I would have resigned yet. But I longed to see once again my home town of Koblenz. The Rhine, the Mosel, Lahn, the German corner, the fortress Ehrenbreitstein, the Rhine Palatinate and the castles of the Rhine and Mosel valleys, even of everything there, what was my home. There were now 17 years that I could not, despite requests to travel to Koblenz.

Now even my father died in Koblenz. My sister sent quickly the necessary documents for my participation in the funeral. and I thought I could now go to the funeral leave for a short time after all was the travel conditions between the Federal Government and the Government of the GDR exactly Agreed. The death of a first-degree relatives was also a first-tier licensing reason. I was sure that the GDR authorities me a visa would be issued to the funeral date. It was anything but. So much for the rule of law GDR. (I thank the Internet service "The honey man says," for his clarification on the rule of law DDR) Once again I experienced the absolute discretion of the GDR state. The request was rejected without explanation. I was now alone with my grief and howled like a dog at night in lock my pillow. . Scream I liked the desire for freedom. For this I went extra in the woods and yelled the word freedom in the wind. But I had to be sure that no one could hear it. The word freedom, that we sometimes use so casually, I was aware in its full extent and content like never before.

For the fathers and brothers of the Order of Franciscans OFM in the monastery in Halberstadt, I could some of my inner life to reveal, without appearing weak to the outside. More and more crystallized the pastor, Father Konrad Kretschmer, to my leader. He also had to be careful. With his goodness and his gentle charisma, he could go further than, say, me. After careful palpation and the confession of my past life story, Father Konrad took me under his personal care. He said in 1986 that the GDR can not long be well. More and more the rumbling in the churches, where people could feel safe limits. Mainly in Protestant churches but also in Catholic churches alternating events of the initiative swords into plowshares were carried out with poster campaigns. The events were almost always with a service part and a part of critical engagement with the state. For the Stasi and the leading party, the SED, these events were difficult to reach. Or they had to open quarrel with the churches, but it was too late. .




14 governance takes last register

At that time, the Upper East swayed in their arrogance, or aptly, drunk on their power, yet safe. Defiantly proclaimed Erich Honecker in January 1989 before a committee and the public that the wall in 50 or 100 years, is still closely, if not change the circumstances that led to have resulted in your building .. He said this has certainly not won for so long in the west of socialism. Yes, if the West, the socialist economy of scarcity would be finding their way, people would go just as suppressed as in the GDR, all held gestailte cars, Trabant and Moskvitch, would then no one from East Germany would want to leave. Then we could break down the walls reassured. But we were not so far that we could take them by Honecker and his junta serious statement lightly. It was shot on the border still .. Now I no longer wanted to leave. The people in East Germany now needed people who went forward boldly, bring the GDR system basis. The people needed me, too. After many years of harassment in the GDR before, I was not strung so tender and for the forthcoming revolutionary changes just made and highly motivated. But beware of the death of Chris Gueffroy Republikflüchtligs and catering staff, at the Berlin Wall in the Teltow Canal, showed that the revolution was not over the hill. The policeman who shot him were then. commended by her company commander. The shooting border guards were with the badge of the border troops and a Judas of 150.00 Ostmark after the then exchange rate 21, 40 DM less than 30 pieces of silver were the that her famous predecessor, 2000 years ago, has received for the fatal betrayal of Jerusalem's Mount of Olives. (So much for the rule of law DDR) The conference revealed, however, that the East German system was heading for the end of the state, planned economy made products were of poor quality and not competitive. The productivity was very low despite full employment. This led to very long waiting periods when purchasing a car or Fatbfernsehers and other high value goods. This has encouraged the popularity is not the East German leadership. Even in their own ranks, there were now people who were critical of their leadership to task. By flattering statistics, the SED tried to keep secret their high debt. get a small delay and a short air was achieved by Straußchen Miliardenkredit. But had to leave the GDR can be a lot of political prisoners and to the West. Every single one of them was an ambassador of the unjust system in the West and in the mass media, which were in East Germany received 90% and be seen .. Despite all we got, the opposition groups, more and more surface water and gained power .. The wave of emigration applications reached record levels. By Glastnostpolitik in the USSR and the desire for liberalization in the GDR continued to increase. The book by M. Gorbachev's perestroika was banned and went from hand to hand, despite the. We all had read it. Although my conclusions of his famous work does not go far enough. Gorbachev warned Honecker, penetrate social reform in the GDR launch. Well, that Honecker's stubbornness has prevented this age, otherwise we might have had even longer wait for the reunion. . But it took us despite it all helped us on the revolutionary path. At that time the authorities in East Berlin still believed not in the least because it is socialism for her and for them personally would one day be life threatening. We were so close to success. Meanwhile, the meetings were done in Protestant churches and in Catholic churches. Everyone wanted to was allowed to speak. When I think back on it, I smile. As you could see and hear the desperate attempt by the East German state and to bring the movement under their control. And there came among others, representatives of state bodies, and representatives of the East German CDU and the other block parties. All told us that they had big plans, and only in the social state of the GDR, which was somewhat in need of reform, one could make this happen. But too many people were there who wanted to hear their real experiences of the East German GDR nice talk nothing, not even by representatives of the CDU. More and more often these speakers were booed, which meant that they had withdrawn more and more applications from the speaker. These faithful servants of the state and block party from hiding in the crowd of protesters and there were less and less resonance.


15 The Monday demonstrations

There was a great Monday demonstrations in most major cities DDR. The cries of "We the people" were getting louder and thundered through the sea of houses that we went through and through. went with in the front row with the blessing of Father Konrad Kretschmer, the Franciscan brothers Valentin and Otmar in full regalia with a candle in his hand. Also on ia the Mitmarschierenden safety and unsettled the lying in wait of the state security forces. If you shoot at these people, for example. The more intelligent among which probably also thought of the consequences for themselves, if this should go wrong.

It seems only now realized the Upper East that they could go to the leather. The desperate attempts of replacing Honecker by Krenz and Modrow in the People's Parliament took no longer have the desired effect. The momentum of the movement, well supported by the Western mass media was not able to stop. During this time got the most consistent opponents of the issue, or the lecterns in the hand. Here I was there. I did not shy away, mostly to denounce the evil role of national security. And I also attacked the state-supporting role of block parties, mainly those of the CDU. This brought me a very great applause. Here and so began my career.



16 The New Forum

Since I am in all the past years with the support of my wife my could train my stamina and perseverance, was the founding manifesto of the New Forum "Broken 89" for me at the right Time. It collected the previous parties and groups within the Evangelical Church, the economic system and critics who have long tried to make their criticisms public and Catholic circles within the church. The former groups were significantly infiltrated by the Stasi or accessed. In the Catholic Church, it was very difficult for the Stasi, seen in the last corner of the resistance inside. Also today we learn only hesitant on the resistance in this church and its silent but effective fight against the East German system. In addition, there was an important resistance group, the departure of applicants who were denied the human right to freedom of movement and career development and largely in the GDR were excluded. This group also felt I wanted to belong in the GDR, while other critics groups in the DDR system wanted to stay there and The thought also it could still be a repair of that system. These groups are all together and their collective strength to pool was a very difficult task. The Stasi did turn everything it can to divide this movement and undermine. Once it before founding the New Forum, where prayers for peace and Monday demonstrations Blanchett, has now ignited the spark that led to real change. We were very lucky that at this time, George Bush, Helmut Kohl and M.. Gorbachev, the leaders were accompanying. The bloodless revolution is not only the merit of the resistance groups and their organizations in the GDR, but also due to the open and secret diplomacy of the great powers concerned. Without these two groups would be at this time, the German unit has not yet come into existence

In this new forum, I felt myself lifted at the start pretty well. Offered here at last, the possibility to leave the church resistance group to step out and share with the masses with what I expect from us the dominant, held in circuit, district and republic. I got to know like-minded friends. Predominantly in Magdeburg and Halberstadt I could develop my activity. A gentleman from Tschieche Magdeburg after its consequence in the honest desire detachment of the DDR system left me with a deep impression. The highest authority of the new forum and I met as a representative of the Region with it. There was a fierce debate over whether the GDR could and would reform, or whether they demand the unification of Germany should. It was anticipated that the opinions regarded each other irreconcilably would collide. The DDR system is at the end and irreparably. Every day for putting off the collapse is a waste of time, some said. Let us get our land reform and said the others who had found their niche in the GDR, but also the longing for profound changes. They refused at that time to go but from as far as the first group. Unfortunately, Jens Reich has not yet dared to approach the fundamental analysis of the errors that have been made in this phase of the Forum, You have to talk only to the facts. It was at that time a North South divide clearly visible. The Einheitsforderer came mainly from the south of the GDR

About four months before the first free parliamentary elections in the GDR, I was the opposition's political high point of my work in the district near Magdeburg. The Federal Minister Spranger, coming from Bonn had just me in my two-room apartment in panel Ratio Halberstadt, Karl-Marx-Strasse 21, attended. It was a giant souffle, as several of the Federal Government Cars drove up in and to federal agents stationed in front of our entrance. The East German police were added to a Wartburg, and held back .. The manager Krabiell, in my construction business, housing Combine, had me to make sure no mistake, from my already operating activities for my political work made freely. The director general combine in Magdeburg had found me a new apartment in Berlin in Liebig Street. That was on Frankfurter Tor near the Stasi headquarters in Norman Street. The Magdeburg director said to me, "as they often are anyway in Berlin they have to not go back and forth constantly. I accepted and read again a wife and child back this time in Halberstadt. Although the family could not prevail, I saw in Berlin, as she is missing me. I already lived so close to the action, as on 15 January 1990, the Stasi headquarters in the Norman Road was stormed. Since I could walk in 10 minutes on foot down. The important "round table" in Berlin, to which I was not met, straight, while others prepared to storm the Stasi headquarters. The work of the round table was so important, because the participating East German opposition leaders gave the impression to the dynamic development towards a democratic East Germany, to take effect. As long as one does not speak to shoot. On the other hand, all or some participants in the round table by the East German abusing state. The DDR hearing people gave them the feeling they could govern with. As important as this was, some for the first time tasted the sweet poison of power, we could use at all at this time. I sat on 15 January at the table just under the window of my apartment in Berlin and worked out an action plan for my party than I every afternoon between 15 pm and 17 ° ° Clock saw from the window, like a crowd in the direction of Norman Street moved, the Frankfurter Allee down. They carried banners in part, Complaining with their language expressing that the Stasi would have ended. To have to know a little more clearly what is at stake there, I turned on the Rias. Since I was sure that I learn quickly, what is it about. So it was. Because of course I wanted to be there, providing material for half a campaign speech. As I mentioned in Halberstadt and Magdeburg in vigils in front of the secret police services with here was to I went outside and with. Of the demonstrators, I read me . Communicates rub We gathered in front of the closed main gate of the Stasi headquarters in the Norman Road. I thought at that time for some blue-eyed. They bricked around the entrance and wanted to support this. Together with some others we tried the masons to make clear their nonsense. We should not protect the Stasi by a wall from the public, but we have to go in there and which shows how limited their power still is. The masons stretched their arms (trowel and mortar) and we pressed against the main gate. What many protesters, so I did not know was that the Stasi had allowed some opposition members selected to attend the Stasi headquarters. These visitors described themselves as squatters. For all the importance of the Stasi agents could be with the handful of opponents well done. Where they had the issue of acting in his hand. When, from inside some of these opponents of the gate, watched and wanted to call for peace and the termination of our demonstration. There was me and many others not clear whether there really was opposition squatters. If the Stasi now even in the guise of opposition to? For me it was erroneously clear who speaks from the Stasi closed courtyard to us is also one of the club. I tore a tuft of grass from the lawn in front of the huge building and threw him in the direction of the speaker, who wanted to maintain peace on the inside out. He was then soon disappeared and the door was opened and we went to the courtyard. The pressure was first time out. But the buildings were closed primarily. I was disappointed that I only came into it in a building in which nothing was important to see. Meanwhile, the Round Table heard in its negotiations, there was was in the Norman Road is underway. Our opposition elite there at the table negotiating with words there as if they could control the opposing currents in the GDR. But on the day and there they were disabused. The people presented sound trucks and police available to micro and a woman called for a peaceful break on the demo. This should be an opposition? We were already so close to our goal. Later I learned that as well the opposition is said to have spoken to Mrs Ulrike Poppe us. Many of the protesters who were there it looked anxious. Fear of the shield and sword of the SED, the Stasi, one can not simply take from today to tomorrow. This was too deep, this Leite desperately needed a lift in which one made it clear The fact that this institution had become almost a Papiertieger. I thought to me, who is to stop this momentum yet. The East German government and opposition negotiators and representatives of recognized Their limits. For us in the new parties was all very important. I could not then imagine that under these general conditions, the Upper East again, as in the municipal elections, the election results were forged.


19 The People's Parliament

In preparation for the first free elections the People's Chamber was first, a clarification rather than primarily within the new parties. There were several meetings in our party of the DSU. The most important in Magdeburg. Here I was dealing with a sudden new DSU members who unconditionally and with all the power the top candidate for our new party were seeking. The approach of some of these party members reminded me on my interrogation at the VPKA Halberstadt. It is mainly due to the advisors from Bavaria, who were present at these talks were so suspicious and cautious as well as I do that those people did not get to their destination in the People's Parliament met. Later emerged that party friends again, as soon as they came. Already here one could assume that in the freely elected chamber also those elected officials are to be found. The parliamentary elections took place on 18 now March 1990 instead of with me as Saxony-Anhalt's top candidate of the DSU. With a party friend of Hall, we were sent by the voters with a mandate to Berlin. In Berlin, we sat together as a group only once. We first had to meet. As a coalition of the Alliance for Germany, which had the People's Parliament majority, we had to put with the right professionally qualified persons for the government. Without the CDU, the largest group and without Lothar de Maziere was nothing. I applied because my education and my mandate for the post of the East German Minister of Construction. There was some wrangling and L. Demaiziere put the Lord Viehweger who had no popular mandate chamber, as a Minister of Construction. In the training he had given me nothing ahead. But as we all Stasi review showed that we had decided, by majority, I was as unencumbered candidate him in relation to disadvantage. Since I became restless and I also made known that in the group did, I should be sedated with the appointment as Parliamentary Secretary in the Ministry of Transport. In our group there were two ministers and three Secretaries of State. I wonder today how straightforward appeal of our ministers: Diestel and Ebeling seemed to go on the stage. Soon after, both left our group and I was as Parliamentary Secretary for some time the only link of the DSU in the Cabinet De Maiziere. It was a painful compromise to us our friends in Munich and also urged me personally in an alliance for Germany with the East German CDU create together such a large People's Parliament majority, which guaranteed that all laws, regulations and adjustments to the federal German law, quickly as possible were decided by the People's Chamber, so that the settlement agreement was already prepared. Of that I had in my field, the transport to do something. First I met the giant machine of the Department of Transportation in the French street in Berlin to handle and to use its trade potential. Some older people there, it was hard to help against their conviction in adapting to the West German rules and regulations. Somehow I can understand that too. In the state government to be active in the GDR was a privilege that only the most faithful to the party SED and block was reserved for employees. And now we'll get out of the GDR, therefore, elected deputies and some people freely elected Prime Minister and put us to the top of their ministries. It was heavy going but it went. Although they had to be adjusted again and again for speed. Those who hesitated or short-term adjustment of many laws and regulations had to be reset after operation. Once a week was working meeting with the heads of the State Railways, the Inter-flight and maritime navigation in my consulting room. Finally, I was the supreme governing body, except the minister, who represented. Quite clearly I could here the dislike of the new DDR felt leadership. Without exception, all participants there were so intelligent and diplomatic training, that there is no reason to complain there. All with, made sure his fist in the pocket. So we made it in a short time as Prof. Dr. Norbert Lammert, on a subsequent assessment of the recent People's Parliament said: "Overnight, we came up with a starring role on the stage of world politics. The vast majority occurred overnight in a task in which they had limited expectations. " The same for me. If there were less rhetorical talents in the chamber free people, we're doing many things right and with pace. Discussions, as we know it today from the political kidnapping of tactical decisions had on the 10th People's Parliament is no place. Once again, I would like to quote Dr. Norbert Lammert, "The 10th People's Parliament is not only one of the hardest-working have been, but also one of the most influential parliaments of German democracy and the parliamentary history. "(Speech on 18 03 2010, Bundestag) ended when the People's Chamber activities on the day the unit was and we had made it even unnecessary, I was dismissed by the then Federal Transport Minister Zimmermann salbigen words and a bunch of carnations and I never saw him again and never heard from him. So I was now unemployed. No thanks, no matter how it go then. Now I said the two friends from the People's Parliament who held some time in Saxony-Anhalt high office. Gerd Gies and Mr. Braun, who later became interior minister in Saxony-Anhalt. Both found the dismissal without perspective in Berlin is not good and I got a job at the Home Office in the Department of Building Control in the substantive work engineers for stability.


20 The Day of Unity

After I was released as Secretary of State in Berlin from one day to another, I was relieved upon the invitation of our friends from Bavaria in the DSU presidency in Saxony-Anhalt by Prince Eduard von Anhalt. The course was supported by the daily press in Saxony-Anhalt. The daily newspaper "People's Voice" was the first. Better and faster they could, not east by the many former unwanted, uncontaminated, conservative party of the center will go. The installation of the nobility at the top of the DSU, was an irreparable end to misunderstanding of the people in central Germany and their voting behavior. The people who were about to awaken from its socialist slumber and from the rear, surrounded by an impenetrable curtain creepy castle, wanted to but all possible in this new age are harmless again. Now I was replaced in Saxony Anhalt at the top of the DSU by this prince, with his cute dimples. Many East Germans certainly thought about what happens to them if that party is too strong. Thus, many voters turned off by that party and went to her former block party CDU. This had left many officials of the former East bloc of the National Front in their leadership positions. As many alumni felt much safer. I would have liked so much an unloaded conservative center party in the territory of the former GDR. For me this was a new doctrine. A People's Chamber of State, with East German history, with a jerk, to be replaced by a friendly coming from the West, was noble, at least three steps too much at once. It hurts me that did. This has made the CDU clever. She has integrated the block CDU and Away seeing the many DDR merits of their new leadership there, this to a large extent remain in leadership positions, re-installed or demoted only slightly. As a result, many former GDR citizens feel safer because they had previously, once somehow come to terms with the GDR. Nor were Mausche anxious, because a phase of the agreement with East Germany and its discovery in her personal biography. This was these people, there were many, motivates the East-CDU vote. Although rough, this was correct but when the party leadership to be filled with a West Prince. After the protectionists of the prince and himself, which had recognized was this more quickly away when he came into the political spectrum in Central Germany. This damage was not to make amends. The careful and undercover left the new (old) Ostkorrespondenten the daily press had once again done a great job. What can be changed there. Not much. That is until today. But the German unification story should not go beyond these facts of time, because the turn is still not complete.

At that time, I threw all caution to the wind my block party and wanted to join the CDU. The then district CDU chairman in Halberstadt (in 1990) told me he would see to it that I would never become part of the CDU, as I would have to GDR times the membership of the block-CDU already rejected once. Since the influence of this group chairman is not enough to Berlin, I was taken there after intercession of my former chief minister Gibtner in the CDU and then later transferred to the CDU District Association Wernigerode (neighboring district of Halberstadt) as a member. A frosty air greeted me there. That was not the political environment, which I presented to me so. Largely isolated, even among some Christian old-timers who could carry over their party influence undiminished by the new CDU party and made some great careers. After I wanted to bring in local politics in my small town and in the resin, I was held back by so-called "CDU party colleagues. My mistake was that I left after, from the CDU. I regretted soon after. Can I still bring change from within rather than from outside. So I asked again in 2007, applies on resin circuit to be included in the CDU and to revive my membership. Following the recent rejection of my application by the district board, I note the ranks of the CDU in Halberstadt, resin circuit are still closed. After my plea to the CDU in the internet portal, help me to be with the CDU-Up, I was given by the current district CDU chairman in the Harz district, Mr Thomas, an invitation to the hearing in a district board meeting in Wernigerode in Halberstadt. There I should state my reasons for my resume desire. After a speaking time of just under 10 minutes, I was sent away without asking. In my opinion, the outcome was already determined in advance. It had yet to be checked off the hearing.


I have to admit:

have been in East Germany anti-communist to be to have made emigration applications, the CDU to have rejected membership in GDR times, stood in the "New Forum" at the vigils before the state security, while many others behaved first crouched waiting, in the People's Parliament for having been founded by Bavarian support of the DSU, are all in Halberstadt, in my opinion seems the worst possible conditions for SEZ in the CDU in the resin group. be incorporated Saxony-Anhalt.


21 It is reached

Be that as it was that East German system is history and I've a decisive role only in the opposition system and then played in Berlin at high risk. My journey has been painful at times up to that goal. The lesson of my career is that we should not only learn from experience.

The freedom to do basically anything or have what you want, and the material possibilities and responsible, self-determined action are the natural limits. to make decisions on their own volition and democracy in a real choice of political leaders to have. As stipulated in the Basic Law and how it should be ensured by the protection of a state in democracy, g

second part

22 Period after heavy inheritance

After the GDR it, from many people and politicians from East and West cause was found longed end, spread out over the coming from Berlin People's Chamber deputies and government members in their home districts again. Of course there were those in the advantage that in GDR times Civil service were respectively were charged with high governmental functions. They could resume their activities interrupted again. They were so protected because they contracted in political parties, organizations and businesses were further involved. Many of us had a well Ostpolitiker Lobby functioning in their home districts. These were mainly CDU Block Members and members from the old parties. For the newly created parties met the less. Some of us were in the former East Germany, Prime Minister or ministers in their new administrative structures. Meanwhile, however, shuffled the alumni, there were very many, from SED / PDS and Block with their feet, they wanted and were based right at the forefront of the visible and now coordinate working less, invisible camera. The aim was to get in the media apparatus for radio and press. Once fill the vacuum so that the wrong people not in this for them and their Future may reach important places. Many editors of the GDR Times for the red factory newspapers were responsible, were suddenly Local editors of the press. From top to handle comfortably. Once set and see then, was the motto. A pale shadow of the expected We were given immediately after the German reunification. Many ministers and Prime Minister had a short term leave their posts. Pick out the first East-Prime Minister after 1990 as the Prime Minister of Mecklenburg Vorpommern Alfred Gomolka, CDU reigned only 19 Months, the first prime minister of Hungary after 1990, Bernhard Duchac reigned for only 16 months. The West Import Biedenkopf in Saxony CDU considered it but already 29 months out. In Sachsen Anhalt was Gerd Gies, CDU 1990 First Wende - Prime Minister. He came back after 9 months of reign. The Reasons for the resignations can be viewed on the Internet. When I look at some of the reasons for withdrawal, then I can not understand that high Politicians of today's Germany with very different reasons, cancellation successfully stuck to their chairs to remain. But it was just the way the Turmoil of the rebuilding of the administrative structures in the new federal states. In this time I was out of work from Berlin back in Sachsen Anhalt. The Prime Minister Gert Gies, CDU interior minister and his brown, CDU came also from the 10th People's Chamber. They knew my ugly dismissal by the then Federal Transport Minister Zimmermann. Gerd Gies referred me to the Administrator of the district administration and later interior minister Wolfgang Braun and introduced me to the district administrative authority, due to my Building construction study in the supervision of his inner Resorts one. W. Brown asked for Understand that I should not insist on the grandfathering rule, and set I am writing with a job 15th 10. 1990, pay grade G 16, signed by W. Brown and the personnel manager of Levi. in the meantime the district administrative authority with the state government of Saxony Anhalt. Also worked I Ministry of Interior in the Halberstadt Road in Magdeburg. My Employment was temporary and after the deadline has been transformed. I was glad that in Saxony Anhalt, Gert Gies and Wolfgang Braun responsible positions were. Meanwhile, however, was by a few incidents the Home Secretary Brown and his staff chief Levi, by events in Frankfurt am Main and other personal data very tarnished. This was significantly overstretched by the daily press. It played out a political weekly magazine the West a decisive role. Volunteer for this act were found in the East enough. There they were again, the long forgotten by the former. Of the two, Gies and brown, I could expect no help. They fought for their own political survival. Now I learned the first time life-time officials from the West Who know should teach us and see how management works. You came in droves and were lured by the high in whole Laufbahnsptüngen the senior civil service with Busch allowance and relocation incentives. In the Germany had many of them in their current, new features, itself has not worked. How disparagingly of our imports of some Western Minister was speaking, indescribable. One of the top blasphemers Lauer was a department manager's name (name alienated privacy) I learned In the words breakfast Director, Eastern doctor, minister and other poultry . Know But even aware they were. In terms of weight heavy. You Lifetime tenure for civil servants and we beg for Ostangestellte. Our new Personal Chef Schreider from the west, (Name alienated, still in office) ordered me to come to me with the further professional development to . Discuss Meanwhile I had another contract by the Secretary of State Professor Mayer Ministry of Urban Planning and Housing of Saxony Anhalt, on which my whole department of structural change incorporated, was received with the classification BAT 3rd Date 01 10. 1991st The Discussion took place as follows. Mr. Schreider, "Mr Dott they can are civil servants, the first time period and then for life. "If they want they can remain employed, "he said. "If I can choose that, then I would even like to become a civil servant. " But we have a new Employment contract make. You will be a transitional time bailiff. I flinched, did not notice Mr. Schreider. I was recently Secretary of State and the second employer in Berlin's Ministry of Transport thousands of employees in the house and the downstream areas. And now this Very tentative I brought the grandfathering rule in the discussion. My new contracts before I hung up. The plug can back that are in my file. To the Minister Brown, they rely not better. Ministers come and go but there we remain civil servants. He said. By This show of force, I learned what is practiced administrative injustice. I decided but for the bird in the hand and received a permanent employment of this gentleman Schreider and the advanced Career start. At the time of the sample tenure I have not dared to act against this blackmail. So then, a lifetime civil servant from me. These officials had moved west, I would be attending, if I in Koblenz, the city portion of my early life would have remained and not in would have made the East German government at the unification of our motherland. It was but the other way around. I asked and still ask myself the question, would you be perhaps been so as a part of this administrative people west, that I had to make my first ostberuflichen reunification experience. Clearly no. Not of lost my sense of justice and my bitter acquired, conservatism, which does not forget the others, I definitely would have prevented it. Sure I would have been the way a Part of administrators, from the West, with which I very good could gain experience. It would not be right, now all Administrative staff from the former West Germany, after reunification in the East have come over a ridge to shear. In my management environment I would like to highlight two people for the part of administrative assistance are the inclusive and clean character and moral character In addition to their administrative work, much of the coexistence of have done administrative staff and the people from East and West. This is Mr. Gerd Rüffer Osnabrück and State Secretary Dr. HJ Gottschalk, for are many who had come and be awarded with 4 stars should. But the others were louder and more power-conscious. They called for own transport rather three times, once as too little. These volunteers slowed down and slow the convergence of the two administration pages. But that will grow into. My joy at the reunification of Germany takes thus no damage. changed at this time in short intervals of the Prime Minister of Saxony Anhalt from. According to Gerd Gies Werner Münch was then Christoph Bergner. With all these changes, the daily press with was there. Personal find vulnerabilities, detect, and spread to over-stretch.

23 The beautiful girl Monice and te Minister

But when in July 1994, the SPD prime minister Hoeppner returned, the different the prime ministers before him, had no parliamentary majority and with the Votes of the SPD and the PDS took the government to calm the whole, after a loud but relatively short cries of the press because he is from the PDS could tolerate. It hurt so soon after taking office but not really. This was the view from the outside. The average reader of popular vote. I but got the inside with the ministries. As in other departments, moved in our house, the political leadership. I was now to Staff Council President, the Ministry has been selected. By Recruitment of Hoeppner went, or did Dr. Daehre as a political Top official of the Ministry of Land Management, Urban Planning and Housing leave. His personal details, which I supported as a Staff Council Chairman I was in, in my view then and now fine. Then came by the government Hoeppner, a new minister in our house. Minister Jürgen Heyer SPD. Heyer was the first to start a trust staff tries. He used one with me, the non-party personnel Council President good relationship. Also, I trusted him. Before the first outing of our Ministry, he asked me, "Mr Dott, where are we going. I said, " if you ask me already, then we are now fixed times, after which we Altenbrak go in the resin. In Altenbrak I live in beautiful countryside in Bode Valley. I reserve the restaurant "Zur Schoneburg" 50 meters from my house removed. Which must be kept closed on that day or we do not fit as all inside. "I've been doing it," I said. Heyer said, "and I bring the now among the people here in the ministry. " The date was set and we went to Altenbrak. The restaurant could not believe the little guests. This could I look at the beautiful Monis Bayar, his press officer, sometimes at close . See There are beautiful young women. One has a beautiful face. The other has a beautiful figure. Monis Bayar had both. She was slim, slender and agile. This I know because in the restaurant Schoneburg Monis cross-legged on a Berhocker sat. Something I have before and after never seen again. A number artists. Since at this time was behind the hollow of his hand in the cottage already whispering strong, had men who do not spoil it with the minister wanted to address Keep looking back. To make the image of Monis Bayar clearly, they reminded me of the model Twiggy from the UK and also to my Boarding school acquaintance in 1970 in East Berlin boarding students. But in between lay many years. How is this to be, in the policy, also came to the Public. The Minister Heyer was accused of having a Employee of his ministry for personal reasons advantage. The Minister at that time: "I have nothing to hide" The Prime Minister Hoeppner Heyer strengthened its back, there was no reason for his resignation Minister. The opposition CDU suspected more. From my view at that time carefully formulated, but said a lot. The rapid transport of Monis Bayar was a bit dingy. There was a requested by the CDU Investigation committee. There I was questioned as a PR Chairman, if I Personnel Bayar in their run so would have supported. I said yes and confirmed the correctness of the transfer of Monis Bayar. What I there was not asked was whether to put under pressure by Prime Heyer been and whether there had been preparing talks. The most accurate Characterization of Prime Heyer was then, shortly after his resignation, in BZ to read. BZ wrote, among other things back then in spirit. Detlef Gürth: we were not the only ones back then were happy about the resignation of Heyer. Thus, the BZ he said the people in the hallways. They made each other since some time, concerned that Heyer Private and business is not sufficient to separate setting. Gürth continues: Furthermore, it is a difficult type Heyer and behave In his office does not often adequately enough. I add, in my view, Heyer was choleric rage, if it did not go according to his will. Twice I have had the experience before me out of my office staff committee had mopped. The PDS in Saxony-Anhalt stayed largely out of out of this discussion. A spokesman for the PDS Group, T. Drzisga " personal vilification is an unsuitable means of politics. Factual Differences with Heyer would have to be treated objectively. Among the allegations the CDU, he said, as Heyer had been by himself. Yes, Mr. Drzisga, you were in the vicinity of the incident and judge anyway. I call such a thing Double standard. The role of the PDS at the rows of detachment of the CDU Prime Minister was indeed forgotten. So short-lived, the political time. In any event, the press has its scandal and Hoeppner had reigned in peace over all. It seemed then and still seems as if there were a deal between Hoeppner and the PDS. "We offer peace and you will leave our people in the Administrations in peace and give them opportunities. "I may be wrong. Meanwhile I was in our local structures and Altenbrak Wendefurth Almsfeld honorary mayor and had been in the Altenbrak Resin hard to organize. The festival took place. Hoeppner came with delegation and made a tour. Although we in the People's Parliament often as Members and I had met also as Secretary of State, he did not know me anymore. Not bad. Then you can do without. But he knew so Kukki better. At its pea soup as he made longer. There were DDR Fight songs sung. I unfortunately had to be there. I thought to me, Pastor how far they go to secure their power. You should accept pastor Gauck an example.




Artikelaufteilung

Guten Abend,

Der Artikel ist meiner Meinung nach zu lang für einen einzelnen Artikel. Ich würde gerne den Artikel in mehrere Einzelartikel aufteilen.

Sofern der Hauptautor dies nicht selbst organisiert. Bei Fragen helfe ich gerne. --Anthoney 00:33, 14. Jan. 2011 (CET)

Gute Zeit, Administr. Anthoney. Sicher haben Sie schon gemerkt, dass ich in der Internetarbeit noch Neuling bin. Trotzdem mache ich das gern. Wenn Sie für die Aufteilung des langen Artikels eine gute Idee haben, dann nehme ich Ihre Hilfe gerne an. Auch mein seinerzeit vergessener Absatz Sturm auf die Stasizentrale habe ich da, etwa in der richtigen Zeitfolge platziert, wie man das in das Verzeichnis hinein bekommt, weis ich jetzt. Erst mal Danke für Ihr Hilfsangebot. Manfred Dott Altenbrak mdott40@aol.com An G. Kemme. Werde bald auch eine abstrakte Betrachtung der Deutschen Einheit hinzu fügen, welche nicht zu dem bisherigen Erzählstil passt. Da für einen kleineren Leserkreis bestimmt, werde ich die Sprachbarriere Latein benutzen. Gruß Manfred Dott Überarbeiten Sie sich nicht. Das Leben besteht nicht nur aus dem WWW Anfrage an Antoney oder Kemme. Da sprachl. Feinheiten im lateinischen Artikel teils verloren gehen, würde ich den Artikel gern in Deutsch, dann aber außerhalb der Biographie einstellen ( der passt in seinem wissensch. Aufbau so gar nicht in das Biographiemuster, mit seinem mittleren, aber spannenden Niveau. Geht das? Bis dann. M.D.

Weiteres

Was der PP-Autor macht, entscheidet er vermutlich selber - du kannst auch den Vorschlag machen, dass er ein Eis essen geht - aber ich will dich von diesbezüglicher Kommunikation nicht abhalten - vielleicht ist das Glück auf deiner Seite. Wieso sind wir "Nutzer"? Bisher unterschied ich zwischen Admins, Autoren und Lesern - aber jeder hat so seine Vokabeln. Er braucht sowieso nichts zu tun - er kann aber per Mail auch irgendwelche "Nutzer" über seine Identität informieren und solches bei Admins nicht tun. Langer Rede, kurzer Sinn - sprich selber mit ihm oder verbessere mit viel Arbeitsaufwand den "Artikel" oder mach sonst was. --Gerhard kemme 17:51, 2. Apr. 2011 (CEST)

Ja, was soll ich dazu noch sagen. Der Text stammt von A bis Z von mir. Stopp: zweimal habe ich Prof Dr. Lammert zitiert. Das war aus einer Rede bei der ich im Reichstag anwesend war. Sonst hab ich nichts zu beichten. Danke an Funker u. G. Kemme für das Willkommen als neuer Benutzer. Auf ein Pseudonym möchte ich auch in Zukunft verzichten. Gruß Manfred Dott. Für Internet-Freund Funker und alle die meine Identität gern kennen möchten: Manfred Dott Alte Straße 5, 06502 Thale, eMail: mdott40@aol.com Ich arbeite deshalb offen, weil niemand an dem Wahrheitsgehalt meiner Biografie zweifeln soll. Und Wenn, dann möchte ich das mit Dokumenten belegen.--Manfred Dott 23:59, 10. Aug. 2011 (CEST)


Diplomaten im Fußballtrikot

Stalin, Sepp Herberger, Chruschtschow, Fritz Walter u. Adenauer.

Gemeinsamkeiten und geschichtliche Sensation 1955.

1955 vereinbarte der DFB ein Freundschaftsspiel der Nationalmannschaften der Sowjetunion und Westdeutschlands. ohne den Bundeskanzler Adenauer vorher zu fragen. Adenauer verärgert, hatte aber eine Reise nach Moskau geplant und konnte sich nicht mehr quer stellen. Deutschland, frisch gebackener Fußball-Weltmeister von Bern, war eine harte Nuss für die Sowjetische Nationalmannschaft. Diese Zeit, kurz nach Stalins Tod, rangen Malenkow und Chruschtschow um die Macht. Chruschtschow behielt die Oberhand und schrieb der sowjetischen Nationalmannschaft vor, ihr ringt den Westdeutschen Weltmeister nieder. Wir brauchen den Erfolg.

Deutschland verlor das Spiel mit 2:3 und die sowjetische Staatsführung empfing drei Wochen später Adenauer in einem Hochgefühl der Stärke. In dieser Zeit hatte die SU immer noch etwa 10000 deutsche Krigsgefangene in ihren Straf -und Arbeitslagern. Die wollte Adenauer bei seinem Besuch dort heraus holen. Das verlorene Freundschaftsspiel, mit Spielergrößen wie dem weltbekannten Fritz Walter, Jupp Posipal und im Tor Herkenrath, sorgte für eine freundschaftliche Atmosphäre in der Adenauer die Heimkehr der letzten Kriegsgefangenen aushandeln konnte. Zu bemerken ist, es gab 1955 keine Diplomatischen Beziehungen zwischen Westdeutschland und der Sowjetunion. Der kalte Krieg war auf einem Höhepunkt. Trotz diesem eiskalten politischen Klima, war die Heimkehr der letzten deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges ein großer Erfolg. Ohne die Weltfußballer in Moskau, hätte Adenauer sicher diesen Verhandslungserfolg nicht oder nicht so umfassend gehabt.

Auf der Ehrentribüne bei dem Spiel saßen unter anderen: Wilhelm Pieck und W. Ulbrich, die den sowjetischen Erfolg frenetisch bejubelten. Dafür mussten sie sich aber die deutsche Nationalhymne mitten in Moskau anhören. Was ihnen sicher nicht gefiel war, dass die Zuschauer, davon mehr aus Ostdeutschland als aus westdeutschland, Die Nationalhymne so laut mitsangen, wie wir uns das heute wünschen würden.

Quellen: Gedächtnisprotokoll und Dokumentationen zu der gemeinsamen Filmpräsentation der Bundesstiftung für politische Bildung und der Stiftung Aufarbeitung der SED Diktatur, am 03. 02. 2016 in Berlin, im Stadion 1. FC Union, in Berlin Köpenick. Danke für die Einladung und die wertvollen Geschichtsdokumentationen. --Manfred Dott (Diskussion) 14:00, 5. Feb. 2016 (CET)

Überarbeitung

Hallo ! Da Pluspedia möglichst kompakte Informationen liefern soll, schlage ich vor, den Artikel wie folgt aufzuteilen: 1. Manfred Dott als Kurzbiografie wie das in einer Enzyklopädie üblich ist, und 2. Manfred Dott (Lebenserinnerungen) oder ähnlich mit dem ausführlichen Text. Ich begründe das mit der Notwendigkeit, dem Leser zunächst einen Überblick über die Personen zu geben - ähnlich wie bei Edith Dott. Anschließend können die Interessierten entscheiden, ob sie sich näher mit dem Thema befassen wollen. Beste Grüße von --Fmrauch (Diskussion) 00:09, 27. Dez. 2016 (CET)

Verfassungsschutz der Bundesrepublik

Verfassungsschutz, undurchsichtiges Netzwerk

Aufgaben und Befugnisse

   Welche Aufgaben sind das?

Beobachtung und Zuarbeit zu Bundestagsbeschlüssen. Das Ist derzeit, die Beobachtung von:

   Rechtsextremismus/ -terrorismus
   Reichsbürger und Selbstverwalter
   Linksextremismus/ - terrorismus
   Islamismus
   Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Gruppierungen mit Auslandsbezug
   Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
   Mitwirkungsaufgaben und  Zusammenarbeit des BfV  mit der Polizei. 

Gesetzliche Grundlagen: Kontrolle bzw. Rechenschaftslegung Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird – wie der BND und der MAD – im Rahmen der parlamentarischen Kontrolle vom Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags in Zusammenarbeit mit dem Vertrauensgremium nach § 10a Abs. 2 BHO überwacht. Wir wissen welche Schwierigkeiten es gab bei der Wahl zur Besetzung des PKGr Gremiums. Hier wird bereits eine grobe politische Richtung vorgegeben. Das Gesetz über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (kurz: Kontrollgremiumgesetz) ist die Grundlage des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr). Ihm unterliegt die Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Militärischen Abschirmdienstes.

Das PKGr gibt sich eine Geschäftsordnung (§ 3 Abs. 1 Satz 3 PKGrG). Die Mitglieder des PKGr werden zu Beginn einer jeden Wahlperiode vom Deutschen Bundestag gewählt (§ 2 Abs. 1 PKGrG) Grober Umriss der Aufgaben des Verfassungsschutzes: Was soll er schützen? Geregelt im grundlegenden Gesetz des Staates, das die gesellschaftliche und staatliche Ordnung, die Rechte und Pflichten der Bürger, das System und die Funktionen der Staatsorgane festlegt und juristisch sichert. In der letzten Zeit hören wir viel vom Verfassungsschutz. Politische Parteien, Organisatzionen und Einzelpersonen rufen öffentlich nach einer Beobachtung ihnen unliebsamen Personen, bziehungsweise Gegnern ihrer politischen Sicht. DAS SCHADET DEN BETROFFENEN SEHR. Als politische Keule benutz zu werden, gehört eigentlich nicht zu den klar geregelten Aufgaben des Verfassungsschutzes. Von Links bis heute rechts gab und gibt es viele Parteien und Organisationen, die vom BfV beobachtet wurden und werden. Wenn man die Geschichte der Beobachtungen des BfV ansieht, kann einem schwindlig werden. Von vielen zwei Beispiele: htps://www.deutschlandfunk.de/frank-walter-steinmeier-vom-linken-jura-studenten-zum. Dlf. Frank-Walter Steinmeier - Vom linken Jura-Studenten zum Dlf . Damals schrieb er für die vom Verfassungsschutz beobachtete juristische Publikation ... diese Zeitschrift, wurde vom Verfassungsschutz beobachtet. Auf dem linken Auge sah man sehr scharf hin, während die Erben Globkes und Filbingers und ihre Nazi- Mitläufer in einer einflussreichen Partei in der Bundesrepublik ihr Unwesen trieben. Der Ministerpräsident H.G. Filbinger war von 1933 bis 1936 Mitglied des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) und des Wehrsportverbands der Freiburger Universität, der 1934 in die SA überführt wurde. Dort zahlte er bis 1937 seine Beiträge. Mit der allmählichen Lockerung der Aufnahmesperre für Neumitglieder wurde er im Mai 1937 in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 4.026.789) und bis 1945 als Mitglied geführt. 1937 bis 1945 war er zudem u. s. w. (im Internet abrufbar) Er verhalf einigen aus der Hitlerzeit in der Bundesrepublik zu einem Neuanfang im Staatsdienst.----- Globke Ministerialrat im Reichsinnenministerium und in der antisemitischen Rassegesetzgebung eingebunden. In der DDR zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt und in der Bundesrepublik im Bundeskanzleramt damals verantwortlich für den BND und den Verfassungsschutz. Diese Personen und die von Ihnen geförderten Mitläufer sowie ihre Parteien wurden nie vom Verfassungsschutz beobachtet. Wenn man diese Zusammenhänge ansieht und die derzeitige Handhabung des BfV, dann lernt man zu verstehen, dass große Angs herrscht vor einer Beobachtung der Alternative für Deutschland. Sie haben sehr viele Argumente, um an die Geschichte der Einflussreichsten Partei zu erinnern.


Der MORGENTAUPLAN UND DIE TREUHAND. Ein Vergleich

Artikel nach langer Recherche 2021 hinzugefügt.

Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Das sollte langfristig verhindern, dass Deutschland je wieder einen Angriffskrieg führen könne. Danach sollten alle Industrieanlagen demontiert oder zerstört werden.Der damalige USA - Präsident "Franklin D. Rosevelt" verwarf den Plan und legte dadurch den 1. Grundstein zum damaligen Wirtschaftswunder Westdeutschlands. Obwohl er und die Alliirten, tausende Weltkriegstote zu beklagen hatten zeigte er ein menschliches Gesicht. Weshalb drängt sich hier der Vergleich der Treuhandanstalt zum Morgentauplan auf? C.D. Rohwedder Chef (Foto) der Treuhandgesellschaft in der entscheidenden Phase kurz nach der Deutschen Einheit: Seine damalige Aussage: die Treuhandanstalt sieht ihre Aufgabe darin, die Betriebe der DDR, die nach der Währungsunion riesige Verluste schreiben, so schnell als irgend möglich zu verkaufen. Damit man den "ganzen Salat" los werde. So formulierte es der damals als Treuhand-Chef arbeitende Detlev Carsten Rohwedder. Es wurden wirtschaftlich arbeitende Kombinate zerschlagen und potentielle Käufer dürfen sich Filetstücke aussuchen. Unter teils dubiosen Umständen verscherbelt die Treuhand rund 50.000 Immobilien, knapp 10.000 Firmen und mehr als 25.000 Kleinbetriebe. In zahllosen Fällen prüfte die Treuhand die Bonität der Käufer nicht. Sie prüfte nicht die Einhaltung der Verträge. Das ist Aktenkundig. Die DDR galt in diesen Jahren als ein riesiger Schnäppchenmarkt und die Kritik an dem Gebaren der Treuhand wuchs von Jahr zu Jahr. "Die Treuhandanstalt war und ist hilflos gegenüber der Vielzahl von Vorwürfen, die überwiegend berechtigt sind", Das gab selbst Treuhand-Chef Rohwedder 1991 unumwunden zu. 1994 wurde die Treuhand geschlossen. Ihre Bilanz: mehr als drei Millionen vernichtete Arbeitsplätze und ein Schuldenberg von sage und schreibe 264 Milliarden D-Mark. Diese Schäden im Land und den Herzen, wirken bis heute nach. Es gab damals in Deutschland keinen Politiker, der nach dem Vorbild des US Präsidenten Rosevelt für die Geschädigten Partei ergriff.